Maria E. Headley – Magonia

Und ich weiß, das ist ein totales Klischee. Ja, ich lese gerne. Erwischt. Ich könnte jetzt behaupten, dass ich in der Bücherei groß geworden bin und die Bücher meine einzigen Freunde waren, aber das verkneif ich mir. Weil ich Mitleid habe. Ich bin weder ein Genie noch dazu bestimmt, eins zu werden. Ich bin einfach ich. Ich lese gerne. Bücher sind nicht meine einzigen Freunde, aber wir verstehen uns gut. Punkt.

Story: 1 –

Aza kriegt in ihrem Leben keine richtige Luft, hat es nie bekommen. Sie soll sterben, doch dann landet sie eine Welt in den Wolken in denen Vogelmenschen existieren und bestimmen wollen was sie zu tun hat. Unten auf der Erde gibts Jason, in den sie sich eventuell verliebt hab, aber oben im Himmel gibts Dai, mit dem sie verbunden ist.

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 –

Aza: 1 –

Ich wurde nicht ganz warm mit ihr. Erst war sie mir viel zu depressiv, aber auch so war sie oft einfach seltsam. Sie war mir auch zu dramatisch. Ich fand sie aber auch etwas zu naiv.

Jason: 1

Ich fand ihn okay, aber wirklich vom Hocker hauen konnte er mich nicht. Ich fand ihn auch zu blass und diese ganzen Zahlen fand ich nicht so gut. Aber er war okay und hätte gut mehr sein können.

Dai: 1 (+)

Er hatte zumindest was. Am Anfang war er nicht gerade nett, aber so schlimm wie ich dachte wirkte er auch nicht. Mir war er später sogar fast sympatisch und ich mochte diese kleine Gesten von ihm. Seine Geschichte ist auch sehr traurig. Allerdings fand ich das Ende mit ihm nicht gut.

Zal: 2 –

Der traute ich irgendwie nie. Sie wirkte auf mich viel zu distanziert und kühl. Sie baute nie Nähe auf. Deswegen kaufte ich ihr auch ihre angeblichen Gefühle nicht ab. Was sie am Ende tat fand ich dann auch überhaupt nicht gut.

Jik: 1 (+)

Jik mochte ich eigentlich sehr gern, aber sie war einfach etwas zu blass. Dennoch wirkte sie interessant.

Wedda: 1

Wedda hatte schon allein deshalb etwas, weil sie halb Eule war. Ich fand sie aber etwas seltsam und wusste sie nicht so ganz einzuordnen. Am Ende fand ich sie okay.

Eli: 1

Eli fand ich okay, aber eigentlich nichtssagend. Sie kam so selten vor und man erfuhr eigentlich auch nicht viel von ihr.

Greta: 1

Greta fand ich okay und liebevoll, aber viel mehr kann ich zu ihr auch nicht sagen.

Henry: 1

Ich mochte ihn schon, aber hätte gerne mehr über ihn gelesen, denn er wirkte recht sympatisch.

Miltek: 1 –

Den fand ich eher unsympatisch. Ich fand es auch nicht gut, dass er Aza so in den Rücken fiel. Ich konnte wenig mit ihm anfangen.

Caru: 1 (+):

Den fand ich irgendwie cool. Ich weiß auch nicht, aber sein Leid hat mich berührt und ich fand gut, dass er nicht alles mitmachte, was andere wollten.

Svilken: 1

Ich fand ihn okay, aber er kam nicht so häufig vor. Der hatte bestimmt mehr Potential.

Ley: 1

Ich hätte gerne mehr über sie erfahren. Ich fand sie nämlich eigentlich interessant. Mir ging das zu schnell zu Ende.

Heyward: 1 –

Die fand ich eher unsympatisch. Aber da sie wenig vorkam hat mich das nicht wirklich gestört.

Eve: 1

Ich find sie okay, aber nicht überragend. Sie war mir aber die sympatischere.

Carol: 1

Manchmal fand ich sie seltsam.

Pärchen/Liebesgeschichte: 1 (-)

Ich fand es okay, aber nicht überragend. Jason und Aza hätten süß sein können, wenn nicht so viel zwischen ihnen gestanden hätte. Irgendwie war mir das zu blass. Die Gefühle kamen bei mir gar nicht richtig an. Dai und Aza hatten mehr Potential. Das fand ich teilweise echt süß. Aber eigentlich war es ja auch wieder nur nichts halbes und nichts ganzes. Hätte man besser machen können.

