Corlys Wochenübersicht 81/56: 30.01.17 – 05.02.17

Wieder gibts eine Wochenübersicht und diesmal pünktlich. Allerdings ohne meine Themenwoche.

wochenuebersicht

Blogaktionen:

Montagsfrage 66: Hast du Bücher aus deiner Kindheit, die schöne Erinnerungen hervorrufen? (6 K)

GemeinsamLesen 67: Mit Bernhard Hennens Drachenelfen (28 K)

Serienmittwoch 57: Verfilmte Buchserie mit Cast (21 K)
Leselaunen 34: Mit Bernhard Hennens Drachenelfen (15 K)

TTT 72: 10 Bücher, deren Titel mit „C“ beginnen (10 K)

Show it on Friday 33: Dein Lesehighlight 2016 (10 K)
Freitagsfragen 27: Von Autorentreffen und Lieblingsliedern (2 K)
Freitagsfüller 31: Von Lottogewinnen, Buchläden und der guten alten Zeit (-)

Samstags ausser der Reihe 18: Rückblick Weltereignisse 2016 (-)
Buch-Safari 34: Von Herzensbüchern und Kaufentscheidungen (-)

Die üblichen Aktionen waren dabei. Es hat wieder mal Spass gemacht. Auch wenn das Thema vom TTT diesmal schwierig war.

Story Samstag 10 Teil 1: Der Spiegel zur Eislandschaft (7 K)
Story Samstag 10 Teil 2: Der Spiegel zur Eislandschaft (5 K)

Den Story-Samstag habe ich diese Woche nachgeholt. Es wurde ein Zweiteiler. Lest euch doch mal rein. Vielleicht gefällt es euch ja.

Das erste Wort 2017: Hoffnungsschimmer: Der Ruf des Hoffnungsschimmers (4 K)

Eine Geschichte zum ersten Wort gab es wieder. Auch hier dürft ihr euch sehr gern reinlesen.

Ideenbild 6: Februar 2017: Dem Himmel so nah (-)

Goldene Lesezeichen 8 + 9 für Bianca und Isa (2 K)

Aktion Stempeln 7: Februar 2015 (-)

Und auch das goldene Lesezeichen habe ich gekürrt. Diesmal gleich für zwei Monate. Und die Aktion Stempeln gabs auch von mir.

Rezension:

Charlotte Cole – Finley Meadows 3 Küss mich einfach immer weiter (-)

Eine Rezension habe ich geschrieben. Finley Meadows 3 konnte ich auch noch beenden.

Buchzitate:

Charlotte Cole – Finley Meadows 3 Küss mich einfach immer weiter (2 K)

Ebenso hab ich meine Buchzitate zum Besten gegeben. Es lohnt sich …

Rückblicke:

Buchrückblick: Januar 2017 (-)

Auch einen Buchrückblick gab es von mir, denn diese Woche wechselte der Januar in den Februar.

Leseplanung:

Februar 2017 (2 K)

Um die Leseplanung für Februar habe ich mich ebenso gekümmert. Schaut doch mal vorbei.

Wochenübersicht:

80/55: 23.01.17 – 29.01.17 (2 K)

Die Wochenübersicht habe ich diesmal aus Grippegründen nicht pünktlich geschafft, aber es gab sie trotzdem. Guckt doch mal was letzte Woche so bei mir passierte.

Bloggeschichte:

Weihnachten in Island bei Tim und Elida Teil 9 (-)

Wenigstens Weihnachten in Island konnte ich weiterschreiben. zwei bis drei Teile sind noch geplant. Dann sollte die Reihe zu Ende sein.

Lesetagebuch:

Start: Bernhard Hennen – Drachenelfen (-)
Zwischenstand 1: Bernhard Hennen – Drachenelfen (-)

Und auch um mein Lesetagebuch habe ich mich mal wieder gekümmert und über Bernhard Hennens Drachenelfen berichtet. Ihr dürft es ruhig lesen.

