Corlys Wochenübersicht 27.06.16 – 03.07.16

Corlys Themenwoche: Fußball

12.1. Guckt ihr regelmäßig?
12.2. Fußball live gesehen?
12.3. Aktuelle Lieblingsfußballer
12.4. Lieblingsfußballer ausserhalb der EM/WM
12.5. Fußball in Büchern
12.6. Welche Mannschaft willst du live sehen?
12.7. Viertelfinale: Deutschland – Italien

Dieses Woche gings in meiner Themenwoche passend zuum Halbfinale ums Thema Fußball. Schaut doch mal vorbei, wenn es euch interessiert. Nächste Woche wird es übrigens um Märchen gehen.

Blogaktionen:

Montagsfrage 42: Mehr Fiktion oder Non-Fiktion?
MondaysMotivation 7: Nur ein Wort

GemeinsamLesen 41: mit Britta Sabbags Herzriss
Titeltuesday 32: mit Boy Lornsens Nis Puk in der Luk

Serienmittwoch 26: Namen
Leselaunen 13: mit Britta Sabbags Herzriss

TTT 42: Eure bisherigen Lesehighlights

Show it on Friday 4: Blume auf Cover
Freitagsfragen Nr. 7

Buch-Safari Nr. 7 : Buch aus der Zukunft

Die üblichen Aktionen waren dabei. Nur der Top 3 Friday fehlt, aber das war ja auch mehr oder weniger sowieso schon der Top 10 Thursday, da es da auch um die bisherigen Highlights ging. Anonsten gings um Themen wie die Zukunft, Blumen auf Cover oder Herzfehler.

Goldene Lesezeichen 2 Mai 2016: Medienmädchen mit ihrem Beitrag 7 Gründ für einen Doctor Diarys – Marathon

Das goldene Lesezeichen wurde zum zweiten Mal auf meinem Blog vergeben und diesmal gewann der Beitrag über Doctors Diarys, den ich wirklich gut fand.

Tags:

Booktox Tag 2: Weißes Cover
Booktox Tag 3: Buch zum Lachen

Elizzys Booktox-Tag begann diese Woche und ich bin gespannt ob es weiter geht damit. Mag sowas ja immer sehr gern. Tag 1 war allerdings nichts für mich.

Quartalstag 1: Highlighgts Buch/Serie/Film
Quartalstag 2: Flops Buch/Serie/Film
Quartalstag 3: Lieblingscharaktere Buch/Serie/Film

Auch Quartalstags gabs wieder bei mir wie letztes Quartal. Denn auch diesmal endete wieder ein ganzes Quartal. Schaut doch mal vorbei.

Rezensionen:

Sandra Regnier – Das Flüstern der Zeit
Britta Sabbag – Herzriss
Holly – Jane Rahlens – Prinz William, Maximilian Minsky und ich

Drei Bücher konnte ich diese Woche rezensieren, aber die letzten beiden waren auch nur dünn.

Leseplanung:

Juli 2016

meine Leseplanung gabs diese Woche auch wieder, denn es war Monatswechsel.

Buchrückblick:

Juni 2016
2. Quartal 2016

Rückblicke:

Blogstatistik 2. Quartal 2016

Ausserdem gabs bei mir jede Menge Rückblicke, denn sowohl der Monat wie auch das Quartal war jetzt zu Ende.

Seiten:

Hier hab ich zwei Seiten geändert und zwar die Rezis. Sie sind jetzt unterteilt in 2015 und 2016 und anders gestaltet. Das andere war mir zu umständlich und unübersichtlich.

Neues aus der Moviewelt:

Blogaktionen:

MediaMonday 2016 Nr. 17

52 Schlüsselwörter Juni Nr. 4 mit HDR

SFB-Donnerstag 15: Reale Persönlichkeiten

Freitagsfüller 2016 Nr. 9

Eigentlich war es hier gut besucht mit Aktionen. Die üblichen eben.

Blogparade:

Antiheld aus Film/Serie

Auch eine Blogparade gab es wieder von mir hier. Ich liebe sowas einfach.

Serientagebuch:

Crossing Jordan: Staffel 1 Folge 22 + 23/ Staffel 2 Folge 1 + 2
Witches of East End: Staffel 1 Flge 9 + 10

Zwei Serien hab ich geschafft. Leider wieder nicht PLL. Aber jetzt bin ich gerade bei allen Serien bei Staffel 2 angekommen. Ich mag beide Serien aus dieser Woche ganz gern.