Besondere Ideen: 1 +

Das ist natürlich die ganze Welt an sich. Dieses ganze Magonia. Besonders die Vogelmischwesen und alles was dazu gehört. Ich fand es fast schon etwas zu aussergewöhnlich. Mit einer anderen Umsetzung wäre es vielleicht besser gewesen. Ich fand es interessant, aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht. Besonders dieses ewige Gesinge fand ich eher merkwürdig. Dennoch hatte dieser Punkt auch etwas.

Rührungsfaktor: 1

Der war schon manchmal da, aber eher weniger. Ich konnte einfach zu wenig mit den Charaktere anfangen.

Parrallelen: 1

Ein wenig erinnerte es mich an Avatar. Sonst kann man vielleicht Piratengeschichten mit einbeziehen, aber die sind eher nicht so meins. Avatar schon eher. Das fand ich eigentlich noch recht interessant.

Störfaktor: 1 –

Ich wurde mit den Charakteren nicht wirklich warm, der Fantasyanteil war mir persönlich schon zu ungewöhnlich und den Schreibstil fand ich zu jugendlich und abgehakt. Gerade auch dieser Schreibstil störte mich doch, obwohl er gut zu lesen war. Aber ich mag so einen extrem jugendlichen abgehakten Schreibstil nicht so.

Auflösung: 1 –

Die Auflösung fand ich jetzt nicht so prickelnd. Das Ende hätte ich mir etwas anders gewünscht.

Fazit: 1 –

Ich fand es okay, vom Hocker gehauen hat es mich aber nicht. Teilweise war mir der Fantasyteil schon zu ungewöhnlich (und das will was heißen). Zunächst musste ich mal mit dem Kulturschock fertig werden. Von den Highlands von Outlander ins moderne Magonia. Danach war es ganz gut zu lesen. Dennoch mochte ich den abgehakten jugendlichen Schreibstil nicht wirklich. Mit den Charakteren wurde ich auch nicht warm. Es hat was und hat vor allem Fantasie, ist aber nicht unbedingt meins. Caru und Dai waren aber noch ganz interessant.

Bewertung: 3/5 Punkte

Mein Rat an euch:

Wenn ihr was ganz ungewöhnliches wollt mit einem Misch aus Mensch und Vogel, nicht abgeneigt seid von Piratengeschichten sowie depressiven Geschichten ist es vielleicht was für euch. Sonst würde ich an eurer Stelle eher die Finger davon lassen. Außergewöhnlich ist es auf jeden Fall, aber vielleicht eher was für jüngere Jugendliche.

Tour durch mein rotes Bücherregal Teil 1

Heute habe ich mal mein rotes Regal wieder umgeräumt und geputz. Hier ein paar aktuelle Fotos mit Erklärungen dazu.

Die Gesamtansicht des Regals. Gleich kommen die Fächer in der Großansicht dazu.

Oben: Oben links

Hier befinden sich lauter ungelesene Bücher, wobei eins schon wieder raus ist.

Robert Harris – Pompeii = gehört eigentlich meinen Eltern, hatte es mir mal vorgenommen zu lesen als ich selbst in Pompeii war. Kann mich aber nicht so recht dazu durchdringen.

Mona Kasten – Trust Again = Feel Again fand ich so klasse. Da wollte ich auch die andere Reihe lesen, aber werde sie wenn wohl rückwärts lesen.

Susin Nielsen – Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter = Ich fand den Titel so interessant, das hat mich gleich gereizt. Werde es wohl demnächst lesen.

Dagmar Unruh – Himmelstiefe = Habe ich leider abgebrochen. Seitdem versauert es dort. Vielleicht kann ich mich irgendwann noch mal dazu durchdringen es zu lesen.

Geneva Lee – Royal Passion = Ein Spontankauf. Hab ich auch immer noch nicht gelesen, da ich unsicher bin. Meine Schwester hat den 4. Teil mal geschenkt bekommen.

Kass Morgan – Die 100 4 Rebellion = Diese Woche erst gekauft. Ich werde es Anfang Oktober in einer Leserunde lesen. Bin schon gespannt drauf, auch wenn mir der letzte Teil nicht ganz so gut gefiel.

Laura Keindl – Water & Air = Auch neulich erst gekommen. Werde es wohl auch bald lesen.

Carrie Jones – Flüsterndes Gold = habe mal reingelesen, aber irgendwie konnte es mich nicht begeistern und jetzt bleibt es ungelesen da stehen.

Darren Shan – Mitternachtszirkus 1 Willkommen in der Welt der Vampire = Auch noch nicht so lange in meinem Besitz. Werde ich Anfang September in einer Leserunde lesen.

Josephine Angelini Göttlich verdammt = habe ich auch mal reingelesen, aber Helen war mir zu nervig und seitdem habe ich es nicht mehr angerührt.

Ben Aaronovitch  – Ein Wispern unter Bakert Street = Ich habe den 3. Teil geschenkt bekomen. Den ersten habe ich mittlerweile gelesen und fand ich ganz okay, aber mir fehlt immer noch der 2.

Rebecca Maizel – Und ewig währt der Tag = auch der 2. Teil. An den ersten Teil ist es schwer zu kommen. Deswegen ist er immer noch ungelesen.

Jennifer Armentraud – Frigid = Ist auch noch nicht so lange in meinem Besitz. Ich werde ihn nach Mitternachtszirkus in einer Leserunde lesen.

Stephanie Hasse – Book Elements = Wurde schon aus den Fängen meines Regales entlassen. Ich werde es als nächstes lesen.

Oben: Mitte

Lissa Price  – Starters = Mochte ich gern,  fand ich aber nicht überragend. Teil 2 habe ich auf E-Book.
J. A. Sounders -Renegade = mochte ich gern, wurde aber leider nicht weiter übersetzt.

Mari Lu – Youg Elites 1 Die Gemeinschaft der Dolche = mochte ich gern, fand ich aber nicht überragend.
Mari Lu – Legendreihe 1 Fallender Himmel 2 Schwelender Sturm 3 Berstende Sterne = mochte ich gern, konnte mich aber nicht ganz überzeugen

Ich habe gerade gemerkt, dass ich hier in der Reihenfolge falsch gelandet bin und der erste komplett falsch einsortiert wurde. Das muss ich noch mal korrigieren. Damit es richtig ist. Habe ich echt nicht gesehen, obwohl ich einiges anderes schon verbessert hatte ist mir das hier verborgen geblieben.

Katie Kacvinsky – Maddiereihe (richtige Reihenfolge) 1 Die Rebellion der Maddie Freeman, 2 Die Rebllion geht weiter, 3 Immer das Ziel im Blick = die hat mir gut gefallen, wenn auch nicht immer alles. Besonders den dritten Teil mochte ich sehr gern.

Oben: Rechts

Hier teilen sich ungelesene Bücher und gelesene Bücher ein Fach.

Noah Gordan – Der Medicus  = Habe ich auch mal zu Weihnachten bekommen und auch mal reingelesen. Konnte mich aber nicht packen. Also hab ich es wieder zur Seite gestellt.

Charlotte Link – Im Tal der Füchse = konnte ich mal kostenlos mitnehmen, aber angefangen zu lesen, habe ich noch nicht.

Wolfgang Hohlbein – Von Hexen und Drachen = Da sind verschiedene Geschichten drin. Etwa 2 habe ich glesen. Den Rest noch nicht.

Sara Shepard – Pretty Little Liars 1 Unschuldig = eigentlich wollte ich es mal verschenken. Daraus ist aber nie was geworden. Da ich es selbst noch lesen möchte irgendwann find ich das nicht so schlimm.

Berly Doherthy – Dear Nobody = Habe ich mal von meiner Schwester übernommen, aber da ich nicht so auf englische Bücher stehe ist es immer noch ungelesen und wird es vermutlich auch bleiben.

Diana Gabaldon – Outlander 1 Feuer und Stein = neulich ausgelesen und sehr gemocht. Hat gleichen einen Platz gefunden. Ein historischer Buchfreund für Die Päpstin.

Donna W. Cross – Die Päpstin = Damit die Vergangenheit sich miteinander unterhalten kann habe ich die beiden Bücher hintereinander gestellt. Auch die Päpstin hat mir überraschend gut gefallen. Schon zweimal gelesen.

