Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland

Story: 1(+)

Hannah reist nach Irland zu einer Kochschule, was weit außerhalb ihrer Komfortzone ist. Dort lernt sie Conor kennen, der gar nicht ihre Liga ist. Aber sie kommt nicht von ihm los. Haben die beiden eine Chance und wird Hannah kochen lernen?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (+)

Hannah Campbell: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich nicht mit ihr. Sie war mir zu steif und zu zwanghaft auf Sicherheit bedacht. Sie bremste die Geschichte immer wieder aus und wirkte eher zwanghaft als natürlich. Sie zerdachte alles. Sie hielt zu viel von sich selbst. Allein dass sie überall die beste sein sollte fand ich anstrengend. Ich konnte ihre Handlungen oft nicht so nachvollziehen. Und am Ende wurde sie noch mal richtig anstrengend, weil sie vor allem sich selbst im Weg stand was ich wenig überzeugend fand. Auch dieser ganze erotische Teil schien nicht wirklich zu ihr zu passen und war mir etwas too much. Sie war ganz okay, konnte mich aber nicht wirklich überzeugen. Sie war auch viel zu widersprüchlich.

Conor Byrne: 1 (+)

Conor fand ich okay, aber vom Hocker gehauen hat Er mich auch nicht. Ich weiß gar nicht was genau mich an ihm gestört hat. Ich glaube er war mir zu gewollt und teilweise zu gewollt und zu Körperlich fixiert. Man hätte einfach mehr aus ihm rausholen könne.

Adrienne Byrne: 1 +(+)

Die mochte ich ziemlich gerne. Sie wirkte sehr lebhaft und aufgeweckt. Sie brannte für ihre Arbeit und das merkte man richtig. Auch wie sie andere ermutigte und so war toll. Eine ganz tolle Frau.

Fergus Bryne: 1 +

Den mochte ich auch sehr gerne. Er war ein netter und sehr hilfsbereit. Es ist auch toll, dass er sich von der Familie abhebt. Er hatte was.

Meredith: 1 (+)

Die mochte ich auch ganz gerne. Sie war schon eine Liebe und die gute Seele der Truppe. Sie hielt sie zusammen und redete ihnen gut zu. Ich mochte sie.

Alan: 1 (+)

Den mochte ich auch ganz gerne. Er war schon ein netter. Es war auch toll wie er immer vermittelte. Er hatte was.

Felicity „Fliss“:  1 (+)

Fliss tat mir schon irgendwie leid. Sie war aber auch etwas anstrengend. Allerdings hatte sie es auch nie besonders leicht.  Dennoch war sie öfter auch verletzend.

Moss Murphy: 3 –

Der war natürlich unsympathisch. Natürlich war er auch ziemlich dafür ausgelegt. Allerdings machte er so unnötig viel Ärger. Das fand ich ziemlich blöd.

Niamh: 1 (+)

Die fand ich ganz süß. Allerdings kann ich nicht viel zu ihr sagen. Sie kam wenig vor und wirkte recht blass.

Andere Nebencharaktere: 1 (+)

Da gabs noch einige. Die möchte ich jetzt  nicht alle erwähnen. Manche waren okay, andere unsympathisch. Aber so viel kann ich zu den meisten gar nicht sagen. Sie wirkten alle so belanglos.

Besondere Ideen: 1 (+)

Das war ja das mit der Kochschule und Irland an sich. Das war auch ganz gut gemacht. Leider fehlte dazu die passenden Charaktere. Gerade beim Hauptpärchen.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Der war durchaus vorhanden. Ich habe schon auch mitgefiebert.  Allerdings fehlte das öfter auch.  Vieles konnte mich dann leider auch nicht erreichen.

Störfaktor: 1 –

Leider sagte mir das Hauptpärchen nicht so zu. Mit beiden wurde ich nicht wirklich warm. Mir war das auch viel zu viel körperliches. Das schien nicht so richtig zu passen. Auch so konnte mich die Reise nicht ganz erreichen. Man hätte einfach mehr raus machen können.

Auflösung: 1 (+)

Die hat mich dann auch nicht mehr so interessiert und war recht vorhersehbar. Da kam keine Überraschung mehr. Es wurde mir zu lange hinausgezögert.

Fazit: 1 (+)

Das Buch fand ich schon nicht schlecht. Leider konnte mich die Geschichte dennoch nicht ganz erreichen. Gerade auch mit dem Hauptpaar wurde ich nicht richtig warm. Auch von der Irlandreise hatte man jetzt nicht so viel. Aber die Nebencharaktere waren ganz nett. Allerdings war mir das auch zu viel körperliches.

Bewertung: 3,5/5 Punkte

Katherine McGee – American Crowns1 Beatrice und Theodore

Story: 1 +

Beatrice wird Königin, wenn ihr Vater stirbt. Als solche soll sie einen Mann aus ihrem Kreis heiraten, aber was ist, wenn sich Beatrice in einen bürgerlichen verliebt?

Samantha mag teddy, aber der will ihre Schwester heiraten? Sam tut das sehr weh. Immer nur war sie die Ersatzbank hinter Beatrice. Würde es je anders sein?

Daphne will um jeden Preis Prinzessin sein, doch Jefferson hat mit ihr Schluss gemacht. Mit vielen Intrigen versucht sie ihn zurück zu gewinnen? Wird es ihr gelingen?