Serienrückblicke:

Crossing Jordan: Staffel 1
Witches of East End: Staffel 1

Und bei beiden Staffeln ging diese Woche die erste Staffel zu Ende, sodsass es Rückblicke gab. Crossing Jordan stieg gleich noch diese Woche in Staffel 2 über. Bei Witches of East End hab ich bemerkt, dass sie noch geht bis zur Woche wo wir in den Urlaub fahren. Also einen Tag vorher. Sehr praktisch.

Rückblick:

2. Quartal Film und Serie

Und auch einen Quartalsrücblick gabs von mir hier. Denn das Quartal ging ja wie schon erwähnt zu Ende.

Und hier kommt meine herzhafte Statistik:

Prinzenbesucher: 321 Prinzen zu vermelden
Musikalische Aufrufe: 613 Musiker gefunden
Veröffentlichte Beiträge: 32 Beitragsfinder
Wahre Kommentare: 195 Wahrheiten
Hexenhafte Gefällt-Mir-Angaben: 189 Hexen erwartet

Ich hatte diese Woche auf jeden Fall wieder mehr Besucher. Etwa 150. Und auch wieder mehr Aufrufe. Etwa 170 Aufrufe. Ich hab aber auch 10 Beiträge mehr geschrieben. Aber ich hab dafür etwa 10 Kommentare weniger und 10 Gefällt-Mir-Angaben mehr.

Ausländische Prinzenbesucher:

Schweiz: 44
Türkei: 36
Österreich: 27
Vereinigte Staaten: 11
Vereinigtes Königreich: 10
Italien: 5
Rumänichen: 2
Neuseeland: 1
Irland: 1

Die Schweiz ist etwa gleich geblieben, Türkei neu dabei, Österreich hat 6 Aufrufe mehr, die anderen waren letzte Woche nicht dabei.

Exoten: Neuseeland und Rumänien

Tag mit der besten Besucherzahl: 02.07.16 (139 Prinzen zu vermelden)
Tag mit den meisten Aufrufen: 02.07.16 (160 Musiker gefunden)
Tag mit den meisten Kommentaren: 30.06.16 (40 Wahrheiten)
Tag mit den meisten Gefällt-Mir-Angaben: 30.06.16 (47 Hexen erwartet)

Ich frag mich gerade so ein bisschen was da am 02.07. los war. Aus einem unerklärlichen Grund hatte meine Themwoche auf einmal wahnsinnig viele Aufrufe. Aber ich freu mich sehr.

Deswegen sind meine Besucher auch um etwa 100 gestiegen und meine Aufrufe um etwa 80 Aufrufe. Die Kommentare sind dagegen um etwa 10 gesunken und die Gefällt-Mir-Angaben um etwa 10 gestiegen. Ich find es immer wider interessant wie die Bewegung sich während der Woche verändert.

Die beliebteste Seite ausser der Startseite:

Corlys Themenwoche 12.6 Fußball Welche Mannschaften willst du live sehen (122!)
TTT: Eure bisherigen Lesehighlights (36)
Serienmittwoch: Namen (31)

Allgemein war es letzte Woche etwas weniger. Eher so um die 20.

Suchbegriffe:

Corlys Lesekasten: 2
Meine Serien Blog liste Lesekasten: 2

und sonst alle 1 Aufruf wie zum Beispiel:

20 Zitate Harry Potter Deutsch
Top 10 Lieblingsserien Blog
und jede Woche in den Zoo

Lieblingsblogger:

ich glaub die gab es diese Woche gar nicht so. Recht ausgeglichen.

Follower:

Letzte Woche: 151
Diese Woche: 154

Es wird zu den 150 Followern auch noch einen Extrapost geben. Eine Art langer Steckbrief, aber das wird wohl noch dauern.

Und sonst so?

Es war eine eher ruhigere Woche, nicht so viel los. Ich konnte einiges aufarbeiten, aber manches fehlt immer noch.

Natürlich war wieder Fußball und nicht nur super, sondern weltklasse. Wir haben Italien besiegt!!! Endlich! Und wie? Das war ja mal megaspannend. Einfach nur heftig. Meine Nerven … Tolles Spiel und bestimmt alles andere als langweilig.

