Oster-Tag

Und wieder ein Tag, der mich reizt. Hier sind meine Antworten zum Oster-Tag:

Frage 1:
Eier verstecken – Gibt es in eurem Bücherregal ein Werk, das ihr zu verstecken sucht? Warum?

Nicht mehr. Hab erst mal wieder welche ausrangiert, die nicht so meins waren. Jetzt sind da eigentlich nur noch Bücher, die gut oder sehr gut waren.

Frage 2:
Eiersuche – Gibt es ein Buch, das ihr euch sehnlichst zurückwünscht? Z.B. nachdem ihr es verliehen und nie wieder gesehen habt (auch nach mehrmaligem Erinnern), oder verloren habt und euch beim besten Willen nicht an den Titel oder den Autor erinnern könnt?

Offenbar hab ich das hier völlig vergessen. Also hole ich es jetzt nach.

Eigentlich nicht. Nur Türkisch für Anfänger das Buch (Huch, noch ein Buch für die Montagsfrage glaub ich) hab ich bis heute nicht wieder gesehen. KP wo das geblieben ist. Aber das ist auch nicht so wichtig. Bei meinen absoluten Lieblingsbücher würde das nie passieren.

Frage 3:
Osterfeuer – Welches Buch gehört für euch verbrannt? 

Gar keins? Wer verbrennt denn bitte Bücher? Also, nein ….

Frage 4:
Das letzte Abendmahl mit den 12 Jüngern – An welche Bücher hattet ihr die größten Erwartungen? Welches davon hat euch fürchterlich enttäuscht?

An Panem hatte ich zum Beispiel große Erwartungen, aber war dann teilweise doch recht enttäuscht, weil es nicht wirklich meins war und man mehr hätte draus machen können.

U1_978-3-8415-0134-9_Panem.indd

Frage 5:
Karfreitag – Welches Buch ist für ein anderes gestorben (abgebrochen worden)?

House of Night Gejagt

Aber nicht wirklich für ein anderes sondern einfach, weil es immer schwächer wurde und mir zu viel Drama.

Frage 6:
Auferstehung – Welches Buch galt für euch schon als abgeschrieben und konnte euch letztendlich doch noch überzeugen? Und warum?

Hope forever

Na ja, vielleicht nicht abgeschrieben, aber am Anfang wusste ich nicht was alle so toll daran fanden, weil ich mit Sky nichts anfangen konnte. Aber dann … Oho! Mein absoluter Liebling aller Bücher. Doch noch überzeugen ist gar kein Ausdruck für dieses absolut wunderbarste Buch aller Bücher. Warum ich es dann mochte? Wohl vor allem wegen Holder, aber schon wo Breckin auftauchte war es mir gleich sympatischer.

 

Ich tagge keinen bestimmten. Macht einfach mit!

Jeden-Tag-Aktiv 23: Leseangewohnheiten

Immer, wenn mir was einfällt, wird es Jeden-Tag-Aktiv geben, aber nicht mehr unbedingt jeden Tag. Heute ist mir mal wieder was eingefallen.

Thema: Lesangewohnheiten.

Was sind denn so eure Leseangewohnheiten? Hier kommen jedenfalls meine Top 10.

  1. Leselisten führen und somit ein Buch nicht über den Monat mit hinaus nehmen. Also spätestens am letzten Tag des Monats zu Ende lesen. Nicht noch am 1. des Folgemonats
  2. Das Buch innerhalb einer Woche beenden, es sei denn es ist etwa 1000 Seiten dick oder 800 oder so, dann innehralb von zwei Wochen (meistens klappt das auch)
  3. Buchzitate rausschreiben: Hab ich mir angewöhnt und macht auch Spass.
  4. Bücher, wo der erste Teil mir nicht so arg gefallen hat als E-Book weiter zu lesen
  5. Ohne Nebengräusche zu lesen. Ganz selten les ich auch, wenn andere dabei sind oder im Zug, aber ohne Geräusche kann ich mich besser konzentrieren.
  6. Einige Reihen gar nicht zu beenden. Die, die mir nicht zusagten oder nicht gefallen haben.
  7. Bücher, die ich in Leserunden lese, nicht abzubrechen
  8. Bücher von Lieblingsautoren unbedingt als Print-Buch haben
  9. Die Bücher im Regal nach Autorin und wenns geht auch nach Genre zu sortieren
  10. Immer ein Buch mitnehmen, wenn längere Wartezeiten anstehen, damit ich zwischendurch lesen kann

Und bei euch so?

Start: Sara Shepard – Lying Game 4 Wo ist nur mein Schatz geblieben?

Ich hab jetzt mit „Lying Game 4 Wo ist nur mein Schatz geblieben?“ begonnen und bin auf S. 42 gelandet.

Es interessiert mich auch weiterhin, aber gerade ist es am Anfang zu viel Stress.

Laurel ist mir hier auch eher unsympatisch, obwohl sie in der Serie mit mein Liebling war. Das mit ihr und Thayer gefällt mir auch nicht so.

Aber Ethan und Emma sind weiterhin süß.

