Und schon ist eine neue Themenwoche angebrochen. Meine Vorweihnachtswoche vor der Weihnachtswoche. Auch mal wieder was anderes.
Montag: Geht ihr eigentlich überhaupt auf Weihnachtsmärkte? Was interessiert euch am meisten daran?
Ich gehe schon gerne auf Weihnachtsmärkte. Dieses Jahr war ich bisher aber noch auf keinem. Aber das kann sich ja noch ändern. Das Wetter war leider auch eher meist bescheiden.
Ich mag die vielen verschiedenen Stände. Die sind interessant. Und die Auswahl. Am meisten interessiert mich das Essen, die Süßigkeiten und die Deko. Da gibts für mich am meisten zu holen. Oder auch mal einen heißen Kakao. Dazu sage ich auch nicht nein.
Und wie ist das bei euch so?
Die nächsten Fragen:
Dienstag: Welche Weihnachtsbräuche kennt und mögt ihr?
Mittwoch: Warum sind Weihnachtsmärkte eigentlich so beliebt auf der Welt?
Donnerstag: Welche Weihnachtsbräuche sind bei euch nicht so beliebt?
Freitag: Wart ihr schon mal auf einem besonderen Weihnachtsmarkt, der anders war als alle anderen? Wieso war er anders?
Samstag: Sind euch Weihnachtsbräuche wichtig oder könntet ihr auch drauf verzichten?
Sonntag: Habt ihr andere besondere Erinnerungen an einen Weihnachtsmarkt?
Pingback: Corlys Themenwoche 86.1.: Weihnachtsvorwoche: Geht ihr auf Weihnachtsmärkte? – Ich lese
Da mögen wir beide das gleiche….https://wp.me/p3Nl3y-7zX
Gefällt mirGefällt 1 Person
na dann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Geht mir genauso wie dir.
Ich war auch noch auf keinem, habe es aber dieses Wochenende vor 😍 Finde vor allem die Lichter schön und dann natürlich das Essen und Trinken
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde es wohl diese Woche vielleicht schaffen. Ja, die Lichter sind toll.
Gefällt mirGefällt mir
Cool
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwei Weihnachtsbräuche, die ich seit ein paar Jahren pflege:
1) die Barbarazweige, die ich am 4. Dezember in eine Vase stelle. Dieses Jahr sind es Zweige von unserem Kirschbaum im Garten – sie haben jetzt schon Knospen, und wenn ich Glück habe, haben sie an Heiligabend Blüten.
2) den Besuch der Roratemesse(n) in der Adventszeit – morgens um 6:30 Uhr mit anschließendem Frühstück im Pfarrhaus.
Ach ja, auf den Weihnachtsmarkt gehe ich auch. Da esse ich jedes Jahr 1 x Nierenspieß und trinke dann und wann auch einen Eierpunsch.
LG
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Ulrike,
Den ersten Brauch kenne ich gar nicht.
Zu Roratemessen war ich auch schon. Das gibts bei uns auch. Aber dieses Jahr noch nicht. Vielleicht nächste Woche mal. Diese Woche war auch einfach zu voll.
Weihnachtsmartgänge sind auch schön. Bisher war ich noch auf keinem dieses Jahr.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Barbarazweige = Barbarazweige sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem liturgischen Gedenktag der hl. Barbara in der römisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche (Barbaratag), geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Je nach Gegend und Brauchtum werden Kirsch-, Apfel-, Birken-, Haselnuss-, Rosskastanien-, Pflaumen-, Holunder-, Rotdorn- oder Forsythienzweige verwendet. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und zum Weihnachtsfest die Wohnung schmücken.
—————-
Gefällt mirGefällt 1 Person
ah okay. Gut zu wissen. Wieder etwas schlauer.
Gefällt mirGefällt mir
… und meine haben jetzt angefangen, zu knospen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
auch nicht schlecht.
Gefällt mirGefällt mir