Allerdings hab ich Frankreich – Island ohne Ton gesehen, aber nach dem 4 zu 0 ausgeschaltet. Das war mir echt zu langweilg. War ja sowas zu erwarten gewesen. Aber für Island ist es schade. Allerdings hoffe ich jetzt, dass wir Frankreich wegpusten. Am Ende hab ich noch mal eingeschaltet. Respekt für Island, dass es doch noch 5 zu 2 wurde.

Ausserdem bin ich erkältet und war Samstag ziemlich schlapp, weswegen ich Fußball zu Hause geguckt hab. Heute bin ich noch schlapper und völlig fertig. Ständig schlaf ich wieder ein. Morgen geh ich wohl erst mal zum Arzt.

Und natürlich war der besagte Monatswechsel und diese Listen mach ich immer wieder gern.

Holly-Jane Rahlens – Prinz William, Maximilian Minsky und ich

Prinz William Maximilian udn ich

„Was denn, Liebes?“
„Papa, bin ich … sonderbar ?““Sonderbar?“
„Die anderen in der Schule …
die schauen mich manchmal an,
als ob … als ob ich von einem anderen Stern wäre oder so.“
„Haben sie auch gesagt, von welchem?“

Meine Meinung:

Story: 3 –

Nelly schwärmt für Prinz William. Und zwar so sehr, dass sie dafür Basketball lernen will um in die Mannschaft zu kommen, die dann nach Eaton fährt. (1997). Dabei lernt sie Maximilian Minsky kennen, den dunklen unsausstehlichen Jungen, den sie erst gar nicht leiden kann. Und nebenbei muss sie sich noch auf ihre Bat Mizwa vorbereiten was im Judentum die Volljährigkeit auszeichnen soll.

Eigene Zusammenfassung

Lieblingskapitel: 3 –

hab ich nicht, denn für mich war es mal wieder ein Flop.

Charaktere: 3 –

Nelly: 3 –

Ich konnte mit ihr irgendwie nichts anfangen. Sie war angeblich so gut in der Schule, hatte aber sonst von nichts eine Ahnung. Das ist ja meist bei solchen Charaktere so. Aber ehrlich gesagt fand ich sie sogar eher geistlos (netteres Wort für hohl). Sie kam mir eigentlich eher vor wie eine zehnjährige, die vom Leben an sich keine Ahnung hatte. Sie stürtze sich in eine sinnlose Schwärmerei eines berühmten Prinzen und glaubte auch noch tatsächlich, dass sie ihn treffen könnte und er dann nur sie beachten würde. Deswegen wollte sie auch Basketball lernen. Was für mich von Anfang an eine ziemlich schwachsinnige Idee war. Da war doch hervorsehbar wie das ausgehen musste. Und ausserdem checkte sie auch sonst nicht viel. Besonders was ihre Eltern anging und die Neigungen ihres Vaters. Wenn sie doch ach so klug war, wieso merkte sie dann die einfachen Sachen nicht oder begriff sie nicht?

Lucy (Nellys Mutter): 3 —

Furchtbare Person. Musste immer an alles rummeckern und wenn es nicht nach ihr ging machte sie alle zur Schnecke. Es war Nellys Bat Mizwa, aber es sollte nach ihren Vorstellungen laufen. Nellys Wünsche waren dabei vollkommen egal. Und auch an ihrem Mann hatte sie ständig was rumzumeckern. Es ging sogar so weit, dass ihre Babysitten wollte, weil sie nicht das Geld hatte ihr was zu schenken. Okay, das Geschenk war ziemlich teuer, aber Babysitten würde Nelly da kaum helfen. Überhaupt war sie sehr geizig und ihr Lieblingstehma zum Meckern war, dass ihr Mann keine Arbeit hatte als Musiker. Und als er welche hatte war es ihr auch nicht recht. Nein, danke. So jemand braucht kein Mensch.

Benny (ihr Vater): 2

Er war eigentlich ziemlich lieb und keine Ahnung was er überhaupt von Nellys Mutter wollte. Aber er war halt auch mehr als nur untreu. Er machte ja praktisch nichts anderes. Ich mein ich kann es sogar verstehen bei der Frau, aber dann soll er auch so ehrlich sein und sich von ihr trennen. Das hab ich nicht verstanden.

