Was willst du eigentlich mit diesen ganzen Büchern?“,
fragte Ron und humpelte zu seinem Bett zurück?“
„Ich versuche nur zu entscheiden, welche wir mitnehmen“,
sagte Hermine. „Wenn wir nach den Horkruxen suchen.“
„Oh natürlich“, sagte Ron und schlug sich mit der Hand auf die Stirn.
„Ich hab ja ganz vergessen, dass wir Voldemort mit einer fahrenden Bibliothek heraus zur Strecke bringen.“
Meine Meinung:
Story: 1 +
Harry, Ron und Hermine sind auf der Flucht und auf der Suche nach Horkruxen. Können sie Lord Voldemort besiegen und was werden sie noch alles so herausfinden? Das Ende naht … Wie wird es ausgehen
Eigene Zusammenfassung
Charaktere: 1 +
Die Freunde: 1 +
Harry Potter: 1 +
Harry fand ich war nach wie vor ein toller Charakter. Er hat viel Mut und Selbstlosigkeit bewiesen und natürlich auch Stärke. Er hat das ein oder andere mal den Kopf in den Sand gesteckt, war auch mal ziemlich verzweifelt, aber er machte immer weiter und glaubte an seine Sache und das bewunderte ich an ihm.
Ron Weasley: 1 +
Er hat sicher seine Schwächen wie als er dem Horkrux um seinen Hals am wenigsten wiedersetzen konnte, aber er hat meistens zu Harry gehalten (ausser in den Zeiten wo Hermine so sauer auf ihn war) und er ist ein toller Freund und gerade seine Schwächen machten ihn irgendwie liebenswürdig.
Hermine Granger: 1 +
Sie fand ich hier wieder sehr stark. Sie musste sich schlimmen Situationen aussetzen. Die lange Zeit wo Ron weg war, die Folterung usw., aber sie hat nie aufgegeben und immer zu Harry gehalten. Selbst wenn sie getrauert hat. Sie ist auf jeden Fall ein starker Charakter, der zwar seine Schwächen hat, aber viel mehr Stärken.
Die Weasleys: 1 ++
Fred und George 1 +
Eher in der ersten Hälfte des Buches am Werk und im Film kommen sie teilweise etwas besser zur Geltung, aber ich liebe sie und gerade deswegen find ich das Ende des einen Weasleys so schade.
Bill: 1 +
Bill mag ich auch wahnsinnig gern. Das ist mir noch nie so aufgefallen wie jetzt, aber er ist ein unheimlich toller Typ.
Fleur: 1 +
Gehört ja jetzt auch mehr oder weniger zur Familie. Ich find sie nicht übermäßig sympatisch, aber sie hat doch ihre Stärken und Bill ergänzt sie auf jeden Fall gut. Ich liebe ihr Haus am Meer.
Arthur: 1 +
Nach wie vor liebenswürdig, aber bis auf bei der Hochzeit kommt er eigentlich selten vor. Aber er ist toll.
Molly: 1
Teilweise fand ich sie nervig am Anfang, weil sie mal wieder nicht wahrhhaben wollte, dass Kinder manchmal viel mehr bewirken können als Erwachsene, aber im Prinzip mag ich sie.
Percy: 1 +
Zu Harrys Geburtstag glänzt er zwar nicht gerade, aber am Ende hat er noch mal einen starken Auftritt und da tat er mir wirklich leid. Kann ich mir vorstellen, dass es nicht leicht war im Zauberministerium auszusteigen.
Schade ist, dass man Charlie in den gesamten Romanen eigentlich kaum kennen lernt. Selbst bei der Hochzeit nicht wirklich.
Ginny : 1 +
Ich glaub ich mochte Ginny noch nie so sehr wie beim 3. Lesen. In diesem Teil kommt sie zwar wenig vor, zeigt aber weiterhin ihre Stärken.
Der Orden: 1 +
Mad-Eye Moody: 1 +
Ich sag nur viel zu früh. Das ist so schade. Aber ich mochte ihn als Charakter so wahnsinnig gern.
