Buchrückblick Dezember 2017

Bestes Buch:

Das konnte mich zwar auch nicht so richtig überzeugen und war mir teilweise zu heftig, aber da die anderen mich auch alle nicht richtig überzeuegen konnte und es mir doch irgendwie gefallen hat war das hier mal wieder das beste Buch im Monat

Schwächste Buch:

Hier fand ich die Charaktere sehr unsympatisch und ihre Aussagen und Reaktionen konnte ich auch gar nicht richtig nachvollziehen. Es gab interessante Aspekte, aber wirklich begeistern konnte mich das Buch nicht.

Geslene Seiten: 1.677
Gelesene Bücher: 4, 5

Das war der schwächste Dezember seit 2010. Ich habe echt schon recht wenig teilweise gelesen. Ich war einfach zu abgelenkt.
Auch von der Anzahl der Bücher her war es diesen Monat recht schwach.

Jugendbuch/ Romane:

Fantasy:

Schönster Buchmoment:

Als Ryel und Lily sich kennen lernten/ Nur noch ein einziges mal

Schlimmster Buchmoment:

Ryels Ausraster/ Nur noch ein einziges mal

Lieblingscharaktere:

männlich:

Marshall – Nur noch ein einziges mal
Atlas – Nur noch ein einziges mal
Shir Khan – Die Buchspringer
Desmond – Die Buchspringer
Werther – Die Buchpspringer

weiblich:

Allysa – Nur noch ein einziges mal
Kris – Wovon du träumst
Emilia  – Wovon du träumst

Sue Twin – Die Welt der Elben Sammelband 1

Story: 3 –

Heather soll mit jungen Elben eine Priesterin finden damit größeres Leid verhindert werden kann. Sie bricht mit ihnen zusammen auf, auch wenn sie sich nicht sonderlich sympatisch sind. Wird sie ihre Aufgabe schaffen?

Eigene Zusammenfassung:

Charaktere: 3 –

Heather: 4

Sie war mir doch unsympatisch. Sie war total gehässig. Ihre Gedankengänge waren wirklich nicht schön mitzulesen. Außerdem brach sie ständig in Tränen raus und schrie ständig rum. Sie hatte sich einfach nicht unter Kontrolle und konnte sich nie zurück halten. Außerdem war sie total ungeduldig. Sie war überhaupt nicht meins und auch an sich ziemlich schwach.

Zalym: 2

Er war mir noch mit am sympatischten, aber wirklich toll fand ich ihn auch nicht. Er war aber dennoch der freunlichste, nur fehlte da immer irgendwas und er wirkte eher langweilig.

Moryn: 2 –

Er hatte viel Potential, war aber doch eher unsympatisch. Das fand ich so schade. Meistens war er brummig und unhöflich.  Da wurde sehr viel verschenkt.

Tessya: 2

Die war mir erst meistens unsympatisch. Ihre Abneigung habe ich überhaupt nicht verstanden. Später war sie okay, aber langweilig und ihre Kommentare fand ich auch oft nicht gut.

Kynka: 3

Die war mir von Anfang an eher unsympatisch.  Ich habe ihr auch nie getraut. Da fand ich die anderen sehr leichtgläubig. Dieh hätte ich jetzt auch nicht gebraucht.

Maya Allyda: 1

Fand ich jetzt auch nicht so spannend. Eher langweilig.

Maya Elda: 2 –

Die war mir eher unsympatisch, auch wenn sie nicht aktiv vorkam. Auch wenn da später noch ein bisschen was rauskam.

Lyga: 2 –

Fand ich auch eher unsympatisch. Auch nicht vertrauenswürdig. Und das Ende mit ihr überraschte mich nicht.

Ritterhausen: 5 –

Den fand ich richtig schlimm. Der war einfach nur furchtbar. Da hätte man doch wirklich mehr draus machen können als so ein Ekelpaket.

Moryns Vater: 4 –

Der war mir auch unsympatisch. Was hatte der für ein Problem? Das wurde dann ja irgendwie auch nicht erklärt.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 2 –

Die fand ich jetzt eigentlich nicht so toll. Das war auch wieder nichts halbes und nichts ganzes. Moryn und Heather mochten sich die meiste Zeit nicht und Zalym und Heather war mir viel zu blass und unscheinbar. Aber am Ende kam ja auch nicht wirklich was beiweg und konnte mich nicht überzeugen.

Erzählperspektive: 2 –

Die wurde abgewechselt, aber da mir alle Charaktere eher unsympatisch waren war das eigentlich egal.

Rührungsfaktor: 3

Der war kaum vorhanden. Es war gut zu lesen, aber gerade auch zum Ende hin fand ich es nur noch schrecklich.