Mir persönlich hat die Serie aber besser gefallen. Schade, dass sie eingestellt wurde.

Mehr werd ich hier aber nicht drüber schreiben, da es in einem anderen Forum eine Leserunde ist.

Gedanken: Wie läuft das mit dem Bücherbloggen?

Ich hab gerade diesen interessanten Beitrag bei Yvi entdeckt und möchte auch mal meine Gedanken dazu aufschreiben. Der Ursprungsbeitrag kommt von Tobi.

Wie entscheidest du, ob du über ein Buch bloggst oder nicht?

Spontan. Meist in Form vom Lesetagebuch oder Rezis. Rezis schreib ich immer. Im Lestagebuch, nur wenn es in einem anderen Forum keine Leserunde ist. Sonst schreib ich hier nur den Eröffnfungsbeitrag, dass ich angefangen hab es zu lesen.

Woher nimmst du deine Inspiration für neue Beiträge?

Durch wöchentliche Aktionen oder anderen Dingen.  Gerade bin ich recht unkreativ, aber oft entstehen die Ideen einfach so aus dem Kopf.

Was willst du mit deinem Blog erreichen?

Neue Leute kennen lernen und mit ihnen schreiben (was mir oft schon gelungen ist), meine Bücherlisten zu speichern und andere Blogger  mit meinen Texten anregen. Vielleicht auch Blogger mit gemeinsamen Interessen finden, was nicht immer einfach ist.

Wie viel Zeit nimmst du dir für das Verfassen eines neuen Beitrags?

Da ich spontan schreib meistens gehts oft ganz schnell. Nur Aktionen oder Listen oder sowas vorzubereiten dauert länger. Oft sogar recht lange. Manche Blogaktionen dauern auch länger, wenn mir gerade nichts passendes einfällt und ich erst mal überlegen muss.

Wie oft erscheint in deinem Blog ein Beitrag?

Jeden Tag mindestens einmal. Meist mehrere. Schon allein, weil ich fast jeden Tag an einer Aktion teilnehme.

Bloggst du regelmäßig und hast feste Tage bzw. Abstände in denen Beiträge erscheinen?

Ich blogge eigentlich jeden Tag, ausser wenn ich mal was vorhab an Wochenenden oder sowas. Gegen neun bin ich fast immer on, selten auch etwas später, es sei denn ich hab Termine, wo das nicht geht. Sonst ist es unterschiedlich, wann ich am Tag online bin auf dem Blog. Je nachdem wie ich Lust hab.

Hast du einen festen Tag, an dem du Blogbeiträge schreibst und dich um deinen Blog kümmerst?

Meist schreib ich Blogbeiträge für die nächste Woche vor und manchmal bei bestimmten Aktionen auch schon für die folgenden Wochen. Zum Beispiel beim Top 10 Thursday. Ansonsten ist es wie in der vorherigen Frage.

Hast du mehrere Beiträge fertig verfasst als Entwurf, oder veröffentlichst du jeden Beitrag sofort?

Wie gesagt, ich datiere öfter vor und manchmal schreib ich auch erst unter Privat oder Entwurft. Oft dauert die Verfassung eines Beitrags halt auch länger. Da speicher ich einfach schon mal zwischen. Mir ist dadurch das unser Internet gerade nicht so funktioniert wie es sollte schon öfter was durch die Lappen gegangen und ich musste alles noch mal tippen. Das ist extrem nervig.

Hast du Hilfsmittel, wie einen Planer, eine App oder irgendein Gadget?

Eigentlich nicht. Ich hab die Wochentermine im Kopf und das andere mache ich spontan. Ich hab nur den Meilenstein für meine Blogparade und drei Blogbeiträge, die ich oben auf der Startseite halte, damit sie für andere Blogger leichter zu finden sind, aber sonst eigentlich nichts. Gaget oder Widgets benutze ich natürlich, aber eigentlich nicht als Kalender oder so.

Schreibst du deine Beiträge direkt in WordPress bzw. der Blogsoftware, oder zuerst auf Papier oder in anderer Software?

Eigentlich versuche ich schon direkt hier in WordPress zu schreiben, aber wenn mir das Internet zu oft abstürzt, kann es auch schon mal sein, dass ich es vorher in Word schreibe oder zumindest vor der Veröffentlichung abspeichere.

Schreibst du die Beiträge auf einmal, oder in mehreren Schritten?

Wenn es lange Beiträge sind wie beim Serienmittwoch oder sowas schreib ich auch schon  mal in mehreren Schritten, aber die meisten schreib ich in eins. Wie Rezis und spontane Beiträge.

Hast du schon einmal einen Beitrag komplett verworfen, weil du mit der Qualität nicht zufrieden warst?

Höchstens wenn es eine Aktion war, die mich erst interessierte und dann musste ich feststellen, dass ein Gewinnspiel dahintersteckt oder es mich gar nicht mehr so interessierte als ich es genauer durchlas oder Blogger direkt getaggt wurden und nicht allgemein. Aber sonst eher weniger.

Wo schreibst du deine Beiträge (z.B. immer auf dem iPad Pro in der Badewanne)? Gibt es ein Bild von deinem „Blogarbeitsplatz“?