Remus Lupin: 1 ++
Früher fand ich ihn gar nicht so interessant, aber bei diesem Lesen mochte ich ihn so gern. Er hat so eine wunderbar ruhige Art, die er auf andere überträgt, was ich unglaublich toll find. Umso tragischer ist sein Schicksal.
Tonks: 1 +
Sie fand ich ja auch schon immer toll und besonders am Anfang von Teil 7 tat sie mir furchtbar leid. Ihr Schicksal ist ebenfalls traurig.
Kingsley: 1 +
Fand ich auch immer ganz toll, auch wenn er nicht oft vorkam, aber er war ein toller Charakter.
Die Lehrer: 1
Professor Mc Gonagall: 1 +
Ich fand sie nach wie vor super. Besonders als sie dann wieder auf Harry traf. Hach, ich liebe diese Stelle. Aber auch wie sie gekämpft hat. Wie eine Furie …
Serverus Snape: 3 –
Ich weiß, ich weiß. Es lieben ihn alle so himmlisch. Ich fand dieses Aufklärungskapitel von ihm fast langweilig. Das über seine Erinnerung. Es störte ein bisschen den zuvor spannenden Lesefluss. Ja, es war interessant, aber auf wessen Seite er stand ändert nach wie vor nichts an seinen Charakter. Ich konnte ihm auch nicht recht abkaufen, dass ihm plötzlich wirklich was an Harry liegen sollte wo er ihn erst Voldemort ausliefern wollte solange Lily nur lebt. Und das er keinem das beste an ihm zeigen wollte versteh ich nach wie vor nicht. Für mich wird er wohl immer der fiese Lehrer bleiben, der Harry hasst. Denn seine Grundeinstellung zu Schlammblütern und Harry hat sich ja mehr oder weniger nicht wirklich verändert nur weil er der Seiten wechselte. Ich find das hat man in dem Kapitel auch ganz deutlich gemerkt. Ausserdem reicht mir ein Kapitel nicht um all die Fiesheit, die er an den Tag legte zu kaschieren. Er wird wohl nie mein Ding sein.
Professor Flitwick: 1 +
Der war cool wie er da kämpfte und so.
Professor Slughorn: 3 –
Er kam nicht oft vor, ist mir aber nach wie vor unsympatisch.
Hagrid: 1 +
Hagrid war wieder großartig. Das mit der Teeparty fand ich dumm, aber auch klasse. Er ist wie immer ein toller Charakter.
Die Malfoys: 2 –
Nazissa: 2 –
Teilweise mag ich sie und teilweise nicht. Am Ende zeigte sie was ihr am wichtigsten war, aber im Haus der Dracos war sie doch nur wieder die fiese Schlange.
Lucius: 2 –
In diesem Teil sehr gebrochen und irgendwie mitleidig. Ich konnte ihn nur verachten. Kam hier überhaupt nicht mehr zur Geltung.
Draco: 3 –
Eigentlich hatte ich ihn vom Film her jetzt besser in Erinnerung, aber er ist einfach nur ein Feigling. Da rettet Harry ihm schon das Leben und er geht trotzdem wieder zu den Todessern, die ihn eh nur verraten hätten? Wie blöd muss man sein? Also neh, der hatte viel Potential, aber leider steckte nicht viel dahinter. Eigentlich war er nur ein riesengroßer Angsthase.
Die Todesser: 3 –
Fenrir Greyback: 4 –
Er war wohl der schlimmste. So ein abscheulicher Hang zur Gewalt. Einfach wiederwärtig.
Amycus und Alecto Carrow: 3 –
Auch ziemlich grausam. Wie kann man die nur auf Schüler loslassen? Nein, danke. Die braucht kein Mensch.
Bellatrix Lestrange: 3 –
Irgendwie kam sie im Film besser rüber. Hier wirkte sie einfach nur wahnsinnig und grausam. Nichts weiter. Ohne Klasse, ohne Stil. Einfach nur unterwürfig.
Die anderen Todesser kamen nur am Rande vor, aber ich mochte sie alle nicht.
