Da ich gerade wieder mehr Zeit habe und auch wieder nicht mehr so viele Gedanken im Kopf und Statistiken bei mir gerade etwas nicht so beachtet habe ich mir gedacht ich stelle mal meine Tops und Flops von diesem Halbjahr vor. Unglaublich, dass schon wieder ein Halbjahr vorbei ist. Wobei bei mir ei Tops jetzta auch die guten Bücher mit bei sind.
Tops (positiv bis eher positiv in Erinnerung geblieben)
Colleen Hoover und Terryn Fisher – Never Never
Keine Überraschung auf Platz 1. Colleen Hoover konnte mich mit ihrem Never Never mal wieder überzeugen. Eine schöne Geschichte, die wieder einzigartig ist und mit tollen Charakteren. Ich fand sie hatte einfach was.
Jamie Shaw – Rock my Heart
Auch Rock my Heart hat mich positiv überrascht. So gut hatte ich es gar nicht erwartet. Aber es hat mir gut gefallen und mich gut unterhalten. Ich werde es auf jeden Fall weiter lesen.
Liane Mars – Bin hexen, wünscht mir Glück
Dieses Buch hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Ich fand die Ideen toll und die Charaktere waren auch recht sympatisch. Ich mochte es einfach.
Mona Kasten – Maxon Hall 1 + 2 Save me und Save you
Ich fand die Welt einfach sehr interessant und die Freunde und den Zusammenhalt mochte ich. Es gab kleinere Schwächen und manche Charaktere wirkten etwas schwach, aber dennoch hatte diese Reihe das gewisse etwas.
Kiera Cass – Selection (Wiederholung)
Der erste Teil hat mir wieder gut gefallen. Ich mochte Maxon und Americas Geschichte erneut. Ein toller Start in die Reihe.
Nicola Yoon – Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt
Auch das Buch mochte ich sehr gern. Eine schöne und traurige Geschichte von einem kranken Mädchen, dass sich verliebt. Es war einfach was besonders und irgendwie schon ein Highlight.
Laura Kneidl – Berühre.mich.nicht. und verliere.mich.nicht.
Die Reihe war kein Überflieger. Sage hat mich mehr als einmal genervt und ich fand das Grundthema wurde zu sehr ausgezerrt und auf eine Person hätte ich ganz verzichten können. Aber Sage Freunde, besonders Luca und April und das drum herum mochte ich. Die Reihe war kein Highlight, aber doch teilweise besser als erwartet.
Lauren James – Forever Again Für alle Augenblicke wir
Auch das Buch hat mich nicht vom Hocker gehauen und ich hatte wesentlich mehr erwartet, aber es hatte was und hat mich doch zumindest unterhalten. Nur hätte man mehr draus machen können. Es war kein Highlight, aber eins der besseren Bücher.
Jenny Colgan – Die kleine Bäckerei am Strandweg
Die Geschichte hatte auch so ihre Schwächen, aber die Charaktere fand ich sympatisch und die Geschichte an sich doch überraschend unterhaltsam, sodass ich doch eher positiv überrascht war.
Rachel Bateman – Glücksspuren im Sand
Auch die Geschichte konnte mich nicht ganz vom Hocker hauen, aber sie war schon süß und ich mochte die Charaktere. Man hätte nur allgemein mehr raus machen können.
Tommy Wallach – This Love has no End
Diesem Buch war ich sehr skeptisch gegenüber, aber der Klappentext war so gut. Die Geschichte war auch kein Überflieger, aber doch überraschend unterhaltsam und ich hab sogar öfter gegrinst. Die Charaktere hatten was, auch wenn sie nicht übermäßig sympatisch waren und auch die Stimmung im Buch hatte was. Kein Überflieger, aber doch was Besonderes.
Adriana Popescu – Versehentlich verliebt
Auch diese Geschichte hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Sie war nett, aber nicht mehr. Wie die andere Geschichte von Adriana Popescu auch. Sie schafft es einfach nicht mich richtig zu fesseln oder richtig zu überzeugen und das ist schade, denn ihre Geschichten haben ja schon was.
Anne Jacobs – Die Tuchvilla
Die Charaktere waren bis auf ein oder zwei eigentlich fast alle unsympatisch, aber irgendwie hatte die Welt und diese Geschichte trotzdem was, sodass ich neugierig auf Teil 2 bin.