Maximilian: 2

Er war zunächst mürrisch und fies, aber zwischendurch fand ich ihn mal ganz süß. Allerdings hatte er ja kaum was mit Nelly zu tun und ist im Haupttitel doch recht Fehl am Platz. Seine Entwicklungen mit Yvonne mochte ich nicht.

Risa: 1

Risa ist ganz okay gewesen, aber so vom Hocker gehauen hat sie mich jetzt auch nicht. Manchmal fand ich sie seltsam.

Pia: 1

Pia fand ich eigentlich ganz süß, aber ich fand es blöd wie herablassend Nelly oft zu ihr war. Das hab ich nicht so verstanden.

Anton: 2 –

hatte Potential, wirkte aber etwas unterblichtet, der Gute. Seine Kommentare waren seltsam.

Yvonne: 3 –

natürlich durfte auch eine zickliche Schönheit nicht fehlen. Mir war sie unsympatisch. Viel mehr kann ich aber auch nicht zu ihr sagen.

Pärchen und Liebesgeschichten: 3 –

Es gab keine. Etwas Techtelmechtel oder anzügliche Ausdrücke vielleicht, aber das wars dann auch schon. Mehr war da nicht. Und Nellys Schwärmerei für den Prinzen fand ich ziemlich lächerlich.

Besondere Ideen: 2 –

Definitiv das mit Prinz William. Leider war es nicht gut umgesetzt. Das konnte mich wirklich gar nicht überzeugen.

Rührungsfaktor: 3 –

Mich konnte das einfach nicht wirklich rühren. Ich fand es eher albern und kindisch. Vielleicht Kleinigkeiten, aber meist war ich eher gelangweilt.

Parralelen: ?

Hab noch kein anderes Buch der Autorin gelesen.

Störfaktor: 3 –

Nellys Charakter und ihre Unerfahrenheit. Max teilweise seltsame Art und seine Handlungen. Ausserdem diese anstrengende Mutter.

Auflösung: 3 –

Diese Auflösung gefiel mir nicht wirklich. Teilweise ging es zu gewollt gut aus. Und teilweise war es nichts halbes und nichts ganzes.

Fazit: 3 –

Ich konnte dieses Buch nicht wirklich ernst nehmen. Offenbar war es eine Art Humor, aber wohl nicht meiner. Vieles fand ich zu kindisch, anderes zu unerfahren. Nelly war gar nicht mein Fall und auch die anderen Charaktere konnten mich nicht vom Hocker hauen. Diese Geschichte hätte viel Potential gehabt, aber das wurde überhaupt nicht genutzt.

Bewertung per Punkte: 2/5 Punkten

Quartals – Tag 3 (2. Quartal): Lieblingscharaktere

Bücher:

männlich:

Dean Holder– Colleen Hoover Hopelessreihe
Owen – Colleen Hoover Love and Confess
Daniel – Colleen Hoover Finding Cinderella
Gansey – Maggie Stiefvater Was die Spiegel wissen
Day – Marie Lu Legend E Short

weiblich:

Auburn (Love and Confess)
Delilah (Schwestern des Mondes)
Hermine Granger (Harry Potter)
Delilah (Mein Herz zwischen den Zeilen)
Six (Finding Cinderella)

Tja, Colleen Hoover halt. Meine Nummer eins für dieses Jahr. So viel anderes gutes hatte ich bisher noch nicht.

Serien:

Männlich:

Clay (One Tree Hill)
Lucas (One Tree Hill)
Nathan (One Tree Hill)
Dash (Witches of East End)
Justin (Fairly Legal)
Toby (Prety Little Liars)
Ezra (Pretty Little Liars)
Caleb (Pretty Little Liars)
Lorin (Schannara Chronicles)
Jason (Pretty Little Liars)

Tja, ich hatte natürlich noch viel raus. Nächstes mal ist One Tree Hill nicht mehr dabei. Da sieht es vielleicht etwas anders aus. Hier hab ich zehn genommen, weil ich Toby noch mit beihaben wollte. Ich fand ihn hier wirklich toll.

