Und noch ein Beitrag hat mich interessiert. Mal sehen was hier auf mich zutrifft. Das was auf mich zutrifft ist farbig hinterlegt.
1. Du hast mehr Bücher als Schuhe.
2. In allen Buchhandlungen der Umgebung bist du mit den Buchhändlern per „Du“.
3. In deinem Kalender sind die Erscheinungsdaten neuer Bücher rot markiert.
Teilweise. Müsste ich aber mal wieder aktuallisieren.
4. Leipziger und Frankfurter Buchmesse kommen für dich Nationalfeiertagen gleich.
5. Wenn du dich vor der Schule entscheiden musst ob du dein Mathebuch oder deinen neuen Roman mitnimmst, nimmst du den Roman.
Bin nicht mehr in der Schule. Von daher passt es nicht.
6. Du kennst dich in der Bücherei besser aus, als die Bibliothekarinnen.
Nein, ich gehe nur in Buchhandlungen und kenne mich sicher auch nicht in allen Bereichen aus.
7. Deine Eltern hören oft die Worte „Ich lese gerade, also lasst mich!!!“
8. Du bist ständig geistesabwesend und weißt nicht was dein Gegenüber gerade noch zu dir gesagt hat, weil du mit den Gedanken noch in deinem neuen Lieblingsbuch steckst.
9. Wenn du durch eine Buchhandlung wanderst, murmelst du vor dich hin: „Das hab´ ich schon. Und das hab´ ich schon. Das auch…“
zumindest in Gedanken.
10. Du weißt genau, wo alle deine Bücher hingehören und merkst sofort, wenn eines fehlt.
11. Du besuchst mehr als nur eine Buchhandlung, denn wenn du nur in eine gehen würdest, wärst du jeden Tag dort – und das ist ja peinlich!
Natürlich gehe ich nicht nur in einer Buchhandlung, aber jeden Tag dort zu sein wäre für mich gar nicht möglich.
12. Namen merkst du dir so: „Meggie, wie das Mädchen aus Tintenherz“, „Harry, wie Harry Potter.“ oder „Gideon, wie die männliche Hauptperson aus Rubinrot.“
Die Namen kann ich mir auch so gut merken ohne die Brücken.
13. Viele Leute fragen dich verwirrt, woher du so viel verrücktes Zeug weißt.
14. Wenn 13. eintritt, murmelst du ein „Das habe ich irgendwo gelesen“, obwohl du genau weißt, wie das Buch heißt in dem du es gelesen hast.
15. Wenn du dich zwischen einem Bett und einem neuen Bücherregal entscheiden musst, nimmst du das Regal. Wo sollen denn sonst deine Bücher stehen?!
Komische Entscheidung …
16. Wenn du alle deine Bücher aufeinander stapelst, kannst du problemlos deine Decke abstützen.
Zumindest mehr oder weniger.
17. Du kannst überall lesen: Im Zug; im Bus, auch stehend, wenn es sein muss; auf der Straße; in der Schule; im Café um die Ecke; auf dem Laufband;…
Stehend nicht so gern, aber sonst überwiegend ja.
18. Du kannst immer lesen: Morgens, vor der Schule; während dem Essen; während dem Gehen; im Dunkeln; in der Kirche; mitten in der Nacht; …
Nein, in der Kirche lese ich nicht und in der Schule bin ich nicht mehr.
19. Wenn du umziehst, brauchst du mindestens 3 starke Männer, die deine Bücherkisten tragen – und selbst die sind danach fix und fertig!
Nein, bin nur einmal umgezogen und da hatte ich noch nicht so viel zu lesen. Jedenfalls nicht so extrem viel.
20. Dein Leben ist nicht in Jahre, sondern in Kapitel unterteilt.
21. Du hast immer mindestens ein Buch unter dem Kopfkissen.
22. Deine Eltern/ dein Partner murren ständig: „Mach das Licht aus und schlaf endlich.“ und du ignorierst es.
23. Du hast immer ein Buch in deiner Tasche.
fast immer jedenfalls. Wenn ich weiß es dauert länger.
