Wie durch ein Wunder

Ich hab heute endlich mal wieder einen Film gesehen und zwar „Wie durch ein Wunder“ auf Super RTL.

Wie durch ein Wunder

Ich mag den Film total gern. Ich bin zwar nicht direkt ein Zac Efron -Fan, aber er ist auch nicht schlecht. Ich mag ihn ganz gern und hier auf jeden Fall auch.

Ich hab den Film das erste Mal auf Reha 2014 gesehen  und hatte mal wieder Lust drauf. Er ist so traurig,aber total schön.Ich mag die Story um Tess und Charlie total. Die sind so süss.

Irgendwie kam mir Tess Stimme vertraut auf und als sie in einem bestimmten Ton sprach war ich mir dann auch sicher wieso. Brooke Davis aus One Tree Hill hat die selbe Stimme.  Hach, kein Wunder, dass sie mir so vertraut vorkam. Immerhin ist es noch nicht lange her seit ich die Serie gesehen hab.

Auch das mit dem Friedhof und dem Wald und dem Segeln gefällt mir sehr. Ich mag auch die Gegend total. Die ist so romantisch schön.

Bekannte Schauspieler:

Zac Efron (The Lucy One und co.)
Kim Basinger (8 Mile und allgemein)

Titeltuesday mit Dahin ist aller Glanz

Heute fällt es mir ganz leicht einen Titel zu finden und zwar den meines aktuellen Buches.

Dahin ist aller Glanz

Dahin ist aller Glanz. Den Titel fand ich so toll. Leider ist das sehr wörtlich gemeint und das Buch somit ziemlich negartiv eingestellt, was mir nicht ganz so gefällt. Aber ich mag ja Titel mit Wörtern wie Glanz usw. Nur leider versprech ich mir dann einfach zu viel von der Geschichte.

GemeinsamLesen 27: mit Dahin ist aller Glanz

Heute ist wieder Zeit für GemeinsamLesen bei Schnulzen-Bücher.

08295-picsart_1434984592351

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Dahin ist aller Glanz von Rosemary Clement-Moore und bin auf S. 269.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Nachdem Shawn nach Hause gegangen war, ließ ich Gigi noch ein paar Minuten herumrennen.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Beim ersten mal hab ich es nach recht wenigen Sieten abgebrochen. Jetzt läuft es besser, aber ich hab immer noch Schwierigkeiten mit Sylvie und das Gefühl, dass ungefähr 200 Seiten gefühlt von an die 500 von dem Hund handelt, was ich etwas unpassend find, da das nicht im Vordergrund stehen sollte. Aber Shawn und Rhys mag ich ganz gern. Besonders Shan. Manches find ich ganz interessant, aber wenn es zu Sylvie-lastig wird schalte ich auch oft ab.

4. Man sympathisiert oder verschießt sich in Serien schnell in den Antagonisten, wie sieht es bei dir in Büchern aus? Bösewicht hui oder pfui?
(von Grinsemietz)
Eine ähnliche Frage gab es schon mal. Ich weiß nur nicht mehr ob es hier war oder bei der Montagsfrage.
Manche Bösewichte find ich recht interessant und gut gemacht wie zum Beispiel mein Lieblingsbeispiel aus Harry Potter Voldemort. Seine Geschichte ist interessant und durchaus nachvollziehbar. Mehr oder weniger halt. Andere „gute“ Beispiele sind auch Mab und Oberon aus Julie Kagawas Plötzlich Fee, auch wenn Oberon nur so halb böse ist, aber auch nicht wirklich nett. Selbst Titania hat da was.
Anders ist es bei Talons Lilith. Auch von Julie Kagawa. Sie find ich oft einfach nur nervig und anstrengend. Aber sie gehört schon dazu. Oder sonst fällt mir gerade noch Morpheus bei Tintenherz ein. Der hat überhaupt keinen Stil und ist einfach nur armseelig.Aber auch er gehört irgendwie dazu.
Wenn eine Geschichte dahinter steckt find ich Bösewichte also oft recht interessant. Anders ist es, wenn man einfach nur böse ist um des bösen Willens oder Personen einfach nur hasst, weil sie da sind. Das find ich eher anstrengend und unnötig. Im Prinzip kommt es also immer auf den Bösewicht selbst an und wie er dargestellt ist.

Fairly Legal: Staffel 1 Folge 4 + 5

Zwei neue Folgen Fairly Legal und sie haben mir durchaus gefallen. Ich mag Kate mit der Zeit immer lieber.

Ich fand Justin und Kate so süß am Hausboot. Leider hatten beide nicht so viel Zeit. Schade eigentlich.

Der Bekannte von Kate vom Boot stand echt auf Lauren, was? Oha.

Lauren betrunken war ja auch mal ziemlich cool. Das hatte was.

Justin war so süß mit dem Geschenk für Kate. Auch wenn Leo den größten Teil gemacht hat.

Ich fand es cool, dass in der ersten Folge der Schauspieler von Eric aus Cedar Cove mitspielte. Ich mag den ja irgendwie. Erst The Secret Circle, jetzt Cedar Cove. Was kommen wohl noch für bekannte Schauspieler auf mich zu?

Dieser Trainer in Folge 1 hatte was. Der war durchaus doch sympatisch. Auch diese Beth in Folge 2 gefiel mir.

Hach, Leo find ich einfach nur cool. Der hat was. Schade ist nur, dass die Serie immer so spät kommt.

Jetzt muss ich jedenfalls erst mal dringend ins Bett.