Story: 1
Eine neue Kinderfrau für die Zwillinge und Henny zieht ein. Deswegen zieht Kitty aus und auch zwischen Paul und Marie krieselt es. Niemand kann die Kinderfrau leiden, außer Alicia. Und doch bleibt sie. Auch Elisabeth hat es in Pommern nicht leicht. Wird sie sich von Klaus lösen können?
Eigene Zusammenfassung
Charaktere: 1
Paul Melzer: 1 (-)
Der hat viel an Sympatie eingebüßt. Er wurde sogar teilweise richtig unsympatisch. Seine Meinungen zu seinen Kindern ging zum Beispiel gar nicht. Auch seine Meinung zu Marie und ihre Mutter fand ich oft unmöglich. Ich find es schlimm wie er seiner Mutter immer alles recht machen will, obwohl er selbst nicht überzeugt ist. Und er selbst bleibt auf der Strecke. Auch am Ende konnte er mich nicht mehr ganz überzeugen.
Marie Melzer: 1 (+)
Die war mir schon sympatischer. Sie war teilweise sehr stur, aber ich konnte sie auch verstehen. Sie hatte es nicht leicht und Paul hat es ihr noch schwerer gemacht statt zu ihr zu stehen. Ich fand es gut was für Konsequenzen sie gezogen hat und dass sie nicht alles mit sich machen ließ. Ganz überzeugen konnte sie mich aber auch nicht.
Kitty Bräuer: 1 (+)
Die mochte ich hier sogar fast am liebsten. Sie war immer noch anstrengend, aber auch gütig und hilfsbereit. Ich fand es toll wie sie sich gegen ihre Mutter und Paul stellte und sich für ihre Tochter und Marie einsetzte.
Elisabeth von Hagemann: 1 (+)
Auch sie mochte ich diesmal sehr gern. Sie hatte wirklich gute Ansätze und setzte sie auch meist um. Vor allem wie sie auf Serafina reagierte fand ich super. Was ich allerdings nicht so mochte war wie sie mit Sebastian umsprang. Das fand ich schade.
Alicia Melzer: 2
Die war mir hier recht unsympatisch und nur noch ein Schatten ihrer selbst. Es war schlimm wie sie sich unterbuttern ließ von Serafina. Und auch ihre Ansichten wegen Marie fand ich blöd. Sie mischte sich auch einfach zu sehr ein und hörte auf niemanden als sich selbst. Nur Elisabeth konnte etwas zu ihr durchdringen. Leider änderte sich das auch bis zum Ende nicht mehr.
Serafina von Dobern: 5
Die fand ich ganz schrecklich. Die hätte ich wirklich nicht gebraucht. Sie war nur dazu da um Ärger zu machen. Ich fand ihr Benehmen einfach schrecklich. Sie passte sich in keinster Weise an und versuchte es auch gar nicht erst. Sie zog lieber ihr eigenes Ding. Sie war einfach fies und ging gar nicht. Trotzdem kam sie mit allem durch.
Auguste: 2
Wirklich sympatisch war sie mir nicht. Sie ist auch immer so grimmig und neidisch. Auch was sie machte fand ich teilweise nicht so gut. Dennoch hatte sie hin und wieder gute Ansätze und war zumindest nicht nervig.
Fanny Brunnenmeyer: 1
Ich mochte sie ganz gern, aber sie wirkte immer so blass und unnahbar. Sie hätte etwas herzlicher sein können. Dennoch war sie loyal und man konnte sich auf sie verlassen.
Sebastian Winkler: 1 (+)
Den mochte ich eigentlich immer sehr gerne. Leider verkam er hier etwas. Das kam teilweise dadurch wie Elisabeth mit ihm umging und was sie verlangte. Er konnte gar nicht richtig aus sich heraus kommen und dann kamen noch ein paar Sachen, die nicht recht zu ihm passen wollten. Auch wie Paul ihn sah gefiel mir nicht.
Hanna: 1 (+)
Die mochte ich eigentlich wieder sehr gerne. Sie ist eine ganz Liebe. Sie kümmert sich um die, die sie liebt und hat auch das nötige Feingefühl. Dennoch kann sie mich irgendwie nie ganz überzeugen.
Humbert: 1 (+)
Mit dem wurde ich ja noch nie wirklich warm. Hier mochte ich ihn doch ganz gern. Er war nicht ganz so spießig wie sonst sondern recht angenehm.
Else: 1
Ich fand sie okay. Nicht so nervig wie sonst. Aber manchmal immer noch. Wirklich interessiert hat sie mich aber nicht.
Dörthe: 1
Die mochte ich eigentlich recht gerne. Sie wirkte nur etwas blass. Manchmal war sie auch etwas extrem, aber sie machte sich gut.
