Stöberrunde 10: 02/17 – 03/17

Endlich komme ich mal wieder zu der Stöberrunde. Dieses mal habe ich ein wenig was gefunden.

Und diese Beiträge haben mich diesen Monat interessiert:

Beitrag über Aus Jugendbüchern herausgewachsen von 3 Millionen

Hier erzählt sie warum sie glaubt aus Jugendbüchern heraus gewachsen zu sein

Ink of Books zum Thema Verriss

Hier wird diskutiert darüber wie akzeptabel ein Rezensionsverris ist.

Von Bücherjase zu meiner Themenwoche zum Thema Meer

Sie schreibt sehr ausführlich wieso sie das Meer liebt, was ich sehr gelungen finde.

Breitag von Bücherecke zu verschiedenen Arten von Lesern

Hier wird genau das aufgeführt. Die verschiedenen Arten von Lesern und was sie auszeichnet.

Ginas Rezi über Selection 3

Die fand ich sehr schön. Deswegen ist sie auch hier in der Liste dabei.

Rezension von Favola zu Young Elites 1

Auch die fand ich gut und nachvollziehbar geschrieben.

Und das wars schon wieder mit meiner Stöberrunde. Was habt ihr so zum Stöbern gefunden?

 

 

 

 

Bloggestöber 9: 01/17 – 02/17

Upps, ist schon wieder Stöberrunde? Wie die Zeit vergeht. Dann will ich mal sehen, was ich so für euch habe.

73519-st25c325b6berrunde2

Witzige Blogtour bei Anna

Die fand ich echt ziemlich cool und da sieht man das Lesen und Buchcharaktere mal aus einer ganz anderen Sicht.

Über das Lesen von Büchern und co.

Ein ironischer Beitrag wieso Klischees übers Leser nicht stimmen.

Stehblüten über das Abbrechen von Büchern:

Ein interessanter Bericht, wieso es okay ist Bücher abzubrechen.

Ines mit ihrem Beitrag zu seltenden Büchern, die bei euch im Regal stehen:

Hier wird erleutert welche Ausgaben nicht mehr so erhältlich sind und wieso das uns Lesern so viel ausmacht.

Über das Leben der Buchblogger von Charline

Ein witziger Beitrag wie es ist mit einem Buchblogger zu leben.

Lexa ist süchtig nach Monopoly

Lexa schreibt wie viele Ausgaben sie von dem Spiel hat und wie frustrierend es für sie ist, wenn ihre Freunde nicht mit ihr spielen möchten.

Und das war es auch schon wieder von meiner Seite. Waren ein paar interessante Artikel dabei.

Bloggestöber 8: 12/16 – 01/17

Heute ist es schon wieder Zeit für Bloggestöber (irgendwie vermiss ich immer noch das Goldene Lesezeichen für Dezember. Wo ist denn das hängen geblieben?). Jedenfalls habe ich auch ein paar Beiträge, aber es scheint in der Regel immer noch recht ruhig zu sein.

73519-st25c325b6berrunde2

Hier sind meine Empfehlungen diesmal:

Isas Beitrag über Klischees in Büchern:

Sie berichtet da welche Klischees es gibt und erzählt davon.

Ink of Books mit ihren Voruteilen über Bloggern

Auch ganz interessant, denn vieles wird da sehr verallgemeinert und das passt irgendwie überhaupt nicht.

Literaturtouristin mit ihrem Beitrag über Verloren im Genrewald

Sie erklärt da mal wieder einiges über Untergenres. Diesmal bezogen auf Fantasy und Sience Fiction. Sehr interessant. Ich kannte selbst noch nicht alle.

Buchherz mit ihrer Rezension über Selection 2 Die Elite

Die fand ich sehr schön geschrieben und konnte ich gut nachvollziehen.

Das wars auch schon wieder von mir. Wie gesagt ist momentan nicht viel los auf den Blogs. Oder nicht viel was mich anspricht.

Bloggestöber 7: 11/12 2016

So viele interessante Beiträge für die Stöberrunde hatte ich mal wieder nicht und hab auch noch nicht alle abgearbeitet, aber dennoch gucke ich mal was ich zusammen kriege.

73519-st25c325b6berrunde2

Biancas Beitrag zu Übersetzungen von Buchtiteln

Fand ich echt interessant und auch ich hab schon öfter drüber nachgeguckt.

