Heute kommt schon wieder eine Montagsfrage und ich bin wieder mit dabei.
Montagsfrage: Hast du schon einmal ein Buch einfach nicht zu Ende gelesen, oder kämpfst du dich auf jedem Fall bis zum Schluss durch?
Ich breche immer mal wieder Bücher ab, versuche es aber zu vermeiden. Dieses Jahr waren es aber auch zwei und zwar diese hier:
Himmelstiefe war mir einfach zu anstrengend. Irgendwann habe ich aufgegeen.
Dash und Lily war so ein Buch, was eigentlich nur voller Probleme war, aber sonst nicht viel zu bieten hatte. Irgendwann habe ich aufgegeben.
Aber meistens versuche ich schon durchzuhalten, auch wenn es anstrengend ist. Ich denke einfach es könnte ja noch besser werden. Und sollte ihm zumindest eine Chance geben.
Aber hin und wieder breche ich dann doch Bücher ab, weil es eben gar nicht geht oder ich gerade nicht in der Stimmung für sie bin.
Und wie ist das bei euch so? Brecht ihr Bücher ab?
Huhu!
Interessant – beide deiner Abbruch-Bücher stehen noch auf meiner Wunschliste! Wobei die da auch schon so lange drauf stehen, dass das Interesse nicht soooo groß gewesen sein kann… Ich kann mich noch erinnern, dass Dash und Lilly eine Zeitlang so ein kleiner Hype waren, aber eigentlich ist es auch gar nicht so mein Beuteschema.
Meine Einstellung zum Abbrechen hat sich im Laufe der Zeit stark verändert. Ich habe schon einen langen Blog-Artikel nur über das Thema geschrieben! Kurzfazit: ja, inzwischen breche ich auch Bücher ab. Manchmal. 😉
Meine Antwort zur heutigen Frage findest du bei Interesse
HIER (mein Blogspot-Blog) oder HIER (mein WordPress-Blog). 🙂
LG,
Mikka
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Mika,
wirklch intressant. Teil 1 von Dash und Lily fand ich toll, aber Teil 2 fand ich überflssig.
Ich brehce sie auch manchmal ab, wenn es wirklich gar nicht anders geht.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Hey Corly,
„Himmelstiefe“ hätte ich damals auch abbrechen können, so blöd fand ich das Buch. Wenn ich denn Bücher abbrechen würde. Ich lese eisern alles zu Ende, was ich einmal angefangen habe. Einerseits hoffe ich, dass es noch gut werden könnte, andererseits glaube ich, keine Rezension schreiben zu können, wenn ich das Buch nicht vollständig kenne. Außerdem muss ich gestehen, dass ich bei wirklich richtig grottenschlechten Bücher auch irgendwie Spaß daran habe, mich drüber aufzuregen. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu,
Ich schreibe zu abgebrochenen Büchern auch keine Rezension, aber das ist ja eher die Ausnahme.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schreibst du stattdessen sowas wie Abbruchberichte oder verschwinden sie ganz in der Versenkung?
LG
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich erwähne in meiner leseliste, dass ich sie abgebrochen habe und gebe meist eine note dazu, aber das wars dann.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast ja schon bei mir gelesen, dass ich Bücher auch mal abbreche, wenn es gar nicht geht … Oh, da fällt mir ein, „Talon #1“ habe ich ja auch abgebrochen. Da kam ich mir vor, wie in einer Teeniegeschichte … Hoppla, ist ja eine Teeniegeschichte: 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
echt? Talon 1 hast du abgebrochen. Den ersten fand ich noch richtig gut. 2 + 3 mittelmäßig und 4 wieder gut. Ja, stimmt ist ja auch eine. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich fand Talon unerträglich. Immer dieses teeniemäßige „Hach, er sieht ja so gut aus …“ und „Sie ist ja sooo toll“. Dafür bin ich einfach schon zu alt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
da find ich andere Bücher schlimmer, aber wie gesagt sagte mir Talon teilweise auch nicht so zu. Sonst lese ich solche Teeniebücher ja schon recht oft. Aber so verschieden sind halt die Geschmäcker.
Gefällt mirGefällt mir
🙄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Obwohl ich mir das Recht schon nehme, ein Buch nicht zu Ende zu lesen, bin ich auch einfach viel zu neugierig, um ein Buch tatsächlich abzubrechen. Im Laufe der Jahre werde ich auch bei der Buchauswahl besser und weiß schon meistens vorher, ob mir ein Buch gefallen wird oder nicht. Da gibt es nicht so oft böse Überraschungen. Zum Glück.
Wenn man aber echt genervt ist von einem Buch, dann gibt es wirklich keinen Grund, seine Lesezeit damit zu verschwenden. Schließlich ist das unser Hobby und soll in erster Linie Spaß machen.
LG Gabi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich habe auch schon oft ein ziemlich gutes Gefühl dafür was mir zusagt und was nicht, aber man kann sich immer noch täuschen.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Jahr ist tatsächlich ein besonderes Jahr – ich glaube seit zig Jahren das erste in dem ich tatsächlich kein Buch abgebrochen habe….ich habe sonst immer welche dabei…
Gefällt mirGefällt 1 Person
wow, super. Solche Jahre habe ich auch, aber dieses hier gehört nicht dazu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das habe ich eher selten. Aber dieses Jahr habe ich gut ausgewählt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, meistens hat man das ja auch schon im Gefühl.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Abend Corly
Ich lese die Bücher wo mir nicht gefallen schon durch. Weil möchte gerne wissen wie die Story aus geht. Manchmal mache ich auch ich lege das Buch auf die Seite nach einer bestimmten Zeit fange ich wieder an zu lese.
Hier ist mein Link zur mein
Beitrag
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Barbara,
bei mir ist es auch eher selten, dass ich abbreche, aber manchmal geht es einfach nicht anders.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich hier durch die Kommentare scrolle, merke ich, wie wichtig es zu sein scheint, dass man auch sagt, welche Bücher man nicht bis zum Ende ertragen konnte. Denkst du, das sollte öfter eine Kategorie auf Bücherblogs sein?
Gefällt mirGefällt 1 Person
hm, na ja. Ich habe jetzt nur die aus diesem Jahr gewählt. Könnte man natürlich als Kategorie einführen, aber ich denke das ist jedem selbst überlassen. Ich nenne nur gern allgemein Bücher als Beispiele.
Gefällt mirGefällt 1 Person