Book Flower Tag

ich hab mal wieder einen coolen Tag entdeckt und diesmal bei Charleen. Also los:

Rose: Die schönste Liebesgeschichte:

Hope forever

Diese Liebesgesichte hat mich tiefer berührt als alle anderen zuvor.

Vergissmeinicht: Ein Buch/ Eine Reihe, die man nicht vergessen kann oder schon oft gelesen hat:

Seelen

Dreimal gelesen und immer wieder toll.

Orchidee: Eins der schönsten Cover

Plötzlich Fee 3

Ich liebe die Plöztlich Fee Cover.

Sonnenblume: Ein Buch, dass dich in Sommerstimmung versetzt:

Punktlandung in Sachen Liebe

Schließlich fliegen sie weg.

Gänseblümchen: Ein Gute-Laune-Buch:

Weil ich Layken liebe

Immer wieder Will und Layken.

Stiefmütterchen: Ein Schurke/ Bösewicht, den man einfach gern haben muss:

Finding Cinderella

Eher Schurke. Aber ein richtig liebevoller.

Tulpe: Beste Freundschaft zwischen Haupt- und Nebencharaktere:

Looking for Hope

Holder und Daniel. Zumindest war da Daniel noch kein Hautpcharakter. Einfach eine super tolle Freundschaft. Ja, ich weiß. Colleen Hoover nimmt mal wieder Überhand.

Lilie: Ein Buch, dass dich zu Tränen geführt hat:

Looking for Hope

Sorry, zweimal hintereinander. Ich weiß. Dieses hier war aber schon ganz nah dran.

Apfelblüte: Deine liebste Märchenerzählung

Aschenputtel/ Cinderella

Und das wars schon wieder von mir. Ist jetzt wiklich sehr Hoover-Geschädigt, was? Oh man! Aber die Bücher sind auch einfach zu gut.

Wer mitmachen möchte darf einfach mitmachen.

MondayMotivations 4: Rosen

Heute gehts bei Lesefee ums Thema Rosen. Da müsste sich doch was finden lassen:

ElfenschwesternRaven Stone 1Zeig mir was liebe istThe HollowThe haunted8239_LYX_HEX_HALL_01_WILDER_ZAUBER.IND5ForbiddenEngelsflammen7320_TB_Blood Romance_Bd1.indd7042-01-Die_for_me_.indd

Zumindest glaub ich, dass das alles Rosen sind. Hat sich ja doch einiges angefunden.

  1. Charlotte Inden – Elfenschwestern

    Eine sehr süße Geshichte zu Weihnachten. Unbedingt lesen!

2. Joss Stirling – Raven Stone

Auch sehr süß und witzig.

3. Gaby Hauptmann – Zeig mir, was Liebe ist

Auch eine süße Geschichte, die ich sehr mochte.

4. + 5. Jessica Verday – Wahre Liebe ist unsterblich

Auch sehr süß. Sehr empfehlenswert.

6. Rachel Hawkins – Hex Hall 1

Hat mir super gut gefallen. Müsste langsam mal weiter lesen. Vielleicht ja als nächstes auf Kindle.

7. Tabitha Suzuma – Forbidden

Auch das gefiel mir sehr gut. Ich mochte die Charaktere. Ich denke doch mal, dass es Rosenblätter sind.

8. Lauren Kate – Engelsflammen

Ich fand die Folgebände von Engelsnacht ja nicht mehr ganz so gut. Da hätte ich mir mehr erhofft.

9. Alice Moon – Blood Romance 1 Kuss der Unsterblichkeit

Ich fand es etwas zu kitschig. Das ging echt schon über Romantik hinaus und war etwas too much. Und das soll bei mir schon was heißen.

10. Amy Plum – Von der Nacht verzaubert

Ich fand es ganz nett, aber eben auch nicht mehr. Mir fehlte da was.

Pfingstlesen Tag 4: 16.05.16

Und weiter gehts mit dem Pfingstlesen bei Wörterkatze.

Update: 10:41 Uhr

ich hab heute hiermit angefangen:

Ein Jahr an deiner Seite
Die ersten 27 Seiten hab ich durch und bisher gefällt es mir ganz gut. Teilweise ist es traurig, aber die Charaktere scheinen ganz angenehm zu sein. Wie viel ich zum Lesen kommen werde weiß ich nicht. Bin gleich erst mal unterwegs, aber vielleicht nehm ich das Buch fürs Auto mit.

Frage 9: Habt ihr ein Lieblingsgenre?

Fantasy. Auf jeden Fall Fantasy. Das hab ich schon immer geliebt. Da ist einfach alles möglich und man kann viel draus machen. Langsam bin ich wie gesagt auf Fantasyentzug. Sonst halt Dystopien und mittlerweile auch wieder Jugendbücher.

Update: 17:18 Uhr

Ich hab im Auto noch zwei Kapitel lesen können und bin jetzt auf S. 54. Ich mag die Geschichte ganz gern. Vielleicht nichts überragendes, aber doch ganz gemütlich und die Charaktere sind angenehm. Nick und Marnie mag ich auch. Es ist schön nach und nach zu erfahren wie das mit Nick und Marnie war. Ein trauriges Thema, aber dennoch ein lockerer Schreibstil. Das mag ich.