Weiblich:

Quinn (One Tree Hill)
Hailey (One Tree Hill)
Hannah (Pretty Little Liars)
Spencer (Pretty Little Liars)
Brooke (One Tree Hill)
Kate (Faily Legal)
Aria (Pretty Little Liars)
Lily (Crossing Jordan)
Wendy (Witches of East End)
Lauren (Fairly Legal)

Auch hier gewinnen One Tree Hill und Pretty Little Liars vor allem mit dabei. Tolle Charaktere.

Filme:

männlich:

Adam Cassidy (Paranoia)
Zeki (Fack ju Göthe)
Steve (Captain America)
Bucky (Captain America)
Etienne (Fack ju Göthe)
Hank (X Men)
Wolverine (X Men)

Weiblich:

Emma (Paranoia)
Caro (Fack ju Göthe)
Lisi (Fack ju Göthe)
Zeynep (Fack ju Göthe)
Peggy (Captain America)
Chantal (Fack ju Göthe)

 

Hier ist es eher ziemlich gemischt. Ich mag die Charaktere, aber so viele Filme wie ich wollte hab ich jetzt nicht geguckt. EM und so.

 

Wenn ihr wollt könnt ihr auch gerne hier mitmachen.

Corlys Themenwoche 12.7.: Fußball: Viertelfinale Italien – Deutschland

Eigentlich wollte ich das hier etwas anders gestalten, aber ich hätte nie gedacht, dass das so spannend wird und ich bin noch viel zu aufgeregt um zu schlafen. Also schreib ich hier meine Review zum Spiel und stell im Anschluss meine eigentliche Frage.

Corlys Themenwoche Logo

Italien – Deutschland, was für ein spannendes Spiel. Unglaublich. Aber wieso eigentlich? Normalerweise ist sowas doch normal. Einer gewinnt beim Fußball und bei Elfmeterschießen ist es nicht mehr als 50/50 Chance.

Aber …

Es ist Italien – Deustchland! Und wie ihr sicherlich wisst hat Deutschland bis heute noch nie gegen Italien in einer WM oder EM gewonnen. Es ist tatsächlich das allererste Mal und dann war das Spiel auch noch so wahnsinnig spannend. Das ist schon was besonderes.

Aber wir haben eben Neuer. Vielleicht ist das doch der entscheidene Unterschied. Nicht umsonst ist er der beste Fußballer der Welt. Und Neuer hat das entscheidene Tor nun mal auch wieder gehalten und damit bewiesen, dass er diesen Titel nicht zu Unrecht haben.

Und wir haben einen großartigen Jerome Boateng, der in der Abwehr wirklich Weltklasse war trotz der Vorbelastungen seiner Verletzung.

Und wir haben einen Jonas Hector, der wirklich auch am Schluss die Nerven behalten hat. Okay, das mag auch alles ein bisschen Glück oder Zufall sein, ganz wie man will. Aber trotzdem hat das alles zu unserem Sieg geführt. Oder besser gesagt mit zu unserem Sieg geführt.

Und endlich konnten wir den Fluch mal brechen. Das wurde auch langsam mal Zeit. Ging ja so nicht weiter.

Jetzt kommen wir dazu wie ich persönlich das Spiel empfunden hab. Vielleicht wisst ihr es oder nicht, aber ich bin eigentlich kein Fußballfan, auch die WM oder EM guck ich erst so richtig seit letztem Jahr und dann meistens nur Deustchland. Aber dieses Spiel. Gott, war das spannend.

Und vielleicht solltet ihr auch wissen, dass ich gerade ne ziemliche Erkältung hab Heiserkeit, Schlappheit, Husten, mittlerweile auch Schnupfen … Alles dabei. Heute gings mir nicht so gut. Erst heute Abend (bzw. mittlerweile gestern Abend) wieder etwas besser. Ausserdem bin ich herzlich etwas vorbelastet. Dieses Spiel war also weder gut für meine Nerven (besonders vermutlich Migrenemäßig auch), noch für mein Herz, noch für meine Erkältung. Ich hätte schon fast gedacht, dass Italien gewinnen soll, damit ich endlich wieder frei atmen kann. Ach so. Nebenbei gesagt. Atemprobleme hab ich übrigens auch (bei Erkältung und Belastung). Ich will kein Mitleid oder so. Ich kenn das ja schon. Ich will das nur wegen meinen Empfindungen schildern weshalb ich eh schon vorbelastet bin. Mehr als gesunde Menschen. Jedenfalls sind das alles keine gute Voraussetzungen für so ein Spiel, oder?

