Gerade jetzt – Momentaufnahme 84

Heute gibts wieder diesen Beitrag und ich bin mit dabei.

 

denke ich: verarschen kann ich mich alleine.

mag ich: dass die Luft wieder besser ist als gestern.

mag ich nicht: dass das Internet nach einem relativ guten Monat heute schon wieder überhaupt nicht geht.

spüre ich: dass das schlaucht, wenn das Internet so lange braucht um zu laden

freue ich: dass es sich dann doch noch halbwegs gefangen hat. Na ja, teilweise.

fühle ich: dass ich frustriert bin deswegen.

trage ich: Jogginsachen und Strickjacke

brauche ich: besseres Internet

höre ich: glaube Vögel zwitschern.

mache ich: wie immer zu viel

lese ich: Diana Gabaldon – Outlander 6 Ein Hauch von Schnee und Asche als E-Book.

trinke ich: Wasser, Kamillentee

vermisse ich: besseres Internet

schaue ich: zuletzt: 9-1-1 Lone Star: Staffel 2 Folge 9 + 10

träume ich: wieder besseres Internet zu haben.

Und wie würdet ihr heute antworten?

Lieblingscharaktere Mai 2023

Heute gibts wieder diesen Beitrag. Seit mit dabei und beantwortet mit mir zusammen den heutigen Beitrag.

Lieblingscharaktere Mai

und das sind meine: Sind recht viel geworden.

Sternenfänger

Nico Kiesbach – Jochen Schroop
Paula – Nora Tschirner

Nico ist einfach toll. Er ist manchmal vielleicht ein bisschen taktlos, aber sonst sehr einfühlsam und lieb. Ich habe ihn erneut ziemlich in mein Herz geschlossen.
Auch Paula mag ich weiterhin sehr gern. Sie tut mir auch oft leid. Aber jetzt gehts ja vielleicht endlich in die richtige Richtung.

9-1-1 Lone Star: Staffel 2

TK Strand- Ronan Rubinstein-
Carlos – Rafael Silva

Ich habe nicht viele Lieblinge bei Lone Star, aber diese beiden shippe ich total. Beide sind sehr sympathisch und sie passen gut zusammen. Es ist nicht immer leicht, aber sie kämpfen sich durch und halten zusammen. Ein tolles Paar und auch einzeln sehr sympathisch.

Außerdem:

Judd Ryder (Jim Patrick ) und Grace Ryder Sierra McClain

Mit Judd hatte ich erst meine Probleme, aber mittlerweile mag ich ihn ziemlich gerne. Er hat sich gemacht. Grace mochte ich von Anfang an. Sie ist eine Liebe und sehr einfühlsam.

Und als Gastrollen in einer Folge

Eddie Diaz- Ryan Guzman
Evan Buckley – Oliver Stark

Agent Carter 

Peggy Carter- Haley Atwell
Edvin Jarvis – James ADarcy
Daniel Souza- Envar Gjokaj

Wobei ich 2:10 noch gar nicht habe.

Aber Peggy ist schon sympathisch. Sie ist taff und lässt sich nicht unter kriegen. Sie kann sich in der Männerwelt behaupten und sie kämpft für das an was sie glaubt.
Daniel Sousa ist sehr herzlich und einfühlsam. Das mit seiner Verletzung macht ihn nur umso greifbarer. Mittlerweile ist er mir echt ans Herz gewachsen. Er ist ein Lieber.
Und Jarvis ist sowieso einfach cool. Es ist immer witzig mit ihm. Und auch ein bisschen schräg. Es passt einfach.

Und als Schauspieler

Chad Michael Murray
Bridget Regan

Ich kann nicht sagen, dass ich Thompson wirklich mag. Er hat schon seine gute Seiten, lässt sich aber zu leicht beeinflussen. Chad dagegen find ich als Schauspieler sowieso schon toll und auch hier find ich ihn wieder klasse. Er passt perfekt rein und spielt Thompson gut.

Sie hat natürlich eher eine böse Rolle, aber sie spielt sie wirklich gut und Bridget Regan ist sowieso eine meiner Lieblingsdarsteller. Deswegen hab ich mich sehr darüber gefreut, dass sie hier mit dabei ist. Wobei Dottie schon sehr  krass ist.


Bücher

Andreas Suchanek- Love crash

Cullen

Den mochte ich noch sehr gerne. Er war ein Lieber und für seine Freunde da. Auch so war er sehr aufgeweckt und sympathisch.

Oma Sophia

Die fand ich auch sympathisch und auch schön offen. Vielleicht ein bisschen schrullig, aber angenehmer als den Rest

Matt

Den mochte ich auch sehr gerne. Er war schon ein süßer und hatte irgendwie was.

Josh
Leo

Die beiden mochte ich auch sehr gerne. Sie kamen aber nicht so viel vor.

Jette menger – know me Again

Simon Vance

Der war schon toll. Sehr lieb, intensiv und einfühlsam. Leiser wurde er dann in eine Rolle gedrängt die nicht zu ihm passte.

Lotte Vance

Die war auch süß. Leider war sie später nur noch dazu da um zum thema Mobbing her zu halten. Das fand ich schade.

Cautchuk

Auch er war sehr sympathisch. Überraschend sympathisch. Es war toll wie er sich um Lotte kümmerte und mit Simon umging. Ein echt netter.

Pekka

Pekka war wieder toll und was ihm passiert ist war schon traurig. Ich mag ihn gerne, auch wenn er etwas schräg ist.

Kian

Kian war auch wieder toll. Nur dieses hin und her mit june war etwas nervig.