24. Wenn dich jemand fragt, was du dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ zum Jahrestag wünschst, antwortest du: „Ein Buch!
Meistens schon.
25. Es ist schon mal vorgekommen, dass du ein Buch zweimal besessen hast.
26. Es gibt Bücher, die du eigentlich auswendig kannst, sie aber dennoch immer wieder lesen musst.
Ich vergesse zu schnell Details.
27. Du kennst die aktuelle Bestsellerliste auswendig.
28. Du hast mindestens die Top 10 aus der aktuellen Bestsellerliste in deinem Regal stehen.
Aus der aktuellen eher nicht.
29. Wenn dich jemand nach deinen Hobbies fragt, antwortest du: „Lesen“. Andere Hobbies hast du nicht, denn lesen ist dein Leben!
Natürlich hab ich andere Hobbys.
30. Du fragst dich gerade erschrocken, wann in dieser Liste endlich mal etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
Nein, ich hab noch nicht so viel was tatsächlich auf mich zutrifft.
31. Deine Mutter drohte dir mindestens einmal alle deine Bücher aus dem Zimmer zu räumen, wenn du nicht endlich das Licht ausmachst und schläfst – und du erwiderst, dass du sehen willst, wie sie 500 Romane aus deinem Zimmer schleppt.
Nein, bin alt genug um zu entscheiden wann ich ins Bett gehe.
32. Deine Bücher liegen überall herum, weil einfach nicht genug Platz für alle da ist. Selbst wenn du das Regal bis zum Limit vollstopfst.
Nein, alle ordentlich im Regal.
33. Dein Bücherregal ist nach einem ganz bestimmten System geordnet, welches dir ermöglicht alle Bücher sofort zu finden.
34. Du hast mindestens drei Lieblingsgenres.
Fantasy, Dystopie, Jugendbücher
35. In deinem Bücherregal ist jedes nur erdenkliche Genre vertreten.
Nein, da ich nicht alle Genres mag.
36. Wenn du auf einen Geburtstag/ eine Hochzeit eingeladen bist, schenkst du ein Buch.
Nein, da nicht alle Bücher mögen und zur Hochzeit schon gar nicht.
37. Du würdest gern mal ein Buch veröffentlichen.
38. Derjenige, der dich beim Lesen stört, ist Staatsfeind Nummer eins.
39. Wer eins deiner Bücher bekleckst, verknickt, verdreckt, einreist oder sonst irgendwie beschädigt, gehört deiner Meinung nach exekutiert. Man geht immerhin auch sorgsam mit ausgeliehen Sachen um.
So extrem ist es dann doch nicht. Leih eh selten Bücher aus.
40. Du kannst gleichzeitig Lesen und Gehen.
Kann sein, mache es aber eher nicht.
41. In der Schule wirst du nie erwischt, wenn du unter dem Tisch heimlich liest. Beim Spicken aber fliegst du sofort auf.
Ich bin immer noch nicht in der Schule. Bzw. nicht mehr.
42. Du liebst jede Jahreszeit, denn im Frühling und im Sommer kann man draußen lesen und im Herbst und im Winter kann man es sich drinnen bequem machen und lesen.
Mehr oder weniger ja. Lesen kann man immer.
43. Du kaufst dir mindestens 3 Bücher im Monat.
Momentan eher nicht.
44. Du brauchst nie länger als eine Woche für ein gutes Buch – NIE!
Doch, besonders für längere oder wenn ich weniger Zeit hab schon.
45. Dein Geld geht für folgende Dinge drauf: Bücher, Strom (für die Leselampe), Essen (kleine Lesesnacks).
Auch noch für andere Dinge.
