Bookish Sunday 40: Teures Buch und zuletzt verschenkte Buch

Heute gibts wieder eine Ausgabe vom Bookish Sunday von mir. Ich mache ja nicht jedes Mal mit, aber heute schon.

Welches Buch in deinem Regal hat ‚mehr‘ gekostet als die normalen Buchpreise (16-20€)?

In der Erstausgabe war es schon recht teuer. Ich habe es allerdings damals von meiner Schwester übernommen, da ich die ganzen anderen Teile der Reihe hatte und sie sich dann nur das gekauft hat.
Welches war das letzte Buch das du verschenkt hast?

Ich habe es noch nicht verschenkt. Dazu komme ich erst am Mittwoch, aber es liegt schon in meinem Schrank.

Ich selbst habe noch nichts von der Autorin gelesen, aber meine Schwester schon das andere Buch.

Bookish Sunday 39: Bad Boy oder Good Guy?

Ich habe jetzt immer öfter beim Bookish-Sunday ausgsetzt, da mich die Fragen nicht mehr so reizten. Aber die von heute interessiert mich wieder. Also bin ich wieder mit dabei.

Magst du eher die Bad Boys oder Good Guys?

Ich finde es schwer zu definieren was genau ein Bad Boy ist. Ich find die Grenze ist hier ganz dünn. Viele scheinen es zu sein, sind es aber nicht. Ich mag überwiegend die, die es zu sein scheinen, aber im Grunde total lieb sind oder die, die wirklich von Grundauf gut sind, aber trotzdem Bad Boy mäßige Züge haben. Reine Bad Boys mag ich eher weniger. Vermutlich tendiere ich eher zu den Good Guys mit Bad Boy Image.

Hier mal einige Beispiele, die mich überzeugen konnten:

Dean Holder (Colleen Hoover – Hope forever)

Ich würde ihn nicht als Bad Boy in dem Sinne sehen. Er benimmt sich ansatzweise so, aber im Grunde ist er ein guter, fürsorglicher Kerl. Ich liebe Dean Holder. Er ist so ein toller Charakter. So gefühlvoll und intensiv und auch wenn es so wirkt, überhaupt nicht egoistisch. Er sorgt sich um seine Mitmenschen. Er sucht Ärger, das schon oder der Ärger sucht ihn, aber macht ihn das wirklich schon zum Bad Boy? Ich würde eher sagen er ist ein Good Guy mit Bad Boy Image und das trifft auf die meisten meiner Lieblingscharaktere zu.

Tucker Avery (ähnlich wie Dean mit Bad Boy Image)

Ziemliches Bad Boy Image. Zumindest zum Anfang. Er lässt kaum jemanden an sich ran und macht viel Ärger. Dennoch ist er ein guter Kerl, der sich ebenfalls um andere sorgt und wirklich tolle Charaktereigenschaften hat. Er ist einer meiner absoluten Lieblinge.

Isaac (Mona Kasten – Feel Again (Good Guy)

Isaac ist das beste Beispiel für einen grundauf wirklich guten Kerl. Er hat ja sogar wirklich versucht ein Bad Boy zu werden, aber das klappte einfach nicht. Isaac ist dafür einfach zu gut. Und genau das hat mir an ihm gerade so gefallen. Allerdings kann auch er anders, wenn jemand bedroht wird, den er liebt.

Ian (Stephenie Meyer – Seelen) mit Bad Boy Image

Ian ist eigentlich ein guter Kerl, hat aber zuerst dennoch das Bad Boy Image durch seine anfänglichen Meinungen zu Wanda. Dennoch find ich ihn einfach total klasse.

Sam (Maggie Stiefvater  – Mercy Falls) Good Guy

Sam ist wieder ein Beispiel für einen wirklich guten Kerl. Sanft, gefühlvoll und echt. Dennoch kann auch er anders, wenn seine Freunde bedroht werden und allein die Werwolfssache lässt ihn teilweise wie einen Bad Boy wirken.

Jamie (Outlander) Good Guy

Auch Jamie ist von grundauf gut. Ein wirklich toller Kerl. Sehr humorvoll und gefühlvoll, der Gewalttaten verabscheut, aber da die Zeit damals sehr rau ist verteidigt er auch seinen Clan und seine Familie mit allem was er hat und dabei kanns schon mal hart zu gehen. Ich fand Jamie richtig klasse. Ein total gutes Beispiel für den Helden schlechthin.