Frage 10: Was sind bei euch No-Gos in Büchern?

Oh, oh! Anstrengende furchtbar nervende Charkatere. Unsympatische Zicken, die immer die besten Typen kriegen, die ihnen am besten auch noch nachlaufen als wären sie die tollsten Tussis der Welt. Kalte Welten mit Kalten Charakteren. Irgendwas gefühlvolles sollte schon dabei sein. Am besten mit der Hauptperson … Ich könnte vermutlich ewig so weiter machen.

Update: 21:10 Uhr

Mittlerweile bin ich auf S. 81 angekommen und war ich am Anfang noch nicht ganz überzeugt fange ich jetzt an es zu lieben. Die Geschichte ist so süß und traurig und ich mag Nick und Marnie richtig gern zusammen. Auch Luke und Pandora gefallen mir gut. Doch, ich glaube das könnte ein richtig gutes Buch zum Mitfiebern werden. Hab ein gutes Gefühl dabei.

Frage 11: Wie stehst du zu Buchverfilmungen?

Ich gucke sie gern. Ich versuche sie recht unabhängig vom Film zu betrachten. Meistens klappt das auch. Die beste Buchverfilmungen sind natürlich für mich Harry Potter und Seelen und die Päpstin. Biss mochte ich beim ersten gucken auch noch, aber mittlerweile gar nicht  mehr so.
Manche Verfilmungen fand ich sogar besser als die Bücher. Zum Beispiel City of Bones, Vampire Diaries oder The Secret circle. Es kommt immer ganz auf die Umsetzung an.

Gelesene Bücher beim Pfingstlesen:

Sara Shepard – Lying Game 5 Sag mir erst wie kalt du bist: 151 Seiten von 322/ 1
Colleen Hoover – Finding Cinderell: 118 Seiten/ 1 +++
Kate Saunders – Ein Jahr an deiner Seite: 81 Seiten von 415 Seiten/ aktueller Stand: 1 +

Insgesamt: 350 Seiten

Tja, das lag wohl daran, dass ich nicht die ganze Zeit über zu Hause war, sonst wären es mehr gewesen. Aber dafür bin ich ganz zufrieden.

Ob ich heute noch was lesen werde weiß ich nicht, deswegen schon mal dieser Entstand. Ich bin recht müde. Vielleicht geh ich auch einfach früher ins Bett.

 

 

Corlys Themenwoche 6.1. Leseverhalten: Leselisten

Eine neue Woche beginnt und somit auch eine neue Themenwoche. Diese Woche soll es wieder allgemeiner sein und um Leseverhalten gehen und hier ist meine erste Frage:

Führt ihr Leselisten in irgendeiner Form?

Ich hab damit 2009 angefangen. Leider ging damals die Hälfte meiner Liste verloren. Ich hab es nach und nach immer erweitert.

Erst hatte ich nur eine normale Jahresleseliste, die ich immer etwas erweitert hab. Mittlerweile les ich deswegen auch gerne Ein Buch nicht mehr über den Monat heraus, damit der Monat rund abgeschlossen werden kann.

Mittlerweile hab ich auch private Challanges für mich. Eine kleine Subliste (Wirklich nur klein), eine riesengroße Wunschliste und eingiges mehr. Einiges davon findet ihr hier auf meinem Blog unter Lesejahre, Challanges, Meine E-Books, Corlys Lesearchiv usw. Anderes hab ich nur in einer Excelliste. Vor allem die Riesenwunschliste. Aber das meiste hab ich auf PC und hier auf dem Blog. Manches sogar noch in einem Notizbuch, aber das müsste ich erst mal wieder auf den aktuellsten Stand bringen.

Ich hab einfach gemerkt, dass ich damit eine viel bessere Übersicht über meine gelesenen Büchern hab.

Wie sieht das bei euch aus?

Montagsfrage 37: Zufälliges Buch war großartig?

Heute ist schon wieder Montag und es gibt die neue Montagsfrage. Hier ist sie:

Unverhofft reich – welches Buch ist euch nur durch Zufall in die Hand gefallen und entpuppte sich als großartig?

Montagsfrage

Eigentlich weiß ich das gar nicht mehr so genau. Viele Bücher entdecke ich mittlerweile über Blogs und sonst informiere ich mich vorher im Internet was mich interessiert. Aber gerade fällt mir was ein. Vielleicht passt dieses hier:

Der Geschmack nach Glück

Hätte ich nicht schon Punktlandung in Sachen Liebe gelesen und hätte mir das nicht schon gefallen, hätte ich das hier bestimmt nicht gelesen und das gefiel mir sogar noch besser. Ein Highlight aus diesem Jahr. Allerdings ist das doch meistens so, dass man nach Autoren guckt, die einem schon gefallen oder?

Jetzt fällt mir auch noch was besseres ein und zwar das hier:

Weil ich Layken liebe

Wäre es nicht auf den Blogs so hoch angepriesen worden hätte es mich vermutlich gar nicht interessiert, da ich sonst eigentlich mehr Fantasy lese als Romane ohne solches. Aber dieses Buch war wirklich überraschend toll und die Hope Reihe ist sogar noch besser. Ich bin froh, dass ich die Autorin entdeckt hab.