Neues aus der Moviewelt:

Blogaktionen:

MediaMonday 48: Von Grippe, Lucifer und DVD Player (4 K)

Die besten 5 am Donnerstag 26: Zeichentrickfilme (4 K)

Diese Woche gabs nur zwei Aktionen auf meinem Blog. Den Charakter-Misch habe ich ausfallen lassen und auch den Serienabend habe ich diese Woche nicht mitgemacht.

Serientagebuch:

Crossing Jordan: Staffel 5 Folge 20 + 21
Bones: Staffel 1 Folge 12
Lucifer: Staffel 1 Folge 1 + 2
Beauty and the Beast: Staffel 4 Folge 9

Vier Serien habe ich diese Woche gesehen und die haben mir gefallen, auch wenn Lucifer nicht so überragend war wie erwartet.

Serienrückblick:

Crossing Jordan: Staffel 5

Die 5. Staffel von Crossing Jordan ging diese Woche zu Ende. Jetzt habe ich nur noch eine Staffel vor mir.

Filmtagebuch:

Seelen

Und auch zwei Filme habe ich gesehen. Wobei ich über einen aber erst morgen berichten kann, weshalb er hier noch nicht erwähnt wird.

Und hier ist meine teuflische Statistik:

Familienfreundliche Besucher: 290 Familienfreunde gesichtet
Comichafte Aufrufe: 566 Comicfans entdeckt
Beiträge: 24 Beitragsfinder
Urlaubhafte Kommentare: 131 Urlauber gefunden
Eisige Gefällt-Mir-Angaben: 172 Eisberge gesichtet

Ich habe 6 Besucher weniger als letzte Woche, 98 Aufrufe weniger, 2 Beiträge weniger, 160 Kommentare weniger und 29 Gefällt-MIr-Angaben. Gesunken, aber damit hatte ich gerechnet.

Ausländische Familienfreunde gesichtet:

Vereinigte Staaten: 51
Österreich: 36
Schweiz: 16
Japan: 4
Rumänien: 4
Irland: 2
Vereinigtes Königreich: 1
Europäische Union: 1
Finnland: 1

Vereinigte Staaten hat 4 Aufrufe mehr, Österreich ist unverändert geblieben, Schweiz hat 5 weniger, Japan hat 2 Aufrufe mehr, Irland hat 1 weniger,

Tag mit der besten Besucherzahl: 02.02.17 (61 Familienfreunde gesichtet)
Tag mit den meisten Aufrufen: 02.02.17 (104 Comicfans entdeckt)
Tag mit den meisten Kommentaren: 01.02.17 (38 Urlauber gefunden)
Tag mit den meisten Gefällt-Mir-Angaben: 30.01.17 und 02.02.17 (28 Eisberge gesichtet)

Ich habe 3 Besucher weniger als letzte Woche, 16 Aufrufe weniger, die Kommentare um 32 und 20 Gefällt-Mir-Angaben, aber das war zu erwarten gewesen.

Die beste Seite ausser der Startseite:

GemeinsamLesen 67: 32
TTT 72: 29
Serienmittwoch 57: 28

Die Zahlen sind in etwa gleich geblieben.

Suchbegriffe:

harry potter und der stein der weisen zitat: 1
lesen geniessen: 1
gut aussehende schauspieler: 1
küss mich im sommerregen dvd: 1

wieder interessante Suchbegriffe dabei.

Follower:

Letzte Woche: 232
Diese Woche: 236

Wieder etwas gestiegen. Super.

Und sonst so?

Anfang der Woche war ich noch etwas angeschlagen. Dann ging es besser und ich konnte einiges nachholen. Seit Freitag bin ich aber erneut etwas angeschlagen, aber nicht so schlimm wie letzte Woche.

Mittlerweile kann man auch bei uns von Schneeresten reden, aber es sind immer noch recht viele und ab Dienstag soll es schon wieder kalt werden. Tauen wird es wohl bis dahin nicht mehr ganz und teilweise sind die Wege noch recht vereist. Das ist unschön.

Sonst habe ich wieder viel geschrieben. Außerdem war Monatswechsel, sodass es Monatsstatistiken gab. Unglaublich, dass es schon wieder Februar ist, oder? Der erste Monat des Jahres ging so schnell um … Und es war ein klasse Lesemonat.

Und das war es schon wieder von meiner Woche. Wie war denn eure Woche so?

