Huch, hab ich echt noch gar keinen Beitrag zu meiner Themenwoche geschrieben. Dann wirds aber höchste Zeit.
Okay, weiter gehts mit meinen Autoren.
Lest ihr denn auch deutsche Autoren?
Ich schon hin und wieder, aber weniger. Aber es gibt einige richtig gute. Bisher gefallen haben mir sehr:
Sandra Regnier – Pan
Ich liebe die Panreihe. Gehört mit zu meinen Lieblingen. Unglaublich tolle Charaktere und einfallsreiche Ideen.
Charlotte Inden – Elfenschwestern
Auch dieses kleine Büchlein hat mir sehr gefallen. Weihnachtlich und romantisch.
Britta Sabbag – Stolperherz
Auch dieses Büchlein hat mir sehr gefallen. Sehr sympatisch und süß. Ich könnte langsam mal Teil 2 lesen.
Jeanine Krock – Schatten und Licht
Auch diese Reihe mochte ich ganz gern und hab mich darin wohl gefühlt.
Bernhard Hennen – Die Elfen & Co.
Teilweise recht brutal, aber es hat mir doch gut gefallen und vor allem gefiel mir diese Welt.
bestimmt hab ich noch ein paar vergessen, aber diese hier sind mir auf Anhieb eingefallen. Wie ist das bei euch?
Jap ich lese auch welche:D sehr gerne Kerstin Gier. Aber wenn mir ein Buch gefällt, dann lese ich das, egal aus welchem Land der Autor kommt.
LikenGefällt 1 Person
Ja das mit den Bücher gefallen geht mir auch so wie dur. Aber ich find deutsche Autoren sind so viel seltener als englische und ich find die sollte man dann auch hin und wieder würdigen, denn es gibt teilweise richtig gute.
LikenGefällt 1 Person
Ja du hast total Recht
LikenGefällt 1 Person
🙂
LikenGefällt 1 Person
Hi Corly!
Klar lese ich deutsche Autoren! Kai Meyer oder Kerstin Gier stehen bei mir auf „Sofort kaufen.“ Auch Adriana Popescu habe ich erst vor kurzer Zeit für mich entdeckt. Und ich liebe auch die Bücher von Bernhard Hennen, Markus Heitz und Cornelia Funke! Der Vorteil an deutschen Büchern ist eindeutig, dass in der Übersetzung nichts flöten geht 🙂
Lieben Gruß
Patricia
LikenGefällt 1 Person
Huhu,
Adriana P wollte ich auch noch lesen. Aber bisher bin ich noch nicht zu gekommen. Cornelia Funke hab ich Tintenherz gelesen. Kerstin Gier – Edelstein, aber fand ich eher mittelmäßig. Kay Meyer hab ich auch versucht, ist aber leider nicht mein Ding. Ja, das mit der Übersetzung ist wirklich ein klarer Vorteil.
LG Corly
LikenLiken
Das stimmt…bei der Übersetzung geht nichts flöten….das ist wirklich ein grosser Vorteil…ich bevorzuge eigentlich keine Nationalität…die meisten sind Engländer, Amerikaner und Deutsche…andere kommen gar nicht so viel hier rüber oder werden nicht so bekannt…aber ich habe tatsächlich schon viel deutsches gelesen und mag sie gerne…
https://flashtaig.wordpress.com/2016/06/08/corlys-themenwoche-9-3-autoren-deutsche-autoren/
LikenGefällt 1 Person
ja, auch ich bevorzuge keine Nationalität. Freu mich dann aber doch auf den ein oder anderen deutschen Autor.
LikenGefällt 1 Person
Ja….ich finde es schön, dass unsere Autoren so gut schreiben können….das gefällt mir…
LikenGefällt 1 Person
mir auch. Sonst würd ich ja gar nichts im Original lesen. Das wäre echt schade.
LikenGefällt 1 Person
hahaha…ja…wenigstens unsere…und wenigstens sind unsere nicht immer soooo übertrieben….
LikenGefällt 1 Person
ja, das stimmt wohl.
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Corlys Themenwoche 9.3. Autoren: Deutsche Autoren | Ich lese