Serienmittwoch 71: Welche Serie habt ihr zuletzt für euch entdeckt?

Ui, schon wieder Serienmittwoch? Dann mal los.

Im Juli wird es wieder einen Halbjahresrückblick geben. Ich glaube Juli passt besser als Juni. Unglaublich, dass da schon wieder ein halbes Jahr rum ist.

Aber erst mal für die heutige Frage. Eigentlich auch eine gute Frage für den Rückblick, aber ich stelle sie noch im normalen Programm. Sie kam mir einfach spontan in den Sinn.

Falls ihr Fragen oder Mitmachaufgaben habt, dürft ihr sie mir gerne im Kommentar oder per E-Mail an LesenbyCorly@t-online.de schicken. Ich freu mich immer über Ideen. Ideen, die nicht meine sind präsentiere ich ja gerne am Anfang des Monats. Einige Vorschläge habe ich ja schon eingebracht.

Des weiteren hinke ich noch hinterher mit den Rückblicken, aber die werden noch kommen. Irgendwann.

So, jetzt aber wirklich zur heutigen Frage:

Welche Serie habt ihr zuletzt für euch entdeckt und wieso gefällt sie euch so?

Bei mir war es The Last Ship:

Wieso?

  1. Die Serie ist einfach mal wieder was anderes.
  2. Es gefällt mir, dass sie mit Viren zu tun hat und die meiste Zeit auf einem Schiff spielt.
  3. Ich liebe schon Filme mit Katastrophenfilme und amerikanischer Dramatik sehr und dann in einer ganzen Serie? Genau das Richtige für mich.
  4. Ich mag den Misch aus den Schauspielern, die sich hier zusammen gefunden hat, die Mischung passt perfekt.
  5. Die Serie hat viel zu bieten und konnte mich ziemlich überzeugen.

Und hier kommt ihr zu meiner Staffelrezension: Klick

Welche Serie habt ihr zuletzt für euch entdeckt? Ich bin gespannt auf eure Antworten. Kennt ihr The Last Ship und wie fandet ihr die Serie?

 

Schreib mit mir Teil 35/2 Besuch von Anderswo Teil 1

Langsam muss ich mal die Schreibaktionen nachholen. Ich hoffe eine Bloggeschichte schaffe ich diese Woche auch noch. Momentan komme ich irgendwie nicht dazu. Aber erst mal ein weiterer Beitrag zu Schreib mit mir.

Setting:

Dein/e Protagonist/in geht im Regen von der Arbeit nach Hause. Er/sie biegt in eine Gasse und findet einen jungen Mann auf dem Asphalt. Er liegt ohne Schuhe in einer Pfütze. Die Hände hat er von sich gestreckt. Was macht dein/e Protagonist/in jetzt? Geht er/sie einfach weiter oder versucht er/sie zu helfen? Wer ist der Fremde?

Gegenstände:

Hose, Pullover, Regenschirm

Charaktere:

ein/e neugierige/r Freund/in, jemand der deine/n Protagonisten/in beobachtet

Besuch von Anderswo Teil 1

Endlich Feierabend. Heute war ein langer Tag, aber ich war zufrieden. Mein neustes Buch war bereits in der Produktion und es war ein Herzensprojekt von mir. Jetzt ging ich nach Hause. Es regnete in Strömen und ich hielt einen gelben Regenschirm über meinen Kopf. Ich biege in eine Gasse und halte an. Da liegt ein Mann. Auf dem Asphalt. Er hat keine Schuhe an und hat die Arme von sich gestreckt. Sein Pullover liegt neben ihm und sein nackter Oberkörper liegt auf der Straße. Aber immerhin trägt er eine Hose. Er ist dreckig. Was ist mit ihm passiert?
Vorsichtig nähere ich mich ihm. Ich knie mich neben ihn und stupse ihn an. Er rührt sich nicht. Ich bemerke einen Schatten und drehe mich um, aber da ist niemand. Ich schüttele ihn und dann regt er sich. Er schnappt nach Luft und setzt sich ruckartig auf.
„Was ist passiert?“, fragt er ganz verwirrt. Er sieht gut aus. Ungewöhnlich, aber gut. Wieso fällt mir das jetzt auf?
„Ganz ruhig. Ich weiß nicht was mit dir passiert ist. Ich hab dich hier gefunden. Du sahst aus als wärst du tot“, erklärte ich ihm.
„Wo ist er?“, wollte er nun wissen.
„Wer?“, fragte ich verwirrt.
„Ich wurde beobachtet. So viel weiß ich noch“, sagte er.
„Ich habe eben einen Schatten gesehen, aber keine Person“, erzählte ich ihm. Er richtete sich langsam auf und ich half ihm dabei. Jetzt konnte ich seinen Oberkörper erst richtig begutachten. Es gefiel mir, was ich sah. Er griff nach seinem Pullover und zog ihn über. Er war dreckig, aber das machte nichts. Dennoch war ich etwas enttäuscht, weli er ihn jetzt wieder trug.
„Kannst du dich an deinen Namen erinnern?“, fragte ich ihn.
„Matt. Ich heiße Matt“, antwortete er ohne zu zögern.
„Das ist gut, dass du dich einnerst.“ Ich schenkte ihm ein Lächeln. „Ich bin Ricarda.“
„Danke, dass du mich gefunden hast, Ricarda.“ Jetzt schenkte er mir auch ein Lächeln. Auch wenn es eher verwirrt war.
„Gerne. Sollten wir nicht zur Polizei gehen? Solltest du das nicht melden, damit sie herausfinden können, was mit dir passiert ist?“, fragte ich Matt.
„Lieber nicht. Was da bei rum kommen würde weiß ich schon“, wehrte er ab.
Plötzlich löste sich eine Gestalt aus dem Schatten. Sie war ebenfalls männlich und sah Matt ähnlich. Nur dass er größer war und längere Haare hatte als Matt.
„Hey, Mann. Du siehst echt übel aus“, begrüßte er Matt als würden sie sich ewig kennen.
„Wo warst du Nathan. Bist du mal wieder abgehauen als es brenzlig wurde?“, fragte Matt und klang jetzt genervt.
„Wohl kaum. Aber ich hätte dir auch nicht helfen können. Du weißt schon.“ Der Mann namens Nathan warf ihm geheimnisvolle Blicke zu. Es regnete immer noch in Strömen.
„Ich habe keine Ahnung wovon ihr redet“, teilte ich den Männern mit. „Aber es regnet und trockener werden wir so bestimmt nicht.“
„Ich müsste dringend duschen“, stellte Matt trocken fest.
„Ich wohne nicht weit von hier entfernt. Wenn ihr mögt könnt ihr mit mir kommen“, bot ich den beiden an und sie nickten und folgten mir schweigend.
Ich führte sie zu meiner Wohnung, öffnete die Wohnungstür und sie folgten mir ins Innere. Obwohl ich unsicher war ob es nicht zu naiv war zwei erwachsene Männer mit in meine Wohnung zu nehmen, war ich viel zu neugierig um es nicht zu tun. Ich zeigte Matt das Badezimmer und ging dann mit Nathan in die Küche. Ich gab ihn ein Trockentuch damit er sich wenigstens etwas trocken rubbeln konnte. Ich tat das selbe. Besonders mit meinen roten Haaren, auch wenn sie dann in alle Himmelrichtungen abstanden.
Nach Matt duschte Nathan und dann setzten wir uns alle an den Tisch. Der Regen prallte die ganze Zeit gegen das Fenster.
„Ihr scheint zu wissen was los war? Weiht ihr mich ein?“, fragte ich sie geradeheraus. Immerhin hatte ich Matt gefunden. Waren sie mir das nicht schuldig?
„Du würdest mir eh nicht glauben“, versicherte mir Nathan nur.
„Versuch es doch“, forderte ich ihn heraus, sah aber Matt an. Er war derjenige, der auf der Straße gelegen hatte.
Matt seufzte und nickte Nathan zu. Also fing Nathan an zu erzählen:
„Wir sind nicht von hier. Wir sind von einer ganz anderen Welt. Ganz weit weg. Nicht im Weltall sondern parralel zu eurer Erde. Bei uns leben Wesen, die ihr nur als Fabelwesen kennt. Elfen, Heinzelmännchen, Zauberer, Gestaltenwandler, Vampire … All sowas. Manche sind gut und manche eben nicht so gut. Der Angriff auf mich war kein Zufall. Das war ein Vampiroberhaupt“, erzählte er.
Okay, das hörte sich wirklich zu unglaubwürdig an. Doch bevor ich irgenwas sagen konnte, fragte Nathan Matt: „Glaubst du das waren Janni und seine Kumpanen? Sind sie uns bis hierher gefolgt?“
„Nein, ich glaub nicht. Die würden sich nicht dazu herablassen den Bereich der Menschenwelt zu betreten“, überlegte Matt und dachte nach.
„Und wer war es dann?“, wollte Nathan wissen.
„Keine Ahnung.“ Matt zuckte mit den Achseln.
Ich starrte die beiden mit offenen Mund an und als Matt es bemerkte lachte er freudlos.
Er grinste leicht. „Du glaust uns nicht, oder?“
Ich fragte sie nur: „Seid ihr auch Vampire?“
Sie starrten mich beide ungläubig an und ich zuckte nur die Achseln.
„Nein, wir sind keine Vampire“, erzählte Matt mir. „Wir sind Zauberer.“
Und dann konnte ich nicht anders. Ich lachte einfach. Lachte, und lachte und lachte. „Zauberer, ha, ha, ha. Zauberer.“
Sie sahen sich beide ratlos an, doch dann lächelten sie. „Sie glaubt uns wirklich nicht.“
„Könnt ihr es mir beweisen?“, forderte ich.
Sie sahen sich erneut an und nickten dann zustimmend. Und dann zauberten sie lauter leuchtende Sterne aus ihren Händen, die dann zu Rosen wurden. Ich starrte sie nur mit offenen Mund an und die beiden Männer lachten herzhaft.
„Du musst irgendwo unterkommen bis ich herausgefunden hab was eigentlich los ist“, bemerkte Nathan nun.
Beide Männer sahen mich erwartungsvoll an und ich seufzte nur und nickte automatisch. Doch ich hatte keine Ahnung worauf ich mich da eigentlich einließ.

