
Story: 1 +
Jason Blossom wird tot im Wasser gefunden. Eigentlich wollte er vor seinem Leben fliehen, aber etwas ging gründlich schief. Wie ist er gestorben? Hat jemand aus Riverdale damit zu tun? Hier erfahren wir die Geschichte der Bewohner und die Ereignisse, wie sie passiert sind.
Eigene Zusammenfassung
Charaktere: 1 +
Archibald „Archie“ Andrews – K.J. Apa: 1 +
Ich war etwas zwiegespalten, was Archie anging. Teilweise mochte ich ihn sehr gerne, dann wieder konnte ich nicht wirklich verstehen, was er machte. Gerade auch das mit der Grundy konnte mich gar nicht überzeugen. Dabei war er eigentlich ein Lieber. Er ging nur in eine Richtung, die mir nicht immer gefiel. Aber das mit seiner Musik mochte ich.
K.J. Apa mochte ich ja schon in „I still belive“ total gerne. Auch hier hat er mir wieder gut gefallen. Besser als seine Rolle. Außerdem mag ich auch seine Musik total gerne. Das war auch schon in „I still belive so“. Er hat einfach was und gibt ganz viel Gefühl in seine Rollen.
Elizabeth „Betty“ Cooper – Lili Reinhart: 1 +
Betty mochte ich ja überwiegend ziemlich gerne. Nur bei einer Sache fand ich sie nicht so gut. Aber sonst ist sie eine Liebe und zeigt viel Gefühl. Es ist toll wie sie ihre Freunde unterstützt und mit ihnen umgeht. Sie hat schon was.
Lili mag ich ziemlich gerne. Sie spielt Beth gut und bringt sie gut rüber. Auch ihre Art mag ich gerne. Sie hat was und ist eine Süße. Sie war mir sofort sympathisch.
Veronica Cecilia Lodge – Camila Mendes: 1 (+)
Veronica mochte ich schon ziemlich gerne. Sie war sympathischer als erwartet. Es war toll wie sie für Betty einstand und andere in ihre Schranken wies, die es auch verdient hatten. Aber manchmal reagierte sie auf einige Dinge auch ein wenig blöd. Gerade auch, wenn es um ihren Vater ging. Oder sie waren etwas übertrieben.
Camila fand ich viel besser als erwartet. Sie spielt Ronnie wirklich gut und überzeugend. Ihre Rolle brachte sie gut rüber und ich fand sie überzeugend obwohl sie mir normal nicht aufgefallen wäre.
Forsythe Pendleton „Jaqhead“ Jones III/ Erzähler – Cole Sparouse: 1 +
Erst wusste ich nicht, was ich von ihm halten sollte. Aber er wurde immer besser und ich fieberte immer mehr mit ihm mit. Er tut mir oft leid und hat es oft nicht leicht. Nicht nur familiär bedingt. Umso schöner ist es als er dann Betty hat. Am Ende mochte ich ihn mit am liebsten.
Cole Sparouse mochte ich ja schon in „Drei Schritte zu dir“ sehr gerne. Auch hier konnte er mich wieder überzeugen. Er hat Jaquhaed genau richtig gespielt und konnte mich dann auch begeistern. Er hat einfach was.
Cheryl Marjorie Blossom – Madelaine Petch: 1 (-)
Cheryl war immer so eine Sache. Manchmal tut sie mir leid und ich mag sie gerne. Dann wieder benimmt sie sich total daneben und ist total schnell beleidigt. Ích war hin und her gerissen, was sie anging. Ich konnte mich nie so recht entscheiden.
Madelaine fand ich eigentlich ganz gut. Sie spielte Cheryl gut und überzeugend. Deswegen fand ich Cheryl irgendwie auch gar nicht so schlimm. Allerdings war sie schon ein bisschen aufgetakelt.
Harmoine Applonia Lodge – Marisol Nichols: 1 (+)
Was sie machte war natürlich nicht immer toll. Trotzdem tat sie mir auch irgendwie leid. Sie hatte es nicht leicht und war in einer verzwickten Lage. Aber sie machte schon das beste raus, wenn auch nicht immer mit den besten Methoden. Aber ich find sie hat etwas.
Marisol mochte ich ganz gerne. Obwohl ihre Rolle theoretisch nicht immer meins war brachte sie sie gut rüber. Sie konnte mich überzeugen und irgendwie trotzdem für sich einnehmen.
Alice Susanna Cooper – Mädchen Amick: 1 (-)
Alice war ja nicht wirklich mein Fall. Teilweise tat sie mir leid und sie hatte es nicht immer leicht. Aber sie zog auch ein paar echt krasse Sachen ab. Das fand ich nicht so gut. Teilweise fand ich sie schon ziemlich fies.
Mädchen Amick hab ich irgendwie nicht so richtig als sie identifizieren können. Sie sah so anders aus. Dennoch hat sie Alice gut gespielt. Sie hat sie gut und überzeugend rüber gebracht, aber irgendwie war es halt auch verwirrend.
Josefine „Josie“ McCoy – Ashleigh Murray: 1 (-)
Josy war auch so eine Sache. Meistens war sie mir viel zu arrogant. Sie wollte sich immer beweisen und hielt sich für was besseres als andere. Aber sie tat mir auch leid wegen der Sache mit ihrem Vater. Aber zu oft machte sie zu viele Zicken.
Ashleigh find ich okay, aber nicht überragend. Sie spielt Josy ganz gut, kann mich aber nicht ganz überzeugen. Vielleicht liegt es auch mit an der Rolle.
Fred Andrews – Luke Perry: 1 +
Am Anfang wusste ich nicht ganz, was ich von Fred halten sollte. Erst fand ich ihn okay, wurde aber nicht warm mit ihm. Doch nach und nach mochte ich ihn sehr gerne. Es war toll wie er alles handhabte und er hatte was.
Auf Luke war ich sehr neugierig. Es war seltsam ihn plötzlich in einer Vaterrolle zu sehen. Aber er machte das wirklich gut. Er passte zu der Rolle und passte auch in die Serie gut rein. Er hat schon was, auch wenn es immer noch verwirrend ist.
Kevin Keller – Casey Cott: 1 +
Kevin mochte ich ja ziemlich gerne. Er war Betty ein toller Freund und hatte irgendwie was. Ich kann es gar nicht so genau beschreiben. Ich mochte ihn einfach. Er hatte so eine nette, ruhige Art an sich.
Casey mochte ich ziemlich gerne. Er spielte Kevin toll und brachte ihn gut rüber. Er konnte mich irgendwie überzeugen und begeistern.
Forsythe Pendleton Jones II. – Skeet Ulrich: 1 (-)
Ich wusste immer nicht, was ich von ihm halten sollte. Teilweise war er ganz gut, dann wieder total daneben. Es war immer ein hin und ein her. Wirklich warm wurde ich mit ihm nicht.
Skeet war okay, aber nicht überragend. Er spielte ihn aber gut und passte gut zu ihm und hatte schon was.
Jason Blossom – Trevor Stines: 1 (+)
Der war ja schon interessant. Auch wenn er nie aktiv vorkam. Aber er wirkte sympathischer als erwartet. Irgendwie hatte er was und schließlich drehte sich alles um ihn. Ich kann es gar nicht so genau beschreiben.
Trevor mochte ich ziemlich gerne. Er spielte Jason toll. Auch wenn er mich immer an einen Vampir erinnerte und seine Rolle ja wirklich nicht groß war, aber er hatte was.
Harold „Hal“ Cooper „Black Hood“ – Lochlyn Munro: 1
Der war schon teilweise heftig. Was er mit Polly abzog ging wirklich gar nicht. Dabei wirkte er erst ganz sympathisch. Aber das fand ich nicht gut.
Lochlyn mag ich eigentlich sehr gerne. Auch schon damals in Buffy oder Charmed. Bin mir gerade nicht sicher. Er hat seine Rolle auch gut gespielt, und er hatte schon was.
