Zwischenstand 3: Ben Aaronovitch – Die Flüsse von London

So, mein letzter Zwischenstand. Ich hoffe, ich krieg das Buch dann endlich morgen beendet. Heute wohl nicht, denn ich hab noch etwa 110 Seiten vor mir.

Teilweise find ich es echt witzig und gut gemacht. Abschalten tu ich, wenn ellenlange Beschreibungen hinzu kommen zu irgendeiner Polizeiarbeit oder wie es zu irgendwas kam, was man auch ganz kurz hätte fassen kann. Wenn es noch witzig rüber kommt, okay. Aber sonst zieht es sich auch langsam etwas.

Ich bin noch nicht sicher, ob mir gefällt in welche Richtung das geht. Ich find die Idee und die Zauberwesen usw. nach wie vor gut, aber das mit Nightingale gefällt mir gerade nicht so, während das mit Lesley irgendwie passt und ab einem gewissen Zeitpunkt klar war.

Ich glaub ich hab einen neuen Liebling und der ist irgendwie weiblich. Beverly. Ich mag sie irgendwie total gern und sie ist richtig klasse und da Nicholas nicht mehr so viel im Buch vorkommt und nicht mehr so witzig wie am Anfang, wächst mir Beverly als eventuelle Freundin für Peter immer mehr ans Herz. Wobei Peter wohl bei dem Erzählstil eher mit keinem der beiden zusammen kommt.

Wen ich jetzt gar nicht mag ist Ty. Die ist einfach nur machtgierig und mir zuwider und mischt sich in Dinge ein, die sie nicht wirklich was angehen. Das find ich nicht so gut.

Ganz so gut wie am Anfang find ich es nicht mehr, aber immer noch gut und es ist teilweise auch immer noch lustig.

Alice im Wunderland – Tag

Ich hab den Alice im Wunderland Tag bei Nana entdeckt und wollte gleich mal mitmachen. Für Tags bin ich ja immer zu haben.

1. Der verrückte Hutmacher
Hat dich ein Buch total verwirrt oder mit einem unbefriedigend offenen Ende zurückgelassen?

Unbefriedigend öfter, verwirrt eher weniger.

Mal abgesehen, dass Panem eh nicht meine Reihe war, war das Ende auch super unbefriedigend, weil es für mich aussah wie eine Entscheidung vom Zweck her und nicht aus Liebe. Dann hätte man es auch gleich lassen kann.

Ansonsten hätte ich mir das Ende von Maddie von Katie Kacvinsky natürlich etwas anders gewünscht und einige andere auch.

2. Das weiße Kaninchen
Lesestil – Lieber schnell und viel oder langsam und mit Genuss?

Mittel. Wenn ich viel Zeit hab, schaff ich auch viel bzw. wenn das Buch gut ist. Wenn es mir nicht so gefällt dauert es auch schon mal länger. Ich bin weder beonders langsam, noch besonders schnell. Aber meistens schaff ich etwa ein Buch pro Woche, ab und zu auch zwei.

3. Die Grinsekatze
Gibt es ein Buch in dem du dich total geirrt hast?

Na ja. Total ist vielleicht überrtrieben. Aber ich dachte, Seventeen Moons wäre genauso schlecht wie Sixteen Moons. Tatsächlich hat es mir aber besser gefallen. Zählt das. Find die Fragestellung etwas komisch.

4. Iss mich, trink mich
Lieber dicke oder dünne Bücher?

Mittel. Ganz dicke Bücher les ich momentan nur selten, aber ganz dünne Bücher auch nicht so gern. Meist sind es Bücher mit an die 300 oder 400 Seiten.

5. Die Herzkönigin
Lieber Helden oder Anti-Helden?

Lieber Helden, aber auch die können manchmal sehr unsympatisch sein. An Anti-Helden lieber so Bad Boys. Die können schon mal richtig cool sein.

6. Wunderland
Lieber Fantasywelten oder die reale Welt?

Fantasy. Stand ich schon immer drauf. Die reale Welt hab ich genug vor mir.

7. Der Jabberwocky
Kannst du laut lesen oder lieber leise?

Leise. Laut ist anstrengend, aber manchmal hilft es Dinge besser zu verstehen oder zu verinnerlichen.

8. Tweedeldee und Tweedeldum
Wenn du zwei oder mehr Bücher liest, gibst du einem den Vorzug?

Hm, ich les sie abwechselnd. Wobei ich für Wiederholungen ne Zeit lang mal hinten angestellt hab. Die hab ich dann eher nebenbei gelesen. Aber les höchstens zwei Bücher auf einmal. Aber in letzter Zeit eher nicht.