Fortsetzung folgt …

Oh, man. Ich hatte eigentlich nicht vor eine Fortsetzung zu schreiben. Vielleicht kann ich das mit anderen Aktionen verbinden. Aber die Idee hatte zu viel Potential.

Was sagt ihr zu meiner Geschichte?

Gilmore Girls: Staffel 1 Folge 17 + 18

Gestern kam endlich wieder Gilmore Girls. Diese ganzen Unterbrechungen wegen der Feiertage fand ich ja ehrlich gesagt etwas nervig.

https://i0.wp.com/ez-cms-prod.aws.p7.com/var/sixx/storage/images/tv/gilmore-girls/gilmore-girls-logo2/11310752-1-ger-DE/Gilmore-Girls-Logo_gallery_348.jpg

Ich find Rory ja oft zu extrem. Ich mag sie eigentlich, aber manchmal gibts so Phasen, wo ich gar nichts mit ihr anfangen kann. Wie auch in der ersten Folge überwiegend.

Ich find ihr Verhalten auch unfair gegenüber Dean. Sie tut so als hätte er sie übelst verletzt. Dabei hat er eigentlich nichts anderes getan als ihr seine Liebe gestanden und ihre Reaktion darauf war absolut unpassend. Kein Wunder, dass er da Schluss gemacht hat. Aber alle sind wütend auf Dean, weil er ihr ja ach so weh getan hat. Das ist wieder das typische Beispiel dafür, dass Frauen sich alles erlauben können und Jungs bei allem was sie tun gleich verurteilt werden. Mädels aber nicht. Sowas find ich ja einfach nur ätzend. Rory ist mindestens genauso Schuld daran wie Dean und ehrlich gesagt hab ich ihre Reaktion da auch nicht verstanden.

