Linea Harris – Bitter & Sweet 2 Geteiltes Blut

bitter-sweet-1-geteiltes-blut

„Ein Kobold. Na super“, murmelte ich trocken. Ich hatte keine Ahnung von diesen Wesen und wollt schnellsmöglichst verschwinden. „Also, war nett dich kennengelernt zu haben. Ich gehe dann mal wieder.
„Hey, warte!“, rief Conchobhar und sprang zurück auf meine Schulter. „Wo gehst du hin? Kann ich mitkommen?“
Ich schnappte nach ihm und bekam seinen kleinen Körper zufassen. Behutsam brachte ich ihn wieder zur Wanduhr und setzte ihn unter dem Ziffernblatt ab.
„Nein, tut mir leid. Da, wo ich hingehe, ist kobldfreie Zone. Wie wärs, wenn du einach wieder reingehst und …“

Meine Meinung:

Story: 1 +

Jills 2. Jahr an der Winterford Academy beginnt und wieder geht alles drunter und drüber. Mal abgesehen, dass Jill mit dem Schulkram mithalten müssen machen auch noch Jonathan und Vanessa heftig Ärger. Was genau haben sie eigentlich vor? Und wieso wird Jill diesen Kobold nicht wieder los?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 +

Jillian Benett: 1 +

Ich mochte sie auch wieder sehr gern. Ja, sie war teilweise schwierig und hatte schwierige Zeiten, aber mich störter das nicht. Ich konnte sie sehr gut verstehen und fand sie hielt sich noch ganz wacker und außerdem merkt sie ja auch immer selbst, wenn sie Mist baut. Vielleicht hätte sie etwas eher zu Derek und Alissa kommen können, aber trotzdem. Ich mag sie.

Alissa Collins: 1 +

Sie hat etwas von ihrer Sorglosigkeit, was ich so an ihr liebte, verloren, aber das konnte ich verstehen. Ihre Gabe war echt nicht leicht. Ich mochte sie trotzdem am liebsten, weil sie so toll und verständnisvoll war und sich nicht ständig beschwerte, dass Jill nicht gut drauf war.

Derek Watson: 1 +

Er ist mir hier noch etwas mehr ans Herz gewachsen. Ein ganz  toller Charakter und toller Freund. Er war mir noch sympatischer und es tat mir leid, dass Jill ihn manchmal nicht so nett behandelte, aber das nahm er ja recht gut auf.

Ryan: 1 +

Ihn mochte ich auch total gern. Besonders am Anfang. Schade, dass er dann so lange weg war und das nicht mal richtig geklärt wurde, aber wirklich gestört hat mich das nicht. Die Lücken wurden gut gefüllt und ich hoffe da kommt im nächsten Teil wieder mehr zu. Ich mag Ryan nämlich total gern. Er ist super.

Nathan: 1 +(+)

Ach, Nathan. Ein toller sanfter, gefühlvoller Charakter. Gerade in diesem Teil fand ich ihn wirklich super und hätte gerne noch länger von ihm gelesen. Umso trauriger war wieso das nicht möglich war.

Conchobhar/ Cox: 1 ++

Ich liebe diesen Kobold. Ein absolut klasse Neuzuwachs, der oft einfach nur zum Lachen ist mit seinen Sprüchen. Aber er hat auch andere Seiten und ich fand ihn einfach göttlich. Hat auf jeden Fall Leben in die Bude gebracht.

Chaz: 1 +

Auch er war ein toller Neuzuwachs. Ich habe ihm zwar nicht von Anfang an vertraut, aber ich mochte ihn troz der klischeehaften Masche von Anfang an. Es passte einfach und er war doch recht freundlich. Was dann später rauskam hatte ich so ähnlich schon geahnt, aber nicht im ganzen Ausmaß.

Don: 1 +

Auch ihn fand ich wirklich niedlich und süß. Schade, dass er sich dann mit Derek stritt und das nicht richtig geklärt wurde was da eigentlich war.

Tante Am: 1 +

Auch sie fand ich wieder sehr sympatisch. Nur leider kam sie diesmal nicht so oft vor. Aber ich mag ihre Verrücktheit.

Cassandra: 1

Sie kam zwar nur selten vor, hatte aber was. Ich würde gerne mehr über sie erfahren.

Lara und Miranda: 1 +

Auch Alissas Familienmitglieder gefallen mir nach wie vor super, wobei sie aber auch wenig vorkamen.

Vanessa: 1 –

In diesem Teil fand ich sie sogar fast sympatisch. Immerhin hat sie eingesehen, dass das was sie vorhatten nicht gut war. Auch wenn sie dafür ziemlich viel einstecken musste.

