Auch hier gabs Buchzitate und auch hier gab es richtig coole bei.
1.) Meine Vorstellung von Glück (S. 26)
SMS: Meine Vorstellung von Glück:
Sonnenaufgänge über dem Hafen.Eiscreme an einem heißen Tag. Das Geräusch der Wellen am Ende der Straße. Wenn sich mein Hund neben mir auf dem Sofa einrollt. Abendspaziergänge. Tolle Filme. Gewitter. Ein guter Chesburger. Freitage. Samstage. Sogar Mittwoche. Die Zehen ins Wasser stecken. Pyjamahosen. Flipflops. Schwimmen. Die Abwesenheit von Smileys in E-Mails.
2.) Wie im Film (Kapitel 1, S. 30)
„Das ist doch sicher das Coolste, was hier je passiert ist“, sagte Quinn mit leuchtenden Augen. „Es wäre wie im Film, wenn es nicht sowieso schon ein Film wäre.“
3.) Schnall dich lieber an (Kapitel 1, S. 31/32)
„Alle glauben, dass er mit Olivia zusammen ist oder jedenfalls so gut wie“, sagte Quinn. „Aber man weiß ja nie. Vielleicht steht er mehr auf Kleinstadtmädchen. Meinst du, er kommt irgendwann mal hier vorbei?“
„Es gibt doch im ganzen Ort überhaupt bloß zwölf Läden“, sagte Ellie. „Die Chancen stehen also gut.“
Quinn sah ihr zu, wie sie Eisportionierer abwusch. „Wie kann dir das so egal sein?“, fragte sie. „Das ist doch aufrgend.“
„Ich finds bloß nervig“, sagte Ellie, ohne aufzublicken.
„Aber gut fürs Geschäft.“
„Ist wie Kirmes.“
„Genau“, sagte Quinn triumphierend. „Und Kirmes macht Spass.
„Nicht, wenn man Achterbahnen nicht ausstehen kann.“
„Tja, in dieser hier steckst du drin, ob es dir gefällt oder nicht“, sagte Quinn lachend. „Also schnall dich lieber an.“
4.) Sehr weiß und sehr rosa (Kapitel 1, S. 37)
„Hey“, rief Quinn, als Ellie an der Tür war. Ihre Schultern waren nackt, bis auf die Träger des Tops. „Sonnencreme?“
„Alles bestens.“ Ellie verdrehte die Augen. Es war erst die zweite Woche Sommerferien, und Quinn war schon tiefbraun. Für Ellie hingegen gab es bloß zwei Farbtöe: sehr weiß und sehr rosa.
5.) Anstrengende Gesprächspartner (Kapitel 3, S. 66)
„Schade, dass dich nicht Schauspielerin werden will. Oder in einer Doku-Soap mitspielen oder so was“, fuhr Quinn fort. „Das wäre so eine tolle Gelegenheit.“
„Ja, wirklich.“ Mom gewann die Fassung wieder. „Wirklich eine Schande, dass du bloß Meeresbiologin werden willst. Wahrscheinlich wäre es diener Karriere förderlicher, wenn dich ein Wal zum Abendessen eingeladen hätte.“Quinn lachte. „Die sind aber anstrengende Gesprächspartner.“
6.) Stalker (Kapitel 5, S. 88)
„Und, was willst du dann hier?“, fragte sie.
Er wirkte leicht verdaddert; Ellie nahm an, dass nur sehr selten Menschen so mit ihm sprachen. Aber es war ein langer Tag gewesen, sie war müde, und ein Filmstar auf der Veranda ka ihr weniger wie ein Lottogewinn vor als vielmehr ein nicht einzuordnendes Problem.
„Du bist E. O Neill“, sagte er. Das war keine Frage, sondern eine schlichte Festellung, und Ellie betrachtete ihn misstrauisch.“Sollten Filmstars nicht diejenigen sein, die Stalker haben?“
7.) Gefieder (Kapitel 8, S. 121)
Der Felsen, von dem du erzählt hast, habe ich leider nicht gefunden, aber ich glaube, ich bin trotzdem an der richtigen Stelle. Hier sind eigentlich bloß Möwen und ich, du dürftest mich also leicht finden ….
(Ich bin der ohne Federn.)
8.) Weichei (Kapitel 8, S. 123)
„Das ist doch absurd“, sagte er. „Wie kann man so was als Strand bezeichnen.“
„Wir sind wohl ein bisschen abgehärteter hier drüben“, sagte sie grinsend.
„Willst du damit sagen, Kalifornia sind Weicheier?“
„Nein“, sagte sie. „Nur, dass du ein Weichei bist.
9.) Ausschließlich Filmstars (Kapitel 10, S. 156)
„Entschuldige“, sagte sie und lehnte sich gegen die Spüle. „Wir hätten doch Essen gehen sollen. Ich fasse es nicht, dass ich dir alte Kräcker anbiete.“
„Machst du Witze?“ Er zeigte mit großer Geste um sich. „Nicht jeder kommt in den Genuss, im Chez O Neill zu speisen. Ich habe gehört, es ist eins der exklusivsten Restaurants in ganz Maine.
„Das stimmt allerdings“, sagte sie. „Unsere Gäste sind ausschließlich Filmstars.“
10.) Für immer (Kapitel 16, S. 235)
„Okay.“ Graham sah sich am Stand um. Die Sonne näherte sich den Bäumen, die Wellen waren goldgesäumt. „Dann bleiben wir eben hier.“
Sie lachte: „Frür immer?“
„Klar. Ist doch kein schlechter Ort zu leben.“Schöner Meeresblick.“
„Hell und sonnig.“
„Mit eigenem Strand.“
„Und ohne Kameras.“
11.) Vor allem du (Kapitel 19 S. 213/ 214)
„Und woher das?“ Sie sah ihn nicht an.
„Vor dem Drehen hab ich ein paar Stunden bekommen. Ich hatte bloß gedacht, du wärst eine richtige Expertin.“
Sie drehte sich zu ihm um. „Weil ich aus Maine bin.“
„Weil du aus Maine bist.“
„Na ja, ich bin jahrelang mit Quinns Wasserskiboot gefahren“, sagte sie. „Aber das hier sieht ziemlich anders aus.
„Dann finden wir es eben zusammen heraus“, sagte er. „Wir beide zusammen.“
„Wir beide zusammen?“, sagte sie, und er lächelte verlegen.
„Vor allem du.“
12.) So unterhalten (Kapitel 19, S. 275)
– Oje.
– Was?
– Ich habe mein Telefon liegen lassen.
– Ja und?
– Und wie soll ich dir jetzt mailen?
– Dann müssen wir uns wohl so unterhalten.