Nina ist die unscheinbare Freundin der Prinzessin und in ihren Bruder verliebt. Doch haben die beiden eine Chance?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (+)

Beatrice: 1 (+)

Ich mochte sie ganz gerne und sie tat mir leid, aber so ganz warm wurde ich nicht mit ihr. Sie war mir etwas zu perfekt und ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr Verständnis für ihre Geschwister hat und mehr auf sie zu geht. Bis auf bei Connor war sie mir zu distanziert.

Samantha: 1 +

Ich mochte sie ganz gerne. Sie war sehr aufgeweckt und lebensfroh. Aber sie war auch ein wenig anstrengend und sehr von sich eingenommen. Dennoch war sie schon eine Liebe, die aber viel auf sich hielt. Allerdings hatte sie es auch oft nicht leicht. Sie muss viel einstecken und macht das schon ganz gut.

Jefferson: 1 (+)

Eigentlich war er schon sympathisch.  Nur leider fand ich es total blöd, dass er Daphne verteidigte. Da war er bodenlos naiv. Sonst war er eigentlich ganz sympathisch und es war schön wie er zu Nina stand. Es war toll wie er mit seinen Lieben umging, aber hin und wieder war er mir dann doch zu oberflächlich und etwas zu gewollt.

Nina Gonzales: 1 +

Ich mochte sie am liebsten, auch wenn sie etwas unscheinbar war. Außerdem fand ich sie hätte schon etwas selbstbewusster sein können. Sie war mir etwas zu sehr graue Maus. Und dass sie dann nicht mal kämpfen wollte und einfach aufgab fand ich auch nicht gut. Das ließ sie schwacher wirken als sie war.

Connor Markham: 1 +(+)

Ich mochte ihn so gerne. Er war so ein Lieber. Es war toll wie er mit Beatrice umging.

Daphne Deighton: 3 –

Die Frau war schrecklich. Die ging für ihren Erfolg echt über Leichen. Was sie alles getan hat und das ganz ohne Skrupel ist echt unfassbar. Dass sie Hiram überhaupt noch als Freundin bezeichnet finde ich unglaublich. Freunden tut man sowas nicht an. Und auch wie sie andere manipuliert und damit durchkommt fand ich schrecklich. Ich hätte ihre eigene Version nicht gebraucht.

Ethan Beckett: 1 (+)

Eigentlich mochte ich ihn erst gerne, aber als er sich mit Daphne zusammen tat war er bei mir unten durch. Dass er sich dafür nicht zu schade ist. Außerdem hintergeht er seinen angeblich besten Freund aufs Übelste.  Das fand ich richtig mies. Denn eigentlich war er doch eher der sanfte Typ, aber dann sollte er zu zwanghaft Daphne ähneln.

Königin Adelaide: 1 +

Ich mochte sie ganz gerne. Allerdings fand ich sie auch etwas streng. Und es war nicht so toll wie sie Samantha vernachlässigte.

König George: 1 +

Ich mochte ihn auch ziemlich gerne. Nur waren seine Erwartungen ziemlich hoch. Was verständlich war, aber er hielt zu sehr an den alten Werten fest

Rebecca Deighton: 3 –

Die war einfach furchtbar und auch eine furchtbare Mutter. Sie war nur daraus aus ihre Tochter so weit wie möglich nach oben zu bringen. Alles andere interessierte sie nicht. Echt furchtbar.

Peter Deighton: 2 –

Der kam nicht ganz so viel vor wie die Mutter. Trotzdem war er unsympathisch. Nur kann ich zu ihm nicht so viel sagen.

Natasha: 2 –

Die war mir auch nicht sympathisch. Ich fand es furchtbar was sie für Geld machte.  Aber ihr war ja nichts zu schade.

Robert Standen: 2 –

Wirklich sympathisch war er mir auch nicht. Er war mir zu streng und abgeklärt.

Pärchen/ Liebesgeschichten: 1 (+)

Beatrice und Theodore: 2 –

So wirklich verstanden warum der Titel so heißt habe ich nicht. Sie waren ja nicht mal richtig zusammen. Sie hätten gut zusammen harmonieren können, hätte man sie nicht so zwanghaft voneinander fern gehalten. Sonst hätten sie wohl normal ganz gut zusammen gepasst. Das fand ich sehr schade, denn so wurde viel Potential verschenkt. Wirklich was anfangen konnte ich so mit den beiden nichts Hätte man es doch besser sein lassen.

Beatrice und Connor: 1 +(+)

Die mochte ich sehr gerne zusammen. Sie hätten auch super zusammen gepasst. Leider war das wieder nichts halbes und nichts ganzes. Das fand ich total blöd. Dann kann man es auch lassen. So war ich am Ende doch wieder etwas enttäuscht. Die Idee ging so einfach verloren.

Samantha und Theodore: 1 (+)

Die beiden fand ich eigentlich auch ganz süß. Allerdings war das auch wieder nichts halbes und nichts ganzes. Man merkte sie würden besser zusammen passen, aber es durfte zu zwanghaft nicht sein. Hätte man das doch nur anders gemacht.