Becca Fitzepatrick – Engel der Nacht = Fand ich okay, aber nicht überragend. Wird aber erst mal behalten.

Dagmar Bach – Zimt Reihe 1 + 2 Zimt & Weg, Zimt & Zurück = Ich fand sie gut und die Idee aussergewöhnlich gut, aber ganz überzeugen konnte sie mich nicht.

Alyson Noel – Soul Seekers 1 + 2 Vom Schicksal bestimmt, das Echo des Bösen = ich fand sie okay, aber nicht überragend. Die Idee war gut, die Umsetzung nicht ganz. Weggeben will ich es aber noch nicht.

Und das wars schon mit der obersten Regalreihe. Kennt ihr Bücher davon und welche mochtet ihr oder eben nicht? Bald gehts weiter mit der 2. Reihe.

Lesewoche 10

Auch über meine Lesewoche möchte ich euch wieder berichten. Leider ist heute mal wieder kein richtiges Sommerwetter. Der ständige Regen nervt langsam.

1. Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?

Lust ja, Zeit auch. Ich bin auch einigermaßen gut voran gekommen.


2. Welches Buch/ welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?

Ein besonderes Highlight nicht, aber Outlander hat mir überraschend gut gefallen.


3. Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?

Meine Rezi zu Outlander: Klick

4. Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?

Ich möchte gerne diese Bücher lesen. Weiter weiß ich noch nicht.

Magonia werde ich hoffentlich heute beenden. Auf Book Elements bin ich schon ganz gespannt. Es klingt ja sehr gut.

5. Liest du lieber einzelne Bücher oder Buchreihen?

Ich liebe Buchreihen und lese sie auch lieber. Man hat einfach mehr von den Geschichten. Manchmal ziehen sie sich oft, aber oft mag ich sie auch total gern. Manche Einzelteile können mich aber andererseits auch begeistern.

Freitagsfüller 37: Von Büchern, Regen und Restaurants

Auch einen Freitagsfüller gibts wieder von mir. Der leitet mich immer so schön ins Wochenende ein.

6a00d8341c709753ef01156f545708970c

  1. Nach welchen Kriterien ich meine Bücher bewerte ist immer unterschiedlich. Das kommt auf die Bücher an. In meinen Rezensionen habe ich aber ein festes Chema.

  1. Ich mache gerade neue Bücherlisten und ich habe damit viel Arbeit, aber es macht auch Spass.


  1. In meinem Bett ist es immer so schön kuschelig.
  1. Der Regen in letzter Zeit hat sich ja wieder mal richtig gelohnt.
  1. Anstatt sich auf das Schöne, Positive zu konzentrieren sind viele Bücher düster oder deprimierend.

  2. Ich liebe es in ein Restaurant zu gehen und verstehe diese Leute nicht, die echt nicht gerne essen gehen. Wer geht denn bitte nicht gerne essen?

  1. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Ruhe und TV/Lesen, morgen habe ich geplant, meine Bücherregale zu putzen (Vielleicht fange ich auch schon heute an) und Sonntag möchte ich noch mal die Ruhe genießen!

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochende.

Follow Friday 11: Rezensionsexemplare

Heute gehts beim Follow Friday um Rezensionsexemplare und da bin ich natürlich wieder mit dabei.

[FF-47] Wie stehst du zu Rezensionsexemplaren?

 

Bisher hatte ich wenig damit am Hut. Es hat mich auch nicht wirklich interessiert.

Die ersten Rezensionsexemplare, die ich bekommen habe waren dieses Jahr von Charlotte Coles Küss mich Reihe auf mein E-Book. Ich war froh, dass mir die Reihe gut gefallen hat und ich bis zu dem letzten Teil fast nur gutes zu berichten hatte. Die Rezis dazu findet ihr auf meinem Blog.

Aktuell bekomme ich demnächst vermutlich ein Rezensionsexemplar von Ina Linger, worauf ich sehr gespannt bin. Allerdings wurde ich von ihr darauf angeschrieben. Auch das vermutlich per PDF oder E-Book.

Sonst steht noch eins offen, was aber wohl noch eine Weile dauern wird.

Ich komme hauptsächlich durch Blogs an Rezensionsexemplare. Rezensionsexemplare von Verlage interessieren mich so gar nicht. Ich würde auch nie deswegen einen Verlag anschreiben und darum bitten. Vor allem, weil ich auch nicht alles lese. Und zugeschickt haben möchte ich sie auch nicht so gerne, da nicht jeder meine Adresse haben muss.

Ich habe auch nicht gebloggt um Rezensionsexemplare anzuforden. Vor dem Blog kannte ich sowas gar nicht. Wenn mich jemand anschreibt und die Bücher mich reizen und ich es auf E-Book lesen kann stimme ich zu. Wenn es zugeschickt werden soll bin ich eher kritischer. Wobei ich jetzt auch wirklich nur eine richtige Erfahrung damit gemacht habe und die war sehr positiv. Deswegen kann ich nicht wirklich was dazu sagen.

Ich glaube ich fände es auch einfach schade, wenn ich diese Bücher dann nicht wirklich mögen würde.

Und wie sieht es bei euch mit Rezensionsexemplaren aus?

Show it on Friday 57: Ein Buch, dass in einer anderen Welt spielt

Letztes mal setzte ich beim Show it on Friday aus, weil mir das Thema nicht lag. Diesmal ist es wieder einfach.

Zeige ein Buch, das in einer anderen Welt spielt.

Nichts leichter als das. Sowas les ich ja gern.

1. Wie ist deine Meinung zu dem Buch bzw. wieso liegt es noch auf deinem SuB oder steht auf deiner Wuli?

Ich mag das Buch sehr gern. Es war nicht überragend, hatte aber viel zu bieten und war schön magisch.  Narnia ist eine tolle Welt.

2. Wie ist deine Meinung zu dem Cover des Buches?

Das Cover mag ich sehr gern. Es hat was und passt zu Narnia.

3. Hast du schon andere Bücher des Autors gelesen? Wenn ja, wie waren diese?

Nein, nur die Narnia Reihe und das hier ist der Sammelband. Ich weiß gar nicht ob es andere gibt.

Kennt ihr Narnia und wie fandet ihr Narnia? Jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten.

Corlys Themenwoche 60.5.: Bücher: Lesepläne 2017?

Und schon geht mein Buchthema ins Wochenende. Welches Thema hättet ihr denn nächste Woche gerne? Auf welches Thema hättet ihr Lust?

Welche Bücher möchtet ihr dieses Jahr noch unbedingt lesen? Viele, aber das hier sind ein paar Beispiele, die ich mir noch vorgenommen habe. Fortsetzungen oder Bücher von Autoren, die ich schon kenne.

1. Colleen Hoover – Nur noch ein einziges Mal

Natürlich ist das neue Hooverbuch für mich ein absolutes Muss dieses Jahr als großer Hoover Fan. Ich liebe all ihre Bücher. Gerade liest meine Schwester die 2. Reihe von ihr und ist ebenfalls wieder begeistert, was mich freut. Ich freu mich schon sehr auf diesen Roman.

2. Mona Kasten – Trust Again

Ich habe mit dem 3. Roman begonnen. Da ich ihn so heiß geliebt habe möchte ich die anderen Bücher auch lesen. Allerdings werde ich die Reihe wohl rückwärts lesen.

3. Julie Kagawa – Talon 4 Drachenblut

Obwohl der 3. Teil nicht mehr so meins war bin ich neugierig auf Teil 4 und nach dem fiesen Cliffhanger muss ich natürlich auch wissen wie es weiter geht.

5. Mari Lu – Young Elites 2 Das Bündnis der Rosen

Obwohl mich Teil 1 nicht völlig überzeugt hat, bin ich neugierig auf diesen Teil und möchte auf jeden Fall mehr lesen von dieser interessanten Welt.

6. Kass Morgen – Die 100 4 Rebellion

Ich bin durch Zufall auf dieses Buch gestoßen. Da ich sowohl die Serie als auch die Bücher kenne ist ja wohl klar, dass ich weiter lesen werde. Auch wenn mich der letzte Teil nicht mehr so überzeugen konnte.

Aber natürlich ist das nur ein kleiner Teil solcher Bücher.

Und welche Bücher möchtet ihr unbedingt noch lesen dieses Jahr?

Die nächsten Fragen:

Samstag: Welcher Charakter (männlich und weiblich) ist euch bisher besonders in Erinnerung geblieben dieses Jahr?