Jana Schäfer- Rosebery Avenue 1 Active brave

Wyatt

Wyatt war toll. Ich mochte ihn super gerne. Auch seine ruhige feinfühlige Art. Aber das mit seiner Tochter fand ich zu gewollt. Was kann man bitte gegen Wyatt haben?

Sutton

Sie mochte ich auch gerne. Sie war schon eine liebe. Aber sie war mir auch ein bisschen zu Verständnisvoll. Sonst war sie aber sehr aufgeweckt und eine Gute Freundin.

Felicity

Carina Schnell – when the Storm comes

Nelly
Maya

Die beiden waren schon süß zusammen. Aber sie waren ja eher nebensächlich.

Dr. Sue

Die war auch sehr süß. Ein bisschen zerstreut. Aber sehr sympathisch und einfühlsam und irgendwie hatte sie was.

Fiona

Die mochte ich auch ganz gerne. Sie war sehr aufgeweckt und sie sagte auch mal was, wenn was nicht so lief wie es sollte.

Will

Lucy Score – nie wieder Geheimnisse

Eigentlich auch Summer, aber die konnte mich am Ende nicht mehr überzeugen.

Carter

Der war einfach toll. Er war so gefühlvoll und echt. Und vor allem war er absolut ehrlich. Er hat  mich mitgerissen und er war ein süßer.

Jackson
Beckett

Die mochte ich beide zusammen und es sie waren beide auf ihre Weise wirklich sympathisch und ich fand es schön wie alle drei Brüder zusammen hielten.

Pheobe

Das war eine sehr Liebe. Sie war sehr liebevoll und fürsorglich. Sie hat mir gut gefallen. So viel kann ich aber gar nicht zu ihr sagen. Sie war mir teilweise etwas zu gewollt.

Ellery: 1+

Das war ja auch eine Süße. Aber sie kam nur wenig vor. So viel kann ich gar nicht zu ihr sagen, aber sie hat mir gefallen.

Ziege Clementine: 1 +

Die war irgendwie witzig und hatte ein Eigenleben.. Das hat mir gefallen.


Filme

Der Sturm

Als Schauspieler

George Clooney

Seine Rolle konnte mich nicht überzeugen, aber er mich schon. Er hat sie gut gespielt und die Emotionen gut rüber gebracht. Hat er gut gemacht.

Catrgory 7

Als Schauspieler

Lindy Booth

Die mag ich auch super gerne. Sie ist so eine Süße. Ihre Rolle im Film fand ich jetzt gar nicht so gut, aber sie selbst war klasse.

Top gun Maverick

Pete „Maverick “ Mitchell – Tom Cruise
Lt Bradley „Rooster “ Bradshaw – Miles Teller

Ich war wirklich überrascht, dass Maverick immer noch gut anzusehen ist. Klar, man sieht leicht, dass er älter ist, aber das ist er ja auch im Film. Und seine Art ist nach all den Jahren erhalten geblieben, sodass er wieder toll war. Wenn vielleicht auch mit etwas weniger Sexappeal als damals. Aber gar nicht so viel überraschender Weise.

Rooster mochte ich schon ganz gerne. Auch wenn er mich nicht komplett überzeugen konnte. Aber Miles Teller mag ich sowieso schon und deshalb fand ich ihn irgendwie doch toll. Er passt auf jeden Fall zur Rolle. Nur der Schnäuzer war nicht meins, aber ich verstehe warum er den hatte.

Lt Robert „bob“ Floyd – Lewis Pullman

Bob war noch irgendwie süß und ich fand ihn besser als diese Möcbtegern Eismans. Er hatte Charakter und war zudem wirklich klug. Man konnte sich auf ihn verlassen.

Konteradmiral Solomon „Warlock“ Bates – Charles Parnell

Ach, einfach weil er Charles Parnell ist und ich ihn schon aus The last Ship kannte. Warlock war schon in Ordnung und hat mir irgendwie gefallen.

The Lost City

Loretta Sage – Amanda – Sandra Bullock
Allan/ Dash – Channig Tatum
Will Trainor – Brad Pitt

Loretta war schon ein bisschen schräg, aber irgendwie auch doch sympathisch. Die Rolle passt gut zu Sandra und konnte mich tatsächlich überzeugen, obwohl sie manchmal ein bisschen schräg ist.

Dash mochte ich überraschend gerne. Am Anfang wusste ich nicht ob ich den Film würde ernst nehmen können, geschweige denn Dash. Aber Dash war einfach süß und auf seine ganz eigene Weise irgendwie putzig, aber auch sehr gefühlvoll.

Jack war tatsächlich ziemlich schräg. Aber eigentlich war es genau sein Stil. Er spielte ständig solche Rollen. Und diese hier passte perfekt zu ihm. Irgendwie hatte er was.

Und als Schauspieler

Daniel Radcliffe – Abigail Fairfax

 

Ich kann nicht behaupten, dass ich Abigail mochte, aber er war auf jeden Fall lustig. Daniel hat das aber so super gespielt, dass es einfach witzig war und er nicht unerwähnt bleiben darf. Hätte gar nicht gedacht, dass das zu ihm passt.

 


 

Neu: Lieblingscharakter des Monats: 

Das führe ich mal neu ein. Eine Charkaterqueen ähnlich wie bei der Bookqueen.

Man kann einen wählen oder einen je Kategorie. Ich wähle die Kategorie.

Die Videos spare ich mir ja. Könnt ihr ja oben sehen.