Jeff und Nina: 1 (+)

Auch das war wieder nichts halbes und nichts ganzes. Dabei fand ich die wirklich so süß zusammen. Dabei wären sie so ein schönes Paar. Das find ich immer so schade, wenn so viel Potential einfach verschenkt wird.

Jeff und Daphne:  1-

Die fand ich überhaupt nicht gut zusammen. Das war mir viel zu gezwungen und gewollt. Es wirkte zu erzwungen und gar nicht natürlich. Sie passten auch gar nicht zusammen. Das fand ich sehr schade, dass das so gezwungen war.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja das mit der Welt an sich. Das fand ich auch ziemlich gut gemacht. Das war mal wieder was ganz anderes und herrlich erfrischend. Das hat mir ziemlich gut gefallen.

Parallelen: (+)

Das war schon eine ganz eigene Welt. Das fand ich auch ziemlich gut. Das war mal was anderes. Das hat mir gut gefallen. Aber es gab auch einige Klischees.

Rührungsfaktor: 1 +

Der war schon vorhanden, da ich schon mit den Charakteren mitgefiebert habe. Aber leider waren es mir zu viele Intrigen. Das bremste die Geschichte oft aus.

Störfaktor: 1 –

Leider waren es mir zu viele Intrigen. Da kam wirklich keiner gut bei weg. Sowas mag ich nicht so. Außerdem wurde ich mit den Charakteren nicht so warm. Viele waren mir zu distanziert und arbeiteten zu sehr gegeneinander. Besonders Daphnes Sicht hätte ich nicht gebraucht. Das war mir einfach zu viel. Man hat mit den Liebesgeschichten und Intrigen einfach das Feeling zerstört.

Auflösung: 1 –

Wirklich was zu Ende gebracht wird nicht. Das fand ich so schade. Jetzt ist wieder alles möglich.  Sowas find ich immer nicht so schön. Da ist die ganze Arbeit umsonst und auch das viele mitfiebern. Man hätte einfach mehr raus machen können.

Fazit: 1 (+)

Eigentlich mochte ich das Buch schon ganz gerne. Vor allem den Anfang und die Idee.  Das war mal wieder was ganz anderes und sehr erfrischend. Die Charaktere mochte ich meistens ganz gerne.  Leider wurden am Ende dann alle noch mal recht negativ und naiv. Das fand ich dann weniger glaubwürdig. Das war dann wieder nichts halbes und nichts ganzes. Das fand ich so schade.

Bewertung: 3,5/5 Punkte

Etüde März 23: Märchenwelt

Etüden gibts immer bei Christiane. Ich bin auch mal wieder mit dabei. Hier ist meine Etüde. Wird vermutlich mindestens ein Zweiteiler.

Dichterlesung
genügsam
verkuppeln.

In der Märchenwelt

Ich hielt eine kleine Dichtersammlung in den Händen und lächelte darüber. Ich liebte solche Sammlungen und könnte sie ständig lesen. Doch diesmal leuchteten die Buchstaben auf. Verwirrt sah ich darauf, aber die Buchstaben blinkten. Was sollte das? Und dann spielte es ganz verrückt indem die Seiten verschlugen. Schließlich blieb es auf einer Seite stehen. Auf der Doppelseite war ein Bild zu sehen. Es zeigte eine wunderschöne Prinzessin mit ihrem Prinzen. Ich war so vertieft in das Bild, dass ich gar nicht merkte wie ich der Seite näher kam. Schließlich rutschte ich irgendwie in das Buch rein. Das war doch verrückt. Was passierte hier?

Und dann war ich plötzlich in einem Märchenschloss. Ich war die Prinzessin und ich stand vor dem Prinzen. Ich kannte nicht mal seinen Namen. Was sollte ich sagen? Sollte ich genügsam sein? Doch er nahm mir die Entscheidung ab indem er mich mit einem „Hey“ begrüßte.
„Hey“, grüßte ich schüchtern zurück.
„Du bist nicht von hier, oder?“, fragte er überraschend.
„Wie kommst du darauf?“, fragte ich.
„Du warst eben noch nicht hier“, bemerkte er.
„Ich wusste nicht ob du das weißt“, gestand ich ihm und beschloss ehrlich zu sein.
„Ich weiß alles“, behauptete er.
„Ähm, okay.“ Verwirrt starrte ich ihn an.

Er grinste mich an. Ich grinste zurück.
„Komm, ich zeig dir was“, forderte er mich auf und ich folgte ihm. Er führte mich in ein Zimmer mit Spiegeln. Ich war fasziniert.
„Weißt du was das ist?“, fragte er.
„Nein“, antwortete ich.
„Hier kann ich alles sehen“, erklärte er mir. „Es ist als würde ich die Welt verkuppeln. Willst du es mal ausprobieren?“
„Ich verstehe zwar kein Wort, aber warum nicht.“ Ich zuckte nur mit den Achseln.
Und so probierte ich die Spiegel aus. Es war faszinierend.  Ich hätte nie gedacht, dass sowas möglich ist. Dennoch verstand ich es nicht ganz. Fragend sah ich meinen Prinzen an und er lächelte wissend.

Fortsetzung folgt …

 

Und was meint ihr?

