Halbjahresrückblick Bücher

Gelesene Bücher:

Highlights:


Gut:



Mittelmäßig:


Nicht so gut:

Flops:

Abgebrochen:

Lieblingscharaktere:

Männlich:

Hunter Caldwell – City of Love
Shawn – My Christmas Wish
Wes – 10 Wahrheiten und ein Happy End
Will Walter – Walter Boys
Benjamin Passmore – Unheimlich verliebt
Kian Winter – Know me again
Jamie Fraser – Outlander
Jasper Haven – The Way We Fall
Nathan Walter – Walter Boys
Alex Walter – Walter Boys
Noah James – Trust my Lips
Reece – The Memories we make
Brent – Lovett Island 2
Jamie – A history of us
Ryker – City of love
Cole – City of Love
Aiden – The Way we fall
Danny Walter – Walter Boys
Erza Sweeting – Lovett Island 2
Fergus Fraser – Outlander
Roger McKenzie – Outlander
Simon – Know me again
Cole Walter – Walter Boys
Jake – Know me again
Josiah Beardsley – Outlander
Mitch – A history of us
Keyton – The Memories we make
Julian – My Christmas Wish

weiblich:

Lydia – My Christmas Wish
Josie – City of love
Ella – Know me again
Claire Fraser – Outlander
Ellen – My Christmas Wish
Brianna McKenzie – Outlander
Violett Braga – Lovett Island 2
Sophie – 10 Wahrheiten und ein Happy End
Caitlin – A history of us
Nina Geiger – Unheimlich verliebt
June Pepper – Know me again
Aemelia – City of love
Maci Stiles – Lovett Island 2
Tess – City of Love
Seph – The Memories we make
Jackie Harmond – Ich und die Walter Boys
Marsali – Outlander
Christine „Chris“ – A history of us

Beste Ideen:

Sommerinsel – Lovett Island
Die Walter Boys – Ich und die Walter Boys
Mittelaltermarkt – A history of us
My Christmas Wish – My Christmas Wish
Eine verlassene Stadt – Du und ich und das Ende der Welt
Das Nimmernie – Plötzlich Rebell
Der Fluss und Umgebung – Solange der Fluss uns trägt
Die chaotische Familie – 10 Wahrheiten und ein Happy End
Der Geburtstag der beiden auf einem Tag – unsere Zeit ist immer
Die Zeitreise – Outlander 5 Das Flammende Kreuz
Zeitreise zum 2. Weltkrieg – Vor meiner Zeit
Die Band als Hauptcharakter – Love is wild
Poetry Slams – Weil ich Will liebe
Die Inselclique – Unheimlich verliebt
High Socitiy Clique – Trust my Lips
Die Freundschaft von June und Kian – Know me again
Die Freundschaft von dem Paar – City of Love
Die Balljagd  – Bridgerton
The Memories We Make – Sportler WG

Beste Orte:

Sommerinsel – Lovett Island
Das Zu Hause der Walter Boys und die versteckten kleineren Orte
Das Nimmernie – Plötzlich Rebell
Mittelaltermarkt – A history of us
Weihnachtsstraße – My Christmas Wish
Frasers Ridge und so – Outlander 5 Das Flammende Kreuz
Die verlassene Stadt – Du und ich und das Ende der Welt
Chamton Island – Unheimlich verliebt
Der Goflplatz – 10 Wahrheiten und ein Happy End
Der Park bei Quinns Haus und Quinns Haus – Unsere Zeit ist immer
Jaspers zu Hause und New Orleans an sich – Love is wild
Junes Buchhandlung – Know me again
Noahs Arztinteresse – Trust My Lips
New York – City of love
Ypsilanti – Weil ich Will liebe
Die Ballorte und Daphnes zu Hause – Bridgerton
Sephs Wohnstadt – The Memories we make
2. Weltkrieg, eher Adams Hütte – Vor meiner Zeit
Sterbehilfe – Solange der Fluss uns trägt

 

Und wie war euer Halbjahr so?

 

 

Halbjahresrückblick Serien

Gesehene Serien Reihenfolge:

The Last Ship: Staffel 3: 13 Folgen = 45 min = 585 min
Der Palast: Staffel 1: 6 Folgen = 41 – 47 min etwa 246 min
Sankt Maik: Staffel 3: 8 Folgen: = 45 min = 360 min
Riverdale: Staffel 1: 10 Folgen:  = 41 – 46 min = etwa 410 min
The Royals: Staffel 3:  10 Folgen = 45 min = 450 min
Downton Abbey: Staffel 4: 9 Folgen = 50 – 65 min = etwa 450 min
Roswell New Mexico: Staffel 1: 12 Folgen = 42 min = 504 min
For the People: Staffel 1: 10 Folgen = 45 min = 450 min

= 3.455 min: 60 = 58 Str. = 2,5 Tage

Beste Serie: Sankt Maik: Staffel 3
Beste Neue Serie: Roswell New Mexico: Staffel 1
Bester neuer Schauspieler: Cole Sparouse – Riverdale (zumindest nicht neu in Serie)
Bester alter Schauspieler: Daniel Donskoy – Sankt Maik
Beste neue Schauspielerin: keine, alle bekannt
Beste Ideen: Trickbetrüger als Pfarrer
Beste Orte: Roswell New Mexico, Downton Abbey

Reihefolge:

Die Reihenfolge ist nicht ganz eindeutig.

Sankt Maik:

Auch die 3. Staffel fand ich wieder klasse. Schade, dass die Serie zu Ende ist, aber immerhin war es ein gutes Ende. Ich war ja erst skeptisch, aber es war wie gewohnt sympathisch und Daniel Donskoy spielt Sankt Maik einfach klasse. Weiterhin meine Nummer 1.

Roswell New Mexico:

Das hat mir auch überraschend gut gefallen. Ich hatte bestimmt schon mal geguckt, aber gar nicht mehr bewusst daran gedacht, dass Tyler Blackburn (PLL) dort mitspielt. Ein absoluter Gewinn. Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber die Serie steigerte sich und es wurde immer besser. Unabhängig vom alten Roswell betrachtet ist es viel besser als erwartet.

Downton Abbey:

Das war auch nach wie vor gut. Ich hatte befürchtet, dass Matthew enorm fehlen würde, aber der Übergang ist gut gemacht und die Lücken gut gefüllt.  Auch so war sie sehr unterhaltsam und es war wieder viel los. Es ist einfach eine Wohlfühlserie.

The Last Ship

Die Staffel war auch wieder gut. Ich mag diese Crew einfach total gerne und es ist so sympathisch und gut gemacht. Es ist immer was los und wird nie langweilig.

The Royals:

Die 3. Staffel hat mir nicht mehr ganz so gut gefallen wie die ersten. Da hatte ich mehr erwartet, war aber schon etwas skeptisch, weil ich sowas schon gehört hatte. Liams Glanz ging einfach etwas verloren.

Der Palast: 

Die fand ich auch überraschend gut. Das war richtig gut gemacht und die Schauspieler waren wirklich gut. Auch die Story war interessant gemacht. Es hat mich gut unterhalten.

Riverdale:

Hier war ich etwas skeptisch, aber die Serie wurde mir empfohlen. Also hab ich sie doch mal angefangen. Ich fand sie überraschend gut. Ich mochte die meisten Charaktere und die Gegend. Die Story war nicht mehr neu, aber interessant. Und es war tolle Musik dabei. Es war nicht überragend, aber gut.

For the People: 

Die Serie ist ganz gut, aber nicht überragend. So die Fälle und sind gut und interessant und auch die Schauspieler sind gut. Den Charakteren fehlt es aber oft etwas an Tiefe. Es ist was da, aber nicht genug.

 

Lieblingsdarsteller:

1 Daniel Donskoy – Maik Schäfer – St. Maik
Daniel Donskoy – Steven Williams – Der Palast

 

Daniel Donskoy ist tatsächlich einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Auch diesmal konnte er mich in Sankt Maik wieder absolut begeistern. Er spielt ihn so toll und so strahlend. Es macht richtig Spass ihm zuzusehen. Auch in der Nebenrolle in „Der Palast“ hat er mir gefallen. Ich gucke ihn mir einfach gerne an.

 

2 William Moseley – Liam Henstridge – The Royals

 

Auch William mag ich nach wie vor unheimlich gerne. Er verliert durch die Entwicklungen etwas von seinem Glanz, aber er spielt Liam einfach so toll und passt so super zu ihm. Ein toller Typ, der mir immer wieder gut gefällt.

3 Travis van winkle – Danny Green – The Last Ship

 

Travis war wieder wie gewohnt toll als Danny Green. Ich mag ihn so gerne und er passt einfach so super zu ihm. Immer wieder kann er mich als Danny begeistern und ich Fiebere Sehr mit ihm mit.

 

4 Tyler Blackborn – Alex Manes – Roswell New Mexico

 

Uff. Ich glaube niemand könnte Colin Hanks besser ersetzen als er. Ich fand ihn als Alex großartig und hab mich total gefreut ihn da zu sehen. Ich hab da echt mit ihm mitgefiebert und fand es toll ihn mal in einer anderen Rolle und mit einem anderen Team zu sehen. Hat total gepasst. Sehr cool. Ich mochte ihn ja damals in Pll schon sehr gern. Hier war er sogar mein Liebling.

 

5 Tom Austen – Jasper Frost – The Royals

 

Tom find ich ja als Jasper auch weiterhin klasse. Er spielt Jasper so toll und hat irgendwie eine dunkle Aura. Ich kann immer wieder mit ihm mitfiebern und guck ihn mir immer wieder gern an. Sympathischer typ.

 

6 Cole Sparouse – Forsythe Pendleton Jughead“ Jones III. – Riverdale

 

Cole fand ich ja schon in Drei Schritte zu dir ziemlich toll. Auch hier hat er mir wirklich gut gefallen. Er hat so eine dunkle und einsame Aura und Forsythe verdammt gut gespielt. Er passte perfekt zu ihm. Dennoch konnte er mich nicht 100 % erreichen. Ein kleines bisschen fehlte noch.