Serien:

Das Spint off Mal weggelassen, weil das nur eine Folge war ist es der hier geworden:

Männlich:

TK Strand – Ronin Rubenstein

Auch wenn es andere tolle männliche Lieblinge gab war TK immer noch der beste. Er ist einfühlsam, lieb und ich kann immer mit ihm mitfiebern.

Weiblich:

Grace Ryder – Sierra Mc Clain

Da gibts gar keine Konkurrenz. Peggy mag ich zwar auch, aber Grace eindeutig mehr. Sie ist einfach so gefühlvoll und lieb und ich hab sie von Anfang an in mein Herz geschlossen.

Buch: 

Männlich:

Simon Vance – Jette Menger – Know our Love

Carter war zwar nahe dran, aber so ganz konnte er mich doch nicht überzeugen. Mal abgesehen davon, dass Simon in eine Rolle gedrängt wurde, die nicht zu ihm passte war er einfach toll. Sehr gefühlvoll, er tat alles für die die er liebte und konnte super kochen. Ich fand ihn einfach klasse.

Weiblich:

Da gab es keinen, der besonders heraus stach.

Film:

Männlich:

Alan/ Dash – Channing Tatum

Ich fand zwar Rooster auch klasse, aber an Alan kommt er dann doch nicht dran. Alan war einfach süß und wie ich schon oben schrieb lieb und super sympathisch. Bisschen tollpatschig und hatte was.

Weiblich:

Loretta Sage/ Angela/ Sandra Bullock

Weiblich gabs im Film nicht viele. Deswegen Loretta. Sie war aber auch schon sympathisch und ich konnte mit ihr mitfiebern.

Absolute Lieblinge des Monats: 

Männer:

Da ist es schwer sich zwischen TK und Dash zu entscheiden, aber ich denke es wird:

TK Strand –  9-1-1 Lone Star.

Aus oben genannten Gründen. Da wird auch Dash nicht ran kommen.

Weiblich:

Grace Ryder – 9-1-1 Lone Star 

Ebenfalls aus oben genannten Gründen und da kann auch Loretta nicht dran kommen. Die Buchmädchen waren mir alle etwas zu anstrengend und machten zu viel Drama.

Liebester Schauspieler: 

Chad Michael Murray – Agent Carter

ist klar, oder? Er ist einer meiner Lieblinge und konnte auch diesmal wieder absolut überzeugen und das bei einer Rolle, die eigentlich nicht meins ist.

Bilder habt ihr ja oben.

Und jetzt seit ihr dran. Wer sind eure Lieblingscharaktere. Kennt ihr welche von mir und wie fandet ihr sie?

Rückblick Monatsfragen zum Mai 2023

Heute gibts wieder diesen Beitrag und ich bin mit dabei.

1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest?

Bücher+Rückblick 2022 fertig machen – JA! Endlich!
Sternenfänger weiter gucken – JA! 6 Folgen sogar.
Nicht wieder Krank zu werden- na ja fast. Mir war mal leicht gammelig, aber sonsg gings
konnte sogar Aufbautraining machen.
Mehr spazieren gehen – ja
Landesgartenshow – ja
Agent Carter beenden – zumindest weiter gucken
Mehr Filme gucken – na ja. 3 sind es geworden.
Wieder angefangen abzuschreiben – ja, hab tatsächlich in den letzten zwei Tagen noch zumindest ein wenig abgeschrieben.

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken?

Serienmittwoch 378: Welche Serien aus den 2010ern sind eure Lieblinge: 43 K!!! Klick

Besonderes auf dem Blog:

Es gab wieder die 12 Monate Challange.

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum?

ohne Verlinkung. Das meiste hab ich online bei T-Online gelesen oder in der Tageszeitung

Robert DeNiro ist zum 7. Mal Vater geworden – der jüngste ist er nicht mehr, irgendwie verrückt

Die Krönung von Charles und was damit zusammen hängt- eher grob im Netz verfolgt

Portmornaie im Kino wurde nach 23 Jahren gefunden beim Renovieren des Kinos – schon schräg

Tornado in Paderborn ist ein Jahr her – hab ich noch gut in Erinnerung. Stand bei uns in der Tageszeitung

Trump wird verklagt – wurde auch Zeit

Augenyoga – gute Sache

Tina Turner ist gestorben- Man ist mit ihr zusammen aufgewachsen

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum?

Wenig von der Krönung von Charles

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können?

Kinder
Film, Serie, Buch

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat?

Teilweise kaputt, wenn ich mehr gemacht hab
Bisschen gammelig

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen?

Bücher abgeben
Bücherregal angefangen zu putzen
Spazieren gehen

8) Was hast du dir gegönnt?

Einiges aus der Großstadt, Zeit in der Natur.

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)?

Ich hatte ein paar Ideen für Geschichten, aber bin noch nicht sicher was ich umsetzte.

Ich war viel unterwegs. Einkaufen, Landesgartenshow, spazieren etc. Siehe Wochenrückblicke.

10) Der Monat in maximal 5 Worten:

Grün, wärmer, bessere Konditionen, tiersichtung

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen?

Wieder anfangen abzuschreiben
Noch mehr spazieren gehen
Putzen
Outlander lesen Teil 6
Vielleicht wieder zum Sport?
Gesund bleiben

 

Und wie würdet ihr heute antworten?

TTT 362 : 10 Bücher deren Titel ein N drin haben

Heute gibts wieder den TTT und ich bin mit dabei.