 

 

Layla Hagen – City of Dreams 2 Heather & Ryker

Story: 1 +

Heather und Ryker lernen sich in einem Club kennen. Ryker verteidigt sie vor einem Typen. Dann verlieren sie sich aus den Augen.  Doch beide wollen den anderen finden und so erkundigen sie sich in dem Club nach dem anderen. Schließlich treffen sie sich wieder und lernen sich besser kennen. Doch passen ihre Leben wirklich zusammen?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 +

Heather Prestcott: 1 +

Ich mochte sie ganz gerne. Auch wenn sie teilweise etwas unscheinbar wirkte. Auch wenn sie gut zu Ryder passte hab ich jetzt nicht so ganz verstanden warum es ausgerechnet bei ihr anders war. Aber im Prinzip definierte sie sich vor allem über ihre gescheiterten Beziehungen, ihre Arbeit und ihre Tochter. Aber was machte sie sonst noch aus? Auch ihre ständigen Sorgen fand ich bei Ryker wirklich etwas überflüssig und zu gewollt.  Auch der erotische Teil schien irgendwie nicht so zu ihrer sonstigen eher braven Art zu passen. Sie war mir einfach etwas zu gewollt, wenn auch sympathsich.

Ryker: 1 +(+)

Ich mochte ihn so unheimlich gerne. Er war so ein Lieber.  Ich find es immer blöd, wenn man als Flirtmeister hingestellt wird, aber man als Leser gar nichts davon mitbekommt.  Weil natürlich die eine Frau die absolut richtige ist und keine andere. Bei allen anderen ist es ganz anders.  Und meist sind das dann eher die unscheinbaren Frauen. Ein wenig zu klischeehaft.  Dabei war er eigentlich einfach nur sympathisch und fürsorglich und lieb.

Tess: 1 +(+)

Ich mochte sie ziemlich gerne. Sie ist sehr aufgeweckt und lieb und fürsorglich.  Und es war toll wie sie sich um ihre Geschwister sorgte.  Auch das mit ihrem Laden mochte ich.

Skye: 1 +

Bei ihr ist es ähnlich wie bei Tess. Viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Amelia: 1 +

Ich mochte sie auch wieder sehr gerne. Sie ist schon eine Liebe.  Und sie ist eine gute Mutter und Freundin. Ich mag sie. Sie hat ein gutes Herz und ihre Werte sind toll. Allerdings kommt sie nicht so viel vor.

Cole Winchester: 1 +

Den mochte ich auch sehr gerne. Er ist einfach nett und sorgt sich um seine Familie. Und auch so gefällt er mir irgendwie. So viel kann ich aber auch gar nicht zu ihm sagen.

Avery Prescott: 1 +(+)

Die kleine war echt süß. So aufgeweckt und goldig. Das war gut rüber gebracht. So viel kann ich aber gar nicht zu ihr sagen.

Owen: 2 –

Den fand ich nicht so sympathisch. Ich fand er mischte sich in Sachen ein, die ihn nichts angehen. Das war mir zu extrem.

Heathers Eltern: 1 (+)

Die mochte ich ganz gerne. Allerdings kann ich gar nicht so viel zu ihnen sagen. Sie kamen nicht so viel vor, aber ihre Mutter wirkte sehr aufgeschlossen.

Josie: 1 (+)

Ich mochte sie ganz gerne, aber sie kam wenig vor. So viel kann ich gar nicht zu ihr sagen. Sie war eher ein Hintergrundcharakter.

Josies Geschwister Dylan, Ian und Isabelle: 1 +

Ich fand sie ganz sympathisch, aber sie kommen wenig vor.

Hunter

Pärchen/ Liebesgeschichte:

Heather und Ryker: 1 +(+)

Ich mochte sie als Paar sehr gerne. Sie waren schon ein süßes Paar. Allerdings waren sie auch sehr klischeehaft und ein bisschen blass. Es war mir etwas zu erotisch angehaucht, was vor allem zu Heather nicht so richtig zu passen schien. Und irgendwie ging es immer nur um die selben Themen, ohne dass sie wirklich voran kamen.

Hunter und Josie: 1 (+)

Die beiden mochte ich gerne zusammen. Sie kamen aber wirklich nur noch wenig vor. So viel kann ich diesmal gar nicht zu ihnen sagen.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja das mit Rykers Familie. Die fand ich auch wieder echt toll. Die stach einfach wieder besonders hervor. Außerdem war auch Ryker an sich besonders.  Er hatte schon was an sich.

Rührungsfaktor: 1 +(+)

Der war schon vorhanden. Ich habe schon mit den beiden mitgefiebert. Sie waren schon ein süßes Paar. Aber irgendwie fehlte auch noch was.

Parallelen: 1 +(+)

Die kann ich zu Teil 1 stellen. Dieser hier war schon etwas besser. Trotzdem war er immer noch recht blass.

Störfaktor: 1 +

Es waren irgendwie immer die selben Themen ohne dass was bei rum kam. Man hätte aus den Charakteren mehr rausholen können. Manches passte nicht so zusammen.

Auflösung: 1 +(+)

Die fand ich ganz gut, aber auch etwas hervorsehbar. Man hätte etwas mehr rausholen können.

Fazit: 1 +(+)

Ich mochte das Buch schon ziemlich gerne. Ryker und Heather waren mir auch beide sympathisch. Allerdings war auch diese Story etwas blass. Es drehte sich oft im Kreis und schienen alle die selben zu sein. Man hätte einfach mehr rausholen können.

