Fünf am Freitag 8: Fünf Bücher für die einsame Insel

Bei 5 am Freitag bin ich auch wieder mit dabei. Das Thema ist ja gerade sehr beliebt. Bei den besten 5 war es ja nicht mit dabei, da es zeitlich nicht passte.

5 Bücher für eine einsame Insel

1. Stephenie Meyer – Seelen

Einfach weil ich es vier mal gelesen habe und es mich immer wieder begeistern konnte. Wobei es das letzte mal schon etwas zäher wurde, aber meine Lieblingesstellen bleiben meine Lieblingsstellen.

2. Mona Kasten – Feel Again

Weil ich das Buch abgöttisch geliebt habe und es schon fast zu intensiv war, sodass ich es ab und zu zur Seite legen musste. Es war einfach eine intensive, gefühlvolle, echte Geschichte, die mit meiner Lieblingsautorin Colleen Hoover durchaus mithalten kann.

3. Colleen Hoover – Hope forever

Beinahe hätte ich meine Lieblingsautorin Colleen Hoover vergessen. Wie konnte das nur passieren? Natürlich muss ich mich da einfach für Hope forever entscheiden, weil es trotz meiner langen Lesezeit das erste Buch war, was meine Lesewelt komplett auf den Kopf gestellt hat und mich so richtig umgehauen hat. Außerdem ist Dean Holder auch ein richtig intensiver Charakter.

4. Valentina Fast – Royal

Das Problem ist nur, dass ich das aktuell nur auf E-Book habe und es auf der einsamen Insel dann Strom geben müsste. Dann könnte ich sogar die ganze Reihe immer wieder lesen. Klar hat diese Reihe auch so ihre Schwächen, aber ich liebe diese Reihe und auch sie ist sehr intensiv und gefühlvoll und mit ganz tollen Charakteren ausgestattet. Phillip, Fernand, Claire, Charles, Tanya ….

5. Kiera Cass – Selection

Auch diese Reihe darf natürlich nicht fehlen, denn auch sie liebe ich und müsste ich mich wählen würde ich mich wohl für Eadlyns Geschichte entscheiden, da ich die noch ein wenig besser fand als Americas.

Das waren meine Bücher für eine einsame Insel. Welches sind eure?

 

Fünf am Freitag 7: Kleine Verlage

Okay, ich versuch es heute mal mit den Top 5 am Freitag. Wie gut, dass ich auf dem Computer meine Verlagsübersicht habe, wenn auch nicht immer aktuell.

Bücher aus einem kleinen Verlag

Gena Showalter – Unsterblich verliebt – Harper Collins

Das Buch habe ich geliebt, auch weil es mich irgendwann mit der Wendung noch mal überrascht hat, aber auch die Charaktere mochte ich und die Idee war damals noch recht neu. Zumindest für mich.

Jeanine Krock – Der Blutkristall – U-Line

Auch das mochte ich sehr gern. Es ist zwar schon der letzte Teil, aber ich mochte den auch am liebsten.

Tolkien – HDR – Klett Cotta

HDR war mir zwar nach dem 2. Lesen zu langgezogen, aber insgesamt mochte ich die Reihe schon. Auch wenn ich die Filme lieber mochte.

Sabrina Qunaj – Elfenmagie – Aufbau Verlag

Ich kam zwar oft nicht mit den weiblichen Charakteren klar, aber dennoch gefiel mir das Buch und die Story an sich sehr gut.

Cynthia Hand – Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks

Das mochte ich auch ganz gern, konnte mich jetzt aber nicht so vom Hocker hauen wie Unerathly.

Fünf am Freitag 6: Cover, die nicht zu Geschichten passt

Fünf am Freitags stellt heute eine Herausforderung heraus. Das Thema gabs neulich schon bei Show it on Friday und da war es schon eine Herausforderung.

Ohne besondere Reihenfolge:

Plötzlich Fee

Die Reihe mochte ich sehr gern, aber es sagt nichts aus. Diese Wimper ist für mich ein Augenmerk. Etwas, was auffällt. So hab ich Megan aber nie eingeschätzt, auch wenn ich sie mochte. Das Cover ist super und ich könnte mir keine anderen Cover vorstellen, aber ich weiß nicht so richtig was es mit der Geschichte zu tun haben soll.

Der Kuss der Lüge

Es passt zumindest ein bisschen, aber laut dem Cover hätte ich mir doch eine andere Geschichte dahinter vorgestellt. Ich kann nicht genau sagen, was mich stört, aber ich finde so richtig passt dieses Cover nicht. Das Buch war ehrlich gesagt auch nicht so meins.

Der Prinz der Elfen

Auch dieses Cover ist fehlgeleitet. Sicher spielt es sich oft im Wald ab, Severin trägt eine Kapuze und Hazel hat rote Haare, aber trotzdem führt es irre was die Charaktere angeht. Außerdem: Was sucht eigentlich der Vogel da und wo bitte ist der Sarg, der doch die zentralste Rolle führt. Dieses ganze Cover ist einfach irreführend. Auch dieses Buch sagte mir nicht so zu.