Dass Lorelei wieder zu Max Kontakt hat find ich nicht so gut. Ich mag den nicht so. Er ist mir nicht direkt unsympatisch, aber er passt auch nicht so zu ihr, find ich.

Oha, der Besuch von der Grandma war ja krass. Die war aber auch furchtbar. Gut, dass die wieder weg ist.

Aber da find ich Emily total gut. Da hat man mal gemerkt, was sie wirklich von Lorelai will. Ich fand sie da witzig.

Tristan gefiel mir hier teilweise richtig gut als er um diese Summer trauerte. Aber viel zu schnell wurde er wieder das gewohnte A-loch. Aber er hat sich auf jeden Fall gemacht und ich liebe ja Chad Michael Murray.

Allgemein mochte ich die Folgen sehr, aber Rory war mir teilweise zu krass.

Der intergalaktische Buch Tag

Und nun kommt ein weiterer Tag von mir, den ich gesehen habe.

Weltall: Ein Buch, das nicht von dieser Welt ist und in einer anderen Welt spielt

Ich mochte das Buch ganz gern. Es passt wirklich perfekt zu dieser Aufgabe.

Schwarzes Loch: Ein Buch, das dich komplett in sich hineingesaugt hat

Ich liebe dieses Buch. Ein absouluter Pageturner.

Lichtgeschwindigkeit: Ein Buch, zu dessen Erscheinungstermin du am liebsten mit Lichtgeschwindigkeit reisen würdest

Aber das dauert noch so lange. Ich glaub erst im November. Ich bin schon sehr gespannt drauf.

Nebula: Ein Buch mit wunderschönem Cover

Ich find die Cover der Reihe sehr schön.

Multiversum: Ein Begleitroman/Spin-Off zu einer Reihe

Ich mochte die fast lieber als Tris Version.

Gravitation: Ein Pärchen mit starker Anziehungskraft

Ich sag nur Tanya und Phillip. Einfach unglaublich.

Urknall: Ein Buch, das dich zum Lesen brachte

Ein Kinderbuch. Denn ich lese schon immer. Keine Ahnung welches.

Asteroid: Eine Kurzgeschichte/Novelle, die du sehr magst

?

Fällt mir gerade nichts ein was nicht von Colleen Hoover ist. 🙂

Galaxie: Ein Buch mit mehreren Perspektiven

Ja, das waren schon recht viele Perspektiven. Aber ein tolles Buch.

Raumschiff: Ein Buch, dessen Titel ein guter Name für ein Raumschiff wäre

Talon wäre doch ein interessanter Name. Ich mochte den ersten Teil ja noch sehr gern.

Und das wars schon wieder von mir. Was wären eure Antworten auf meine Fragen. Kennt ihr Bücher davon?

GemeinsamLesen 78: Mit Jennifer Niven – All die verdammt perfekten Tage

Und auch heute gehts weiter mit GemeinsamLesen. Jede Woche aufs neue eine schöne Aktion.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade das hier: Ich bin auf S. 241.


2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Gegen drei Uhr wird es wieder kühl, und wir fahren zu ihm nach Hause, um zu duschen und uns aufzuwärmen.
 
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich würde es so gern mögen, aber es fällt mir schwer. Teilweise ist es richtig gut und dann gibts Situationen und Menschen, wo ich denke: Muss das jetzt sein? Was soll das? Wieso wurde jetzt das und das so gemacht? Wieso stehen die nicht zu sich und was sie tun? Mit Violet wurde ich nie richtig warm dadurch wie sie sich vor allem gegenüber Finch benahm und sonst ist es auch manchmal seltsam. Es ist natürlich sehr besonders vom Thema her und die Orte, die sie besuchen sind toll. Aber die Ausdrucksweise gefällt mir oft überhaupt nicht und auch auf die meisten Charaktere könnte ich gut verzichten. Allen voran Finchs Dad und Violets Freunden. Die bräuchte ich gar nicht. Ich weiß, das Buch wurde gehypt, aber ich bin gespalten, was es angeht. Es ist keine richtige Hassliebe, weil ich es nicht hasse, aber sowas in der Art in sehr abgeschwächter Form.

