Heute gibts wieder den Follow Freitag. Ich bin etwas später dran, aber noch mit dabei.
Unter welchen Voraussetzungen brecht ihr ein Buch ab oder lest ihr prinzipiell immer ein Buch zu Ende?
Das ist keine leichte Frage. Ich breche Bücher selten, bzw. ungern ab. Das fühlt sich so unvollständig an.
Aber es kann schon mal passieren. Zum Beispiel, wenn ich das Gefühl habe mit einem Buch überhaupt nicht voran zu kommen (Was selten vorkommt). Manchmal bin ich auch so genervt von dem Buch, dass ich gar keine Lust habe das Buch zu beenden. Manchmal ist mir alles zu unsympatisch. Dann habe ich auch keine Lust weiter zu lesen. Oder die Bücher sind zu schwierig oder zu negativ. Aber so pauschal kann ich das gar nicht sagen. Es kommt einfach recht selten vor. Die meisten lese ich doch zu Ende.
Und wie ist das bei euch so?
Hallo Corly,
da trag ich dann natürlich noch mit ein in meinen Beitrag. 😉
Es ist immer so ein Gewissenskonflikt finde ich, wenn ich mir die Frage stellen muss, ob ich ein Buch nun abbreche oder nun doch zu Ende lese. Aber, ich glaub, es war Rina in ihrem Beitrag, die geschrieben hat, dass es einfach auch vertane Zeit ist, die man besser in was andres investiert, als krampfhaft ein Buch zu beenden, obwohl man sich echt damit quält. Zum Glück kommt das bei mir auch nur selten vor.
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt mir
Huhu Yvonne,
danke. Ja, stimmt. Da hast du wohl Recht. Gewissensbisse mag sein. Und halt einige andere Faktoren.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe gerade heute Morgen beschlossen, dass ich mein aktuelles Buch erst mal zur Seite lege. Zu dieser Story finde ich überhaupt keinen Zugang und mir ist da meine Zeit jetzt gerade echt zu schade, mich da einfinden zu wollen. Eventuell nehme ich es zu einem anderen Zeitpunkt nochmal in die Hand. Ist ein Buch von meinem SuB und muss nicht unbedingt gelesen und/oder rezensiert werden. 🙂
Meinen Beitrag findest Du hier: https://buechersindfliegendeteppiche.wordpress.com/2020/02/28/follow-friday-2-2/
LG Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist schade. Aber wenn dir gar nicht danach ist, lass es halt einfach. Ist besser so.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Corly,
das eine oder andere Buch lege ich erst einmal zur Seite, also auf Eis. Um es zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu beginnen. Denn Weiterlesen würde nichts bringen. Ich muss mich dann wieder neu in die Geschichte rein lesen und hoffe mich in ihr zu verlieren. Sollte es beim zweiten Anlauf nichts werden, dann wird es rigoros abgebrochen. Und da schaue ich auch nicht darauf ob es ein Kauf- oder ReziEx ist.
Cheerio,
RoXXie
PS: Ich werde deinem Blog jetzt erneut folgen und weiß gar nicht, wieso ich es nicht mehr getan habe. Muss wohl nen Bug gewesen sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Roxxie,
Ich komme eigentlich gut in die Geschichten rein. Bei Hex hall überlege ich aber auch den 1. Teil noch mal zu wiederholen bevor ich mit dem 2. beginne. Der erste ist ewig her und der 2. liegt ewig hier ungelesen. Dabei mochte ich es gern. Aber sonst brauch ich eigentlich nicht noch mal mit der Reihe anfangen.
Okay.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu
Wenn ich einen weiteren Teil einer Reihe lesen möchte und er letzte gelesene Teil liegt schon eine gewisse Zeit zurück, nehme ich mir den und lese meist die letzten 4-5 Kapitel, aber nie das ganze Buch nochmal. Doch die wenigen letzten Kapitel reichen oft, um dann im neuen Band nahtlos weiterzulesen. Versuch doch den Trick auch mal. 😉
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee mit den letzten Kapiteln. Denn daran scheitert es bei mir auch oft die Reihen, die so lange Pause hatten weiter zu führen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das war für mich die einzige logische Schlussfolgerung, als es vor Jahren das erste Mal soweit war, wenn ich den vorhergehenden Band nicht nochmal komplett lesen wollte. Also einfach die letzten Kapitel angesehen und nach der Länge abgewogen, wie viel sinnvoll ist. 😉
Freut mich, wenn ich dir so einen Tipp geben konnte und das Reihenlesen dir jetzt vielleicht noch mehr Spaß macht. 😉
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Es gibt nämlich einige, die gerade deswegen stillgelegt wurden von mir…
👍😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nah, dann aber auf und ran an die letzten Kapitel und weiter im Text. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
👍👍😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Huhu,
Ich lese meist gar nicht noch mal rein. Meistens reicht es mir aus. Aber Hex Hall ist jetzt schon etwa 8 Jahre her. Eine Wiederholung fände ich dann nicht schlecht.
LG Corly
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, 8 Jahre ist schon ne Hausnummer. Da wäre es wohl nicht verkehrt. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, stimmt. Denke ich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich breche schon Bücher mal ab, wenn sie sich einfach zu sehr ziehen. Aber seit ich blogge lese ich auch eher ein Buch mal fertig. Es ist tatsächlich weniger geworden. Ober ich hab einfach Glück mit meiner Wahl…Was mich natürlich freut.
LG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wahrscheinlich hängt es auch damit zusammen, dass man nach einer gewissen Zeit nicht mehr jedes Buch lesen möchte, sondern sich tatsächlich explizit die Bücher aussucht, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das sie einem gefallen.
LG Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das denke ich auch. Ich schaue wirklich auch genauer, was ich denn lesen möchte – vorallem versuche ich echt auch mal die Älteren zu nehmen. Ich hab das Gefühl, dass da die Themen noch bisschen besser sind. Die neueren sind oft so 08/15 nach dem was sich gerade gut verkauft.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, stimmt. Das ist wirklich so. LG
Gefällt mirGefällt mir
ich hab das noch nie so viel gemacht . LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe tatsächlich bisher noch kein Buch abgebrochen. Gut, noch hatte mich kein Buch derart demotiviert dass es keinen Sinn gemacht hätte es weiter lesen zu wollen. Soll nicht heißen dass es keine Flauten gegeben hätte. Es waren genügend dabei. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich schon einige. Vorgestern erst wieder und das seit 60 S. ich mach es aber wenig.
Gefällt mirGefällt 1 Person