Ein Sommer und vier Tage

Ich bin mir nicht mehr mal sicher ob die Charaktere überhaupt schwimmen gehen. Das Cover hat was, aber irgendwie passt es so gar nicht zur Geschichte. Da hätte anderes definitiv besser gepasst.  Ich mochte das Buch gern, hätte aber wegen dem Klappentext und dem Cover doch was anderes erwartet.

Sommerlicht

Dieses Mädchen wirkt fast kindlich. Sie passt weder in meine Vorstellung der Elfen noch in meine Vorstellung zu Ashlyn. Hier würde ich tatsächlich vermutlich eher einen Kinderroman erwarten als einen ernst zu nehmenden Fanatsyroman. Ich fand die Reihe allerdings toll.

Und das ist meine Auswahl. Welche Cover passen für euch nicht zum Cover?

Fünf am Freitag 5: Die ältestesten Bücher und was sie mir bedeuten

Auch fünf am Freitag gibts natürlich von mir heute. Ich bin wieder mit dabei.

Bücher, die am längsten in meinem Besitzt sind

ganz schwer. Ich hab schon früh Bücher angesammelt.

Kein leichtes Thema für mich, da ich manche Bücher schon über 20 Jahre besitze. Ich hab mich überwiegend für Kinder – und Jugendbücher entschieden, die ich tatsächlich in der Zeit gelesen habe.

1.) Sandmännchens 365 Geschichten durchs Jahr:

Ich habe genau die ausgabe, die darauf abgebildet ist. Ich weiß nicht ob es noch andere gibt. Mir wurde es besonders früher regelmäßig vorgelesen und das ist einfach im Gedächtnis geblieben, weil ich die damals wirklich jeden Abend vorgelesen bekam. Das Buch habe ich tatsächlich immer noch, wie die meisten meiner Bücher.

2.) Boy Lornsen – Nis Puk in der Luk

Es soll 91 rausgekommen sein, stand in meinem Buch. Wie lange ich es habe weiß ich nicht, aber vielleicht etwas weniger Jahre, aber nicht viel. Ich habe dieses süße Büchlein abgöttisch geliebt. Ich fand den Hauselfen einfach schon immer toll.

3.) Jeanette Baker – Kein Typ für zwei

In den 90ern habe ich viel von Hautnah und Herzfieber gelesen. Das gabs einfach viel und die Bücher waren auch überwiegend gut. Dieses hier war eins meiner liebsten, wenn auch vielleicht nicht DAS Älteste. Aber spätestens seitdem liebe ich auch den Namen Robby und die Geschichte war toll.

4.) Katherine Apllegate – Unheimlich verliebt

Meine Schwester und ich haben vielleicht zusammen etwa 25 Teile davon. Ich glaub es gibt aber noch mehr. Ich liebe diese Inselqlique einfach. Sie hat was ganz besonderes an sich und die Reihe hat mich schon immer wieder begeistern können. Ich hab sie vor ein paar Jahren noch mal gelesen, aber nur Teil 1 + 2, da mir dazwischen ein paar Teile fehlen und ich nicht weiß wo die hingekommen sind, aber auch da konnte mich diese Reihe wieder überzeugen. Ich liebe sie einfach. Damals hab ich übrigens dann auch angefangen selbst Geschichten über Inselqliquen zu chreiben. Ich hab sie auch in den 90ern gelesen.

5.) JKR – Harry Potter

Ja, auch das bleibt nicht aus zu erwähnen. HDR und das ein oder andere Buch in der Richtung hab ich zwar noch länger, aber selten hat mich eine Reihe so durchgehend begleitet wie Harry Potter. Meine Ausgabe vom ersten Teil ist von 98. Ich hab sie auch defintiv vo dem ersten Film 2001 gelesen. Dabei hab ich mich damals schon recht lange dagegen gewehrt, weil mich der Hype störte. Aber dann bekam ich es mal zu Weihnachten geschenkt, wie fast alle anderen Ausgaben auch und einmal angefangen konnte ich mich diesem Hype nicht mehr entziehen. Ich habe fast alle Ausgaben in der Erstausgabe bis auf vielleicht die ersten drei. Und die Filme habe ich alle im Kino gesehen. Somit habe ich diese Zeit wirklich aktiv miterlebt. Und Harry Potter ist einfach eine ganz besondere zauberhafte einzigartige Welt. Ich bin nicht damit groß geworden, aber ich hab es unheimlich gerne gelesen. Es ist eben Harry Potter. Mittlerweile habe ich die Reihe übrigens schon komplett dreimal gelesen.

Und das wars mit meinen Top 5 am Freitag. Ich hab natürlich noch ältere Bücher, aber ich wollte ein paar meiner ganz besonderen Schätzchen mit euch teilen.