46. Wenn du Wörter hörst wie „das Einzigste“ und „zwei Fensters“ bekommst du Schüttelfrost.
Es klingt zumindest seltsam.
47. Du weißt, dass die Vergangenheitsform von „backen“ „buk“ lautet.
48. Du kannst problemlos Synonyme für alles finden.
49. Wenn jemand ein Wort nicht kennt, kannst du es auf jeden Fall erklären.
50. Du weißt: Bücher sind immer besser als ihre Verfilmungen. Aber nicht alle Filme sind schlecht.
Wobei ich auch manchmal Filme besser find, aber selten.
51. Büchern, die alle anderen toll finden, stehst du kritisch gegenüber. Denn dein Geschmack ist exquisit.
Schon, denn ich leg auf andere Dinge wert. Lesen werd ich die meisten davon vermutlich trotzdem..
52. Trotz 51. liest du alles, was du in die Finger kriegst.
53. Du bist schon des Öfteren auf einem Buch aufgewacht.
54. Du besitzt ein Buch, das du noch nicht gelesen hast. Aber du hebst es auf – falls du mal nichts mehr zum Lesen im Haus hast.
55. Bücher sind deiner Meinung nach 100x besser als E-Books.
Etwas extrem, aber in der Regel natürlich schon. Aber ich lese auch E-Books.
56. Du besitzt trotzdem ein E-Book – aus Platzgründen.
57. Du hast eine Liste im Kopf, welche Figuren du gern aus ihren Büchern lesen würdest.
Holder aus Hope forever und Miles aus Zurück ins Leben geliebt. Es gibt auch noch andere tolle, aber diesen hier hatte ich tatsächlich zum ersten mal dieses Gefühl.
58. Es ist für dich kein Problem, Zitate bestimmten Autoren oder Büchern zuzuordnen.
59. 57. erinnert dich an die Tintenreihe – du hast soeben beschlossen, sie mal wieder zu lesen.
Nein, hab sie bereits drei mal gelesen und irgendwann fand ich sie nicht mehr ganz so gut.
60. Bei folgendem Satz willst du am Liebsten eine Schlägerei anzetteln: „Du kannst das Harry Potter Buch noch nicht gelesen haben, denn der Film ist noch gar nicht draußen.“
Na ja, etwas zu extrem.
61. Lesezeichen gehen bei dir grundsätzlich immer in den Büchern verloren.
62. Du kannst nächtelang durchlesen.
63. Für Notfälle hast du immer eine Taschenlampe parat. So kannst du auch lesen, wenn der Strom ausfällt.
64. Du besitzt noch dein liebstes Kinderbuch und hütest es wie einen Schatz.
65. Der Duft von frischer Druckerschwärze ist einer deiner Lieblingsgerüche.
66. Ein Tag, an dem du nicht gelesen hast, ist ein verlorener Tag.
Wobei das eh selten vorkommt, aber es ist schon schade, ja.
67. Wenn du ein Buch bestellst, wirst du nicht mehr nach deinem Namen gefragt, den kennt der Verkäufer nämlich schon. Genau wie deine Nummer und dein halbes Bücherregal.
68. Selbstverständlich hast du schon mal beim Lesen geweint.
Nicht wirklich. Bin nicht so der emotionale Typ. Aber feuchte Augen hatte ich schon.
69. Du hast keine Probleme damit, 68. zu zugeben.
70. Menschen, die nicht lesen, findest du blöd
Natürlich nicht.
71. Du weinst manchmal an besonders schönen Stellen in Büchern, weil du dich so für die Figur freust.
72. Es gibt Namen, die für immer in deinem Kopf verknüpft sind: Bella & Edward, Cassia & Ky, Clary & Jace, Harry & Ginny, …
Ausser Harry & Ginny ja. Die mag ich als Paar nicht so. Bei mir sind es vor allem Holder und Sky, Tate und Miles, Maxon und America …
73. Die oben genannten Namen kommen dir alle bekannt vor.
74. Du fragst dich immer noch, wann endlich etwas kommt, das nicht auf dich zutrifft.
Und wieder hatte ich vieles was nicht auf mich zutrifft.
75. Einer deiner größten Wünsche ist es, mal in einer riesigen Buchhandlung eingesperrt zu werden.
Vielleicht nicht der größten Wünsche, aber wäre schon toll.
76. Wenn du am Bahnhof „Kings Cross“ in London bist, versuchst du heimlich, ob es Gleis 9 3/4 nicht doch gibt.
Wäre zumindest cool, aber ich glaub so verrückt bin ich nicht.
77. Du behandelst deine Bücher besser, als manche Menschen – denn die Bücher haben deine Zuneigung verdient.
Haben beide.
78. Es gibt mindestens ein Buch, das du abgrundtief hasst.
Etwas zu extrem ausgedrückt, aber ich mag einige Bücher nicht.
79. Du hast, als du noch klein warst so getan als könntest du lesen.
80. Du misshandelst alles als Lesezeichen: Briefumschläge, Kassenzettel, Papierschnipsel, Finger, Verpackungen aller Art, Kuscheltiere, …
Kuscheltiere nicht, aber das meiste schon irgendwann mal.
81. Du hast mindestens 2 Verlage/ Autoren bei Facebook mit „Gefällt mir“ markiert.
Nein, markiere dort nichts mit Gefällt-mir oder nur sehr selten.
82. Dein Motto: „Ich kann alles lesen, aber nicht alles essen!“
83. Es gibt Bücher, die du schon auf Englisch gelesen hast, weil du die deutsche Übersetzung nicht abwarten konntest.
Nein, englisch ist gar nicht mein Ding.
84. Von deinen Büchern sprichst du wie von guten Freunden.
85. Du könntest deine Freunde stundenlang über deinen aktuellen Lesestoff bequatschen.
Zumindest soweit es sie interessieren würde.
86. Ab und zu geht deine Fantasie mit dir durch.
87. Für dich gibt es das nicht: „Keine Zeit zum Lesen“.
Wobei das natürlich auch nie ganz zutrifft. Es gibt einfach Zeiten wo man aufhören muss zu lesen. Aber sowas wie Lesepausen oder so versteh ich nicht.
88. Neue Bücher versetzen dich in Hochstimmung.
Zumindest, wenn ich weiß, dass sie gut sind.
89. Gern würdest du mal die Orte bereisen, an denen deine Romanhelden waren.
Hogwarts auf jeden Fall, aber auch andere.
90. Autoren sind für dich mit Gottheiten gleich zu setzen.
91. Du kannst ein paar Brocken Elbisch.
92. Bei jedem Spiegel fragst du dich, ob er vielleicht ein Portal in eine andere Welt ist.
93. Du besitzt eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung, und weißt über alles irgendwas.
94. Beim Lesen hast du dich schon mal verletzt.
Ja bestimmt.
95. Du brauchst keinen Yoga-Kurs, denn beim Lesen probierst du die abenteuerlichsten Positionen aus um es bequem zu haben.
96. Leute, die keine Bücher besitzen sind dir unheimlich. Du hast richtig Angst vor ihnen.
Ich glaub jeder besitzt Bücher und wenn es nur Schulbücher sind.
97. Ständig erlebst du Momente in deinem Leben, die dich an Szenen aus Büchern erinnern.
Manchmal schon.
98. Bücher sind dein Statussymbol.
99. Die Bakerstreet in London & Orte wie Forks sind für dich Pilgerstädte.
100. Auf dieser Liste trifft erschreckend viel auf dich zu. Aber es stört dich nicht im Geringsten, nein – du bist stolz darauf!
Nen, tut es nicht.
Bei mir sind es 34 Punkte, die zutreffen. Vieles war mir einfach zu extrem und so extrem bin ich dann doch nicht. Aber immerhin doch einige Punkte.