Die Hauselfen: 1 +
Dobby: 1 ++
Dobby war für mich der stärkste Charakter dieses Teiles. So stark, so mutig und so traurig was mit ihm passiert.
Kreacher: 1 +
Kreachers Verwandlung fand ich ausgesprochen gut. Ich mochte ihn am Ende sehr gern. Ob Harry ihn behalten hat?
Die Gefangenen: 1
Luna Lovegood: 1 +
Wie immer toll. Weiterhin träumerisch, aber in den richtigen Zeiten eifrig dabei zu helfen. Toller Charakter.
Ollivander: 1 +
Ich fand den Zauberstabmacher immer genial, aber hier wirkte er doch sehr gebrechlich. Dennoch mochte ich ihn sehr.
Dean Thomas: 1 +
Er tat mir oft leid. Erst auf der Flucht, dann bei den Malfoys, aber er hat das gut gemeistert.
Griphook: 3
Den mochte ich nicht. Kleiner Verräter. So viel zum Thema wieso man ihnen nicht trauen darf.
Mr. Lovegood: 2
Auch den fand ich nicht mehr so gut nachdem er die drei verraten hat. Das war einfach nur fies und das hätte Luna auch nie gewollt.
Geister: 1 +
Helena Ravenclaw: 2 –
Irgendwie find ich es traurig was aus ihr geworden ist und was aus ihr gemacht wurde.
Der fast kopflose Nick: 1 +
Er kam wenig vor, aber ich find den Geist nach wie vor cool.
Peeves: 1 +
Peeves war auch hier wieder cool und ich mochte ihn noch nie so gern wie bei diesem mal lesen. Sonst fand ich ihn allenfalls nervig.
Sonstige Charakter: 1
Aberforth Dumbledore: 1
Ich mochte ihn nicht ganz so gern wie seinen Bruder, da er auch so verbittert war, aber in den richtigen Momenten hat er geholfen und das war super.
Muriel: 3 –
Alte Schreckschraube, aber immerhin hat sie die Weasleys bei sich aufgenommen.
Neville Longbottom: 1 +
Ganz klar ein starker und mutiger Charakter in diesem Teil, der sich sehr gewandelt hat und eine tolle Entwicklung durchgemacht hat.
Rita Krimkorn: 2 –
Nach wie vor mag ich sie nicht und find es schrecklich was für Lügen sie verbreitet. Ganz, ganz schlimm.
Albus Dumbledore: 1 +
Auch er kam noch mal vor und es ist schlimm, was er teilweise gemacht hat, aber ich mag ihn nach wie vor gern. Er ist ein toller Charakter.
Pärchen/Liebesgeschichte: 1 +
Das mit Ron und Hermine fand ich süß. Die passen einfach so gut zusammen.
Auch mit Lupin und Tonks fand ich cool, auch wenn Lupin es sich oft zu schwer gemacht hat.
Von Ginny und Harry kam mir diesmal sogar etwas zu wenig. Gerade am Ende hätte ich da mehr erwartet.
Aber alles in allem war es schon in Ordnung so.
Erzählperspektive: 1 +
Die Sicht wird wieder von Harry erzählt, was ich sehr gut finde, denn auch wenn er teilweise nicht immer alles mitkriegt, dann doch ziemlich viel und ich mag Harry.
Besondere Ideen: 1 +
Das ist hier halt besonders der Endkampf und die ganzen Besonderheiten, die dazu führen, dass Harry überlebt. Und hier natürlich noch mal insbesondere, dass sie auf der Flucht sind, die Suche nach den Horkruxen und die Heiligtümer des Todes. Das hat mir alles ganz gut gefallen, aber manches hatte ich vom Film her eindrucksvoller in Erinnerung.
Rührungsfaktor: 1 +
Der war definitiv vorhanden, aber etwa ab den letzten 100 Seiten auch etwas aufgebraucht. Da war etwas die Luft raus.