Bewertung; 4,5/5 Punkte

Buchrückblick: Februar 2023

Bestes Buch:

Das fand ich wieder klasse. Auch der 2. Teil konnte begeistern. Auch wenn ich mir am Ende noch etwas mehr erhofft hatte. Aber die Charaktere waren wieder sympathisch und die Story gut. Es hat mir gefallen.

Schwächstes Buch:

Ich hatte diesen Monat kein wirklich schlechtes Buch. Ich mochte es ganz gerne, fand es nur zu blass und es fehlte mir einfach was in dem Buch.

Gelesene Seiten: 2047 S.
Gelesene Bücher: 6 Bücher

Genre:

Young Adoult/ New Adoult

Fantasy:

Dystopie:

Romane:

Themen:

Mona Kasten – Fragile Heart

Panik, Musik, Liebe

Pia Hepke – Irlichter

Schule, Irrlichter, Friedhof

Katherine McGee – American Crwons

Könige, Hierachie, Familie

Layla Hagen – City of Dreams

Arbeit, Veranstaltungen, Familie

Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland

Familie, Kochen, Ausflüge

Lieblingscharaktere:

weiblich:

Rosie Heart – Mona Kasten – Fragile Heart
Ashley Cruz – Mona Kasten – Fragile Heart
Heather Prescott – Layla Hagan – City of Dreams
Avery Prescott – Layla Hagen – City of Dreams
Tess Winchester – Layla Hagen – City of Dreams
Nina Gonzales – Katherine Applegate – American Crowns
Skye Winchester – Layla Hagen – City of Dreams
Nina Geiger  – Katherine Applegate – Unheimlich verliebt 19
Adrienne Bryne – Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland
Samantha – Katherine McGee – American Crowns
Amelia Winchester – Layla Hagen – City of Dreams
Meredith – Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland

Männlich:

Adam Sinclair – Mona Kasten – Fragile Heart
Ryker Winchester – Layla Hagen – City of Dreams
Jasper Thorn – Mona Kasten – Fragile Heart
Connor Markham – Katherine McGee – American Crowns
Benjamin Passmore – Unheimlich verliebt 19
Cole Winchester – Layla Hagen – City of Dreams
Fergus Byrne – Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland
Jason – Julie Caplin – Das kleine Cottage in Irland

Reihenfolge:

Und wie sah euer Monat aus?

Monatsfragen Februar 2023

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

1) Was konntest du von den Dingen umsetzen, die du für diesen Monat geplant hattest?

Wieder gesund werden = ja halbwegs
Restliche Jahreslisten abschlißen = nicht ganz, Serien und Filme fehlen noch. Wobei eigentlich nur Filme.
Immer noch O.C. California gucken = nein
Coal Valley weiter gucken = ja, beendet
wieder ein paar Filme gucken = immerhin 3 hab ich geschafft, also eher nicht so viele
Wieder mehr aktuelle Geschichten abschreiben = zumindest mal angefangen Ende des Monats
Aufräumen/ Putzen = nein, leider nicht
Belastbarer werden = ja, zumindest etwas, aber fehlt noch ein gutes Stück

2) Welcher Blogeintrag hat deine Leser begeistert? Gab es etwas Besonderes auf deinem Blog zu entdecken? 

Meine Woche 91 its Home (29 K) = Klick

Eigentlich nichts, aber für mich war besonders, dass ich die Wiederholung zu Sternenfänger angefangen habe. Klick

3) Gab es einen Artikel oder Beitrag im Netz, der dir in Erinnerung geblieben ist? Warum? 

Nicht wirklich Hab aber auch nicht so genau drauf geachtet.

4) Gab es im Radio oder Fernsehen etwas, das vermutlich in Erinnerung bleibt? Warum?

Nein, auch nicht. Hab ich nicht ganz so viel verfolgt.

5) Worüber hast du diesen Monat lachen können? 

Filme, Serien, Nichte und Neffen.

6) Was war leider nicht so gut an diesem Monat? 

Ich war immer noch recht schlapp, aber ich kam as dem Krankenhaus raus und konnte mich etwas erholen. Aber es ging langsam voran.

7) Welchen Projekten/ Hobbies bist du nachgegangen? 

8) Was hast du dir gegönnt? 

Bücher, Kleidung und sicher hab ich noch was vergessen.

9) Was sollte unbedingt noch aufgeschrieben werden über diesen Monat (Erlebnisse, Ideen,…)? 

Den Monat war ich auf den Weg der Besserung, aber es ging langsam voran. Ich fing aber wieder an spazieren zu gehen, wenn auch nicht weit. Außerdem war ich in der Kleinstadt und mal wieder Shoppen. Das tat gut.

Ich habe zwei neue Geschichten auf dem DIN A 5 Block angefangen und schreibe gerne daran.

10) Der Monat in maximal 5 Worten:

krank, kalt, Erholung, mehr Bewegung

11) Was hast du dir für den kommenden Monat vorgenommen? 

Restliche Jahreslisten abschlißen
Immer noch O.C. California gucken
Sternenfänger weiter gucken
wieder ein paar Filme gucken
Wieder mehr aktuelle Geschichten abschreiben
Aufräumen/ Putzen
Kondition aufbauen

und wie würdet ihr heute antworten?