Isabella Riffel mit ihrer Rezi zu Plötzlich Fee

ich fand sie schön geschrieben und konnte da einiges nachvollziehen.

Lillis Rezi zu Colleen Hoovers Finding Cinderella

Auch die fand ich sehr gut.

A Winter Story mit ihrer Serienrezi zu Witches of East End

Auch die fand ich gut geschrieben.

Tja, und das wars auch schon, aber ich hab mich auch noch mit anderen Beiträgen beschäftigt.

Tante Text mit ihrem Story Samstag

Ich hab sie auch letztes Mal schon erwähnt, aber diesmal gibts dort auch viele weihnachtliche Geschichten zu finden. Guckt doch einfach mal rein.

Tarlucy mit ihren Geschichten

auch sie möchte ich mal extra erwähnen, denn auch sie schreibt unter anderem Weihnachtsgeschichten und ausserdem hat sie auch eine Bloggeschichte, die sich lohnt.

Ideenbild bei Lexa

Ich glaub auch sie hatte ich schon erwähnt. Aber das ist eine tolle Aktion. Am 25.12. wirds da einen weiteren Teil meiner Nora-Weihnachtsreihe geben. Die ersten beiden Teile gibts auf meinem Blog zu lesen. (Ein bisschen Eigenwerbung muss ja auch mal sein)

Aber gerade Mitte November/Anfang Dezember war recht wenig los was Beiträge und so angeht, ausserhalb von Weihnachten. Deswegen gibts heute bei mir nicht so viel zu stöbern.

Bloggestöber 6: 10/11 2016

Zur Stöberrunde komme ich erst jetzt. Ich hatte aber auch bis heute noch gar nicht alle Beiträge durchgeguckt. So viel hab ich diesmal aber gar nicht.

73519-st25c325b6berrunde2

Nana mit ihrer Vorstellung der Serie one Tree Hill

Sie hat den Inhalt und die Charaktere dort sehr gut beschrieben. Als Fans der Serie unbedingt mal reingucken.

Freigedichtung mit ihrem Beitrag über James Potter

Sie hat dagegen James Potter sehr schön beschrieben und sogar Bilder dabei. Als Potter-Fans ein unbedingtes MUSS! Gerade auch wenn ihr James mögt.

Sopfi mit ihrem Beitrag über Du bist ein Buch – Tag

Ein neuer Tag ging im November rum. Stellt euch vor ihr seid selbst ein Buch. Ich selbst hab den Tag auch gemacht mit meinen Zauberfeen. Einfach mal reingucken.

Prowling Books mit ihrer Rezi zu Talon

Eine schöne Rezi über das Buch. Lest sie doch einfach mal durch.

Das wars mit den Beiträgen, die ich diesen Monat gefunden hab. Ausserdem hab ich noch folgende Empfehlungen für euch:

Mein Gastbeitrag bei Lexa über Outlander

Ich hab bei Lexa einen Gastbeitrag geschrieben. Schaut doch mal rein. Ausserdem hat Lexa auch die Aktion zum Ideenbild für uns.

Tante Tex – Story-Samstag

Ausserdem wollte ich euch mal auf Tante Tex Story – Samstag aufmerksam machen. Jeder, der gerne schreibt ist da Willkommen. Auch von mir gibts dazu schon einige Texte.

Mehr hab ich leider nicht für euch. Vielleicht ja nächsten Monat …

Bloggestöber 5: 9/10 2016

Und wieder steht eine Stöberrunde an. Ich hab so einiges gefunden, was mich interessierte. Ich bin einfach wieder auf die Jagd gegangen.

3b0a5-st25c325b6berrunde2

Schneeflocke mit ihrem Beitrag über Tiere in meiner Themenwoche.

Darin schildert sie sehr süß wie nah ihr ihre Tiere gehen.

Freigedichtung mit ihrem tollen Beitrag über Darren Criss

Hier berichtet sie sehr ausführlich über den Glee-Schauspieler und seinen Werdegang.

Weltenwander mit dem Beitrag über Was macht ein Highlight aus?

Genau das fragt er sich in diesem Beitrag und erklärt was für ihn ein Highlight ausmacht.