Außerden irritiert der Titel. All die verdammt perfekten Orte hätte meiner Meinung nach besser gepasst. Denn von perfekten Tagen habe ich bisher fast gar nichts gemerkt.

4. Ist es dir wichtig auch andere Menschen (z.B. deine eigenen Kinder, Freunde, Kollegen, Familie, etc.) fürs Lesen zu begeistern?
Da viele nicht meinen Lesegeschmack teilen ausser bei den gehypten Büchern vielleicht ist es mir nicht wirklich wichtig. Ich freu mich aber, wenn zum Beispiel meine Tante mal Bücher aus meinem Bücherregal liest und ich werde nie müde dabei meine Schwester für die Colleen Hoover Bücher zu begeistern. Sie würde sie auch gerne lesen, aber der Zeitmangel und eigene Bücher, die sie interessieren, lassen das nicht so zu. Irgendwann. Ich gebe die Hoffnung nicht auf …

MediaMonday 309/ 63

Den Media Monday kann ich noch vordartieren. Das freut mich, dass der immer so früh online kommt.

Media Monday #309

  1. Immer wenn ich Die Bestimmung sehe, bekomme ich Lust auf die Bücher, aber irgendwie konnte ich mich dazu noch nicht durchdringen.
  1. Royal von Valentina Fast ist so eine Lektüre, an die ich mich immer gerne erinnern werde, denn sie ist unheimlich gefühlvoll und intensiv und echt.


  1. Müsste ich mich entscheiden, würde ich Colleen Hoover als meine/n Lieblings-Autor/in bezeichnen, schließlich liebe ich all ihre Bücher einfach nur.
  1. Jeremy Jackson ist überraschend gut gealtert, wenn man bedenkt, dass ich ihn noch als Teenie in Baywatch in Erinnerung hab. Ob gut jetzt das richtige Wort ist, sei dahin gestellt.
  1. Insbesondere früher habe ich ja unglaublich gerne Durak gespielt, da in meinem damaligen Freundeskreis, dass das aktuelle Kartenspiel war. Heute spiele ich es noch manchmal mit einer Freundin.


  1. Mein Lesemonat Mai ist tatsächlich schlechter geraten als ich vermutet/erwartet hätte, denn leider waren die gelesenen Bücher bis auf Royal nichts für mich.
  1. Zuletzt habe ich Koffer gepackt und das war mal wieder was anderes, weil ich seit der Irlandreise nicht mehr länger als das ein oder andere Wochenende weg war.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne nächste Woche.

Corlys Themenwoche 56.2.: Blogaktionen: Welche sind deine liebsten?

Der 2. Tag meiner Blogaktionswoche ist angebrochen. Natürlich mit einer neuen Frage.

Und das ist meine heutige Frage:

Welche Blogaktionen magst du am liebsten und wieso?

Serienmittwoch, TTT, Bookqueen, Story-Samstag

Serienmittwoch:

Ist klar. Meine eigene Aktion. Ich freu mich immer wieder auf neue Diskussionen und neue Serien, die ich dadurch entdecke.

TTT:

Ich liebe Listen und das hier ist die größte bei Aktionen. Ich mag es wie viele andere Geschmäcker man kennen lernt und die Diskussionen. Ausserdem ist es eine der größten Aktion unter den Bloggern.

Bookqueen:

Ich lieb es meine Bookqueen zu bestimmen. Ich führe sie auch in meinen eigenen Listen auf. Ausserdem liebe ich Rückblicke und das ist auch noch mal eine Art Rückblick.

Story-Samstag:

Ich liebe es Geschichten zu schreiben und das ist meine liebste Aktion damit.

Die nächsten Fragen:

Mittwoch: Hast du vielleicht mal Blogaktionen aufgegeben und wieso?
Donnerstag: Welche Blogaktionen, die es noch nicht gibt, sollte es noch geben?
Freitag: Haben sich die Blogaktionen im Laufe deiner Bloggerzeit entwickelt und wenn ja wie?
Samstag: Wieso magst du Blogaktionen allgemein eigentlich so?