Pia Hepke – Irrlichter

Story: 1 (+)

Nicole entdeckt auf dem Stadtfriedhof Irrlichter. Ein Junge davon erregt ihre besondere Aufmerksamkeit. Als sie sich mit ihm anfreundet wird sie vertrauter mit der Welt der Irrlichter. Doch Wrin und Nicole haben es nicht leicht und eine Gefahr zeiht auf.

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (+)

Nicole: 1(+)

Ich mochte sie ganz gerne, aber ganz besonders warm wurde ich mit ihr nicht. Sie war teilweise doch ziemlich naiv und handelte doch teilweise manchmal sehr forsch.

Wrin: 1 (+)

Der war schon ganz süß.  So ganz erreichen konnte er mich aber nicht. Er wirkte einfach sehr blass. So ganz warm wurde ich mit ihm nicht. Aber er hatte natürlich trotzdem was. So viel kann ich aber gar nicht zu ihm sagen.

Shela: 1 (+)

Sie mochte ich auch ganz gerne. Sie war eine Liebe, aber auch recht blass. So ganz viel kann ich zu ihr gar nicht sagen. Man lernt sie kaum kennen. Das find ich sehr schade. Denn sie hat Potential.

Fin: 1 (+)

Den fand ich auch ganz okay, aber auch nicht überragend. Man erfährt auch wenig über ihn. Er war ja sehr zurückhaltend und eher Einzelgänger. Er wirkte etwas desinteressiert, aber okay. Viel kann ich zu ihm aber auch nicht sagen.

Nicoles Eltern: 1 (+)

Sie waren etwas stereotypisch. Ich fand sie eher etwas lästig. Aber sie gehörten halt dazu. Sie waren mir aber relativ egal.

Pärchen/ Liebesgeschichten: 1 (+)

Nicole und Wrin: 1 (+)

Ich fand sie ganz okay zusammen, aber nicht überragend. Sie waren einfach etwas blass und man lernt sie wenig kennen. So ganz erreichen konnten sie  mich nicht.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja das mit den Irrlichtern. Das fand ich auch ganz gut gemacht. Ich mag das ja total gerne. Aber man hätte noch mehr rausholen können.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Ich fand es teilweise schon ganz süß, aber so richtig erreichen konnte es mich nicht. Es kam irgendwie zu wenig an.

Parallelen: 1 (+)

Die Idee ist tatsächlich mal wieder was anderes, aber sonst war es doch recht klischeehaft. Das fand ich etwas schade.

Störfaktor: 1 (+)

Leider wurde ich nicht ganz warm mit der Story.  Mir waren die Charaktere einfach zu blass. Man lernte sie kaum kennen. Das fand ich sehr schade.

Auflösung: 1 (+)

Die fand ich ganz okay, aber nicht überragend. Ich kann auch gar nicht so viel dazu sagen. Sie war einfach etwas blass.

Fazit: 1 (+)

Ich mochte das Buch ganz gerne.  Die Idee war schon ziemlich gut und mal wieder was anderes. Aber die Charkatere konnten mich nicht ganz erreichen. Sie waren einfach zu blass und man lernte sie kaum kennen. So wurde ich nicht ganz warm mit dem Buch Auch wenn es nicht schlecht war. Es war aber auch eher was für jüngere Leser.

Bewertung; 3,5/5 Punkte

Nicola Yoon – Als wir tanzen lernten

Story: 1 (-)

Evie findet in einem Bücherschrank ein Buch übers Tanzen. In dem steht man soll es an den Inhaber zurückgeben. Daraufhin besucht sie ein Tanzstudio und nimmt an einer Stunde teil. Dort lernt sie X kennen und verliebt sich in ihn. Doch kann sie sich dem wirklich hingeben wo sie gar nicht mehr richtig an die Liebe glaubt seit ihre Eltern sich getrennt haben?

Eigene Zusammenfassung

Charkatere: 1 (-)

Yvette: 1 (-)

Die mochte ich nicht so richtig. Sie war mir viel zu negativ geprägt. Ich fand es unmöglich wie sie sich teilweise gegenüber Freunden und Familie verhielt. Sie wusste immer alles besser, sah aber nie die richtigen Sachen. Sie war sehr egoistisch und auf sich bezogen. Das mochte ich gar nicht.

X Xavier: 1(+)

Den mochte ich am liebsten. Ich fand ihn zwar auch nicht richtig überragend, aber er hatte was. Er war vor allem noch einigermaßen sympathisch. Er war aufgeweckt und lebensfroh. Das Ende mit ihm fand ich aber blöd, aber dafür konnte er nichts.Danica Thomas: 1(+)

Ich fand sie okay, aber nicht überragend. Sie wirkte etwas langweilig und ihre Männergeschichten habe ich nicht wirklich verstanden.

Martin: 1(+)

Fand ich okay, aber nicht überragend. Er hatte was, war aber auch etwas langweilig. Aber er war noch der interessanteste Charakter.

Sophie: 1(+)

Sie wirkte ganz sympathisch, aber so richtig viel kann ich eigentlich nicht zu ihr sagen. Man lernt sie kaum kennen.

