Mein Sub kommt zu Wort 60 – Fungie und die Komfortzone

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

  1. Wie groß bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

Aktuell habe ich 33 Freunde zum Quatschen und eintauchen. Also ist die Zahl wie beim letzten Mal geblieben. Immer hin.

  1. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeig mir deine drei neuesten Schätze!

Stella Tack – Kiss me twice

Das schiebt Corly schon so lange vor sich her, dass sie es auf ihre 21 für 21 Bücher Liste gepackt hat. Sie ist schon unsicher, aber auch neugierig, denn in Teil 1 hat ihr nicht alles gefallen.

Henriette Wich – Europa im Rucksack

Das klang so gut. Da ist Corly schon öfter drüber gestolpert und sie wollte es dann doch auch mal irgendwann kaufen.

Kerstin Hohlfeld – Weihnachtsträume am See

Ach, ja. Weihnachtsbücher gehören auch einfach dazu. Corly freut sich schon lange darauf.

  1. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil es gelesen wurde? War es ein SuB-Senior, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Rezi-Exemplar und wie hat es deinem/r Besitzer:in gefallen (gerne mit Rezensionslink)?

Ein Buch aus Juli. Einen Sub-Senior liest Corly aktuell. Dieses Buch hat Corly geliebt und sie mochte auch all die Charaktere und Ideen dort. Es gab ein paar kleinere Schwächen, aber sonst fand sie es toll. Die Rezi ist noch in Arbeit.

  1. Liebe:r SuB, der Oktober ist bekanntlich der Gruselmonat par excellence; sei es nun aufgrund des trüben Wetters oder aufgrund von Halloween. Welche Bücher hat Dein:e Besitzer:in passend dazu aus den Genres Krimi, Thriller und Horror (oder außerhalb der Komfortzone, was beispielsweise Genres, Fremdsprachen etc. betrifft) auf Deinen Stapeln?

Meghan March – Fight for forever – Ausserhalb der Komfortzone

Das ist recht erotisch und auch düster und auch das Setting ist nicht das, was Corly normal liest. Aber es hat ihr unheimlich gut gefallen, was sie nicht unbedingt gedacht hätte. Immerhin ist das hier schon der dritte Teil der Reihe. Und doch gibt es auch ganz viel Licht.

Birgit Gruber – Ohne Wenn und aber – Weihnachtlicher Liebeskrimi oder so

Normal auch nicht ganz ihr Genre wegen dem Krimmikram, aber Corly ist schon neugierig drauf. Sie will es bald mal lesen.

Charlotte Link – Im Schatten des Fuchses – Krimi

Krimis sind ja nicht so meins. Ich habe aber auch schon zwei Bücher der Autorin gelesen, die ich ganz gut fand. Dieses hier ist aber schon so lange hier, weil ich davor zurückschrecke wegen der vielen Seiten.

Noah Gordan – Der Medicus – Historisch und dennoch außerhalb der Komfortzone

Historisches ist zwar ihrs, aber nicht sowas düsteres. Corly muss dabei schon mehr haben, damit sie mich packt.

Robert Harris – Pompeii – Historisch, aber vom Stil her ausserhalb der Komfortzone

Und sowas liest Corly eigentlich auch nicht so, weil es ihr eigentlich ein zu alter Stil ist. Deswegen ist es immer noch bei mir.

Und wie würdet ihr heute antworten? Was habt ihr so zu erzählen?

 

Die besten 5 86: Die schaurigsten Orte in Serien?

Huhu, heute hab ich wirklich auch mal wieder was gefunden und bin wieder mit dabei. Da hätte ich sogar mehr als 5 gefunden

Chernobyl 
Das Atomkraftwerk und der Ort vor allem zum Zeitpunkt des Unfalls

Das ist heute ganz klar meine Nummer 1. Ich kann mir kaum was grausigeres vorstellen. Die Auswirkungen auf die Stadt und Umgebung hat man ja erst später bemerkt, aber den Ort des Unfalls im Atomkraftwerk direkt fand ich einfach nur gruselig.

Pretty Little Liars 
Das Haus wo die Mädels gegen Ende der Serie gefangen gehalten sind und andere Orte.

Das fand ich auch ziemlich heftig. Ist mir auch noch gut in Erinnerung geblieben. Einfach gruselig, auch wenn ich es mir noch schlimmer vorgestellt habe.

Outlander 
Der Foltergefängnisraum, Kampfplätze etc.

Ach, hier gibts einige gruselig Orte. Da hat die Serie viel zu bieten. Und das war auch teilweise wirklich schlimm und heftig, aber das war eben die Zeit.

The 100 – Die Erde
Ein verseuchter Planet mit jeder Menge Gefahren

Ja, auch das war meistens sehr gruselig und gefährlich. Da gabs kaum Orte, die ungefährlich waren. Das passt schon ganz gut.

9-1-1, Notruf L.A.
Im brennenden Haus, verschütteter Tunnel etc.

Auch hier gibts einige Orte, wo ich lieber nicht sein will. In einem eingestürzten Haus, einem verschütteten Tunnel, der am besten noch mit Wasser voll läuft, einer überfluten Stadt oder eben einem brennenden Haus. Das kann schon sehr gruselig sein.

Und was habt ihr heute gewählt? Kennt ihr was von mir und wie fandet ihr es?

TTT 298 10 Bücher, deren Cover in schwarz/weiß gehalten sind

Heute gibts wieder den TTT und ich bin mit dabei.

 

543 ~ 21. Oktober 10 Bücher, deren Cover in schwarz/weiß gehalten ist


Cynthia Hand – Unearthly Heiliges Feuer

Ich mag dieses Buch ja bekanntlich wirklich gerne. Ich lieb diese Engelsversion. Aber auch die Charaktere haben mir gefallen. Es war einfach eine süße Geschichte. Auch Tucker und Christian waren beide so toll.

Stephenie Meyer – Biss zum Morgengrauen

Ach, das kann ich auch immer wieder erwähnen. Auch wenn es mir nach dem 2. Lesen nicht mehr ganz so gut gefällt. Edward mag ich auch noch immer. Und einige andere auch. Ach, das hat einfach was.

Mona Kasten  – Trust Again

Das war für mich der schwächste Teil der Reihe. Dennoch mag ich die Reihe einfach sehr.  Dawn nervte mich, aber Scott mag ich. Allerdings hätte man hier raus mehr machen können.

Linea Harris – Bitter & Bad

Das fand ich auch am schwächsten aus der Reihe. Es war düsterer und mit mehr Dämonen, aber nicht so gut umgesetzt. Und auch zu düster. Aber nett.

Veronica Boecker – Witch Hunter

Das Buch mochte ich auch gerne. Ich mochte aber auch die Charaktere ganz gerne. Die Magie hatte auch was. Es hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber gut unterhalten.

Edward Snowden – Permanent Record

Das fand ich überraschend gut. Es war richtig gut gelesen und gar nicht so trocken wie erwartet. Es war doch recht humorvoll und interessant.

Mina Hepsen – Unsterblich wie die Nacht

Die Reihe mochte ich ja auch sehr gerne. Wobei sie auch etwas blass war. Aber ich mochte dieses historische daran und die Vampire an sich. Die Reihe hatte was.

Price, Lissa – Enders

Das mochte ich auch gerne. Es hatte irgendwie was. Ich kann mich aber nicht mehr so sehr dran erinnern. Aber ich mochte die Charaktere ganz gerne und fand die Idee interessant. Das hatte schon was.

Tack, Stella – Nicht of Crowns

Das fand ich ja doch überraschend gut. Ich mochte aber auch einfach diese Ideen, die so besonders waren. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen. Es hatte einfach was. Auch wenn mir nicht immer alles gefallen hat.

Marissa Meyer – Wie Monde so silbern

Das mochte ich ja ganz gerne, fand ich aber nicht so überragend wie viele andere. Ich wurde nicht ganz warm damit und die Charaktere waren für mich nicht ganz greifbar.

Und was würdet ihr heute wählen? Wie fandet ihr meine und kennt ihr was davon?