Sogar heute gibts eine Montagsfrage, was ich super find und die ist auch noch von mir. He, he.
Montagsfrage: Führst du Leselisten (egal welcher Art)? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht? Wie sehen diese Listen aus?
Natürlich führe ich Leselisten. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. Sogar alle möglichen.
Hier auf Corlys Leswelt führe ich ein Lesearchiv sowie Listen zum aktuellen Jahr.
Die aktuellen Listen findet ihr hier: Klick
Und das Archiv hier: Klick
Auf dem PC hab ich in Excel aber auch Listen, die etwas ausführlicher sind. Eine riesiger Wunschliste sowie eine aktuelle Leseliste und noch ein paar andere Listen.
Das ist der aktuelle Ordner für 2017. Hier sammel ich die Beiträge, die ich 2017 eröffnet habe und archiviere sie, wenn das Jahr vorbei ist. Nur ein paar gehen mit zum nächsten Jahr, weil diese Listen auf merhere Jahre ausgelegt sind.
Das ist meine aktuelle Leseliste. Hier werden die Lektüre, Das Datum, das Genre, ob gekauft oder geschenkt, ob Leserunde oder nicht und die Seitenzahlen eingetragen, sowie meine Bewertung in Schulnoten von 1 + bis 6 -.
Und das ist ein kleiner Teil meiner Wunschlistendatei. Ich habe sie in unterschiedliche Gebiete sortiert. Aber da steth noch längst nicht alles mit drin. Das was ich in Amazon oder bei Was Liest du entdecke meistens nicht. Bei Loveleybooks habe ich auch eine.
Irgendwie gehört das ja alles zu Leselisten dazu.
Führt ihr auch Leselisten? Macht mit bei der Montagsfrage.
Hallo Corly 🙂
Ein wirklich interessanter Einblick. Bei mir gibt es nur handgeschriebene Listen, die ich dann in meine Leseliste auf dem Blog eintrage. Eine Wunschliste gibt es natürlich auch, aber deine Excel Tabellen sind um einiges detaillierter, als meine kleinen Notizen 😉
Liebe Grüße,
Lisa von Prettytigers Bücherregal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
danke.
Handgeschrieben hab ich auch noch was falls das auf dem PC mal weggeht, aber da fällt es mir aktuell schwer die Listen aktuell zu halten.
Ja, stimmt. Detailliert sind sie auf jeden Fall.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für diese Frage Corly 🙂
Ich bin ein totaler Listen-Junkie, führe die meisten allerdings handschriftlich 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Woche! Melli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
bitte gern.
Ich hab auch zwei handschriftliche, aber da fällt es mir schwer sie aktuell zu halten. Lieber am PC.
Wünsch ich dir auch.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Hey Corly!
Echt eine tolle Frage! Listen sind doch einfach nur cool 😀 Ich liebe sie *-*
Ich werde mir bestimmt auch bald so eine Excel Liste anlegen. Auf die Idee bin ich selbst nicht gekommen und dann sehe ich heute 10 Blogger, die das machen… Oops 😀
Mein Beitrag:
http://theonlybookhipster.blogspot.de/2017/05/montagsfrage-5.html
Glg. Und noch einen Wunderschönen Montag ♥
Tina|Bookhipster
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ja, ich mag die Frage auch. Listen führe ich einfach total gern.
He, he. So kanns gehen. Excel ist super praktisch für solche Listen.
Dir auch noch einen schönen Montag.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Hey Corly,
ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, eine ausführliche Excel-Datei zu führen, mich aber dagegen entschieden, als ich Goodreads für mich entdeckt habe. Ich finde es einfacher, dort über mein Leseverhalten Buch zu führen, statt lokal zu speichern, was sich in meinem Regal befindet. Natürlich war der Aufbau meiner Datenbank ein ziemliches Stück Arbeit, aber jetzt bin ich an einem Punkt, an dem ich nur noch hinzufüge und hin und her schiebe.
Mir ist es wichtig, einen Überblick zu behalten, weil das Chaos eine immer währende Bedrohung ist. Außerdem finde ich es einfach interessant, exakte Daten zu meinem Leseverhalten zu erhalten, die ich dann am Ende des Jahres in Statistiken und Grafiken umwandeln kann.
Leselisten, die festlegen, was wann gelesen werden soll, funktionieren für mich hingegen nicht. Dafür bin ich wohl zu spontan. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
mit Goodreads komm ich ja wirklich überhaupt nicht klar. Da ist auch alles auf englisch. Das erschwert die Sache.
ich habe meine digitalen Bibliotheken bei Loveleybooks und Was liest du.
Ja, das mit den exakten Daten find ich auch interessant. Und solche Statistiken mag ich immer.
Ich mache solche Excelleselisten jetzt seit 2009 und es klappt super. Komme damit super zurecht.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ja auch bei LovelyBooks und Was liest du, aber diese Seiten nutze ich anders. Es hat mir gereicht, mich einmal hinzusetzen und meine Datenbank von Null aufzubauen, deshalb fülle ich die Regale dort mehr so nebenbei und verwende die Communities stattdessen, um meine Rezensionen zu veröffentlichen. 🙂
LG
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
ja, natürlich füge ich jetzt auch nur noch alles hinzu. Einmal aufbauen reicht. Aber dennoch find ich sowas praktisch. Aber bei Was liest du bin ich ja noch nicht so lange.
LG corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du scheinst ein großer Excel-Fan zu sein und natürlich auch ein Listenfan.
Ich liebe es auch, mir verschiedenen Listen zu machen, die man dann auswerten und den Überblick behalten kann. Und so scheinen es die meisten Teilnehmer an der Montagsfrage zu handhaben.
Eine schöne Frage hast Du Dir da ausgedacht!
LG Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
danke.
Ja, Excel ist einfach das beste Programm für übersichtliche Listen. Und ja, ich bin ein großer Listenfan.
LG corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi,
meine Tabellen am PC sind so ähnlich. Da ich jetzt aber die App Book Catalouge habe überlege ich mir, die Liste dort nicht mehr weiterzuführen. Bei der App geht alles einfach wesentlich schneller und übersichtlicher.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab schon gelesen, dass es solche Apps gibt und bin am Überlegen ob ich mir auch eine holen soll, aber würde die Leselisten vermutlich dennoch weiter führen.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir