und schon geht die Themenwoche wieder ins Wochenende. Seid mit dabei und beantwortet mit mir zusammen die Frage.
Freitag: Was meint ihr zu der Bücherdigitalisierung? Nutzt ihr die Vorteile oder findet ihr es hat eher Nachteile? Pro und Contra?
Ich muss es aber nicht haben, finde es aber schon praktisch. Ich habe selbst einen Reader, habe da aber überwiegend längere Reihen drauf oder Bücher, die ich nicht unbedingt als Buch haben muss.
Digitalisierung:
+ Platzsparend
+ handlicher
+ Wörterbuch kann genutzt werden bei Fremdbegriffen etc.
+ Notizen können leicht markiert werden
+ eventuell kommt man schneller an die Bücher
+ man hat Licht auch in der Nacht beim Lesen
– keine farbigen Cover
– nicht ganz so übersichtlich unter Umständen
– man ist auf Strom angewiesen
– nicht so schön in der Sonne zu lesen
Gibt bestimmt noch mehr, aber mehr fällt mir aktuell nicht ein. Was habt ihr über dieses Thema zu sagen?
Die nächsten Fragen:
Samstag: Wie sicher stuft ihr den Datenschutz und die Sicherheit in der Digitalisierung ein? Sagt es euch zu oder eher doch nicht?
Ich stimme dir in fast allen Punkten zu 😉
Was deinen letzten Kritikpunkt angeht, bin ich allerdings anderer Meinung. Die weißen Seiten eines Printbuches blenden mich in der Sonne oft sehr, daher finde ich es in der prallen Sonne mit Reader oft angenehmer.
Bei meiner Verwandtschaft merke ich, dass nicht nur das Licht praktisch ist, sondern auch die individuell einstellbare Schriftgröße. Ich kann noch sehr gut kleine Schrift lesen, aber meine Tanten wechseln abends oft auf große Schrift.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
na, das ist doch mal was.
okay. Ich find es mit Printbuch angenehmer. Aber so ist jeder anders.
Ja, stimmt. Die Schriftgrößen sind auch praktisch. Zu kleine Schrift lese ich nicht so gern, aber es geht.
Gefällt mirGefällt mir
Stimme dir zu:) Die Bücher auf E-Readern sind meistens günstiger und platzsparend und sie bieten echt viele Vorteile, ich besitze selbst auch einen und wenn man das Buch nicht unbedingt im Regal stehen haben muss, ist es sehr praktisch, jedoch mag ich Printbücher immer noch lieber:)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hm, günstiger ist mir jetzt nur selten aufgefallen, aber sonst geb ich dir recht.
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal sind E-Books 1-2€, hab auch schonmal eines für 5€ günstiger als Print bekommen:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, stimmt schon. Aber so viel mehr ist es gar nicht. Von daher … Das lohnt sich dann nur wenn sie bis 5 € oder so kosten wo andere 10 oder gar 15 € kosten.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber Kleinvieh macht auch Mist:) Je mehr man spart, desto mehr kann man sich später kaufen. Trz mag ich Print lieber:D
Gefällt mirGefällt 1 Person
das stimmt natürlich auch wieder. Print ist einfach auch noch mal was ganz besonderes.
Gefällt mirGefällt mir
Ja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – die richtigen berühmten Bestseller sind oft nicht viel billiger, aber bei den meisten merkt man da schon einen Unterschied.
Hier zu mir 😉 http://wp.me/p3Nl3y-7kn
Gefällt mirGefällt 1 Person
stimmt, wobei ich den Unterschied jetzt meist gar nicht so groß finde, aber gut ist, dass es einige für bis 5 € gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Ja finde ich auch. Da greift man dann eher mal zu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
jep, stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person