Ernsthaft? IPad in der Badewanne? Ich nehm noch nicht mal meinen Kindle da mit rein.

Ne, ich schreib in der Regel am Laptop am Schreibtisch in meinem Zimmer, aber momentan gefühlt fast nur noch in unserer Küche, da das Internet in meinem Zimmer zu oft streikt. Im Sommer werde ich sicherlich auch mal draußen schreiben. Wenn W-Lan es zulässt.

Bloggst du alleine oder mit anderen zusammen?

Alleine, aber ich hab bei anderen schon gesehen, dass sie zu zweit oder so bloggen. Interessant wäre das bestimmt schon irgendwie.

Machst du für deine Beiträge eigene Fotos? Wenn ja, welche Rolle spielen sie für dich und wie bereitest du sie auf? Wie viel Zeit investierst du für deine Fotos?

Für meinen Blog selbst nicht. Aber ich hab hier schon Fotos gepostet. Private. Aber ehrer weniger. Schließlich ist es ein Buchblog.

Besprichst du auch Rezensionsexemplare und wie gehst du damit um?

Eher selten. Ich schreibe meine Rezis, aber Rezis von anderen lese ich erst, wenn ich Bücher durch hab. Momentan aber auch eher selten. Ich kommentiere, wenn es was zu kommentieren gibt, aber auch eher selten.

Wie wichtig sind für dich Social Media Kanäle und wie viel Zeit und Aufwand verbringst du, sie zu pflegen?

Hm, ich hab Google. Über Facebook mach ich nichts mit meinem Blog. Richtig Pflegen in dem Sinne tu ich sie nicht. Nur in Form von Kommentaren auf Blogs. Aber ich such mir schon auch Leute raus, denen ich folge. Sonst hätte ich ja auch selbst keine Follower. Das wäre ja langweilig. Mit dem ein oder anderen schreib ich mehr und mit anderen halt weniger. Aber ehrlich gesagt sollte ich gerade bei Blogspot dafür wohl mehr tun. Hier bei WordPress läuft es ja gut.

Wie viel Zeit investierst du in technische Anpassungen und Pflege deines Blogs?

Immermal wieder zwischendurch für ein anderes Layout. Das dauert dann auch meist recht lange. Aber technisch kenn ich mich nicht so gut aus. Ich probiere mal das ein oder andere, aber es klappt nicht immer.

Was recherchierst du, bevor du ein Buch rezensierst?

Ich poste das Buchcover und verlinke es mit dem Verlag. Sonst schreib ich noch ein Zitat aus dem Buch raus für meine Rezi und dann schreib ich einfach drauf los.

Machst du auch einmal eine längere Pause vom Bloggen?

Nur, wenn ich woanders schlafe. Sonst eigentlich weniger. Wenn ich unterwegs bin, bin ich auch nicht online. Aber zu Hause regelmäßig.

Beeinflussen dich andere Blogger oder Verlage über Themen oder Bücher zu schreiben? Wie groß ist dieser Einfluss?

Nein, eigentlich nicht. Ich schreibe was ich will und was mir einfällt. Auf Verlage achte ich da nicht groß. Manchmal geben mir andere Blogger Tipps, die ich auch oft gern annehme, aber das wars dann auch schon.

Wie entscheidend ist für dich die Aktualität eines Buches? Schreibst du lieber über aktuelle Bücher oder ist der Erscheinungszeitpunkt egal?

Ich schreibe über die Bücher, die ich gerade gelesen habe oder lesen möchte oder vor längerer Zeit gelesen hab. Das ist mir ganz gleich, solange das Buch mich interessiert.

 

Montagsfrage 29: Bücher, die auf Filme basieren

Montagsfrage: Was haltet ihr von Büchern, die auf Filmen basieren, also die erst nach dem Film geschrieben worden sind?

Montagsfrage

Schwierig. Einen richtigen Vergleich hab ich nicht, weil ich meist nur die Filme oder die Serie kenne oder nur das Buch.

Aber zum Beispiel Tagebuch eines Vampirs wurde ja erst nur auf bestimmte Teile ausgelegt und nachdem die Reihe serientechnisch so erfolgreich war wurde sie weitergeschrieben. Ich bin mir nicht sicher ob das immer sinnvoll ist. Oft wird es dadurch ja eher schwächer, weil die Autoren zu viel wollen. Sieben Teile hab ich gelesen, die Serie hab ich nur die 1. Staffel und etwas von der 2. gesehen. Bei den Büchern gefielen mir aber nur so richtig die ersten vier Teile. Aber wirklich trifft es ja nicht auf diese Kategorie zu, weil es ja mit den Büchern anfing.

Ich würde solche Bücher wohl schon lesen, aber irgendwie kam ich bisher noch nicht wirklich dazu. Prinzipiell lese ich aber lieber erst das Buch und dann guck ich den Film oder die Serie, was aber auch nicht immer der Fall ist.

Nachtrag:

Wobei: Gerade fällt mir die Filmstory von Tintenherz ein. Das wirkte oft wie eine Nacherzählung des Films, war aber ganz nett zu lesen.