Cassidy: 1(+)

Ich Fand sie ging so, war aber auch etwas anstrengend. So wirklich viel ist aber nicht hängen geblieben.

Maggie: 1(+)

Ich mochte sie ganz gerne, kann aber wenig zu ihr sagen. So wirklich viel kam sie ja nicht vor.

Archie: 1(+)

Bei ihm war es ähnlich wie mit Maggie. Er wirkte sympathisch, kam aber wenig vor.

Fifi: 1 (+)

Die hatte ja irgendwie noch was. Sie war ganz süß, wenn auch manchmal etwas anstrengend. Sie war sehr fordernd.  Aber sie war eine Süße und brachte noch etwas Schwung rein..

Evies Vater – David?: 1

Der ging so, aber wirklich warm wurde ich mit ihm nicht. Er war irgendwie ein bisschen komisch. Ich kann es gar nicht so genau beschreiben. Zu extravagant?

Evies Mutter: 1 (+)

Die war okay, aber auch nicht überragend. Ich fand sie etwas langweilig und nichtssagend. Ich kann auch nicht so viel zu ihr sagen.

Pärchen/ Liebesgeschichten: 1 (-)

Evie und X: 1 (-)

Wirklich warm wurde ich mit den beiden nicht. Evie war mir da auch viel zu negativ eingestellt. Sie hat X zu sehr von sich fern gehalten. Das war mir einfach zu gewollt. X hat mir da schon besser gefallen, aber so ganz erreichen konnte er mich auch nicht. Ich wurde damit einfach nicht warm.

Besondere Ideen: 1 –

Das war ja das mit den Versionen und dem Tanzen. Das war mir aber zu negativlastig. Das fand ich so schade, denn es hatte durchaus Potentital. Aber es wurde nicht genutzt.

Rührungsfaktor: 1 –

Der war teilweise da, aber oft konnte es mich nicht wirklich erreichen. Das war nicht so mein Ding. Gerade auch mit Evie hatte ich so meine Probleme.  Sie war mir einfach zu negativ eingestellt.

Parallelen: 1 (+)

Das ist zwar mal wieder was anderes, aber richtig warm wurde ich damit nicht.

Störfaktor: 1 (-)

Ich wurde mit Evie nicht warm. Sie war mir zu negativ geprägt. Auch wie die Beziehungen gesehen wurden fand ich traurig. Die Umsetzung war einfach nicht so meins. Man hätte so viel mehr draus machen können.  Mich konnte das nicht erreichen. Da wurde viel Potential nicht genutzt.

Fazit: 1 (-)

Leider wurde ich nicht wirklich warm mit der Story. Das war mir einfach zu negativlastig.  Evie zog alles runter was irgendwie ging. Wie die Liebesgeschichten gesehen wurden war überhaupt nicht meins. Dabei war die Idee ganz interessant, aber die Umsetzung nicht wirklich. Es war mir auch etwas zu klischeehaft und unrealitstisch.

Bewertung: 3/5 Punkte

Writing Friday Februar: Valentinskarte

Heute hab ich mich auch mal an diese Aktion versucht.

Protagonist / Protagonistin: Jane 15 Jahre

Ort: Schweden

Zeit: Jahr 2023

Schreibform: Tagebuch

3.2.2023

Liebes Tagebuch,

Ich war noch nie so verliebt. Noch nie! Ich war verknallt. Ja. Aber das hier war so viel anders! Gestern hat er mich wirklich angesprochen. Es war zwar nur ein «Jane, so heisst du doch? Darf ich mir einen Kugelschreiber ausleihen?» aber mein Herz hat sofort einen Aussetzer gemacht. Und ich bin mir sicher, dass ich da auch was in seinen Augen gesehen habe.

Jane kriegt an Valentinstag eine romantische Karte. Jedoch ist diese nicht unterschrieben. Beschreibe die Karte und lass Jane raten, von wem sie wohl sein könnte.

14.02.23 Liebes Tagebuch,

Ich habe heute eine Valentinskarte bekommen. Sie ist sehr hübsch in rot und eine aufklappkarte. Auf dem Cover steht: für jJne und in jeder Ecke ist eine weiße taube gemalt. Keine kitschigen Herzen. Drinnen steht in sauberer Schrift:
Liebe Jane, ich mag dich schon sehr lange. Ich traue mich nur nicht es dir zu sagen. Du bist immer von deinen Freundinnen umgeben und selten alleine. Aber jetzt schreibe ich es dir so.

Was meinst du von wem sie Ist? Ich habe keine Ahnung. Natürlich von jemandem aus der Schule, oder? Aber wer. Die mit den Freundinnen kann ich wohl ausschließen, aber von wem dann? Natürlich finde ich einige Jungen an der Schule süß. Leon aus meiner Klasse zum Beispiel oder Marco aus der Parallelklasse. Aber Leon hat nie auch nur ansatzweise Interesse an mir gezeigt. Er starrt immer Lia hinterher. Mit Marco habe ich mich ab und zu unterhalten. Er ist ganz nett, aber manchmal etwas schussellig. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass er so eine Karte bastelt. Er schreibt doch alles nur am Computer. Am liebsten würde er ein digitales Schuldheft haben. Hoffentlich ist es nicht Ben. Er starrt mich immer so komisch an und bekommt kein Wort heraus, wenn er mich sieht. Könnte es Liam sein. Er ist ein Jahr über mir und ich war mal mit ihm zusammen, aber das hat nicht funktioniert. Allerdings ist er sehr kreativ. Auch wenn die Karte schlicht gehalten ist wäre es sein Stil. Allerdings würde ich seine Schrift doch wohl erkennen. Wer kann es nur sein und warum hat er nicht unterschrieben.
Doch dann ist mir aufgefallen, dass ich mir die Rückseite noch gar nicht angeschaut habe. Da ist ein Bild von den Nordlichtern drauf. Sehr seltsam.

 

  • Ein neuer Schüler (Tom) kommt in Janes Klasse und möchte mit ihr ausgehen. Geht Jane darauf ein für wen entscheidet sie sich?

Meine Valentinskarte

18.02.23 Liebes Tagebuch,

Heute haben wir einen neuen Schüler bekommen. Er heißt Tom. Er scheint sehr forsch zu sein, denn er wollte sofort mit mir ausgehen. Keine Ahnung wieso. Er kannte mich doch überhaupt nicht. Und er konnte ja kaum die Valentinskarte geschickt haben. Er war da noch da gar nicht da gewesen als wir das gemacht hatten. Ich hatte natürlich abgelehnt. Heute kam dann tatsächlich Liam zu mir.  Er fragte mich ob ich Lust hätte was  mit ihm zu unternehmen. Das kam überraschend, aber ich sagte zu.

20.02.23 Liebes Tagebuch,

Heute war ich mit Liam aus. Das war seltsam. Wir waren erst Eis essen und dann noch ein bisschen spazieren. Wir unterhielten uns und hatten einen richtig schönen Tag.  Er hatte  mir gebeichtet, dass die Karte tatsächlich von ihm war. Er hatte sich das ausgedacht, weil er sie vermisste. Den Leuchtturm hatte er als Symbol für unsere gemeinsame Ausflüge gewählt.  Wir hatten früher viel zusammen unternommen. Das fand ich ziemlich süß.

31.02.23 Liebes Tagebuch,

Liam und ich sind wieder zusammen. Ich habe ihm noch eine Chance gegeben und bin so glücklich. Liam war definitiv die richtige Entscheidung. Vielleicht hätten wir einfach zusammen bleiben sollen. Auf jeden Fall war jetzt alles gut und die Lösung war da. Besser könnte es nicht sein.

ENDE

Ich fand es relativ schwierig, da es zu dem Beispiel was ich benutzte dann keine Möglichkeiten mehr gab.

 

Writing Friday | Janes Tagebuch | Zweite Wendung

 

 

Montasrückblick: Janauar 2022

Bestes Buch:

Mona Kastens Loneley Heart hat mir doch viel besser gefallen als erwartet. Doch die Charaktere haben mir überwiegend gut gefallen. Genau wie die Story. Zum ersten mal konnte ich mit dem Thema Panik was anfangen.

Schwächstes Buch:

Das Buch sagte mir leider nicht wirklich zu. Ich fand es viel zu unsympathisch umgesetzt.

Gelesene bücher: 6 Bücher
Gelesene Seiten: 2026 S.

Es war wieder ein etwas stärkerer Lesemonat. Ich hatte aber auch mehr Zeit, da ich kaum draußen war.

Genre:

Fantasy:

Young Adoult/ New Adoult:

Themen:

Ivy Leagh – Fate & Fire

Familie, Walküren, Schule

Anne Lück – Das St. Alex Tagmond

Krankenhaus, Familie, Beziehungen

Sarah Jio – Schmetterlinge im Winter

Obdachlose, Beziehungen, Musik

Mona Kasten – Loneley Herat

Musik, Panik, Freundschaft

Nicola Yoon – Als wir tanzen lernten

Tanzen, Musik, Familie

JKR – Phantastische Tierwesen

Tiere, Magie, Zusammenhalt

Lieblingscharaktere:

Weiblich:

Rosie Hart – Mona Kasten – Loneley Heart
Ashley Cruz – Mona Kasten – Loneley Heart
Queenie Goldstein – Phantastische Tierwesen 3
Nela – Anne Lück – St. Alex 2 Tagmond
Kailey Crane – Sarah Jio – Schmetterlinge im Winter
Samira – Anne Lück – Das St. Alex 2 Tagmond
Professor Eulalie „Lally“ Hicks – JKR – Phantastische Tierwesen 3

Männlich:

Philipp Becker „Beck“ – Anne Lück – Das St. Alex 2 Tagmond
Adam Sinclair – Mona Kasten – Loneley Heart
Theseus Scamender – Phantastische Tierwesen 3
Newt Scaemender – Phantastische Tierwesen 3
Jasper Thorn – Mona Kasten – Loneley Heart
Luca Albrecht – Anne Lück – Das St. Alex 2 Tagmond
Cade McAllistor – Sarah Jio – Schmetterlinge im Winter
Albus Dumbledore – Phantastische Tierwesen 3
Louis – Anne Lück – Das St. Alex 2 Tagmond
Logan Buckley – Mona Kasten – Loneley Heart
Ryan Winston – Sarah Jio – Schmetterlinge im Winter

Reihenfolge: