WDMEDGT 07/16

Huch, schon wieder der 5.? Allerdings wird mein Bericht wohl heute nicht so spannend werden.

Aber das hab ich beim letzten Tag auch schon gesagt. Ich hoffe ich komme diesmal auch dazu eure Beiträge zu lesen.

Ich hab nicht viel gemacht ehrlich gesagt. Die meiste Zeit gewechselt zwischen PC und lesen und teilweise geschlafen. Ich bin ja immer noch erkältet und soll mich schonen. Also von daher ….

Morgens nach dem Aufwachen bin ich erst mal liegen geblieben und hab gelesen. Maybe someday ist echt toll. Ich kann kaum aufhören zu lesen.

Dann war ich am PC und hab hier meine Beiträge für heute veröffentlicht:

GemeinsamLesen
Corlys Themenwoche Märchen
Titletuesday mit Maybe someday
Den Quartals-Tag Nr. 5
Und letztendlich noch den Zwischenstand zu Colleen Hoovers Maybe someday

Sonst hab ich die Beiträge gelesen, die ich mir als Lesezeichen markiert hatte (noch nicht alle, aber einige)

Und zwischendurch hab ich im Internet gesurft in welchen Vereinen die Nationalspieler eigentlich so sind, weil mich das so interessiert hat.

Tja, sonst hab ich nebenbei auch nicht viel im Internet gemacht. Kann mich momentan nicht so drauf konzentrieren.

Ach und auf meine Kommentare und andere Kommentare hab ich natürlich auch immer noch wieder gewantwortet.

Sonst hab ich einen kleinen Spaziergang im Dorf gewagt, aber weit bin ich nicht gekommen. Hab mich dann etwas auf die Bank gesetzt und bin dann wieder nach Hause gegangen. Ich war einfach noch zu kaputt. Aber ich nehm ja jetzt Ibuprophen. Also sollte es wieder besser werden.

Meine Mutter hat heute ein neues Rezept ausprobiert für Kirschkuchen. Das war doch ganz lecker.

Heute morgen hab ich mich noch eine Weile mit meiner Schwester über meinen Neffen unterhalten, der jetzt bald in die Schule kommt.

Meine Tante war auch noch kurz zu Besuch als wir zu Abend gegessen haben. Sie wohnt ja nebenan.

Und meine kleine Nichte hat ihren Kinderfotoapparat genommen und wild rumgeknipst.

Nachher wollte ich eigentlich noch 10 Dinge, die ich an dir hasse gucken und dann vielleicht mit Lesen den Abend ausklingen lassen.

Meine Mutter hat von so einer Studie gehört, dass das PC-Licht dir Tageslicht vorgaukelt. Vielleicht ist es deswegen nicht mehr ganz so toll allzu spät an den PC zu gehen. Vielleicht beschäftige ich mich nach dem Film noch mit anderem Kram. Fotobücher gucken oder sowas. Aber ich versuche nicht mehr an den PC zu gehen. Mal sehen ob das so klappt. Bin sonst Abends immer am PC noch gewesen. Auch nach dem TV oder zwischendrin.

Das wars auch schon wieder von meinem Tag. Irgendwie kann man das ganze mit ein paar mehr Worten doch schon ganz gut ausschmücken.

 

Zwischenstand 1: Colleen Hoover – Maybe someday

so, auch wenn ich heute morgen zu Maybe someday schon was geschrieben hab möchte ich einen weiteren Zwischenstand machen. Ich bin aktuell auf S. 188!!!

Ich muss wirklich sagen, dass das hier erst eine eher langsame Liebe ist mit dem Buch und mir. Erst so ab Kapitel 9 war ich wirklich überzeugt und fand es wieder absolut rührend. Aber der Störfaktor Freundin ist immer noch da. Vermute aber, dass der sich vielleicht bald auflöst? Ich fände es jedenfalls schade, wenn nicht.

Wieso erst in Kapitel 9. Wegen Ridge Geschichte. Ich fand ihn ja schon vorher schon megasüß, aber diese Geschichte hat mich wieder einfach umgehauen. So unheimlich traurig wie sein Vater reagiert. Ich hab da echt innerlich für den kleinen Jungen geweint, der mir da so leid tat.

Umso bewundernswerter find ich wie Ridge sich und seinen Bruder da rausholte und dann für sich und ihn sorgte. Auch wenn er es mindert find ich das ganz super und verantwortungsvoll. Gerade auch in seinem Alter wo er sein Leben eigentlich genießen soll. Da hatte ich ganz viel Respekt vor ihm. Und er ist wirklich megasüß und auch sehr gefühlvoll. Ich hoffe das wird noch was mit ihm und Sydney. Ich mag Maggie, find aber Syndey passt besser zu ihm.

Ich bin überrascht wie cool ich den abgedrehten Warren find. Eigentlich würd ich seine Art super oberflächlich finden, aber ich find es super wie er mit Ridge umgeht. Aber da ich jetzt den Hintergrund kenn, auch verständlich. Ich glaub er hat ein megagutes Herz und ich mag ihn einfach.

Bridget find ich irgendwie witzig. Endlich hat sie mal begriffen, dass Sydney (hab gerade echt Layken geschrieben, ups, war ich wohl im falschen Buch) hören kann. Wurde ja auch Zeit. Ich find es cool wie die beiden sich ausgesprochen hab und fand Sydney war da wirklich toll.

Ich fühle echt mit Sydney, weil ich mir für sie genauso sehr wie sie wünsche, dass das was mit Ridge werden könnte. Auch wenn sie noch gar nicht genau weiß ob sie das will. Aber ich glaub schon.

Ich muss auch hier wieder viel lachen. Es ist einfach toll wie vertraut Ridge und Sydney miteinander umgehen.

Ich find es unglaublich wie Colleen Hoover es immer wieder schafft mich so rührend zurück zu lassen, auch wenn ich am Anfang noch nicht ganz überzeugt bin. Aber sie schreibt so gut und scheint meinen Humor zu haben, denn ich lache oft bei ihren Büchern. Egal in welchem. Ihre Bücher sind echt toll und ich hoffe, dass das so bleibt. Am Anfang dieses Buches war ich da ja eher skeptisch, aber auch diesmal hat sie mich nicht enttäuscht und ich hab es nach und nach lieben gelernt. Einfach süß romantisch. Und ich bin noch nicht durch. Ich freu mich, dass ich noch was vor mir hab.

Ich kann hier auch wieder kaum aufhören zu lesen. Ich muss mich echt schon selbst stoppen und am liebsten würd ich schon weiter lesen. Das ist echt schlimm, aber typisch bei Colleen-Hoover Büchern.

Quartals – Tag 5 (2. Quartal 16): beste Ideen

Ach herrje, jetzt hätte ich den fast vergessen, weil ich den auf Priavt gestellt hatte, aber hier ist er natürlich noch.

Meine besten Ideen:


Bücher:

JKR – Harry Potter = Howarts, Winkelgasse, Fuchsbau, ganze Zauberwelt

muss ich nicht viel zu schreiben, oder? Harry Potter einfach. Die Ideen sind einfach zauberhaft toll.

Julie Kagawa – Talon = Drachen verwandeln sich in Menschen (so hatte ich das noch nie)

Ich mag es wie sie sich verwandeln und so. Das macht sie menschlicher. Leider gefiel mir Teil 2 nicht mehr ganz so gut wie eins, aber immer noch gut.

Jodi Picoult – Mein Herz zwischen den Zeilen = das Wechseln zwischen Buch und richtiger Welt, Lebende Buchcharaktere

Das ist zwar nicht mehr ganz neu. Tintenherz und so. Aber doch ganz anders als Tintenherz und ich fand es süß gemacht. Aus der Geschichte hätte man vielleicht noch mehr machen können, aber trotzdem fand ich das total gut umgesetzt an sich. Sehr süß.

Colleen Hoover – Love and Confess = die Idee mit den Geständnissen und das sie echt sind

Ich liebe diese Idee. Die Geständnisse mit Bildern in Verbindung zu bringen und auch dass sie von echten Lesern sind. Das ist einfach verdammt gut in die Gestädnisse eingefügt.

Alison Sinclair – Nachtgeboren = Das Spiel zwischen Schatten und Licht
Auch diese Idee fand ich echt super gemacht. Leider hat mir die Umsetzung überhaupt nicht gefallen, aber die Idee an sich war super.

Colleen Hoover – Looking for Hope

Erst dachte ich die Ideen da seien gar nicht so besonders, aber dann hab ich noch mal genauer drüber nachgedacht und mir fiel doch noch was ein. Ich fand es klasse, dass Holder Briefe an seine tote Schwester schrieb. Das kam sehr gut rüber. Und noch besser gefiel mir die Idee, dass die Autorin den Vorgänger Will und Layken etwas mit in die Geshichte einbrachte in Form von einem Buch.

Serien:

One Tree Hill:

Ich liebe nach wie vor die Idee mit One Tree Hill und dem Basketballinhalt. Der Freundschaften und dem Leben der Charaktere. Das ist richtig gut gemacht, auch wenn Staffel 9 vielleicht etwas zu dramalastig ist.

Shannara Chronicles:

Die Umsetzung hat mir zwar nicht immer zugesagt, aber das mit dem Baum und die Welt an sich fand ich schon interessant gestaltet.

Witches of East End:

ich mag die Idee an sich mit den Hexen und so. Es wurde auch überwiegend gut gemacht, nur teilweise ist es mir zu gruselig in Form von Wandler. Nicht im Sinne von gruseln direkt sondern eher von der Gestaltung her. Aber sonst mag ich die Idee schon.

Filme:

Captain America

Captain America ist mein Lieblings-Avanger in Form von Chris Evans. Ich mag die Idee sehr, auch wenn sie vielleicht noch etwas ausgearbeitet hätte werden können. Aber toll ist sie trotzdem.

Fack ju Göthe

Eigentlich ein ziemlich lahmer Plot, aber richtig gut gestaltet. Ich mein wer würde schon auf die Idee kommen so einen Lehrer wie Zeki wirklich jemals einzustellen. Aber es ist echt witzig und ich liebe diese ausgefallenenen Ideen im Film.

X Men

Gehört zwar nicht zu meinen Lieblingen, aber ich find die Fähigkeiten, die sie haben als Idee an sich schon ziemlich cool.

Das gibt Ärger

Auch eher ein flacher Plot, aber doch ziemlich gut gemacht von der Idee her. Sehr überzeugend und ich fand die Idee gut umgesetzt.

Paranoia

Ja, auch die Idee fand ich interessant gemacht und hätte den Film eher langweilig eingestuft, aber er hat mir überraschend gut gefallen. Von daher war die Idee an sich wirklich gut umgesetzt.

 

Das wars auch schon wieder mit meinen Ideen. Jetzt seit ihr dran!

Ich tagge heute:

Stopfi

Elizzy

und

Myna

Ich hoffe ihr habt Lust drauf und wünsch euch viel Spass dabei.

Alle anderen dürfen natürlich auch gern mitmachen.

Titletuesday 33: mit Colleen Hoovers Maybe someday

Und nun gehts gleich weiter zum Titeltuesday:

titletuesday

Heute mal wieder mit einem aktuellen Buch und zwar dem hier:

Colleen Hoover Maybe Someday

Theoretisch wäre der Titel gar nicht so ungewöhnlich, wenn nicht in dem Titel ein ganzes Gesicht versteckt wäre. Das find ich ziemlich interessant gelöst und gefällt mir schon irgendwie. Auch wenn das Cover sonst eher schlicht ist. Das Buch gefällt mir auch schon wieder sehr gut.

Corlys Themenwoche: 13.2. Märchen: Sind Märchen wirklich kindergerecht?

Auch mit meiner Märchenwoche gehts wieder weiter. Denn ich find es ein spannendes Thema eigentlich.

Corlys Themenwoche Logo

Heute möchte ich ein Thema ansprechen, was mich schon öfter beschäftigt hat und worüber ich auch schon mal bei Saskia einen interessanten Beitrag gelesen hab.

Sind Märchen wirklich kindertauglich? Was meint ihr dazu?

Ich find Märchen nämlich nicht allzu selten teilweise ziemlich brutal. Da werden Kinder entführt, Prinzessinnen entführt und eingesperrt, eine böse Königin terrorisiert das arme Schneewittchen, Prinzen kämpfen fiese Schlachten gegen ihre Feinde usw. Ganz zu schweigen von einem gruseligen kleinen Rumpelstielßchen. Und das sollen 5 – jährige oder jüngere vorm Einschlafen vorgelesen kriegen? Klar, es gibt immer ein Happy End, aber trotzdem …

Mich hat das offenbar damlas ehrlich gesagt auch nicht so gestört denk ich. Andererseits hat meine Mutter mir auch immer erzählt, dass ich bei Heidi im TV immer geweint hab. Also ist es wirklich was für Kinder oder doch eher was für Erwachsene?

Übrigens gilt das nicht nur für Märchen sondern auch für einige Kindersendungen. Sollte es für Kinder nicht was geben was irgendwie schöner ist?

Was sagt ihr dazu?

GemeinsamLesen 42: Mit Colleen Hoovers – Maybe someday

Heute beschäftige ich mich dann gleich erst mal mit GemeinsamLesen. Kaum zu glauben, dass schon wieder Dienstag ist.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich bin wieder im Colleen Hoover Fieber angelangt und les jetzt dieses Buch:
Colleen Hoover Maybe Someday
Das letzte was aktuell in Deutschland (auf deutsch) raus ist. Zurück ins Leben geliebt kommt ja erst noch raus.
Aktuell bin ich auf S. 154 gelandet. Am Sonntag hab ich es begonnen, aber nur den Prolog gelesen.
 
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ich habe keine Ahnung, wo wir hinfahren, aber ich gebe mir alle Mühe, so zu tun, als wäre ich mit Begeisterung dabei.
 
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Der Anfang war wie bei der Hopelessreihe nicht ganz meins, aber jetzt bin ich wieder mitten drin. Allerdings ist es nicht so ein Mitten-Ins-Herz-Effeckt wie bei Hopeless ab einen gewissen Moment oder auch bei Love and Confess oder vielleicht sogar Will und Layken sondern es schleicht sich eher langsam in mein Herz. Ich würde sagen an Hopeless und Love and Confess kommt es nicht ran, aber besser als Will und Layken ist es schon. Was mich immer noch stört ist, dass Ridge eine Freundin hat, aber sonst ist es echt toll und Ridge ist megasüß. Ich weiß aber diesmal noch nicht ob es als Monatshighlight reicht. Kommt drauf an was ich sonst noch lese. Zum Beispiel Märchenhaft erwählt. Aber Potential hat es dafür schon. Mal sehen … Aber es ist halt nicht wie bei Hopeless oder Love and Confess wo ich mir eigentlich ziemlich sicher war, dass es gar ein Jahreshighlight wird. Da ist dieser Störfaktor Freundin einfach noch zu groß für. Das hat mir bei den anderen Büchern so gefallen, dass dieser Störfaktor nicht wirklich da war. Auch wenn die Feundin nett ist, was es aber nicht unbedingt besser macht. Aber süß ist es trotzdem. So, Schluss jetzt. Sonst verzettel ich mich hier wieder.
 
4. Bist du jemand der bei Büchern manchmal die letzten Seiten liest, oder findest du das absolut daneben? (Frage von Hannah)

 Ich bin gerade verwirrt von der Frage. Ich dachte es geht um die letzte Seite der Geschichte zuerst lesen, aber das steht da ja gar nicht so. Vermutlich sind eher die nach der Geschichte gemeint? Oder doch die letzte Seite?

Also ich lese ein Buch von vorne bis hinten. Ich lese die letzte Seite natürlich, aber erst in der Reihenfolge wie es sich gehört. Nicht schon zuerst. Aber wieso sollte das daneben sein. Jeder wie er es mag … Ab und zu brech ich aber auch ab überfliege nur. Dann les ich die letzte Seite zum Beispiel gar nicht oder nur so halb.

Was darüber hinaus nach der Geschichte kommt ist es unterschiedlich. Manchmal les ich Danksagungen oder Infos über die Autorin oder Interviews, manchmal nicht. Aber Leseproben vom nächsten Teil les ich eigentlich kaum. Macht für mich nicht wirklich viel Sinn.