627 ~ 1. Juni Zeige uns 10 Bücher, deren Titel mit dem Buchstaben N beginnt

Titel mit N



Nächstes Jahr am selben Tag – Colleen Hoover

Das Buch fand ich auch ziemlich gut. Wie fast alle Hoover – Bücher. Die Charaktere sind meistens toll. Und auch die Storys haben einfach was. Aber es ist lange her, dass ich das gelesen hab.

Nach dem Sommer – Maggie Stiefvater

Die Reihe mochte ich ja auch ziemlich gerne. Ich fand die Wolfsversion aber auch echt schön. Auch die Charaktere mochte ich gerne. Die Reihe ist auch sehr romantisch. Eine gute Reihe.

New Dreams – Lilly Lucas

Das fand ich auch toll. Gerade auch diesen Teil. Ich mochte die Charaktere so gerne. Und das mit den Sternen fand ich toll. Aber auch so hat die Reihe einfach was. Auch wenn es oft etwas zu viel Drama ist.

Nevermore – Kelly Kreagh

Nevermore mochte ich auch ganz gerne. Ich fand es viel besser als erwartet. Es war durchaus interessant, wenn auch düster. Aber es hatte einfach was.  Auch dieses düstere.

Nis Puk in der Luk – Boy Lornsen

Das mochte ich total gerne.  Ich fand den Hauselfen so süß. Ich fand es früher schon echt toll. Ich habe schöne Erinnerungen dran.

Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht – Rachel Cohn und David Levithan

Das fand ich okay, aber nicht überragend. Es war etwas blass. So wirklich viel kann ich darüber nicht mehr sagen.  Die Erinnerungen sind eher grob.

Nur ein Hauch von dir – Sue Ransom

Das fand ich auch ganz nett. Aber auch nicht überragend. Es war ganz nett, aber nicht mehr.  So richtig viel erinnern kann ich mich auch nicht mehr dran. Es war okay.

Nineteen Moons – Kami Garcia und Margeret Stole

Das fand ich auch ganz gut, aber nicht überragend. Ich wurde mit den Charakteren nicht ganz warm. Man hätte einfach mehr aus der Geschichte rausholen können. Es war doch eher unsympathisch.

nette Mädchen beißen nicht – Molly Harper

Das fand ich okay, aber auch nicht überragend. Ich hatte wohl etwas zu viel erwartet. Mit den Charakteren wurde ich auch nicht ganz warm. Aber die Idee war eigentlich gut.

Und wie würdet ihr heute antworten? Kennt ihr was von mir und wie fandet ihr es?

Die besten 5 am Donnerstag: 139: Filme zum Thema Kunst und Kunstwerke

Heute gibts wieder diesen Beitrag und ich bin mit dabei.

01.06.2023 – Die 5 besten Filme zum Thema Kunst & Kunstwerke

 

Titanic

Hier gibt es gleich zwei mal Kunst. Die Bilder aus Rose Suite und sicher auch anderen Suiten und Jacks Zeichnungen, die ja auch eine ziemliche Rolle im Film spielen. Gerade die Zeichnungen sind wirklich gut.

Pompeii –  Wandmalerei

ich weiß nicht ob man es im Film sieht, aber da ich selbst schon da war gabs drinnen jede Menge kunstvoller Wandmalerei, was ich klasse fand.

Mit dir an meiner Seite – Kirchenfenster

In dem Film werden die Kirchenfenster restauriert und das find ich immer sehr kunstvoll. Den Film mochte ich ja ziemlich gerne und das mit den Fenstern war auch sehr interessant. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsfilmen.

The Danish Girl

Das Thema Trans ist eigentlich nicht meins, aber Eddie hat das echt toll rüber gebracht. Er ist auch einer, der alles spielen kann und immer noch gut bei weg kommt. Aber seine Rolle ist halt auch Künstler und deswegen geht es auch um Kunst. Ich fand den Film gar nicht schlecht muss ich sagen.

Mona Lisas Lächeln

An den Film kann ich mich nur noch grob erinnern. Aber es ging irgendwie um Kunststudenten und Mona Lisa.  Ich fand ihn glaub ich ganz gut.

 

Und wie würdet ihr heute antworten? Kennt ihr welche von mir und wie fandet ihr sie?

Corlys Mittwochsfrage 6: Ist es dir wichtig, was andere von dir denken?

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

 

Ist es dir wichtig, was andere von dir denken oder ziehst du dein Ding/deine Ideen/deinen Style durch, weil du dich dabei/damit wohlfühlen?

Eigentlich nicht. Zumindest nicht mehr. Früher gabs sicher schon mal so Phasen, aber im Grunde hab ich schon immer das durchgezogen was ich für richtig hielt. Ich hab es nie eingesehen bei anderen mitzuziehen. Entweder sie akzeptierten mich wie ich war oder eben nicht. Sicher hab ich mir auch Anerkennung gewünscht, aber ich muss mich vor allem wohl fühlen. Irgendwas erzwingen war noch nie mein Ding. Heute bin ich fast 40. Da steh ich über die Meinungen anderer. Ich habe eh fast nur noch mit meinem engsten Kreis zu tun. Da kennen alle meinen Style. Bei mir ist wichtig: Hauptsache bequem.

Wenn ich allerdings so andere manchmal ansehe kann ich nicht umhin mir zumindest für mich meine Meinung zu bilden.

 

Und wie würdet ihr heute antworten?

9-1-1 Lone Star: Staffel 2 Folge 9 + 10

Das hab ich gestern wieder gesehen.

Die erste Folge mit Grace und Judd war so toll. Judd find ich langsam richtig toll. Die waren beide so gefühlvoll und auch ihre Geschichte ist toll. Auch wenn mich das mit dem telefonieren leicht an Buck und Abby erinnert. Aber ich fand es trotzdem toll. Das macht es intensiver. Und auch so passen die beiden so gut zusammen. Und vor allem Judd wird immer besser. Schön fand ich auch, dass diesmal Barry Corbin – Judds Vater – wieder mit dabei war. Und ich fand es toll, dass es fast nur um Judd und Grace Geschichte ging. Sowas mag ich ja sehr. Judds Vergangenheit ist natürlich krass. Sowas hätte ich gar nicht von ihm erwartet. TK und judd sind mittlerweile fast auf einem Niveau was das angeht wie gerne ich sie hab.

Die 2. Folge fand ich auch gut, aber ich war auch etwas zwiegespalten. Sonst ist sie immer so verständnisvoll und hilfsbereit und so, aber wenn sie wirklich mal Hilfe braucht will sie alles alleine machen. Da hätte sie Judd ruhig mehr vertrauen können. Vor allem war es schlimm, dass sie nicht nur sich sondern auch das Baby gefährdet hat. Aber immerhin hat sie dann am Ende Judd um Hilfe gebeten.

Mattheo mit der Wohnung war ja auch etwas krass. Genau wie das zusammen wohnen mit Owen. Owen übertreibt es immer etwas. Selbst der kleine Junge wollte lieber wieder runter als sich Owens Sorgen anzuhören. Aber TK fand ich da toll. Er war sehr gefühlvoll und hat das richtig angepackt. Denn das war wirklich mal bitter nötig.

TK mochte ich sowieso wieder. Er ist einfach sehr toll. Auch wenn es hier wenig eigenes um ihn rum gab.

Das mit dem Eis war auch heftig, aber irgendwie mochte ich die beiden. Doch, die Folgen waren wieder gut. Besonders die erste. Mal abgesehen von den Szenen mit Judd und Carlos war das bisher meine Lieblingsfolge von Lone Star.

Karola Löwenstein – Venturi Academy 1 Der 8. Prinz

Story: 1 (+)

Prinzessin Neah soll an die Venturie Academy um aus einen der sieben Prinzen den herauszuwählen, der König werden soll. Doch was ist die richtige Entscheidung und was ist, wenn es noch einen 8. Prinz gibt? Warum gehört er nicht zu den 7 Prinzen und was kann die Prinzessin tun um Dinge zu ändern?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (+)

Prinzessin Neah Isabella Theodora Venturie: 1 (+)

Ich fand sie ganz gut. Aber alles konnte ich bei ihr nicht nachvollziehen. Sie war ein wenig naiv und flatterhaft. Ich kann verstehen, dass sie sich zurück gezogen hatte, aber manchmal war sie komisch. Auch dass ihr der fehlende Bezug zu ihrer Familie nicht wirklich was auszumachen schien fand ich seltsam. Der Vater ist klar, aber die anderen ist schwammig. Noir wirkte doch ganz nett. Ich fand sie interessant, aber auch teilweise etwas zu sehr auf modern getrimmt.

Lucian Morell: 1 (+)

So richtig warm wurde ich mit dem auch nicht. Er war mir einfach auch zu ruppig. Vielleicht sogar eher unsensibel. Er war okay, aber hat mich keinesfalls vom Hocker gehauen. Er hätte ruhig gefühlvoller sein dürfen. Aber er hatte was.

Marno: 1 (+)

Den fand ich ganz okay. Er war ein guter Freund und Leibwächter. Aber er war auch ein bisschen nichtssagend. Manchmal auch etwas seltsam.

Margarete – Tante Neah: 1 (+)

So viel kam sie gar nicht vor.  Sie wirkte aber ganz sympathisch. Sie kam aber nicht wirklich vor.

Frey – Cousin Neah: 1 (+)

Ich fand ihn ganz interessant. Aber er kam nie aktiv vor. Deswegen kann ich nicht wirklich was zu ihm sagen. Aber ich würde gerne mehr zu ihm lesen, denn das ist ja noch unsicher was mit ihm ist.

Louis Mortimer – Schulleiter: 4 –

Der war einfach nur unsympathisch. Ich fand er benahm sich unterirdisch und total unsozial. Gut, er bekam Druck von oben, aber trotzdem. Einfach ein schrecklicher Mensch und dann verarscht er auch noch alle. Was für ein schlimmer Schulleiter.

Connor Howard – Prinz: 1 (+)

Eigentlich fand ich ihn ganz okay. Aber ich konnte ihn nie so richtig einschätzen. Er wirkte immer etwas steif. So ganz warm wurde ich mit ihm nicht.

Clive Cavanslish – Prinz: 1 (+)

An sich wirkte er erst sympathisch. Allerdings konnte ich ihn nie so ganz einschätzen. So ganz getraut hab ich ihm nie. Und das offenbar zu recht. Er hat ein paar krumme Dinger am Start.

Thomas Cavanslish – Prinz: 1 (+)

Er war mir nicht so richtig sympathisch. Er war irgendwie zu sehr vor sich eingenommen. Ich konnte ihn aber auch nicht richtig einschätzen.  Er war einfach komisch.

Noir – Schwester Neah: 1 (+)

Die fand ich gar nicht so schlecht. Ich weiß nicht warum Neah sie so negativ sah. Dass sie ihr half war schon nett und auch so wirkte sie interessant.

Nox – Bruder Neah: 1 (+)

Was mit ihm passiert ist ist natürlich nicht schön. Aber es scheint ja nicht so sein wie es scheint. So viel kann ich aber gar nicht zu ihm sagen.

Philip Stanley: 1 (+)

Eigentlich mochte ich ihn ganz gern. Aber ich mochte nicht so  gerne wie Neah mit ihm umging. Denn er war ja wirklich noch einer der netteren. So wurde ich auch mit ihm nicht richtig warm.

William Egerton: 1 (+)

Ich fand ihn okay, aber er kam zu wenig vor. Ich konnte kaum was zu ihm sagen und ihn auch nicht wirklich einschätzen. Er kam auch viel zu wenig vor.

Andrew Stwart: 2 –

Den mochte ich nicht wirklich. Er war auch einfach so ein Weichei. Dass er Neah einfach stehen ließ ging gar nicht. Ich fand ihn einfach mies.

Ornella – Wahrsagerin: 1 (-)

So wirklich sympathisch war sie mir nicht. Ich konnte sie auch einfach nicht einschätzen.  Sie war mir zu sehr auf sich selbst fixiert.

Emilia Beaufort: 1 (+)

Sie fand ich ganz sympathisch. Sie war eine gute Freundin. So oft kam sie aber gar nicht vor. So viel kann ich gar nicht zu ihr sagen.

Ferdinand Beaufort: 1 (+)

Den mochte ich eigentlich ganz gerne. Leider kam er nicht so ganz viel vor. Und dann am Ende war das so blöd. Dass er dann ausgewählt worden sollte und weshalb war mir zu praktisch veranlagt.

Professor Olsberg: 1 (+)

Den fand ich noch ganz okay. Allerdings kann ich gar nicht so viel zu ihm sagen. Er kam wenig vor und hatte eher eine Unterrolle.

Jules – Cousin Neah und Franco – Cousin Neah: 1 (+)

Die fand ich ganz okay. So viel kann ich aber zu ihnen auch nicht sagen. Sie hatten eine Rolle, aber die kam noch nicht so viel vor.

Edith – Mutter Neah: 1 –

Die kam auch nicht sympathisch rüber. Sie wird aber auch nur erwähnt. So wirklich viel kann ich zu ihr nicht sagen. Aber so eine wirkliche Bindung gab es zwischen Tochter und Mutter nicht.

Vater Neah: 3 –

Den fand ich schrecklich.  Wie er seine Tochter vor die Wahl setzte war furchtbar. Auch so schien er nicht viel von ihr zu halten. Er benahm sich einfach daneben und wollte sie nur als Mittel zum Zweck. Seine Tochter war ihm egal.

Leonard – Onkel Neah: 1

Der wirkte noch ganz sympathisch. Allerdings kam er auch nicht so viel vor.  So viel kann ich gar nicht zu ihm sagen. Er wirkte etwas unscheinbar.

Angela Putzkraft. Cousine Lucian: 1 (+)

Ich fand sie ganz okay.  Sie wurde aber nur mal erwähnt. Sie hatte eher eine untergeordnete Rolle.

Keno – Leibwächter: 1 (+)

Ich fand ihn ganz okay. Allerdings war er auch sehr still. So viel kann ich zu ihm auch nicht sagen. Er kam wenig vor.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 1 (+)

Neah und Lucian: 1 (+)

So wirklich warm wurde ich mit ihnen nicht. So richtig gemocht haben sie sich auch nicht. Ich fand es passte irgendwie nicht. Sie konnten mich nicht wirklich erreichen. Da hätte ich mir doch gewünscht, dass sich da noch mehr entwickelt. Da hätte ich mir einfach mehr gewünscht.

Neah und die Prinzen: 1 (+)

Das fand ich jetzt auch nicht so gut. Da hätte man mehr rausholen können. Es war wieder nichts halbes und nichts ganzes. Auch das Verhalten der Prinzen fand ich jetzt nicht so toll. Da hätte man mehr raus machen können.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja das mit den Prinzen und Neahs Welt an sich. Das fand ich eigentlich ganz gut. Aber irgendwie konnte es mich dann doch nicht so überzeugen. es war irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.

Rührungsfaktor. 1 (+)

Der war schon vorhanden, denn ich habe schon mit Neah mitgefiebert. Allerdings nicht immer. Nicht alles war immer meins.

Störfaktor: 1 (+)

Es konnte mich nicht alles überzeugen. Man hätte aus vielen Ideen mehr rausholen können. Gerade auch das mit den Prinzen war dann doch nicht überzeugend. Auch Lucian konnte mich nicht überzeugen. Außerdem war diese Welt an sich und die Oberhäupter viel zu vernarrt.

Auflösung: 1 (+)

Die fand ich ging so. Konnte man sich dann schon so denken.  Dafür wurde es doch sehr lange hinaus gezögert.

Fazit: 1 (+)

Ich mochte die Idee super gerne. Das war auch mal wieder was völlig anderes. Leider haperte es oft an der Umsetzung. Das fand ich dann nicht ganz so gut und konnte mich nicht überzeugen. Auch mit den Charakteren wurde ich nicht wirklich warm. Man hätte einfach mehr raus holen können. Ich konnte aber schon mitfiebern.

Bewertung: 4/5 Punkte

Ben Aaronovitch – Ein Wispern unter Bakerts Street

Story: 1 –

Peter Grant bekommt einen neuen Fall. Was passiert unter London in verborgenen Ecken? Lesley unterstützt ihn bei der Aufklärung des Falles. Doch was ist wirklich passiert? Kann Peter es heraus finden?

Eigene Zusammenfassung

Charkatere: 1 (-)

Peter Grant: 1 (+)

Wirklich warm bin ich mit ihm immer noch nicht geworden. Er ist einfach so klischeehaft und so vorurteilhaft. Und er war auch sehr ausschweifend. Er ist auch irgendwie ein wenig langweilig. Ich kann auch gar nicht viel zu ihm sagen, da er immer etwas nichtssagend wirkt. Das einzige was ihn von anderen abhebt ist die Magie. Ich find ihn okay, aber nicht mehr.

Lesley May: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich mit ihr auch nicht. Sie war oft auch etwas komisch. Auch das mit der Maske war mir etwas zu extrem. Sie wirkte doch recht eitel. Sie war mir einfach ein bisschen zu steif und eigen. Ich fand sie okay, aber nicht überragend. Sie wirkte immer irgendwie etwas langweilig und doch hatte sie was.

Thomas Nightindale: 1 (+)

Er war okay, aber auch nicht überragend. Er kam auch nicht so viel vor. Ich kann gar nicht so viel über ihn sagen. Er kam nicht so viel vor. Er wirkt immer sehr edel und allwissend, aber auch bescheiden und hat ganz gute Werte.

FBI Agentin Kimberley Reynolds: 1 (+)

Ich fand sie ganz okay, aber auch nicht überragend. Sie war teilweise etwas seltsam und ich konnte sie  nicht immer gut einschätzen. Sie machte oft so komische Sachen, die nicht ins Bild passten. Sie war manchmal interessant, aber so richtig wusste ich mit ihr nichts anzufangen.

Miriam Stephanopolus: 1 (+)

Ich fand sie okay, aber auch nicht überragend. Sie wirkte immer sehr ruppig.  Aber sie war auch fair. Nur so wirklich warm wurde ich mit ihr nie. Sie wirkt mir einfach zu steif.

Adam Kamera: 1 (+)

Wirklich viel kann ich zu ihm nicht sagen. Er wurde eigentlich nur erwähnt, aber er war okay.

Abigail Kamera: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich mit ihr nicht. Sie war etwas too much teeniehaft.

Macky- Gespenst: 1 (+)

Das fand ich eigentlich noch ganz cool. Leider ging das dann total unter und wurde gar nicht mehr richtig weiter verfolgt.

Dr Walid ( 1 +)

Den fand ich ganz okay, aber auch nicht überragend. Er kam aber auch nicht viel vor. Er wirkte aber ganz kompetent und gab gute Ratschläge.

Molly: 1 (+)

Die ist ja immer etwas gruselig. Ich konnte sie nie wirklich einschätzen. Sie war okay, aber nie ganz meins.

Toby: 1 (+)

Der Hund war ganz süß. Er hatte schon ein kleines Eigenleben.  Er hatte was.

James Gallagher: 1 (+)

Er tat mir schon leid. Aber er war auch nicht ganz unschuldig. Er hatte vermutlich einfach Pech. Ich war etwas unentschlossen was ihn anging.

Shara Gouleed: 1 (+)

Sie war schon okay, aber auch nicht überragend. Ich kann auch gar nicht so viel zu ihr sagen. Sie wirkte recht sympathisch.

Zachary „Zach“ Palmer: 1 (+)

Den fand ich noch ganz okay. Auch wenn er auch nicht ganz sauber war. Aber er hatte noch was.  Ich kann es nicht genau beschreiben. Er war irgendwie quirlig.

Eric Huber- Leiter Collage: 1 (+)

Wirklich gut erinnern kann ich mich an ihn nicht mehr. Er war okay. Viel mehr kann ich aber auch nicht über ihn sagen.

Ryan Carroll: 1 (-)

So wirklich toll fand ich ihn nicht. Was aber am Ende ja auch kein Wunder war.  Aber er war auch vorher schon zwielichtig.

Albert Woodwille-Gentle: 1 (+)

Ich wusste ihn nicht einzuschätzen. Ich fand ihn nicht wirklich sympathisch. Ich konnte aber mit ihm auch einfach nichts anfangen.

Verenka: 1 (+)

Die fand ich eher unsympathisch und sie war mir nicht geheuer. Ich konnte sie auch überhaupt nicht einschätzen. Sie war einfach komisch.

Kevin Nolan: 1 (-)

Der war mir auch nicht wirklich sympathisch. Ich fand ihn von Anfang an schmierig. Er kam mir von Anfang an nicht so geheuer vor.

Simon Kittridge: 1 (+)

Der kam ja auch nicht so viel vor. So viel kann ich also gar nicht zu ihm sagen. Ich kann mich auch kaum noch dran erinnern. Aber ich glaube er hatte was.

Lady Ty: 1 (+)

Wirklich viel zu ihr sagen kann ich nicht. Sie kam nicht so viel vor. Sie wirkt wie die anderen Flüsse immer etwas überheblich.

Robert Su: 2 –

Wirklich sympathisch war er mir nicht. Ich kann aber nicht so viel zu ihm sagen. Er wirkte etwas nichtssagend.

Madame Tang: 2 –

Ich weiß nicht ganz was ich von der halten soll. Sie wirkte einfach nicht sympathisch. Ich kann aber auch nicht viel zu ihr sagen.  Sie kam kaum vor.

Fleet – Fluss : 1 (+)

Auch zu ihr kann ich kaum was sagen. Sie wurde auch nur erwähnt und kam kaum vor.  Eben eine unterschwellige Rolle.

Graham Beale und Eugene Beale: 2 –

Die waren beide nicht so sympathisch. Das lag wohl an ihrer Rolle. So viel kann ich zu ihnen aber auch gar nicht sagen. Sie hatten eher eine untergeordnete Rolle.

Olympe und Chelsea – Flüsse: 1 (+)

Steve/Setphen – Stille Volk: 1 (+)

Den fand ich noch ganz interessant.  Er hatte irgendwie was.  So viel kann ich aber auch gar nicht zu ihm sagen. Er war teilweise natürlich auch merkwürdig.  Aber das wars dann auch.

Matthew Carrol: 1 (+)

So wirklich sympathisch war er mir auch nicht.  Aber das war ja auch nicht so gewollt. Aber ich kann auch nicht so viel zu ihm sagen.

Doris- Tante Peter: 1 (+)

Sie war okay, aber ich kann nicht viel zu ihr sagen.

Matthew Ten-Tons – Stille Volk: 1 (+)

Der war auch seltsam. Allein schon sein Volk aber sowieso. So viel kann ich aber auch gar nicht zu ihm sagen. So viel kam er nicht vor.

Elizabeth Ten-Tons- Stille Volk: 1 (+)

Sie war ebenso ein wenig seltsam. So viel kann ich zu ihr auch nicht sagen. Aber sie war ganz okay.

Siobhan – Geliebte Ryan: 1 –

Ich kann immer nicht verstehen wie man so jemanden auch noch decken kann. Wie ticken diese Frauen?

Pärchen/ Liebesgeschichte: 1

Peter und Lesley: 1

Wirklich kam da ja nichts von denen. Deswegen kann ich gar nicht viel dazu sagen.  Da hätte man durchaus was rausholen können.

Besondere Ideen: 1 (+)

Das ist ja die Magie mit dem Krimi verbunden. Das find ich eigentlich ganz interessant.  Leider hapert es immer ein wenig an der Umsetzung.  Das fand ich sehr schade. Denn es war eher eine Richtung, die nicht immer meins war und teilweise auch etwas langweilig.

Parallelelen: 1 (+)

Die kann ich zu den anderen Teilen stellen. Da war dieser hier wieder etwas schwächer. Es war einfach etwas langweilig.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Der war schon vorhanden. Ich konnte schon hin und wieder mitfiebern. Aber es fehlte halt auch hier und da. So richtig überzeugend packend war es nicht.

Störfaktor: 1 (-)

Das war, dass das gerade so okay umgesetzt wurde. Aber mit den Charakteren werde ich nicht wirklich warm. Die sind so klischeehaft und auch gewollt. Auch so könnte man einfach mehr aus den Ideen rausholen und es ist mir zu klischeehaft.

Auflösung: 1 (+)

Die fand ich okay, aber nicht überragend. Allerdings hab ich sie schon jetzt kaum noch in Erinnerung. War nicht so viel interessantes.

Fazit: 1 (+)

Die Ideen sind immer ganz gut. Leider hapert es immer an der Umsetzung. Ich find es immer etwas langweilig.  Es soll wohl witzig sein, nur kommt das bei mir nicht wirklich an. Und auch die Charaktere können mich nicht wirklich erreichen. Aber trotzdem hat es was.

Bewertung: 3/5 Punkte

Serienimttwoch 382: Welche Serie wäre besser als Film oder Filmreihe produziert worden und warum?

Heute gibt’s wieder den Serienmittwoch. Seit mit dabei und beantwortet mit mir zusammen die heutige Frage.

31.05.23 Serie Welche Serie wäre besser als Film oder Filmreihe produziert worden und warum? (Frage von Tarlucy)

Serie als Film

Chernobyl

 

Die hätte ich mir auch gut als Film vorstellen können. Wobei es auch als Serie gut gemacht war. Sie ist schon spannend, wenn auch etwas gruselig.

 

So find ich es leichter.

Film als Serie

Da gibt’smehr  Möglichkeiten.

Harry Potter

 

Klar, die Filmreihe reicht eigentlich schon und als Serie wäre es vielleicht etwas viel, aber es wäre sicherlich möglich.

Captain America

 

Das würde mich wirklich auch als Serie interessieren. Aber bitte nur mit Chris Evans. Agent Carter gibt’s ja so auch als Serie. Da würde mich Captain America fast mehr interessieren.

Die Bestimmung

 

Das könnte ich mir auch gut als Serie vorstellen. Da ein Teil eh nicht mehr gesendet wurde find ich, dass es als Serie vielleicht besser funktionieren könnte.

Tintenherz

 

Tintenherz als Serie fände ich ja auch irgendwie toll. Da könnte man aus jedem Buch eine Staffel machen. Da gäbe es sicher viel zu zeigen.

 

Weihnachtsfilmserie (aus mehreren Weihnachtsfilmen oder so)

 

Das fände ich auch mal interessant. Das wäre sicher mal interessant zu sehen. Sowas ähnliches wie Once upon a time, nur mit Weihnachten.

Panem

 

Auch hier könnte ich mir gut eine Serie vorstellen. Das würde die Filme vielleicht noch mal aufwerten. Da könnte man viel raus machen.

Und wie ist das bei euch so? Was habt ihr gewählt und kennt ihr was von mir?

Was guckt ihr gerade?

Sternenfänger: Teil 13 + 14

Das fand ich wieder gut. Nur Valerie war etwas anstrengend. Aber dafür kamen sich Nico und Paula endlich näher.

Agent Carter: Staffel 2 Folge 5 + 6

Das fand ich auch wieder gut. Da war wieder ordentlich was los. Nicht alles ist gut, aber es scheint sich endlich zwischen Daniel und Peggy was zu entwickeln.