Penelope Blossom – Nathalie Boltt: 1 –
Penelope war mir eher unsympathisch. Sie spielte vor allem ihren eigenen Vorteil raus. Sie tat mir zwar auch teilweise leid, aber meistens wirkte sie vor allem falsch.
Nathalie fand ich ganz gut. Sie spielte Penelope gut, konnte mich aber nicht ganz überzeugen. Irgendwie fehlte da was. Vielleicht lag es auch mit an ihrer Rolle.
Cliff „Clifford“ Blossom – Barclay Hope: 1 –
Der war auch nicht wirklich mein Ding. Auch ihn fand ich zu gerissen und eher unsympathisch. Auch er war zu ichbzeogen und spann seine Intrigen zurecht und war dabei offenbar auch ein wenig skrupellos.
Barcley fand ich okay. Wirklich viel konnte ich aber nicht mit ihm anfangen. Vielleicht lag das mit an seiner Rolle, aber ich fand ihn einfach etwas blass.
Smithers – Tom McBeath: 1 –
Ich musste erst mal nachgucken wer er ist. Er ist kaum hängen geblieben, aber jetzt weiß ich es wieder. Er war mir schon sympathisch und ein Lieber. Die Gespräche mit ihm und Veronica mochte ich, auch wenn sie kurz waren.
Tom mochte ich ganz gerne. Er spielte Smithers gut und hat mir schon gefallen.
Pop Tate – Alvin Sanders: 1 (+)
Auch an ihn konnte ich mich nicht wirklich bewusst erinnern. Er war okay, kam aber auch nicht viel vor. Ich kann kaum was zu ihm sagen.
Alvin war okay, ging aber in der Menge etwas unter. So gut kann ich mich an ihn nicht erinnern.
Melody Valentine – Asha Bromfield: 1 (+)
So wirklich in Erinnerung geblieben ist sie nicht. Sie kam aber auch am wenigsten von der Band vor. Sie wirkte aber wie Josy etwas arrogant und selbstgefällig. Aber wirklich viel kann ich auch nicht zu ihr sagen.
Asha fand ich ganz okay, aber sie blieb nicht so stark in Erinnerung. Sie war einfach etwas blass und ging in der Menge unter.
Valerie Brown – Hayley Law: 1 +
Val mochte ich eigentlich ganz gerne. Sie war schon ganz in Ordnung. Auch wenn ich nie ganz warm mit ihr wurde. Aber ich fand es ganz gut, dass sie sich nicht so von den anderen Mädels abheben musste. Und auch wie sie mit Archie umging fand ich ganz gut.
Hayley fand ich ganz gut. Sie spielte Val gut und passte gut zu ihr. So richtig aus der Menge heraus stach sie aber nicht.
Moose Mason – Cody Kearsley: 1 (+)
Moose war ganz okay. So wirklich warm wurde ich mit ihm aber nicht. Er ging einfach zu sehr in der Menge unter und ich konnte ihn kaum von den anderen Schülern unterscheiden, die nicht so viel vor kamen. Das einzige woran ich mich bewusst erinnere ist das ziemlich am Ende, wo er mir leid tat.
Cody war okay, aber er stach nicht so aus der Menge heraus. Er war aber ganz okay. Vielleicht lag es auch an seiner Rolle.
Geraldine Grundy/ Jennifer Gibson – Sarah Habel: 1 –
Die war mir ja von Anfang an nicht geheuer. Ich fand sie ehrlich gesagt auch nicht so toll. Da konnte ich Archie auch nicht so verstehen. Ich fand sie eher langweilig und seltsam.
Jennifer fand ich aber auch eher so na ja. Sie konnte mich nicht wirklich überzeugen. Vielleicht lag das mit an ihrer Rolle, aber ich fand sie auch etwas nichtssagend.
Floyd Clayton – Colin Lawrence: 1 (+)
Floyd fand ich ganz okay, aber auch er ging etwas in der Menge unter. So wirklich viel kann ich zu ihm nicht sagen, da er nicht so viel vorkam.