Natürlich gibts noch mehr Beispiele, die ich nennen könnte, aber ich denke ihr wisst was ich damit sagen will.

Und das war meine Antwort für heute. Wie seht ihr das?

Bookish Sunday 38: Magische Tierwesen

Der Bookish Sunday kommt heute etwas später von mir. Ich bin wirklich absolut nicht zu gekommen.

Und das ist heutige Frage:

Welche Magischen Tierwesen sind deine Liebsten und in welchem Buch kommen sie vor?

Seidenschnabel (Harry Potter)

Da muss ich natürlich als erstes immer an Seidenschnabel aus Harry Potter denken, weil der einfach nur klasse ist.

Grimalkin (Plötzlich Fee)

Aber auch an Grimalkin aus Plötzlich Fee, weil der einfach cool und lustig ist und weiß was er will.

Sonst fällt mir auch katuell gerade keine ein, obwohl es viele gute gibt.

Und weches sind eure Lieblings-magischen-Tierwesen?

Bookish-Sunday 37: Leseempfehlungen

Heute beim Bookish Sunday gehts um Empfehlungen und das find ich immer schwierig, aber ich versuche es dennoch.

Welches Buch würdest du empfehlen, wenn du jetzt danach gefragt werden würdest?

Das kommt auf die Person an und deren Geschmack.

Aber gerade werde ich ja gefragt und da ich keinen speziellen Geschmack kenne würde ich allgemein für die Leser, die das Genre lesen immer wieder Colleen Hoover empfehlen. Ich liebe einfach alle Bücher von ihr. Aktuell in folgender Reihenfolge:

 

Aber sie sind einfach alle sooooo gut.

Und was würdet ihr empfehlen?

Bookish-Sunday 36: Ein Ende, dass geändert werden soll

Heute gibts mal wieder einen Beitrag vom Bookish Sunday von mir. Die Frage ist wirklich interessant.

Bei welchem Buch würdest du das Ende gerne ändern?

Talon 3: Das Ende fand ich einfach nur fies als Fan dieses Charaktere, den das fiese Ende betrifft. Außerdem hätte ich auch von der Dreiecksgeschichte her am Ende einiges anders gemacht.

Maddie 3: Ich hätte ihr den anderen Partner zugewiesen. Aber mehr möchte ich dazu nicht verraten. Ich fand es nicht so schlimm, weil ich den, den sie bekommen hatte auch mochte und den Teil sehr mochte, aber ich hätte es mir einfach anders gewünscht.

Es gibt bestimmt noch mehr Enden, die ich gern ändern würde, aber diese beiden hier sind mir besonders in Erinnerung geblieben.

Und welche Enden würdet ihr gerne ändern?

Bookish-Sunday 35: Lieblingscharakter

Heute gibt es einen richtig tolle Frage zum Bookish-Sunday. Da mach ich auch gerne mal wieder einen eigenen Beitrag auf.

Dein Lieblingscharakter?

Nur einen? Das ist fies. Das geht bei mir gar nicht. Ich hab so viele.

Wenn ich nur einen nenen dürfte wäre das sicherlich Dean Holder aus Hope forever bzw. der gesamten Hopelessreihe.

Wieso gerade Dean Holder?

  1. Er ist der erste Buchcharakter, den ich wahrhaftig am liebsten aus dem Buch flücken wollte.

  2. Er ist super intensiv und gefühlvoll.

  3. Er achtet auf sein Umfeld und seine Mitmenschen und kümmert sich um sie.

  4. Er ist einfach süß, lieb und auch wenn er vor allem am Anfang wie ein Bad Boy wirkt ist er eigentlich furchtbar lieb und hat sein Herz am rechten Fleck.

  5. Er hat viele Schuldgefühle gehabt und es lagen schwere Vorwürfe gegen ihn vor und er gab trotzdem nicht auf.

Und welchen Charakter liebt ihr abgöttisch.

 

Bookish-Sunday 34: Buch-Serienverfilmung, wo du den Charakter mehr oder weniger mochtest als im Buch

Ui, über die heutige Frage muss ich erst mal nachdenken. Gabs aber bestimmt.

Bei welcher Buch/Serienverfilmung mochtest du einen Charakter mehr oder weniger als im Buch?

Na ja, da ist ja alles möglich irgendwie.

Weniger als im Buch:

Da fällt mir sofort Cassie aus The Secret Cirle/ Der magische Zirkel – Lisa J. Smith ein.

Ich fand sie in der Serie richtig toll. Sie war mir sofort sympatisch und die Schauspielerin spielte sie klasse. Im Buch wirkte sie einfach nur armseelig und unsicher. Allerdings konnte mich da kein Charakter aus der Serie begeistern. Auch Adam und Faye fand ich im Buch langweilig und schrecklich.

Stephenie Meyer – Seelen – Melanie

Jedenfalls beim ersten Seelen. Melanie ist ein sehr starker und kraftvoller Charakter im Buch. Diese Schauspielerin fand ich leider nicht sehr gut für sie. Ich fand sie wirkte zu klein, süß und zierlich. Das passte nicht zu der Mel aus dem Buch. Sie wirkte ziemlich mickrig irgendwie. Mittlerweile hab ich mich an sie gewöhnt, aber beim ersten gucken fand ich ging sie überhaupt nicht.

Mehr als im Buch:

Das ist weitaus schwieriger. Da muss ich erst mal drüber nachdenken.

Ich glaube Hermine aus Harry Potter. Gerade am Anfang hatte ich Schwierigkeiten mit ihr zurecht zu kommen, aber im Film gleicht die Schauspielerin das toll aus.

Und was für Beispiele habt ihr?

Bookish Sunday 33: Ein Buch, dass du auch ohne Umschlag magst

Das Thema vom heutigen Bookish-Sunday hatten wir ja auch schon bei Show it on Friday. Da gibts natürlich nicht ganz so viele.

Mir fällt aber sofort dieses hier ein:

ohne Umschlag

 

 

 

 

 

Mit Umschlag

 

Das find ich richtig orginiell gemacht, denn das macht viel her und passt auch zum Thema zum Buch. Der Umschlag ist durchsichtig und ohne Umschlag ist nur ein Mädchen auf dem Cover, macht aber trotzdem was her.

Bookish Sunday 37: Wunschgenre und vorgelesenes Kinderbuch

Keine leichten Fragen heute beim Bookish-Sunday. Ich versuche mich mal dran.

Welches Genre wolltest du schon immer mal ‚ausprobieren‘?

Keine Ahnung. Ich bin mit meinen Genren eigentlich zufrieden. Ich lese Fantasy, Jungedbücher, Romane und Dystopien. Und ganz selten Krimi und Liebesstory und historisches. Vielleicht könnte ich mich in Sience Fiction ausserhalb der Dystopien erweitern, aber sonst fällt mir da nichts ein.

Welches Buch wurde dir als Kind immer vorgelesen?

Das waren so viele. Wie soll ich mich da an eines erinnern? Was mir aber immer vorgelesen wurde war Sandmännchens Geschichten für 365 Tage. Da war für jeden Tag eine Geschichte drin und Abends bekam ich immer eine davon vorgelesen. Sonst wie gesagt wurde mir viel vorgelesen. Oft auch Barbar usw. Aber das war sehr abwechslungsreich.

Am liebsten mochte ich: König der Löwen, Barbar, Ronja und Nis Puk in der Luk (Nis Puk hab ich aber auch schon selbst gelsen.)

Bookish Sunday 31: Das lezte Buch, bei dem du geweint hast

Mein Bookish – Sunday kommt heute spät, aber er kommt noch. Wir waren heute den ganzen Tag unterwegs und haben das Wetter genutzt.

Und das ist die heutige Frage dafür:

Was war das letzte Buch wegen dem du weinen musstest?

Ich weine nicht bei Büchern. So emotional bin ich nicht. Aber feuchte Augen krieg ich schon.

Beim letzten Mal war das hier bei (denke ich):

Am Ende hatte ich mehr oder weniger feuchte Augen, habe geseufzt und gelacht gleichzeitig. Das ist schon eher selten bei Büchern. Ein wirklich tolles emotionales (zumindest teilweise) Buch.