 

 

 

Buch-Safari 34: Von Herzensbüchern und Kaufentscheidungen

Und auch die heutige Ausgabe von Buchsafari gibts wieder von mir heute.

Buchsafari

1. Nenne uns ein Buch von deinem Sub / deiner Wuli, welches dir besonders am Herzen liegt

der-roboter-der-herzen-hoeren-konnte

Der Klappentext klingt so schön, dass ich es unbedingt lesen möchte.

2. SuB: Wieso ist das Buch noch ungelesen?

Weil ich bisher noch nicht dazu gekommen bin. Soll eigentlich als nächstes dran kommen.

3. Wie entscheidet ihr, welche Bücher ihr haben müsst? Cover? Klappentext? Autor?

Das ist wirklich unterschiedlich. Wenn ich Reihen anfange lese ich sie meist weiter und hole mir irgendwann vermutlich die Fortsetzungen. Es gibt natürlich Ausnahmen von Reihen, die ich schwach fand und mich nicht weiter interessieren oder mich einfach nicht reizen.

Wenn ich Bücher von einem Autor mag les ich meist auch die anderen Bücher. Selten les ich mal was nicht weiter, weil mich eine Reihe von besagten Autor so gar nicht reizt oder ich nicht mag.

Bei neuen Büchern spricht mich zunächst das Cover und der Titel an. Wenn dann auch der Klappentext stimmt wird es oft gekauft.

Natürlich kann es auch sein, dass ich Bücher auf anderen Blogs entdecke, die mich interessieren oder Bücher immer wieder empfehlen werden sodass ich neugierig werde, auch wenn es vielleicht nicht ganz mein Thema ist. Dann greife ich auch schon mal zu.

Allerdings müssen die Bücher auch alle in mein Beuteschema passen. Ganz selten nur weiche ich von meinem Beuteschema ab oder erweitere es.

Das wars schon wieder von dieser Woche. Bis zur nächsten Ausgabe.

Samstag ausser der Reihe 18: Rückblick Weltereignisse 2016

Da mir irgendwie die Themenwoche fehlt gibts heute zumindest mal wieder eine Ausgabe von „Samstag ausser der Reihe“. Mit einem etwas anderen Rückblick auf das Jahr 2016

Samstags ausser der Reihe

Welche Weltsereignisse aus 2016 sind bei euch besonders hängen geblieben oder haben euch besonders interessiert?

Anschläge in Frankreich und Deutschland

Das war doch 2016, oder? Das war schon recht heftig, da es nun auch uns irgendwie betraf und ist definitiv in Erinnerung geblieben.

Fußball-Europameisterschaft

Das Ereignis des Jahres, das definitiv hängen geblieben ist. Tolle EM.

Horrorclown-Phänomen

Ja, auch davon hab ich gehört. Gruselig.

Rock am Ring abgebrochen

Ich meine es war Rock am Ring. Ja, das ging groß durch die Medien soweit ich mich erinnern kann und ist ja doch eher eine Seltenheit mit dem Grund dafür.

Mutter Teresa wurde heilig gesprochen

Ich glaube solche Heiligsprechungen sind schon eher seltender geworden. Deswegen ist das schon etwas besonderes und durchaus interessant zu verfolgen.

Unwetter in Deutschland

Auch daran kann ich mich noch grob erinnern. Armes Deutschland. Seltsames Wetter.

Verstorbene:

Alan Rickman – Januar

Oh, das war erst im Januar? Ich hätte schwören können das war 2015! Auch wenn Snape nie mein Liebling war hatte der Schauspieler es echt drauf und natürlich ist das traurig, auch wenn ich nie so ein Fan von ihm war.

Guido Westerwelle – März

Auch das ging durch die Prässe und ist hängen geblieben, denn da wurde ja auch viel drum geredet.

Prince – April

Ja, auch davon habe ich gehört. Auch das ging durch die Presse. Traurig.

George Michael – Dezember

Das wiederum habe ich eben erst auf Wikipedia gelesen. Ist wohl ziemlich an mir vorbei gegangen.

Und das war es von den Ereignissen, die mir hängen geblieben sind? Welche sind euch denn hängen geblieben?

Start: Bernhard Hennen – Drachenelefen

Ich glaube mein Lesetagebuch braucht endlich mal wieder Futter. Das wurde einfach viel zu sehr vernachlässigt. Ich lese jetzt seit dem 1.02. dran.

Ich lese gerade dieses Buch:

Drachenelfen

und bin auf S. 181 angelangt.

Irgendwie habe ich leider das Gefühl gar nicht richtig voran zu kommen und so wirklich viel ist eigentlich auch noch nicht passiert.

Dabei find ich es teilweise wirklich interessant und auch spannend, aber da fehlt einfach noch was. Das was ich an der Elfenreihe so gut fand. Auch das zwischenmenschliche vielleicht. Da kam irgendwie fast noch gar nichts von.

Was mir aber äußerste Schwierigkeiten bereitet sind die Kapitel aus Artax sicht. Die find ich stellenweise so langweilig und die ziehen sich oft gewaltig. Da brauch ich immer Ewigkeiten für. Ich find ihn nicht mal richtig unsympatisch und teilweise hat er recht gute Ideen, aber er ist so eindimensional und einfach langweilig halt. Das klingt alles so langweilig aus seiner Sicht. Das finde ich sehr schade.

Dafür mag ich Nandalee sehr gern und würde gerne mehr über sie lesen. Das find ich nämlich teilweise sehr spannend.

Bisher bin ich noch nicht überzeugt von dem Buch. Da hatte ich irgendwie mehr erwartet. Oft fällt es mir auch schwer den komplizierten Beschreibungen wirklich zu folgen. Gerade auch von denen wo ich keine Ahnung von hab.

Aber trotzdem ist es ganz gut zu lesen, was gut ist. Mal sehen wie lange ich dafür brauche. Es ist ja nicht gerade dünn.

Weihnachten in Island bei Tim und Elida (Teil 9)

So, nächste Woche beschäftigte ich mich dann weiter mit den Schreibaktionen. Heute dagegen gibts einen weiteren Teil von Weihnachten in Island.

Weihnachten in Island bei Tim und Elida (Teil 9)

27.12.

Als ich morgens aufwachte war ich total aufgeregt. Ich würde mich endlich mit Ryk treffen. Was sollte ich anziehen? Was würden wir machen? Sollte ich Parfüm auflegen? Erst mal musste ich eindeutig duschen! Das stand ausser Frage. Also ging ich ins Bad.
Als ich fertig war betrachtete ich mich. Hellblaue Bluse, Jeans, darunter einer Strumpfhose. Über die Bluse würde ich einen warmen Pullover ziehen und dann meine Wintersachen. Das war schon in Ordnung so.
Als ich runter kam saßen Tim und Elida am Frühstückstisch. Emma schlief offenbar noch. Ich setzte mich zu den beiden und schnappte mir ein Brötchen sowie Aufstrich. Tim grinste vor sich hin.
„Wann gehts los?“, unterbrach Elida die Stille.
„In einer halben Stunde“, sagte ich.
„Gut, ich fahr dich rüber“, bot sie an.
„Dankeschön.“ Das fand ich unglaublich nett von ihr.
Wir frühstückten, unterhielten uns dabei und waren gut gelaunt. Schließlich war es an der Zeit die Wintersachen anzuziehen. Heute schien die Sonne und glitzerte auf den Schnee. Elida fuhr mich zu Ryk und setzte mich dort ab. Ich klopfte nervös an seine Tür. Es dauerte nicht lange und sie öffnete sich. Er stand in Winterkleidung vor mir und sah ziemlich süß aus darin.
„Hey“, begrüßte er mich schüchtern.
„Hey“, grinste ich ihn an.
„Ich hatte gedacht wir gehen erst mal paszieren?“ Unsicher sah er mich an.
„Tolle Idee“, stimmte ich zu und so schloss er die Tür hinter sich und führte mich über die Straße. Er schlug einen Feldweg ein, der ins Abgelegene führte.
„Gefällt es dir bisher hier in Island?“, fragte er mich um ins Gespräch zu kommen.
„Ja, sehr. Island ist schön“, schwärmte ich.
„Und was gefiel dir am besten?“, wollte er weiterhin wissen.
„Die Polarlichter und das Feuerwerk“, erzählte ich. In Gedanken fügte ich hinzu: Und du!
„Oh, ja. Die sind klasse. Früher war ich mit meinen Eltern oft da.“ Er wurde still als er sich daran erinnerte, was er gerade gesagt hatte und ich griff nach seiner Hand.
„Wie lange bleibst du?“, fragte er weiter.
„Ich muss Anfang Januar wieder zurück. Die Schule beginnt dann wieder“, erzählte ich ihm.
„Klar.“ Er wirkte plötzlich traurig.
„Hey“, sagte ich erneut, stupste ihn an und meinte: „aber heute haben wir ganz für uns.“
Jetzt grinste er frech, zog mich mit sich und wir liefen ein wenig durch den Schnee. Wir versuchten uns zu fangen und wichen dem anderen aus und lachten viel dabei. Einmal hatte Ryk es geschafft mich wirklich zu fangen und wir ließen uns in den tiefen Schnee fallen. Wir drehten uns auf die Seite und sahen uns in die Augen. Ryk nahm mich plötzlich in seine Arme und kuschelte sich an mich. Ich genoss diese Zärtlichkeit.
„Hilft es, wenn ich sage, dass ich nicht will, dass du wieder gehst?“, fragte er.
„Leider nein“, seufzte ich traurig. „Es ist nicht so, dass ich unbedingt gehen wollte, aber die Schule …“
„Du könntest ein Auslandsjahr in Island machen oder so“, schlug er vor.
„Ryk …“ Es wäre schön in Island bleiben zu können, aber so einfach war das nicht.
„Schon gut, ich habe verstanden“, sagte er. Er klang eher traurig als beleidigt und das war viel schlimmer.
„Ryk … Bitte, tu das nicht.“ Ich zog ihn wieder an mich. „Ich mag dich. Wirklich. Sonst wäre ich jetzt nicht hier.“
Jetzt lächelte er wieder. „Ich weiß.“ Und dann tat er etwas, womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Er küsste mich. Und wie er mich küsste. Am liebsten hätte ich mich nie mehr von ihm gelöst.
„Ryk …“, hauchte ich nur, doch er küsste mich einfach weiter. Als er schließlich aufhörte lächelte er gerissen.
„Für mich beduetet, dass nicht, dass ich nicht versuche dich nicht doch zu überreden“, erklärte er mir.
„Hm, das war jedenfalls ein ganz guter Anfang“, strahlte ich verträumt.
„Ach, wenn das so einfach ist“, neckte er mich.
„Allerdings gibts da auch noch ein Problem“, erklärte ich ihm.
„Und welches?“, frage er. Anscheinend war er jetzt auf alles gefasst.
„Ich kenne dich immer noch kaum. Was ist deine Lieblingsfarbe? Guckst du gerne Fernsehen? Liest du gerne? Was machst du überhaupt in deiner Freizeit? Was möchtest du später aus deinem Leben machen? Was …“
„Oh, oh“, stoppte er mich lachend. „Jetzt ist aber gut. Da kommt ja keiner hinteher.“
„Ich bin eben neugierig“, verteidigte mich.
„Okay, ich mache dir einen Vorschlag. Wir beenden unseren Schneespaziergang und dann gehen wir zu mir und ich beantworte all deine neugierigen Fragen.“ Er sah mich grinsend an. „Deal?“
„Na gut“, nickte ich. Mit Wärme konnte man mich immer locken. Also half er mir wieder hoch und wir schlenderten Hand in Hand weiter. Es war so romantisch. Das Wetter war wunderschön, wir neckten uns immer wieder und hatten ganz viel Spass dabei.
Schließlich gelangten wir wieder zurück zum Ausgangspunkt und lieferten uns noch eine filmreiche Schneeballschlacht. Wir waren fix und alle als Ryk die Tür aufschloss und wir uns in die Wärme begaben. Wärme. Herrlich.

Und das wars von diesem Teil. Ich hoffe, er hat euch gefallen. Mehr dann beim nächsten mal.

Fortsetzung folgt …