Colin war okay, aber halt nicht so wichtig. Er kam wenig vor. Deswegen hab ich mich kaum an ihn erinnert.
Tina Partel – Olivia Ryan Stern: 1 (+)
An Tina kann ich mich kaum erinnern. Sie ging in der Menge einfach unter. So wirklich viel kann ich zu ihr nicht sagen.
Genau so gehts mir mit der Schauspielerin.
Ginger Lopez – Caitlin Mitchell Markovitch: 1 (+)
Auch an Ginger kann ich mich kaum noch erinnern. Wirklich bewusst ist sie nicht im Gedächtnis geblieben. Sie war halt auch eher ein Nebencharakter.
Genau so gings mir mit der Schauspielerin.
Chuck Clayton – Jordan Calloway: 2 –
Der war mir eher unsympathisch. Er war auch einfach so herablassend. Auch wie er die Mädels behandelte und was er sonst so abzog fand ich nicht gut. Er war einfach so ein Möchtegern-Angeber, der ziemlich fies war teilweise.
Jordan fand ich ganz okay, aber nicht überragend. Er spielte Chuck aber gut und brachte ihn gut rüber.
Waldo Weatherbee – Peter Bryant: 1 (+)
Waldo fand ich okay, aber auch er kam nicht so viel vor. So viel kann ich also gar nicht zu ihm sagen. Er war nur ein Nebencharakter.
Peter fand ich okay, aber nicht überragend. Er ging etwas in der Menge unter.
Sierra McCoy – Robin Givens: 1 –
Die war mir nicht sonderlich sympathisch. Ich konnte mit ihr nur wenig anfangen. Ich fand sie auch ziemlich gerissen. Sie kam aber auch nicht ganz so viel vor.
Robin fand ich okay, aber durch ihre Rolle mochte ich sie nicht so gerne. Sie ging einfach in der Menge unter.
Ethel Muggs – Shannon Purser: 1 (+)
Ethel mochte ich ganz gerne. Sie tat mir auch irgendwie leid. Sie hatte es nicht immer leicht. Sie war eher ein Nebencharakter, aber recht präsent.
Shannon mochte ich ganz gerne. Sie spielte Ethel gut und passte gut zu ihr. Ich mochte sie irgendwie.
Joaquin DeSantos – Rob Raco: 1 (+)
Eigentlich mochte ich Joaquin ja sehr gerne. Ich war aber doch etwas zwiegespalten. Ich wusste einfach nie auf wessen Seite er stand und wie er wirklich zu Kevin stand. Deswegen konnte ich ihn nie so richtig einschätzen, aber er hatte was.
Rob mochte ich schon ziemlich gerne. Auch wenn er eigentlich nicht mein Typ ist, aber er hatte was.
Roseanne „Rose“ Blossom – Barbara Wallace: 1 (+)
Die war ja ein wenig gruselig. Auch wenn sie nicht viel vor kam. Aber sie hatte auch irgendwie was. Und sie wirkte einfach so wissend. Aber sie wirkte nicht unsympathisch.
Barbara fand ich schon gut. Sie hat Rose gut und überzeugend gespielt. Irgendwie hatte sie ja was.
Polly Cooper – Tiera Skovbey: 1 (+)
Polly hatte ein trauriges Schicksal. Was ich von ihr halten sollte wusste ich aber nicht. Sie war schon irgendwie sympathisch und tat mir leid, aber sie war auch seltsam. Sie wirkte irgendwie nicht wie jemand, der unbedingt mit jemanden wie Jason wirklich zusammen ist.
Tiera fand ich ganz okay, aber sie passte nicht so richtig in ihre Rolle. Ich mochte sie schon ganz gerne, aber irgendwie passte sie halt nicht ganz.
Pärchen/ Liebesgeschichten: 1(+)
Archie und Grundy: 1 –
Mit den beiden konnte ich ja von Anfang an wenig anfangen. Das hat mir auch nicht wirklich gefallen. Da hab ich Archie auch echt nicht so verstanden. Es passte einfach nicht wirklich.
