Ich habs getan. Ich hab endlich mit Harry Potter 1 begonnen. Ich weiß nicht wie oft ich diesen Teil schon gelesen hab, aber die komplette Reihe les ich jetzt zum dritten Mal. Wird aber vermutlich bis Ende des Jahres mich auch begleiten.
Ich hab jetzt 24 Seiten durch und somit das erste Kapitel. Könnt ihr euch noch an das erste Kapitel erinnern?
Eulen am Tag, Sternenschnuppenschauer, Feiern, weil Du-weißt-schon-wer verschwunden ist. McGonagall bewacht als Katze die Dursleys. Hagrid bringt Harry dorthin und Dumbledore ist auch da.
War das schön das wieder zu lesen. Ich hab jedes einzelne Wort in mich aufgezogen. Ich hab es regelrecht genossen. Und ich möchte auch jedes weitere Kapitel genießen. Es war so schön wieder im ersten Kapitel zu sein. Beim allerersten Kapitel von Harry Potter.
ich weiß nicht ob ich hier noch mal drüber schreiben werde ausser in der Rezi. Es ist woanders eine Leserunde. Aber vielleicht mach ich nächste Woche als Themenwoche Harry Potter zum Thema.
Ich habe den ersten Teil vorgestern gelesen. Es war einfach wunderbar. Und es hat mich ein bisschen überrascht, dass das Buch so viel mehr bietet als der Film. Das hatte ich schon wieder vergessen. 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja stimmt. Man vergisst zu schnell. Ich find auch man entdeckt bei jedem Lesen wieder etwas neues was einem vorher nicht so aufgefallen ist (zumindest gefühlt). Ich lieb es einfach wieder in diese Welt einzutauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieser Satz von Dumbledore, dass Narben ganz nützlich sein können und er eine über dem linken Knie hat, die ein Plan der Londoner U-Bahn ist. Einfach nur genial! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja stimmt. Der ist mir diesmal auch in Erinnerung geblieben. Ist mir vorher nie so aufgefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, 🙂
ich mag es auch, zu re-readen. Man kann sich wieder sehr viel besser erinnern und weiß schon, worauf diese oder jene Bemerkung hinausläuft. Wirklich toll. 🙂 Und Harry Potter hat seinen ganz eigenen Zauber. 🙂 Viel Spaß beim Re-read. 🙂
Liebe Grüße,
Marina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ja stimmt. Das denke ich auch. Ich merke es auch schon. Dädalus Diggle oder wie der noch mal heißt wurde zum Beispiel schon im ersten Kapitel genannt. Früher hab ich immer drüber weggelesen, aber jetzt ist es mir aufgefallen und die Beschreibung zu ihm von Profressor McGonagall glaub ich ist echt zutreffend. Beim ersten Lesen konnte ich mit dem natürlich überhaupt nichts anfangen, aber das ist eh schon ewig her. Ja, Harry Potter hat wirklich seinen eigenen Zauber und ist auch ziemlich komplex und hat einen natürlich auch über Jahre hinweg immer wieder begleitet.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre auch mal ein Re-Read….ist schon lange her und ich habe alle nur einmal gelesen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja es lohnt sich auf jeden Fall . Morgen fang ich dann richtig an zu lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaaa! Von Harry Potter kann man nie genug haben. Freue mich schon riesig auf die neue Verfilmung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine neue Verfilmun? Kann sein, dass ich da was gehört hab, bin aber nicht mehr so auf dem Laufenden. Aber lesen tut immer wieder gut. Ab morgen auch wieder in aller Ruhe. Hoffentlich. LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Ich meine eher aus dem Potter-Universum. http://www.moviepilot.de/movies/phantastische-tierwesen-und-wo-sie-zu-finden-sind
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach das war das. Stimmt ja.
Gefällt mirGefällt mir