9. Pool of Tears
Gibt es ein Buch, das dich schockiert oder zum Weinen gebracht hat?

Ich bin nicht so nah am Wasser gebaut, aber bei Seelen von Stephenie Meyer werden meine Augen an einer bestimmten Stelle jedes Mal aufs neue wieder feucht.

 

So, das war interessant. Wer Lust hat, kann einfach mitmachen. Fühlt euch getaggt. Viel Spass dabei.

Jeden-Tag-Aktiv 6: Zugfahrten & co.

Tag 6: Was macht ihr während den Zugfahrten/Busfahrten oder in der Straßenbahn, wenn ihr allein fahrt?

Ich persönlich lese meistens. Früher auch oft mit Musik in den Ohren. Heutzutage fahre ich zwar weniger mit Öffis, aber wenn es vorkommt, hab ich immer ein Buch dabei.
Ab und zu beobachte ich auch einfach nur die anderen Fahrgäste und bei längeren Strecken auch mal die Gegend um mich herum.

Und ihr so?

MediaMonday 2016 Nr. 8

Und schon wieder ist Media Monday und schon wieder muss ich wohl mindestens ein Wort googlen. Hm …

1. Von den zahlreichen Streaming-Anbietern benutze ich eigentlich keins wirklich. Ich hole höchstens mal auf Now.de Serien nach.

2. Die 5. Staffel von Glee erwarte ich ja sehnsüchtigst, denn sie ist langsam mehr als überfällig. Allerdings frage ich mich langsam, ob die überhaupt noch kommt in D.

3. Das Beste für einen verregneten Sonntagnachmittag ist lesen und Waffeln essen. Haben wir bzw. ich gestern gemacht.

4. Bad Neighbours begann nicht gerade vielversprechend, aber  und ich hatte recht. Der Film war auch nicht so toll. Hab ich damals mit Cousinen im Kino geguckt.

5. Der Februar beginnt sich dem Ende zu neigen, doch vorher möchte ich noch mindestens ein Buch lesen und eigentlich auch noch mal One Tree Hill sehen.

6. Am liebsten lese ich Bücher, die eine Liebesgeschichte beinhalten, aber eine, die  mich auch überzeugen kann und nicht so eine Möchtegernliebesgeschichte, die eigentlich keine wirkliche ist.

7. Zuletzt habe ich Titanic geguckt und das war gestern, weil ich einfach mal wieder Lust drauf hatte.

Montagsfrage 26: Gewalt in Büchern

Montagsfrage: Wie kommst du mit Gewalt in Büchern zurecht? Magst du blutige Szenen oder lehnst du sie ab?

Montagsfrage

Das ist die heutige Montagsfrage und ich muss sagen, dass ich die mal wieder interessanter finde. Ich glaub, da kann man auch gut diskutieren.

Bei mir ist es unterschiedlich. Bei Fantasy und gerade auch bei Dystopien ist Gewalt praktisch an der Tagesordnung. Nur ist bei mir immer die Frage wie es rüber gebracht wird und ob es mich überzeugen kann oder nicht.

Nehmen wir zum Beispiel Panem und Das Juwel. Beides recht gewaltätige Bücher. Doch bei Panem wirkte Katniss auch oft noch recht gefühlskalt. Bei Das Juwel war Violet dagegen recht sanft. Hinzu kommt, dass mich diese Möchtegernliebesgeschichte bei Panem gar nicht überezeugen konnte, die von Das Juwel fand ich süß. So kommt es, dass Panem nicht wirklich meins war, besonders auch Teil 3, obwohl ich es am Anfang gar nicht so schlecht fand, aber Das Juwel mochte ich sehr gern. Es konnte  mich überzeugen.

Trotzdem bevorzuge ich lieber diese sanfteren Dystopien wie Selection und co.

Bei Fantasy bin ich total unsicher bei Büchern wie das Lied und Eis und Feuer. Das ist mir glaub ich schon wieder zu blutig und brutal. Anderseits hat mir die Reihe von Bernhard Hennen mit den Elfen gut gefallen, obwohl die auch ziemlich brutal war. Aber Bücher wo Gewalt einen ziemlich hohen Anteil hat usw. vermeide ich.

Auch historische Bücher sind oft gewalttätig. Bei Die Päpstin fand ich die Mischung sehr gut, bei Die Säulen der Erde fand ich es etwas zu viel. Deswegen drücke ich mich auch immer noch etwas vor Der Medicus und auch, weil es so dick ist.

Es kommt mir also immer auf die Bücher selbst an. Zu viel Gewalt mag ich theoretisch nicht, etwas Gewalt ist okay, wenn es nicht überwiegend im Vordergrund steht. Theoretisch kann ich viel Gewalt ab, ich mag es nur nicht so, wenn die Bücher dann auch noch nebenbei gefühlskalt sind.

So, das war dann ja mal wieder eine lange Antwort auf eine Montagsfrage.