Archie und Veronica: 1 (+)
Das war ja meistens nichts halbes und nichts ganzes. Da Betty immer zwischen ihnen stand kam meistens nichts drum rum. Dabei waren sie normal eigentlich ganz süß zusammen. Das war etwas schade.
Archie und Betty: 1 (+)
Die hätte ich als Paar eigentlich ganz süß gefunden. Wenn sie denn ein Paar gewesen wären. So hätte ich es besser gefunden sie hätten es einfach bei Freundschaft belassen. Ich hab Archie da auch nicht immer verstanden.
Betty und Jaques: 1 +(+)
Die beiden mochte ich ziemlich gerne zusammen. Sie waren schon ein süßes Paar. Ich hab sie so gerne zusammen gesehen. Sie passten auch gut zusammen, auch wenn es nicht leicht war. Aber sie kämpften sich durch und standen füreinander ein, auch wenn sie mal unsicher waren. Ich hab da schon mitgefiebert.
Kevin und Jaquin DeSantos: 1 (+)
Eigentlich mochte ich sie sehr gerne zusammen. Ich war mir nur nicht sicher wie Jaquin wirklich dazu stand. Ich glaub er war selbst hin und her gerissen. Deswegen konnte ich ihre eigentliche Beziehung schlecht einschätzen.
Fred und Harmoine Lodge: 1 (+)
Die mochte ich eigentlich ganz gerne zusammen, aber es stand zu viel zwischen ihnen. So war es irgendwie eher blöd. So war es wieder nichts halbes und nichts ganzes. Das fand ich etwas schade.
Alice und Harold Cooper: 1 (-)
Die waren auch so eine Sache. Da war ja einiges nicht so gut bei. Sie hätten eigentlich ganz gut zusammen gepasst, wenn sie mehr zusammen gearbeitet hätten. Ich fand es schade wie sie sich auseinander lebten und wie Harold sich teilweise in Bezug auf seine eigene Tochter verhalten hat.
Penelope und Clifford Blossom: 1 (-)
Da ich beide nicht so mochte fand ich sie nicht so gut zusammen. Aber eigentlich passten sie schon ganz gut zusammen. Nur waren sie mir halt nicht so sympathisch.
Polly und Jason: 1 (+)
So wirklich wurde ich mit denen als Paar nicht warm. Vielleicht lag das auch einfach so an Polly, dass ich sie mir nicht zusammen mit Jason vorstellen konnte. Das fand ich einfach alles etwas komisch und passte für mich nicht.
Besondere Ideen: 1 +
Das war gar nicht so sehr diese Grundsituation an sich. Das ist nicht mehr ganz neu. Es waren mehr die ganzen kleine Ideen und der Ort und die Gemeinschaft an sich. Ich kann es gar nicht so genau beschreiben. Vielleicht auch Jaques an sich.
Rührungsfaktor: 1 +(+)
Der war auf jeden Fall vorhanden, denn ich habe sehr mit den Charakteren mitgefiebert. Das war schon gut gemacht und hatte was.
Parallelen: 1 +
Ähnliche Serien gibts ja schon. Es hat mich zum Beispiel etwas an PLL erinnert. Aber ich fand das hier schon sehr gut gemacht.
Störfaktor: 1 (+)
Mir hat natürlich nicht alles gefallen. Vieles war doch ein wenig konfuß und manche Entwicklungen unschön. Manches geradezu blöd. Auch die Beziehungen konnten mich oft nicht so überzeugen. Und ein paar Sachen gefielen mir nicht so, was die Charaktere gemacht haben.
Auflösung: 1 (+)
Die fand ich ganz gut, aber etwas unspektakulär. Da hätte ich mehr erwartet.
Fazit: 1 +
Ich fand die Serie besser als erwartet. Ich mochte diese Clique und auch die Erwachsenen waren durchaus interessant. Die Schauspieler und Charaktere waren gut ausgearbeitet, auch wenn mir nicht immer alles gefallen hat. Aber es war gut gemacht und es war immer was los. Es wurde nie langweilig.
Bewertung: 4/5 Punkte