Jonathan: 3 –

Der ging mir hier tierisch auf die Nerven. Nicht mal als er fast gestorben war sah er ein, dass er Fehler gemacht hatte. Und das mit dem Dämon nehm ich ihm richtig übel. Er geht definitiv zu weit.

Mr. Sheffield: 4 –

Der geht mir so auf die Nerven. Was hat der eigentlich für ein Problem. Na gut, das mit dem Unterricht war zwar abgeklärt, aber er übertreibt es einfach. Das war absolut daneben.

andere Lehrer: 1

Die anderen Lehrer wurden alle immer mal wieder erwähnt und die fand ich ganz okay, aber niemand war hier von denen wirklich wichtig. Jedenfalls nicht direkt.

Leviathan: 1 –

Er hatte irgendwie Stil, aber irgendwie ist er auch nicht ganz meins. Aber er passt zu dieser Reihe.

Pärchen/Liebesgestory: 1

Na, ja. Die existierte hier ja praktisch nicht. Das fand ich etwas schade, denn gerade am Anfang waren Ryan und Jill sehr süß zusammen. Aber auch Nathan und Jill fand ich gut zusammen. Dennoch war bei beiden Pärchen nicht wirklich was. Ich hoffe das wird im nächsten Teil wieder besser.

Auch Derek und Don fand ich süß, aber dann kam ja der Streit und was jetzt zwischen denen ist … Keine Ahnung. Und bahnt sich da eigentlich zwischen Alissa und Chaz was an? Das fände ich süß.

Erzählperspektive: 1 +

Die Geschichte wird von Jill in der Ich-Form erzählt und das mag ich nach wie vor sehr gern, auch wenn ich manchmal gern mehr von anderen Charaktere lesen würde.

Besondere Ideen: 1 +

Das ist die ganze Welt der Winterford-Academy. Die verschiedenen Fantasywesen und wie sie präsentiert werden. Ich liebe diese Welt und diese Art der Wesen einfach. Und diesmal kam auch noch ein super lustiger Kobold hinzu, der das Buch auch besonders machte.

Rührungsfaktor: 1 +

War definitiv da, auch wenn es teilweise ein paar Längen hatte. Aber teilweise war es auch wirklich rührend und ich konnte gut mitfiebern.

Parallelen: 1 +

Kann ich natürlich zu anderen Fantasyromanen stellen, aber auch zu Teil 1. Vielleicht war zwei etwas schwächer als Teil 1, aber ich find ihn trotzdem toll.

Störfaktor: 1 +

Eigentlich nichts wirklich, aber müsste ich was nennen würde ich sagen, dass Jill zeitweise nicht so einfach war, Ryans lange Abewesenheit und was Nathan geschah, aber nichts davon störte mich wirklich, weil die Lücken gut gefüllt wurden. Wobei es kurzzeitig mal ein bisschen Längen gab.

Auflösung: 1 +

Die Auflösung fand ich gut, auch wenn ich manches schon geahnt habe. Allerdings hätte ich mir noch mehr Auflösung zu Ryan gewünscht.

Fazit: 1 +

Ich fand diesen Teil auch wieder sehr gut, wenn auch etwas schwächer als eins. Kleinigkeiten hätte ich mir anders gewünscht und teilweise gab es kleinere Längen, aber die Lücken wurden eigentlich schon gut gefüllt und besonders zwei neue Charaktere haben frischen Wind gebracht und sind mir sehr ans Herz gewachsen. Auch hier hatte ich dennoch auch wieder Spass beim Lesen.

Bewertung: 5/5 Punkten

Mein Rat an euch:

Ich könnte durchaus verstehen, wenn einem dieser Teil nicht mehr so gefällt wie der erste, aber ich empfehle euch dennoch euch weiterhin von Jills Welt verzaubern zu lassen und euch ganz auf die neuen Charaktere einzulassen, auch wenn man nicht weiß ob man ihnen trauen kann. Meiner Meinung nach lohnt es sich auch ein zweites Mal in die Winterford Academie entführen zu lassen. Also lasst euch von nichts abschrecken. Und sollte euch Teil 1 gefallen haben solltet ihr diesen hier zumindest ausprobieren.

Ein Gedanke zu “Linea Harris – Bitter & Sweet 2 Geteiltes Blut

  1. Pingback: Rezension zu Bitter & Sweet - Geteiltes Blut von Linea Harris - angeltearz liest

Ich freu mich über jeden Zauberkommentar von euch.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s