Saskia mit ihrem Beitrag über Punkte, die sie nicht ausstehen kann

Sie erzählt sehr leidenschaftlich genau über diesen Punkt.

Stopfi mit ihrem Treffen mit Colleen Hoover

Sie erzählt nicht nur über das Treffen sondern bildet hier auch noch einen kleinen Ausschnitt des Interviews ab.

Stopfi mit ihrem Beitrag über ihr allgemeines Leseverhalten

Stopfi erzählt wie sie eigentlich liest.

Rezis:

Dark Fairy über ihre Rezi von Harry Potter 4

Harry Potter geht immer.

Büchetraum Rezi von Colleen Hoovers Love and Confess

weil sie ungefähr meine Meinung wiederspiegelt.

Lilli mit ihrer Rezi über Colleen Hoovers Maybe someday

weil sie süß geschrieben ist und ungefähr meine Meinung teilt.

The Call of Freedom mit ihrer Rezi zu Amy Ewing – Das Juwel 1 Die Gabe

Habt ihr auch interessante Beiträge entdeckt, die ihr anderen Lesern nicht vorenthalten wollt? Dann macht mit  beim Bloggestöber!

Bloggestöber 4: 8/9 2016

Endlich konnte ich soweit alles aufholen, dass ich bereit bin für die Stöberrunde diesen Monat.

So viel interessantes gabs diesmal aber gar nicht. Ein bisschen hab ich aber doch gefunden.

Den Beitrag von Kerstin über Outlander und wie alles begann.

https://outlanderdeutschland.wordpress.com/2016/09/05/outlander-wie-alles-begann/comment-page-1/#comment-167

Zum Start der 2. Staffel hat Kerstin noch mal berichtet wie es mit der Serie und dem Schreiben über die Serie so anfing. Das fand ich ganz interessant gemacht.

Meine Kritiken über den Gestankensprung eines Jungautors

https://meinekritiken.wordpress.com/2016/08/27/gedankensprung-das-dilemma-der-unbekannten-autoren/comment-page-1/#comment-138

Hier wird darüber berichtet wie schwer es für Jungautoren ist ins Geschäft einzusteigen und wie leicht es für bekannte Autoren ist neue Bücher zu schreiben, egal ob sie gut oder schlecht sind. Auch das fand ich sehr interessant.

Ink of Books mit einer witzigen Art Bücher kurz zusammen gefasst.

https://inkofbooks.wordpress.com/2016/08/29/kurze-aber-sehr-zutreffende-zusammenfassungen-von-beliebten-buechern/

Bücher werden etwas aufs Korn genommen, egal ob man sie liebt oder nicht.

Tarlucy mit ihrem beitrag über zwei Tage ohne Buch

https://flashtaig.wordpress.com/2016/09/01/experiment-2-tage-kein-buch-30-08-16-31-08-16/

Tarlucy erzählt wie sie zwei Tage ohne Buch auskommt. Ich fand es witzig zu lesen. Manchmal hab ich es ja auch, dass ich ein oder zwei Tage nicht lese.

Kathrin mit ihrem Beitrag über Ideenfindung in der Schreibwerkstatt:

https://kathrinsbooklove.wordpress.com/2016/08/30/schreibwerkstatt-die-ideenfindung/comment-page-1/#comment-831

Der Titel sagt es schon. Es geht darum wie und wann wir zu unseren Ideen kommen. Da ich selbst schreibe interessierte mich das natürlich.

Mel mit ihrer Rezi zu Love and Confess

http://melllovesbooks.blogspot.de/2016/09/rezension-love-and-confess-von-colleen.html

Die fand ich gut geschrieben und konnte ich überwiegend nachvollziehen.

Das wars auch schon für mich. Mehr hab ich diesen Monat nicht. Stöbert doch auch einfach mal rum.

 

Bloggestöber 3: 7/8 2016

Auch die Stöberrunde gibts noch wieder von mir und da musste ich gerade erst mal noch die restlichen Beiträge abarbeiten. Aber es gab diesen Monat echt viel zu entdecken.

Barbara mit ihrem Thema was später aus den digitalen Fotos wird

Den fand ich wahnsinnig interessant und wahr. Denn was passiert mit euren Fotos, wenn sich die Technik ändert. Macht ihr Fotobücher, druckt ihr sie aus oder habt ihr sie nur auf dem PC, Handy oder ähnlichem?