Parralelen: 3 –

Kann ich zu anderen Elfenromanen stellen und diese hier konnte mich nicht überzeugen.

Störfaktor: 4

Die Idee allein sagte mir schon nicht zu. Zu viel Physik und zwanghaft alles wurde irgendwie belegt.

Die Charkatere waren mir auch einfach zu unsympatisch. Sie waren gehässig, ungeduldig, meckerten oft rum und waren unhöflich. Ihre Einstellungen konnte ich auch ganz oft überhaupt nicht nachvollziehen.

Den Bösewicht am Ende fand ich ganz schrecklich und das Ende allgemein war nur noch unsympatisch.

Auflösung: 3 –

Die fand ich noch mal ganz schlimm und überhaupt nicht gut gelöst. Das meiste war da echt unsympatisch. Sie schrien ständig rum, brechen ständig in Tränen aus, sind gehässig, ungeduldig und meinen alles müsse nach ihnen gehen. Muss das denn wirklich sein? Und der Bösewicht war leider einfach nur daneben.

Fazit: 4

Mir war das Buch überwiegend unsympatisch. Das fing schon mit der Grundidee an, die mich gar nicht so gereizt hat. Dann gings bei den Charakteren weiter, die überwiegend unsympatisch waren. Auch das Ende sagte mir so gar nicht zu. Es gab ein paar interessante Aspekte, aber das reichte einfach nicht.

Bewertung: 2/5 Punkten

Mein Rat an euch:

Lest es lieber nicht.8 Die Charkatere und Story fand ich doch recht unsympatisch. Auch so hatte diese Story nicht viel zu bieten.

Pretty Little Liars: Staffel 6 folge 8 – 10

Gestern habe ich es endlich mal wieder geschafft Pretty Little Lias zu gucken nach etwa einem Monat.

https://vignette.wikia.nocookie.net/pretty-little-rosewood-liars/images/1/14/Pll_logo.png/revision/latest?cb=20151105234629
Wie kann man ein Pretty Little Liars Jahr perfekter abschließen als mit der Folge zur Auflösung von A? In der 10. Folge der 6. Staffel kam sie tatsächlich. Eigentlich wollte ich ja nur zwei Folgen gucken, aber dann war ich kurz vor der Auflösung. Da musste ich die 3. auch noch sehen.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Teilweise war das wieder richtig heftig und dann passierte  nicht wirklich viel.

Am interessantesten war natürlich die Folge  mit der Auflösung zu A. Wobei ich mir sowas ja schon gedacht habe, weil ich auf Wikipedia mehr oder weniger ein wenig gespoilert wurde. Ob ich selbst drauf gekommen wäre weiß ich nicht, aber vermutungen in die Richtung hatte ich ja schon wer es sein könnte, aber nicht direkt in die Richtung. Jedenfalls war das interessant gelöst, aber auch ziemlich durchgeknallt.

Ali und Lorenzo find ich ja irgendwie süß zusammen. Aber dass das mit der Schlüssekarte nicht gut gehen konnte war ja klar. Schade, denn die beiden haben  mir gut gefallen, aber ich hoffe sie raufen sich noch wieder zusammen.

Ezra und Aria schienen sich ja auch wieder näher gekommen zu sein. Sie schienen wieder vertrauter. Das finde ich gut.

Das mit Caleb und Hanna war ja auch wieder krass. Hanna war so wieso so krass drauf. Aber interessant, dass Caleb diesen Job jetzt hat.

Toby und Spence fand ich auch wieder süß. Ich find die einfach so süß zusammen.

Dieser Sara habe ich ja nie getraut. Deshalb hat mich das mit ihr gar nicht gewundert.

Monas Rolle war dabei ja auch interessant. Da kam ja auch noch ein wenig bei raus.

Die Mütter waren ja auch mal krass. In ihrem besoffenen Zustand. Und dann im Haus der DiLaurentis.

Da war auf jeden Fall wieder ordentlich was los.

Die ersten drei Wörter, die mir dazu einfallen:

Chaos, Auflösung, Veränderungen

Lieblingscharkatere:

Spencer
Aria
Hanna

Toby
Ezra
Caleb
Lorenzo

Corlys Themenwoche 88.6. Begriffe: Bloggen

Und schon wieder ist ein vorletzter Tag meiner Themenwoche. Dann mal los.

Samstag: Was fällt euch alles zum Begriffe „Bloggen“ ein?

Kontakte, Leben, Lesen
Serien, Internet, Möglichkeiten
Beiträge, Seiten, Monatsstatistiken
Austausch, Spass, Zeitintensiv

Und das wars schon wieder von mir. Welche Begriffe fallen euch dazu ein?

Die letzte Frage:

Sonntag: Was fällt euch alles zum Begriff „Ende“ ein?