Heute gibts wieder die Montagsfrage und ich bin natürlich wieder mit dabei.
Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?
Für mich ist das auf keinen Fall mit Lesen gleichzusetzen. Das ist was völlig anderes. Ich kann mit Hörbüchern aber auch irgendwie gar nichts anfangen. Hörspiele habe ich sehr gern gehört. Wie TKKG, Benjamin Blümchen und so, aber das ist ja noch mal was anderes. Aber Hörbücher langweilen mich eher. Ich habe zwar nur einmal eins gehört, aber das hat mir schon gereicht.
Ich lese lieber. Hörbücher muss man nur zuhören. Da liest man ja nicht selbst. Lesen strengt anders an. Man denkt anders über das nach, was man liest. Irgendwie intensiver. Hier konzentriere ich mich mehr und habe mehr von der Geschichte. Ich lese lieber. Gleichzusetzen ist es auf keinen Fall.
Und wie ist das bei euch so?
Ich bin auch nicht so der Hörbuchfan – Hörspiele höre ich heute noch gerne – aber die gehen ja meist auch nur 45-60 Minuten – das geht mal. Aber bei Hörbüchern schweife ich meist irgendwann ab, oder schlafe ein.
LG
LikeGefällt 1 Person
Hörspiele höre ich eigentlich gar nicht mehr. Ja, Hörbücher find ich auch langweilig. Da bringt mir selbst lesen mehr.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Mir auch. Ich hatte nur mal die ersten Harry Potter – die waren gut, weil Rufus Beck das so toll gelesen hat – aber schon bei Herr der Ringe hab ich aufgegeben – zu langweilig.
LikeLike
Sei gegrüßt!
Endlich! Ein anderer Hörspiel-Fan!
Hörbücher sind auch nicht so mein Fall, Hörspiele liebe ich seit meiner Kindheit. Als Tipp: Der WDR produziert klasse Hörspiele für Erwachsene 😀
Aber ja, lesen und hören sind zwei verschiedene Dinge. Ich lese viel lieber.
Montagsfrage: Hörbuch = klassisches Buch? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
Ah okay. Wie gesagt ich höre nicht mehr so viele Hörspiele.
Ja stimmt.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich, man denkt nicht nur ander darüber nach, man nimmt das ganze auch ganz anders war – kreiert sich ein Bild von der geschriebenen Idee im Kopf und kann nachlesen so oft man möchte. Beim Hörbuch spielt die Stimme des Vorlesers eine Entscheidende Rolle. Persönlich sind Hörbücher von „leichten“ Büchern ganz gut um die Augen zu schonen. Ein bekannter von mir kann seine Augen nicht über längere Zeit belasten – dementsprechend nicht viel am Stück lesen, für ihn sind Hörbücher also von weitaus größerem Wert.
LikeGefällt 1 Person
ja stimmt. Dann ist es natürlich praktisch.
LikeLike