Freigedichtung mit ihrem Beitrag über Peter Pan

Auch diesen Beitrag fand ich sehr interessant, da es mal eine ganz andere Sicht auf Peter Pan war.

Nadine mit ihrem Beitrag über den perfekten Boyfriend

Auch dieser Beitrag konnte mich begeistern, denn es ging natürlich eher um den Buch-Boyfriend.

Weltenwanderer mit dem Beitrag darüber wie wir Rezis schreiben

Da kamen mir viele Dinge bekannt vor, aber nicht alles.

Stopfi mit ihrem Colleen Hoover Guide

Mit Colleen Hoover kann man mich immer locken und das war auch noch interessant gemacht.

Saskia mit ihrem Bericht über die Harry Potter Studios

Auch Saskia hatte wieder einen interessanten Bericht auf Lager zu den Harry Potter Studios. Wer möchte da als Harry Potter Fan nicht hin?

Moana mit ihrem Beitrag darüber, dass die Romantasy in Fantasy – und Jugendbüchern dominiert

Auch den Artikel fand ich sehr interessant.

Ausserdem gefielen mir diesen Monat noch einige Rezis:

Andrea mit ihrer Rezi über The 100

Weil die meine Meinung in etwa wiederspiegelte.

Lifestyle mit ihrer Rezi zu Maybe someday

Weil ich die echt gut fand und es schön fand, dass sie auch die dazu gehörigen Lieder gepostet hat.

Und Brina mit ihrer Rezi über Looking for Hope

weil das ebenfalls in etwa meine Meinung wiederspiegelte.

Ich hab das extra schon etwas reduziert. Hätte noch mehr gehabt. Aber nur ein wenig. Eins davon wird dann übrigens auch mein goldenes Lesezeichen bekommen. Schwanke zwischen zweien, aber ich glaub es ist so gut wie entschieden.

Mal sehen, was der nächste Monat so bringt.

Bloggestöber Nr. 2: 2016 6/7

So, dann gehts schnell noch mit der Stöberrunde weiter. Die hab ich irgendwie verpasst den Beitrag.

Hier auf jeden Fall was ich gestöbert hab.

 

Juttas Bericht über Fußball schreibt Geschichte

sehr interessant zu lesen und vieles davon kannte ich auch. Fand ich gut beschrieben. Lohnt sich find ich.

Charlotte Cole und der Beitrag über das Freundschaftsbuch ihres Sohnes

Etwas kurz, aber sehr süß zu lesen. War mir mehr als nur einem Überfliegen wert.

Moanas Mixed Monday mit der Frage woran man erkennt, dass man zu viel liest.

Das fand ich auch ganz interessant. Schöner Beitrag. Manches kam mir wirklich bekannt vor.

Saskia mit ihrem Beitrag zu ihrem bunten Tag

Hat mich gerade auch wegen dem Poetry Slam interessiert, aber auch so war es interessant zu lesen und stelle mir das auch schön vor.

Anna mit ihrem Beitrag über Klischees in Büchern

natürlich etwas übertrieben, aber doch recht passend wie ich find. Schön zu lesen.

 

Das ist so das was bei mir hängen geblieben ist. Da ich eh immer Beiträge für das goldene Lesezeichen speichere, hab ich jetzt immer eine recht gute Übersicht darüber. Allerdings war es dieses mal gefühlt etwas weniger als letztes mal, was wirklich mein Interesse entweckt hat.

Ich hatte ja mal geplant diesen Beitrag abwechselnd auf Blogspot und hier zu posten, aber ich glaub das lohnt sich nicht, da ich allgemein weniger Beiträge bei Blogspot hierfür gefunden hab.

 

Stöberrunde Nr. 1: 2016/ 5/6

Ich hab da eine interessante Aktion bei Weltenwanderer entdeckt und da würd ich auch wieder gern mitmachen. Ich mach zwar auch schon beim Goldenen Lesezeichen mit, aber das ist natürlich was ganz anderes. Nähere Infos lest ihr am besten bei Weltenwanderer nach.

Leider bin ich etwas spät dran, aber ich hab die Aktion auch erst spät entdeckt und hatte nicht so eine wirkliche Übersicht über die interessanten Artikel gemacht. Nur was als goldenes Lesezeichen in Frage kommt. Deswegen hat es etwas gedauert bis ich diesen Beitrag fertig hatte.