Parallelen: 1 +
Die kann ich natürlich zu den anderen Teilen und den Filmen ziehen. Da war dieser schon der düsterste und spannenste Teil, allerdings fand ich den Film manchmal eindrucksvoller. Zum Beispiel bei der Stelle mit dem Radio. Auch den Endkampf etwa die letzten 100 Seiten fand ich gar nicht mehr ganz so spektakulär. Das Kapitel um Snapes Erinnerungen zog sich sogar etwas. Aber Pralleleln gibts sowohl zu den anderen Bänden als auch zum Film.
Störfaktor: 1
Das war dass die Spannung gegen Ende etwas unterbrochen wurde fand ich. Das störte den Lesefluss. Vielleicht die ganze Streiterei, aber das störte mich diesmal gar nicht so.
Auflösung: 1 +
Die Endauflösung war durchaus interessant. Die ganzen Zusammenhänge, die Harry klar werden find ich gut gemacht. Auch dass die in Hogwarts einen Rückschlag zunächst noch erfahren müssen war realistisch. Aber ich fand das vielleicht alles etwas kurz geraten nachdem die ganze Zeit nach der Lösung gesucht wurde.
Fazit: 1 +
Ich mochte den Teil auch wieder ganz gern, aber nicht mehr so gern wie ich ihn in Erinnerung hatte. Einige Szenen waren im Film etwas eindrucksvoller und das Ende wirkte etwas schnell abgehakt. Insgesamt war dieser Teil aber wahnsinnig spannend, gerade auch als sie nach Hogwarts kamen. Aber dennoch fehlte mir bei diesem Lesen gerade zum Ende hin ein bisschen was. Ich kann es nicht mal genau beschreiben. Diesen Epilog mag ich aber mittlerweile recht gern.
Bewertung in Punkten: 4,5/5 Punkten
Meine endgültige Reihenfolge:
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Harry Potter und der Stein der Weisen
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Harry Potter und der Orden des Phoenix
Harry Potter und der Halbblutprinz
Fazit des ReRades:
Tatsächlich hab ich Harry Potter nun das 3. Mal komplett durch. Das ist Wahnsinn. Allerdings hab ich diesmal einiges anders gefühlt als beim 2. Mal lesen. Vieles mochte ich auch nicht mehr ganz so gern wie beim 2. Mal lesen oder zog sich einfach zu sehr, aber dennoch hat die Reihe nach wie vor was. Dennoch ist es für mich keine Reihe, die ich jedes Jahr wieder lesen muss. Tatsächlich hab ich erst mal keine Lust mehr drauf. Dafür aber auf die Filme. Mal sehen, wie ich es beim nächsten mal empfinden werde und wie es mir dann gefällt.
Mein Rat an euch:
Taucht ein in die faszinierende vielschichte magische Welt von Harry Potter. Es lohnt sich auf jeden Fall. Für jedermann ist sicher was dabei.
Sorry, vlt liegts an mir … Aber hast du echt allen guten Charakteren 1++ bis 1 und den „Bösen“ schelchtere Bewertungen gegeben ? Außerdem – man muss einen Charakter nicht gleich schlecht finden, nur weil er gegen Harry & Co. handelt (siehe Draco Malfoy und Mr Lovegood). Dementsprechend fand ich auch Bellatrix echt cool – gerade weil sie so durchgedreht und wahnsinnig und gleichzeitig so mächtig ist. Ansonsten aber Lob für die Mühe!
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
na ja, muss man nicht. Hab ich auch nicht immer. Aber hier steh ich eben nicht auf die Bösewichte. Das ist aber nicht in jedem Teil gleich und in anderen gabs auch böse, die ich gut finde. Und Voldemort hab ich diesmal ja gar nicht erwähnt, aber den fand ich immer zumindest interessant und war nicht ganz so schlecht bewertet gewesen. Es liegt bei mir wirklich immer am Charakter und im Film fand ich kam Bellatrix irgendwie besser rüber.
Ich find auch nicht unbedingt alle schlecht die gegen Harry sind, nur hier kamen sie mir eben überwiegend unsympatisch rüber.
Danke.
LG Corly
LikeLike