Deutschland war ja doch besser als Italien irgendwie, aber es wollte einfach kein Tor kommen. Und dann kam es in Form von Sebastian Schweinsteiger, war aber kein Tor. Was war ich enttäuscht. Meine Reaktion: „Aber das war doch ein Tor!“ Nein, war es leider nicht. Und das war bitter.

Dann mussten Khedira und Gomez raus. Obwohl die anderen beiden gut sind, die dafür kamen war das doch irgendwie bitter oder? Gerade auch weil ich ausnahmsweise mal den Vorbericht gesehen hab. Unter anderem auch über ihn. Und da tat er mir glatt Leid und wurde mir sympatischer. Deswegen fand ich es traurig für ihn.

Jedenfalls konnten wir das alles irgendwie verkraften. Deutschland hat trotzdem weiter gespielt. Und das auch ziemlich gut wie ich find.

Und dann hat Özil in der zweiten Halbzeit dieses traumahafte Tor geschossen. Ich hätte zu gern gehört was unsere Dörfler dazu zu sagen hatten, denn sie haben vorher immer schön über Özil abgelästert. Was ich teilweise schon irgendwie etwas fies fand. Leider war ich heute nicht im Dorfgemeinschaftshaus gucken wegen meiner Erkältung. Also hab ich es nicht mitbekommen. Aber ich hab mich sehr für Özil und die Deutsche Mannschaft über dieses Tor gefreut. Ungefähr wie beim letzten Spiel über Boatengs Tor.

Und dann schoss Italien diesen grenzwertigen Elfmeter und Deutschland schaffte leider auch kein weiteres Tor. Auch nicht in der Verlängerung. Aber Italien eben auch nicht.

Ich glaub meine Nerven lagen in der Verlängerung schon etwas blank. Aber dann kam dieses superspannende Elfmeterschießen. Und ich dachte: Was? Müller und Boateng haben daneben geschossen? Das gibts doch nicht. Und das waren nicht die Einzigen. Ich glaub ich hab noch nie eine Verlängerung vom Elfmeter gesehen. Kann es aber durchaus gegeben haben.

Und dennoch sind wir jetzt im Halbfinale und das freut mich sehr, denn wir haben es wirklich verdient, wie ich find.

Ihr Erinnert euch? Ich bin vorbelastet: Herzprobleme. Erklältung und Migrene. Und dieses Spiel hat dsa sicher alles nicht gefördert. Ich glaub mein Herz hat noch etwa 5 – 10 Minuten nach dem Spiel geklopft. Ich beruhig mich jetzt immer mehr beim Schreiben. Meine Atmung geht noch etwas zäh. Ich hab mich praktisch heiser geschrien, auch wenn man das gerade nicht mehr so hört und ich hab auch etwas gezittert glaub ich.

Und diese Emotionen haben nur dieses eine Spiel hervor gerufen. Ich glaub ich werd langsam zumindest Nationalmannschaftsfan. So heftig wie heute war das bei mir noch nie, aber ich weiß auch nicht ob je ein Spiel so spanned war wie heute. Jedenfalls keins was ich gesehen hab. Also ganz.

Man, man, man. Was für ein spannenes Spiel. Und da sag noch mal jemand Fußball ist langweilig. (Hab ich ja selbst oft genug). Ich fand das einfach unglaublich.

Ich hab dann noch kurz mit meiner Schwester gesprochen bevor sie zum Dorfgemeinschaftshaus ging und offenbar gings ihr nervlich genau so wie mir.

Wie habt ihr dieses spannende Spiel erlebt?

Und wen wünscht ihr euch für Deutschland im Halbfinale?

ich persönlich ja Island, aber halte Frankreich für wahrscheinlicher. Aber wenn wir Italien besiegen können ist Frankreich auch drin und die waren ja offenbar schwächer als wir diese EM. Das wäre natürlich klasse.

Okay, das ist jetzt lang geworden, aber jetzt bin ich auch ruhiger und sollte wohl doch gleich mal schlafen gehen trotz Babyfon.

Also gute Nacht! Träumt schön von unserem Sieg (oder auch nicht, falls ihr nicht für uns seid)