Heute gibts nach zwei Wochen wieder eine Montagsfrage und ich bin mit dabei.
Was haltet ihr von Buchcommunities wie Goodreads oder Lovelybooks (von Elli, wortmagieblog)
Ich finde sie eigentlich praktisch. Früher war ich aber mehr drin wie heute. Seit ich meinen Blog habe ist es deutlich weniger geworden.
Ich finde sie oft einfach zu unübersichtlich und die Möglichkeiten sind begrenzt. Auch Lovleybooks war früher mal besser. Auf dem Blog kann man sich das weitgehend selbst einteilen. Bei Ullis Büchercafe gefallen mir die Leserunden und das alles familiärer wirkt. Auch wenn wenig los ist bin ich da aktiv und habe meine eigene Bücherverwaltung. Und das Forum begleite ich schon seit 2011.
Folgende fallen mir ein:
Loveleybooks (bin ich noch, benutze ich aber kaum noch)
Ullis Büchercafe (bin ich als einziges noch richtig aktiv)
Was liest du (bin ich noch, will ich aber langsam meine Sachen rauslöschen und aufgeben)
Goodreads (habe ich mal ausprobiert, kam ich aber gar nicht mit klar)
Die habe ich unter anderem mal ausprobiert:
Büchertreff, Büchereule, Literaturschock, Vorablesen, Leserunde.de, Leserwelt
und sicher auch noch diverse andere.
Und wie ist das bei euch so?
Grüße,
ich bin eher stiller Mitleser 🙂 Obwohl ich bei goodreads ein ähnliches Problem habe wie du. Ich finde den Aufbau der Seite sehr unübersichtlich. Hab es versucht und bin dann gegangen. Lovlexbooks lese ich noch mit, war da aber auch mal aktiver. Ich fand die Leserunden mal toll – auch mit eigenen Büchern habe ich da schon oft mitgemacht – aber oft genug schläft das auch leider ein, weil viele nur noch abgreifen wollen 😦
Tintengrüße von der Ruby
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Ruby,
ja, stimmt. Goodreads ist wirklich sehr unübersichtlich.
Ich fand Loveleybooks war echt mal ne übersichtliche Seite, aber nach der Umstellung damals hat sich das auch geändert.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Die Montagsfrage #54 – Was haltet ihr von Buchcommunities wie Goodreads oder Lovelybooks (von Elli, wortmagieblog) – Lauter&Leise