Bestes Buch:
Pan 3 konnte mich diesmal nicht so überzeugen und deswegen hat wirklich „Kein Ort ohne dich“ mehr Platz in meinem Herzen gekriegt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Schwächstes Buch:
Obwohl Ravenwood auch nicht so dolle war, konnte mich Tanz der Engel mit dem überwiegend negativ geprägten Buch leider noch weniger begeistern.
Gelesene Bücher: 5
Gelesene Seiten: 2085
Nicht mein bestes Januarergebnis, aber auch nicht mein schwächstes und immerhin hab ich die 2000 Seiten noch knapp geschafft.
Fantasy:
Pan 3 war das beste aus dieser Gruppe, aber nicht so toll wie die anderen Bücher der Reihe. Ravenwood das schwächste, aber Tanz der Engel auch nicht so toll.
Dystopie:
Da es nicht wirklich Fantasy ist wie erwartet, würd ich es eher als Dystopie werten, auch wenn Fantasy dabei ist.
Liebesroman:
Tatsächlich konnte ich hier viel lachen und deswegen ist er sogar trotz ein paar Längen zum Monatshighlight geworden. Überraschenderweise.
Beendete Reihen: 2
Fortsetzungen: 1
Angefangene Reihe: 1
Einzelteil: 1
Ist doch eine ganz gute Quote. Schon zwei Reihen beendet.
Leseplan:
Märchenhaft erwählt und Die Flüsse von London hab ich diesen Monat nicht geschafft, aber alles andere schon und ein oder zwei Bücher, die gar nicht eingeplant gewesen waren.
Lieblingscharaktere:
männlich:
Lee FitzMor (Pan 3)
Luke Collins (Kein Ort ohne dich)
Ciaran Duncan (Pan 3)
Kaito/ Kai (Wie Monde so silbern)
Eamon (Pan 3)
Jayden (Pan 3)
Ira (Kein Ort ohne dich)
Corey (Pan 3)
weiblich:
Sophia (Kein Ort ohne dich)
Ruby (Pan 3)
Peony (Wie Monde so silbern)
Felicity Morgan (Pan 3)
Iko (Wie Monde so silbern)
Cinder (Wie Monde so silbern)