Heute gibts wieder den Follow Friday und ich bin mit dabei.
Wie findest du Bücher mit offenem Ende?
Nicht so gut. Ich mag es lieber abgeschlossen. Ich find das wirkt immer so lasch. Als wüsste der Autor nicht wie er es abschließen soll. Wozu lese ich ein Buch, wenn ich nicht weiß wie es ausgeht? Dann kann ich es doch auch gleich sein lassen. Das ist dann doch das interessanteste. Das worauf es dann eigentlich ankommt. Das, was man doch unbedingt wissen will. Worauf man während des Lesens hinarbeitet. Wenn das weg fällt ist das schon blöd. Ich mag es lieber, wenn ich weiß, was mit den Charakteren passiert.
Und wie würdet ihr heute antworten?
Bei einem Buch will ich auch ein Ende – da würde ich mich auch ärgern, wenn ich offen bleiben würde.
Nur Kurzgeschichten vertragen ein offenes Ende, finde ich.
LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, stimmt. Sowas ist echt blöd. Richtige Bücher sollten wirklich abgeschlossen sein. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde ich auch. Man beschäftigt sich Stunden damit und dann steht man da….
Gefällt mirGefällt 1 Person
genau.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag auch keine offenen Enden, man kommt sich irgendwie ein wenig verar*cht vor, wenn man nicht weiß, wie etwas endet.
LG Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
genau so ist es.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, einerseits stimme ich dir zu, oft hat man das Gefühl, der Autor hätte seinen Job nicht ordentlich zu Ende gebracht. Ich erinnere mich aber bruchstückhaft, dass ich vor Jahren tatsächlich mal ein Buch unter den Augen hatte, bei dem das offene Ende ziemlich genial daherkam, weil es dem Leser ermöglichte, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Aber wie das mit den Bruchstücken so ist, mir fällt absolut nicht mehr ein, welcher Titel das war…
Eine schöne Woche, LG Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huhu Anja,
ja, stimmt. Das kann ich mir vorstellen. Ich mag es eher nicht. Könnte mich gerade auch an kein Beispiel von dir erinnern.
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir