Booklyn 8: Wieso lest ihr Bücher nochmal?

Die Aktion Booklyn beschäftigt sich mit einer interessanten Frage, die aber gar nicht so einfach zu beantworten ist.

Was führt dazu, dass du ein Buch ein zweites Mal liest?

Ich glaube das muss ich mit Beispielen hinterlegen. Ich lese oft Bücher zwei mal. Meistens haben sie mir beim ersten Lesen sehr gut bis gut gefallen und eine Wiederholung interessiert mich. Ausserdem bin ich mittlerweile, dass Lieblingsbücher eigentlich nur Lieblingsbücher sein können, wenn man sie mehrmals gelesen hat und sie einem trotzdem wieder gefallen. Aber das kommt auf die Bücher an. Meistens möchte ich sehen ob mir die Geschichte immer noch so gefällt wie früher.

Hier jetzt mal ein paar Beispiele:

Stephenie Meyer  – Seelen = 4 mal

Ich lese das Buch mittlerweile alle zwei Jahre im April noch mal. Das Buch hat mich schon beim ersten Mal begeistert und auch beim zweiten und dritten mal hatte ich das Gefühl, dass ich das Buch sofort gleich noch mal lesen möchte, was ich aber nicht getan habe. Beim vierten mal war das nicht mehr so aber ich war trotzdem wieder gerührt, auch wenn es mir mittlerweile doch schon sehr vertraut vorkam und das neue entdecken einfach weg war. Das ist auch mein meist gelesenes Buch. Ich liebe es einfach.

JKR – Harry Potter – 3 mal

Das ist einfach eine Reihe, die vielen Lesern wirklich ans Herz gewachsen ist. So auch mir. Beim ersten Lesen musste ich immer auf die einzelnen Teile warten (zumindest ab Teil 3 etwa). Beim zweiten Lesen konnte ich sie ziemlich am Stück lesen und mir ist viel aufgefallen, was mir nicht mehr so bewusst war. Man entdeckt irgendwie immer was neues. Beim 3. Lesen hatte ich jetzt nicht das Gefühl, dass ich es unbedingt noch mal lesen muss, aber die Reihe ist eigentlich ideal zum mehrmals lesen.

Stephenie Meyer – Biss = 2 mal

Hier war es irgendwie etwas anders. Nach dem 2. Lesen mochte ich nur noch Teil 1 wirklich. In den anderen fehlte mir einfach die bedingungslose Liebe. In Teil 2 war mir die Zeit ohne Edward zu lang und in Teil 3 nervte mich Bella tierisch. Beim ersten Lesen mochte ich Bella noch. Ich würde auch heute höchstens Teil 1 noch mal lesen.

Aber ich hab noch viel mehr erneut gelesen. Manches gefiel mir und manches nicht so.

Und wie ist das bei euch so?

Booklyn 7: Happy End, Sad End oder Cliffhanger: Was magst du?

Heute gehts bei der Aktion Booklyn um Happy Ends. Die Frage gabs ja auch schon mal bei der Montagsfrage oder beim GemeinsamLesen.

Bevorzugst du ein Happy End, ein Sad End oder ein offenes Ende?

Ich muss sagen, ich bevorzuge schon ein Happy End.

Happy Ends

Aber am liebsten auch nicht nur auf den letzten Seiten, sondern ich hätte gerne auch mal was von dem Pärchen. Am besten kommen sie irgendwann mittendrin zusammen.

Was ich gar nicht mag, ist wenn man vom Pärchen nur was am Ende hat und sonst gibts immer nur ein Hin und her. Das geht mir eher auf die Nerven. Wie gesagt, ich will auch was von dem Pärchen haben.  (Evermore)

Was ich auch nicht mag, wenn dauernd nur Steine in den Weg gelget werden oder ganz unnötige Steine in den Weg gelget werden. Ich mag es auch einfach mal harmonisch mit Happy End.

Sad Ends

Sind nicht so mein Ding. Also in Form von Die Bestimmung. Das muss nicht sein.

Auch nicht Happy Ends, die eigentlich gar keine richtigen Happy Ends sind, weil das eigentlich nur aus praktischen Gründen so gekommen ist und nicht wegen der Gefühle. Ich will echte Happy Ends und keine Möchtegernliebesgeschichten, die eigentlich gar keine sind.  (Panem)

Was ich auch nicht so mag ist, wenn es ein Happy End mit einem anderen Partner als vorhergesehen, der dann plötzlich im 3. Teil noch auftaucht. Das find ich eher immer seltsam. Man fiebert mit dem einen Parnter mit und dann kommt ein ganz anderer und mit dem soll man jetzt noch so war werden wie mit dem ersten nach viel mehr Teilen? Ist nicht ganz meins. So ein richtiges Happy End ist das für mich dann nicht in dem Sinne. Würd jetzt ein Beispiel nennen, aber das würde zu viel verraten. Zum Glück mochte ich den Partner, aber mit dem anderen konnte er trotzdem nicht ganz mithalten.

Und dann gibt es dann noch Geschichten, die mit einer Liebesgeschichte anfangen und plötzlich kommt von der Liebesgeschichte überhaupt  nichts mehr. Das find ich auch ein wenig befremdlich.

Natürlich gibt es Happy Ends nicht nur in Liebesgeschichten, aber der Bereich ist mir persönlich am wichtigsten.

Cliffhanger

Sind auch in den seltensten Fällen mein Ding. In Reihen noch okay, aber es sollte schon eher abgeschlossen sein.

Ein böser Cliffhanger ist natürlich Talon Teil 3. Sowas ist dann gar nicht meins.

Mit einem leichten kann ich noch leben, aber einen heftigen mag ich nicht so.

Und wie ist das bei euch so?

Booklyn 6: Buchstabiere deinen Bloggernamen in Büchern

Interessante Aufgabe. Leider ist mein Bloggername nur sehr kurz, sodass es sich kaum lohnt, aber gut.

Buchstabiere deinen Bloggernamen in Buchtiteln (Müssen nicht unbedingt gelesen sein, wenn sie sehe bekannt sind)

Cassia und Ky 1 Die Auswahl – Ally Condie
Oceans Rose 1 Erwartung – Tricia Rayburn
Rot wie das Meer – Maggie Stiefvater
Lamento 1 Im Bann der Feenkönigin – Maggie Stiefvater
Young Elites 1 Die Gemeinschaft der Dolche – Marie Lu

Zu Cassia und Ky, Oceans Rose und Young Elites gehts mit dem Klick auf die Cover zu meinen Rezensionen. Bei Rot wie das Meer zur Seite des Verlages. War meine allererste Blogrezi hier.

Cassia und Ky mochte ich sehr gern, konnte mich aber nicht ganz überzeugen.
Oceans Rose fand ich Teil 1 noch sehr gut, Teil 2 schwächer und Teil 3 mochte ich gar nicht mehr. Die Rezis zu den anderen Teilen gibts im Lesearchiv unter 2015.

Rot wie das Meer habe ich einfach nur geliebt. Ein wirklich tolles Buch, dass ich irgendwann noch mal lesen möchte.

Lamento im Bann der Feenkönigin mochte ich auch wirklich sehr. Ein schönes Feenbuch.

Young Elites hab ich neulich erst gelesen. Die Welt gefiel mir ausgesprochen gut. Sie war einfach faszinierend und einzigartig. Bei den Charaktere haperte es noch. Es war gut, konnte mich aber nicht ganz überzeugen.

Kennt ihr Bücher davon und wie findet ihr sie?

 

Booklyn 5: der/die Perfekte/Sympatischte Protagonist/in

Die heutige Frage ist nicht ganz so leicht. Wie soll man das definieren?

Wie sieht der/die perfekte/sympathische Protagonist(in) für dich aus?

Tja, ich kann jetzt Beispiele dazu nennen, was ich mag, aber das muss auch immer zur Geschichte passen. Ich glaube ja auch perfekt gibts ja nicht wirklich. Sympatisch natürlich schon.

Was ich lesen möchte sind Charaktere, die ich verstehen kann. Ich muss ihre Handlungen nachvollziehen können. Es muss zur Geschichte passen. Dabei kann der Charakter, liebenswürdig, wissbegierig, lustig oder auch mal düster sein, aber es sollte gut rüber kommen und muss zur Geschichte passen.

Er/Sie muss gar nicht perfekt sein. Er/sie darf auch gern mal Fehler machen. Nur sollte ich diese auch nachvollziehen können und es sollte auch nicht so sein, dass er/sie einfach gar nichts hinbekommt und nur Fehler macht.

Er/Sie sollte nicht immerzu als schön oder perfekt bezeichnet werden. Sowas mochte ich früher vielleicht nervt, mich aber mittlerweile eher. Er/Sie darf nicht nervig sein oder unsympatisch.

Der perfekte Protagonist ist für mich jemand mit dem ich mich wohlfühle. Der vielleicht sogar eine gewisse Tiefe hat und eine eigene Geschichte zu erzählen hat. Er/Sie darf nicht zu blass sein.

Da spielen einfach so viele Faktoren eine Rolle.

Hier kommen mal meine aktuellen Top 3 männlich und weibliche Lieblingscharaktere:

Männlich:

1. Dean Holder (Colleen Hoover – Hope forever …)

Den wollte ich sogar selbst aus dem Buch flücken. So verdammt intensiv.

2. Tucker Avery – (Cynthia Hand – Unerathly)

Ein bisschen Bad Boy, aber ein super toller Charakter.

3. Jake Ransom (Charlotte Cole – Küss mich im Sommerregen)

Wirkt auch erst etwas wie ein Bad Boy, aber eigentlich ein ganz lieber.

Weiblich:

1. Tate (Colleen Hoover – Zurück ins Leben geliebt)

Die Autorin hat es einfach drauf Charaktere zu schreiben. Eine tolle Figur.

2.) Clara – (Cynthia Hand – Unearthly)

Clara mag nicht perfekt sein, aber ich fand sie immer sympatisch.

3.) Melanie Stryder (Stephenie Meyer – Seelen)

Sie ist ein sehr starker Charkater und ich find es toll wie sie sich für die Menschen einsetzt und um die Menschen kämpft, die sie liebt. Das macht sie aus.

Das wars schon wieder von mir. Wie ist das bei euch so?

 

Booklyn 4: Top 5 Lieblingspärchen

Uh, es gibt eine neue Ausgabe zu Booklyn. Ich weiß gar nicht ob ich die anderen verpasst habe, aber hier mache ich natürlich gern mit. Das ist ein tolles Thema.

Deine Top 5 Lieblings-Paare

Oh, wie soll ich mich da entscheiden? Es gibt so viele tolle.

Tucker und Clara – Cynthia Hand – Unerathly

Ich liebe diese beiden zusammen. Die passen auch so gut zusammen. Hach die sind einfach so toll die beiden.

Tate und Miles – Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover

Die beiden fand ich auch wirklich toll zusammen. Wobei ich hier geschwankt habe ob ich die nehme oder Will und Layken.

Jake und Reenie – Küss  mich Reihe von Charlotte Cole

Ich hab kaum von einem Paar gelesen, dass besser zusammen passt als die beiden. Die harmonieren so zusammen und sind so süß zusammen. Hach, Schwärm.

Philipp und Tanya – Royalreihe von Valentina Fast (wobei sie noch nicht wirklich ein Paar sind.

Wie gesagt, ein paar sind sie noch nicht wirklich, aber was nicht ist kann ja noch werden. Diese beiden sind einfach unglaublich zusammen. Einfach so ein Boom-Gefühl beim Lesen. Sie tun sich schwer, aber irgendwie passt es.

Mel und Jared – Seelen von Stephenie Meyer

Das muss wahre Liebe sein. So wie mel um Jared kämpft und auch andersrum. Ich fand diese beiden immer so schön als Paar.

Das waren meine fünf aktuellen Paare. Welche sind eure?