Corlys Themenwoche 92.6.: Märchen: Wie kam es dazu?

Heute kommt noch eine Märchenfrage. Schon wieder die vorletzte für diese Woche. Macht einfach mit und beantworet die Frage.

Samstag: Wie glaubt ihr kamen die Menschen von damals auf die Idee für diese Märchen? (Manche sind ja schon uralt)

Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Ich denke sie hatten viel Zeit. Mehr als wir heute. Sie haben sich bestimmt gegenseitig viele Geschichten erzählt und hatten sicher auch viel Fantasie. Und sicher kam da auch viel märchenhaftes bei weg. Und so könnten die Märchen entstanden sein.

Und was ist eure Version?

Die letzte Frage:

Was ist euer Fazit zu Märchen?

8 Gedanken zu “Corlys Themenwoche 92.6.: Märchen: Wie kam es dazu?

  1. Pingback: Corlys Themenwoche 92.6.: Märchenadoptionen: Ursprung – Ich lese
  2. Denke es war vor allem eine Erziehungsmethode. Werte und Regeln, die beigebracht werden sollten, wurden in eine Geschichte gepackt, die zusätzlich noch die Fantasie anregte. So war sie ansprechender für Kinder.
    Deine Methode finde ich aber auch sinnvoll, ich denke, es gibt mehrere Gründe, wie Märchen entstanden sind

    Gefällt 1 Person

  3. Ich glaube nicht, dass Märchen zwingend schon immer Märchen waren bzw. als solche erfunden wurden. Ich glaube, dass das ursprünglich Mythen, Legenden und teilweise auch historische Ereignisse waren, die durch mündliche Tradition über Jahrhunderte oder noch länger hinweg überliefert wurden, bis sie sich in Märchen verwandelt haben. (Das bezieht sich jetzt auf Volksmärchen, nicht auf Kunstmärchen.)

    Gefällt 1 Person

Ich freu mich über jeden Zauberkommentar von euch.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s