Gustav: 1 +
Den mag ich immer noch sehr gerne. Er ist auch so ein Lieber. Er ist so sanft und ich mag das mit der Gärtnerei.
Christian aus dem Laden: 1 +
Den mochte ich auch ganz gern. Er war auch ein Lieber. Schade, dass er in die falschen Hände geriet. Gott sei Dank blieb er trotzdem bei dem wie er war.
Maria Jorden: 2 –
Die mochte ich noch nie. Deswegen fand ich ihr Schicksal auch nicht so traurig. Auch wenn es schon krass war. Dennoch war sie eine fiese Schlange, die sich am Leib anderer suhlte. Ich fand sie schon immer unsympatisch.
Christian von Hagemann: 3
Der war mir eher unsympatisch. Gott sei Dank kam er nicht so oft vor. Dennoch war er mir eigentlich egal.
Ricarda von Hagemann: 2
Die kam ja fast erschreckend wenig vor. War aber auch gut so. Sie war okay.
Klaus von Hagemann: 1 –
Der war die meiste Zeit wieder unsympatisch. Es war echt dreist was er sich herausnahm. Am Ende war er aber gar nicht so schlecht. Da hat er ja auch bekommen, was er wollte.
Pauline: 1 –
Wirklich sympatisch war sie mir auch nicht. Ich fand es nicht gut, was sie machte.
Leo: 1 (+)
Ich mochte ihn hier eigentlich ganz gern. Er hatte es nicht leicht und ich mochte seine musikalische Ader. Dennoch konnte er mich nicht richtig überzeugen.
Dodo: 1 (+)
Sie fand ich okay, aber nicht überragend. Dennoch mochte ich ihre Begeistungsfähigkeit, Schlagfärtigkeit und das mit der Fliegerin.
Henny: 1 –
Die war mir einfach zu verwöhnt. Sie machte oft, was sie wollte und manipulierte die um sich herum. Sie war mir zu gerissen und das schon in dem Alter. Trotzdem war sie irgendwie süß.
Ernst von Klippstein: 1 (+)
Den mochte ich ganz gern, aber er wirkte auch recht blass. Er hatte kaum was eigenes. Wirklich überzeugen konnte er mich nicht.
Gertrude: 1 +
Die mochte ich ganz gerne. Sie war eine Liebe. Es war schön wie sie sich um alle kümmerte. Ich mochte sie.
Tilly: 1 +
Auch sie mochte ich sehr gerne. Sie war so eine Liebe. So sanft und lieb und hatte das Herz am rechten Fleck.
Wilhelm – Freund von Leo: 1 +
Den mochte ich auch sehr gerne. Er war in Ordnung und es war toll wie er Leo unterstützte. Er hatte schon was.
Julius: 1
Julius war so eine Sache. Er hatte schon was, aber er war eigentlich zu hochnäsig. Ich weiß nicht wieso er mich trotzdem faszinierte. Er tat mir gegen Ende leid und er hatte irgendwie Klasse.
Lisl: 1 (+)
Die fand ich okay. Allerdings fand ich sie nicht so überragend wie sie hingestellt wurde. Vielleicht, weil sie zu wenig vorkam.
Max: 1 +
Den fand ich ganz süß. Wie kleine Kinder halt so sind.
Hans: 1 +
Das gleiche gilt für den kleinen Kerl.
Johann Melzer: 1 –
Der wurde ja nur immer mal wieder erwähnt. Er war mir nie sonderlich sympatisch. Er wurde mir auch oft zu sehr in den Himmel gelobt.
Gerard: 1 –
Der war mir auch noch nie sonderlich sympatisch. Aber hier kam er ja Gott sei Dank kaum vor.
Grigori: 1
Er wurde nur mal erwähnt. Eigentlich mochte ich ihn mal sehr gerne.
Dr. Grüner: 1
Wirklich sympatisch war er mir nicht. Ich konnte wenig mit ihm anfangen.
Alois: 2 –
Auch der war mir nicht so sympatisch. Seine Ansichten über die Ehe mochte ich auch nicht.
Frau von Sontheim: 1
Die war mir auch nie so sympatisch, aber sie kam wenig vor.
Gertie: 1 +
Die mochte ich gerne. Sie hatte irgendwie was. Sie konnte sich durchsetzten und gibt auch Kontra. Sie wirkt niedlich, hat es aber faustdick hinter den Ohren.
Elvira: 1 –
Die war mir nicht so sympatisch. Ich fand es auch nicht gut wie sie Elisabeth in den Rücken fiel. Sie war einfach nicht loyal und das war schade.
Ottilie: 1
Ich mochte sie recht gerne, fand sie aber auch etwas hochnäsig.
henriette: 1
Henriette war ähnlich wie Ottilie.
Cordula: 1
Sie wurde nur erwähnt, wirkte aber sympatisch.