Fazit:
So wirkliche 1 +++ Highlights gabs nicht, aber es gab schon ein paar gute Bücher, auch wenn mich nur wenige davon wirklich überzeugen konnten. Aber gerade auch die erste Reihe meiner Highlights war schon echt gut.
Flops (negativ oder eher negativ in Erinnerung geblieben)
Lauren Oliver – Träume, die ich uns stehle
Hiervon hatte ich mir so viel mehr als diese Geschichte versprochen, die mich so gar nicht ansprechen konnte. Die Charaktere waren mir eher unsympatisch und auch die Story war nicht wirklich meins. Schade.
Amanda Prowse – Ein Winter voller Wunder
Auch mit dieser Geschichte konnte ich wenig anfangen. Die Charaktere waren mir auch überwiegend unsmypatisch und ich hatte eher die Geschichte einer jungen Frau erwartet. Die Probleme hier interessierten mich nicht wirklich und wurden auch zu ausgezerrt.
Philip Pulman – His dark Materials Über den wilden Fluss
Es war gut zu lesen, aber die Charaktere berührten mich nicht wirklich und ich fand vieles zu belanglos und manches auch recht wiederlich. Schade.
Valentina Fast – Royal Princess of Love Die Entscheidung
Auch dieses Spint off konnte mich nicht überzeugen. Die Royal Reihe gefiel mir richtig gut, aber das hier fand ich eher langweilig und unsympatisch. Schade.
Kiera Cass – Selection 2 + 3 Die Elite + Der Erwählte (Wiederholung)
Diese Teile konnten mich leider nicht mehr Überzeugen. Zu viele Probleme und zu viel Stress und zu viel Zickenkrieg. Beim ersten mal fan ich die Reihe eindeutig besser.
Tanja Voosen – Sternenmeer
Auch hiervon hatte ich mir mehr versprochen. Leider konnte mich weder die Geschichte noch die Charaktere überzeugen. Manche Apsekte waren echt gut, aber im Schnitt gefiel es mir eher nicht so gut.
Kasie West – P.S. Ich mag dich
Von diesem Buch hatte ich ebenfalls viel erwartet, aber auch dieses Buch konnte diese Erwartungen nicht erfüllen. Die Charaktere waren mir zu unsympatisch und die Grundidee wurde meiner Meinung nach doch recht langweilig umgesetzt. Vielleicht waren auch meine Erwartungen einfach zu groß.
Ashley Gilmore – Princess of Love
Wirklich überzeugen konnte mich das auch nicht. Manche Ideen waren echt süß, aber mit Lizzy kam ich überhaupt nicht klar. Ich habe auch noch nicht weiter gelesen.
Fazit:
Von vielen Büchern hatte ich zu hohe Erwartungen. Da wurde ich dann leider doch recht enttäuscht. Einiges konnte mich dann doch nicht überzeugen.
Gelesene Bücher: 28
Gelesene Seiten: 10.401
Letztes Jahr hatte ich um diese Zeit 37 Bücher gelesen und 13.541 Seiten.
Das weniger lesen liegt an privaten Dingen. Da ist was neues hinzugekommen, was mich etwas auf Trab hielt. Deswegen hatte ich oft andere Dinge im Kopf und konnte mich nicht wirklich aufs Lesen konzentrieren. Das wird wohl auch noch etwas so bleiben, wenn nicht gar noch weniger werden. Je nachdem was sich da im nächsten halben Jahr so tut.
Fazit:
Es war eine solide erste Halbzeit mit soliden Büchern, die aber keine richtigen Überflieger waren. Durch private Turbulenzen kam ich weniger zum Lesen, bloggen und TV gucken und das wird wohl auch erst noch so bleiben. Ich bin nicht sicher ob sich das überhaupt noch mal bessert.
Wie war eure erste Lesehälfte? Was habt ihr so gelesen? Kennt ihr Bücher von meinen Top und Flops und wie fandet ihr sie? Zeigt mir gerne eure Listen!
Ist mir heute auch siedendheiss eingefallen – nicht nur Monatsende, sondern auch wieder Quartalsende….die Zeit huscht echt nur so vorbei.
LikeGefällt 2 Personen
ja stimmt genau. Diese Zeit ging echt schnell rum. War auch einfach so viel los.
LikeGefällt 1 Person
😉 Allerdings
LikeGefällt 1 Person