Ich hab beschlossen diese Aktion abwechselnd zu machen. Diesen Monat für die WordPressnutzer, denen ich folge, nächsten Monat für die Blogspotuser usw. So kommt jeder mal am Zug, aber für beide es gleichzeitig zu machen wäre einfach zu viel des Guten. Das heißt nächsten Monat ist diese Aktion dann auf meinem Blogspot-Blog zu finden für die Blogspot-User. Ich denke, das ist die beste Lösung.

Die unterstrichenen Namen oben sind auch gleichzeitig der Link. Einfach draufgehen.

Wortmagieblog

mit einem Rückblick zur Harry Potter – Lesrunde.

Der Beitrag erschien Ende Mai und ich muss sagen, dass ich erst mal nur reingelesen hab und in Ruhe noch mal weiter lesen muss, aber den Einstieg fand ich sehr schön, weil mich vieles auch an meine Harry Potter – Geschichte erinnerte. Wenn auch nicht alles.

Lesemomente

mit dem Geplauder über den Blog und das Leben und ExtraBildern von den Externsteinen.

Tatsächlich bin ich durch die Bilder drauf aufmerksam geworden. Gelesen was da steht hab ich erst später. Denn alles was in meiner Nähe liegt interessiert mich und das trifft auf die Externsteine zu, aber auch den Beitrag an sich find ich sehr schön geschreiben.

Saskia

mit dem Geplauder über Probleme eines Bibliophilen

Es geht mir zwar nicht alles ähnlich wie ihr, aber ich fand ihren Beitrag über die Probleme eines Lesers doch schön zu lesen.

Saskia

mit ihrem Beitrag über Märchen und ihre Tücken

und noch einmal hat Saskia meine Aufmerksamkeit erregt mit ihrem Beitrag  über Märchen und ihre Tücken, denn sie spricht mir da aus der Seele, auch wenn sie es ironisch meint. Aber genau das gleiche hab ich schon öfters gedacht.

Lifestyle

mit dem Beitrag über Typisch Blogger/in

Auch dieser Beitrag ist mir ins Auge gestochen, denn es ist doch erschreckend, was manche Leute so von sich geben. Aber lest es lieber selbst.

Isso

mit seinem Beitrag über Liebe und Sehnsucht

Es ist zwar nur ein kurzer Beitrag, aber doch sehr rührend. Ich fand ihn sehr süß und möchte ihn deswegen hier erwähnen.

Theresa

über ihren Beitrag mit den Büchern, die sie nicht beenden wird.

Da waren einige Reihen bei, die ich kannte oder selbst noch nicht beendet hab oder abgebrochen hab und deswegen hat es mich interessiert.

Charlotte Cole

mit ihrem Beitrag über Einmal Herzschmerz, aber schnell

weil ich da doch vieles von mir wiedererkenne und er mein Interesse geweckt hat.

Kadderschmöker

mit ihrer Rezi zu Colleen Hoovers – Weil ich Layken liebe (Slammed)

weil ich die sehr schön geschrieben fand und vieles nachvollziehen konnte und ich sowieso der totale Hoover-Fan bin.

Und zu guter letzt möchte ich auch nicht unerwähnt lassen MaGos neue Aktion „Das goldene Lesezeichen.

MaGoFilmtipps

Mit der Aktion Das Goldene Lesezeichen

weil sie ja so ähnlich ist wie diese hier, aber mit weniger Auswahl.

 

Puh, endlich fertig. Das nachträgliche Gucken dauert doch immer länger. Von jetzt an speicher ich alles gleich. Sicherlich hab ich noch den ein oder anderen Beitrag unerwähnt gelassen, von denen die ich mir zuletzt notiert hab, aber das wäre vermutlich auch wieder zu viel geworden. Ist es ja sowieso schon. Von jetzt an also immer gleich Beiträge notieren, die herausstechen. (Merken!)

Ich bin gespannt auf nächsten Monat, dann ja auf meiner Moviewelt, wo ich ab morgen alle interessanten Beiträge speichern werde.

Ach, die Aktionen werden irgendwie auch nicht weniger, aber gerade die knüpfen ja Kontakte ….