Erika: 2 –
Die war mir auch recht unsympatisch. Und auch sehr gerissen. Ich fand es furchtbar wie sie Sebastian ausnutzte.
Leschik: 1
Den mochte ich ganz gerne. Er war nichts besonderes, aber er hatte was.
Ulrich: 1 (+)
Er wurde nur erwähnt, war mir aber immer sympatisch.
Jakob: 1
Den mochte ich ganz gerne, aber er wurde immer nur genannt.
Luise: 1 (+)
Sie hatte hier eine wichtige Rolle. Ich fand sie ja immer okay, aber es war unschön wie sie unter den Teppich gekehrt werden sollte.
Pärchen/ Liebesgeschichte: 1
Paul und Marie konnten mich leider gar nicht mehr überzeugen. Irgendwie wurden sie ja nur noch voneinander getrennt. Außerdem hab ich Pauls Ansichten auch oft gar nicht mehr verstanden. Denn eigentlich mochte ich sie immer ganz gerne zusammen. Aber alles echte wurde in diesem Band zerstört.
Auch Elisabeth und Sebastian konnten mich nicht überzeugen. Dazu wurden sie auch zu stark voneinander getrennt. Auch Elisabets Meinung zu Sebastian war überhaupt nicht meins. Da fand ich ihn schon besser.
Hanna und Humbert. Hm. So wirklich konnte ich nichts mit ihnen anfangen.
Gustav und Auguste haben was, aber ich kann dennoch wenig mit ihnen anfangen. Ich hätte mir für Gustav jemand anderen gewünscht. Auguste war mir nie sonderlich sympatisch.
Die kleineren Geschichten fand ich okay, aber nicht überragend.
Besondere Ideen: 1 (+)
Das war ja das mit der Tuchvilla und der Vergangenheit. Die Grundidee find ich auch nach wie vor toll. Nur die Umsetzung passte hier oft nicht.
Parallalelen: 1 –
Die kann ich ja zu den anderen Teilen stellen und die gefielen mir doch besser. Das hier war nur noch Stress.
Rührungsfaktor: 1
Der war teilweise durchaus da, verkam aber leider doch öfter.
Auflösung: 1 (+)
Die fand ich noch mal recht süß. Aber sie wurde mir einfach zu lange hinausgezögert. Außerdem wurde mir dann auch manches zu einfach abgehandelt.
Störfaktor: 1
Tja, das war leider zu viel. Die Pärchen waren nur noch dazu da um voneinander getrennt zu werden. Das mag ich in den seltensten Fällen. Ich will lieber was von den Pärchen haben. Das fand ich sehr schade. So verkam vieles.
Serafina ging überhaupt nicht. Die hätte ich gar nicht gebraucht. Sie war nur dazu da um Ärger zu machen und Zwiespalt zu säen. Keine Ahnung was Alicia je an ihr fand. Selbst Elizabeth wandte sich von ihr ab.
Kommen wir damit gleich zu Alicia. Sie hat mich auch sehr gestört. Ich konnte gar nicht verstehen wie sie sich von Serafina so unterbuttern ließ und was sie an ihr fand. Auch was sie über Marie dachte ging teilweise gar nicht und war auch total unfair. Wirklich ernst konnte ich sie nicht mehr nehmen.
Auch Paul war für mich ein großer Störfaktor. Ich fand er verkam hier ziemlich. Alles was ihn ausmachte wurde hier zunichte gemacht. Plötzlich machte er Sachen, die er früher selbst nicht mochte. Wirklich ernst nehmen konnte ich ihn nicht mehr. Besonders in Bezug auf Serafina, Marie und Leo.
Das waren so die größten Kritikpunkte. Reicht ja auch.
Fazit: 1
Der Teil war gut zu lesen, aber vieles mochte ich nicht mehr. Vieles verkam hier total. Sympatische Charaktere wurden plötzlich unsympatisch und Pärchen wurden nur voneinander getrennt. Außerdem gab es zu viel Stress und das wurde zu lange herausgezögert. Mal ganz abgesehen von Serafina. Von der will ich erst gar nicht anfangen. Echt schade. Man hätte so viel mehr draus machen können.
Bewertung: 3,5/5 Punkte
Mein Rat an euch:
Man kann ihn lesen, aber ihr verpasst auch nichts, wenn ihr es nicht tut.
Da sind echt schon ganz schön viel Charaktere dabei. Das verdrängt man ein bisschen, wenn es einige Zeit her ist, dass man es gelesen hat.
LikeLike
Ja, stimmt. Das tut man. Hatte ich auch. Besonders die, die nicht so oft vorkommen. Und manche möchte man auch lieber verdrängen.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, so manche brauch man nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
ja, auf jeden Fall.
LikeGefällt 1 Person