Die heutige Montagsfrage interessiert mich, da für mich Liebesgeschichten einfach dazu gehören.
Heutige Frage: Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?
Ich weiß, Liebesgeschichten werden eher genervt betrachtet oder sie interessieren die meisten schon.
Ich liebe Liebesgeschichten. Ich lese eigentlich kaum Bücher ohne. Sehe keinen großen Sinn darin. Für mich ist das mit das schönste am lesen.
Jetzt kommt allerdings ein großes ABER.
Was ich gar nicht mag sind diese Möchtegernliebesgeschichten, die heutzutage so beliebt sind. Siehe zum Beispiel Panem. Liebesgeschichten, die nicht echt wirken oder eigentlich gar keine sind. Das geht für mich gar nicht. Natürlich ist das Geschmackssache, aber mich müssen diese Liebesgeschichten überzeugen können und es muss auch nicht immer nur alles gut sein, aber wenn es überwiegend negativ ist oder ein Charakter ziemlich unterkühlt ist oder die Liebesgeschichte nichts ganzes und nichts halbes ist, dann hab ich lieber gar keine Liebesgeschichten im Buch. Dann wäre das Buch vielleicht auch etwas besser.
Zudem mag ich lieber die sanfteren ehrlichen Liebesgeschichten wie bei Selection zum Beispiel. Wie gesagt, sie müssen mich überzeugen können.
Mir gefällt Dein Kommentar zu „Panem“. Ich habe mich beim Lesen bis zum Ende auch immer gefragt, ob sie wirklich in Peeta verliebt ist, denn spüren konnte ich das als Leserin nicht. Ganz abgesehen davon, dass ich ja eher Team Gale war, sich die Autorin imho aber dieser Figur auf eine ziemlich unangenehme Weise „entledigt“ hat, um diese Dreiecksgeschichte aufzulösen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schön, dass nicht nur ich das so sehe. Ich dachte schon die meisten würden Panem ohne Ende verteidigen. Mir gefiel einfach nicht, dass sie sich jetzt entscheiden wollte wer besser für sie geeignet ist. Das ist für mich keine Liebe und auch sonst fand ich Katniss in diesem Bereich oft sehr unterkühlt sodass ich mich fragte ob sie diese Art der Liebe überhaupt versteht. Ich mochte aber eher Peeta. Gale kam mir eher als Randfigur vor obwohl er Potential hatte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir war schon klar, dass jeder der beiden Jungs für eine grundsätzliche Haltung steht, aber das war mir irgendwie zu simpel und kalkuliert. Ich weiß auch nicht …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hm, wie auch immer. Meins war Panem ja sowieso nie so richtig. Zu unterkühlt und Potential wurde verpufft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankedankedanke! Du bist die Erste, der es ebenso geht! Hast Du mal „Battle Royale“ gesehen? Man wirft ja Collins vor, dass sie beim Abfassen der Panem-Reihe etwas … inspiriert war. 😉 BR kannte ich vorher schon – der Film kommt fast ohne Love Story aus, aber da wird RICHTIG gestorben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ne gelesen hab ich es nicht. Ob ich den Film gesehen hab bin ich mir gerade nicht sicher. Kann sein. Ich find es auch immer wieder schön auf Anti-Panem-Fans zu treffen.
Gefällt mirGefällt mir
Jaja, die Liebesgeschichte in Panem, wenn man sie denn so nennen kann 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das trifft es ganz gut. Wenn man sie denn so nennen kann. Wie gesagt, ich würd sie eher als Möchtegernliebesgeschichet bezeichnen und hätte sie lieber gar nicht dabei gehabt und dabei liebe ich Liebesgeschichten wirklich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab die Panem Bücher noch nicht gelesen, nur die Filme gesehen und da noch nicht mal alle….aber ich finde auch…hier hat keine Liebesgeschichte platz….
Gefällt mirGefällt 1 Person
theoretisch könnte die Liebesgeschichte ja sogar ganz schön sein, denn Peeta hat echt Potential, aber so umgsetzt ist sie nicht meins und dann hätte ich lieber gar keine.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau….so geht es mir auch…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann bin ich ja wenigstens nicht die einzige.
Gefällt mirGefällt mir