7 K.J. Apa – Archibald „Archie“ Andrews – Riverdale

Ähnlich gings mir mit K.J. Ich kannte ihn schon aus I still belive und fand ihn da schon gut. Seine Rolle sagt mir nicht immer zu, aber K.J. selbst find ich klasse. Er spielt Archie toll und passt auch gut zu ihm. Außerden kann er auch noch wirklich gut singen. Es fehlt bei ihm auch noch ein Tuck für 100 %, aber er ist schon ziemlich gut.

8 Michael Trevino – Kyle Valenti – Roswell New Mexico

 

Michael kannte ich auch schon aus Vampire Diaires. Auch in Roswell mochte ich ihn gerne. Ich fand ihn sogar besser als den alten Kyle. Kyle war nie mein Liebling, aber Michael spielt ihn toll.

 

9 Eric Dane – Captain Tom Chandler – The Last Ship

 

Eric Dane find ich in seiner Rolle als Tom Chandler immer wieder großartig. Er spielt seine Rolle so toll und passt perfekt zu Tom. Er bringt ihn so gut rüber und ich kann immer wieder mit ihm mitfiebern. Er hat einfach was und ich verfolge ihn wirklich gerne.

10 Ben Rappapert – Seth Oliver – For the People

 

Den mochte ich tatsächlich ziemlich gerne. Er spielte Seth schon toll, auch wenn sein Charakter manchmal etwas …. Wie soll ich sagen? … zu gewollt war? Ist nicht das richtige Wort, aber passt etwas. Ich kann es wirklich nicht genau beschreiben. Seth wollte sich wo reindrängen, wo er nicht rein passte. Aber Ben hat ihn wirklich gut gespielt und ich mochte ihn am liebsten aus der Serie.

Und weitere Schauspieler:

11 Luke Perry – Fred Andrews – Riverdale
12 Nathan Person – Max Evans – Roswell New Mexico
13 Allen Leech – Tom Brenson – Downton Abbey
14 Rob Thomas Collier – Thomas Barrow – Downton Abbey
15 August Wittgenstein – Georg Weiss – Der Palast
16 Nicholas Bolt – Roland Wenninger jung – Der Palast
17 Andrew Cooper – Beck – The Royals
18 Hugh Bonville – Robert Crawley – Downton Abbey
19 Michael Vlamis – Michael Guerin – Roswell New Mexico
20 Rocky Marshall – James Hill – The Royals

Lieblingsdarstellerinnen:

1 Bridget Regan – Sasha Cooper – The Last Ship

Ich mochte Bridget ja in Legend of the Seeker schon sehr gerne. Ich war neugierig auf ihre Rolle hier. Sie hat das wirklich toll gemacht. Sie passte gut ins Team und konnte mich auch weiterhin mit dieser Rolle wirklich überzeugen. Sie ist einfach sympathisch und ich find sie macht ihre Sache toll.

2 Joanne Frogratt – Anna Bates – Downton Abbey

 

Joanne konnte mich auch wieder wirklich überzeugen. Sie spielt Anna einfach so klasse. Sie bringt so viel Gefühl in ihre Rolle und bringt so viel Sympathie rein. Sie wirkt auch sehr feinfühlig und lieb. Ich mag sie.

2 Marissa Neitling – Kara Green – The Last Ship

Ich mag sie auch immer wieder so gerne. Sie spielt Kara einfach toll. Sie wirkt immer seriös und ich kann gut mit ihr mitfiebern. Sie ist einfach sympathisch.

3 Britt Robertson – Sandra Bell – For the People

Britt kannte ich ja schon aus The Secret Circle und Kein Ort ohne dich. Auch in dieser Serie hat sie mir gut gefallen. Wegen ihr hab ich die Serie auch erst begonnen.

4 Michelle Dockery – Mary Crawley – Downton Abbey

Michelle mag ich auch ziemlich gerne. Normalerweise wäre Marys Charakter gar nicht so mein Ding. Aber ich find sie bringt ihn so sympathisch rüber, dass sie mich immer wieder begeistern kann. Das find ich schon erstaunlich. Ich sehe sie mir immer wieder gerne an.

5 Maggie Smith – Violet Crawley – Downton Abbey

Maggie Smith ist auch einfach toll.  Sie spielt Violet mit so viel Klasse und Humor, dass sie  mich immer wieder begeistern kann. Sie spielt Violet einfach großartig. Ich lach mich bei ihren Sprüchen und wie sie sie rüber bringt oft schlapp. Geniale Frau. Auch in anderen Rollen kann Maggie Smith immer wieder überzeugen.

6 Alexandra Park – Prinzessin Eleanor Henstridge – The Royals

Auch ihre Rolle ist nicht unbedingt immer meins. Aber sie spielt sie so gut, dass sie mich immer wieder begeistern kann. Sie legt viel Gefühl und Echtheit in ihre Rolle und das mag ich wirklich.

7 Lily James – Rose Aldrigde – Downton Abbey

Sie spielt die flippige Rose von Downton Abbey wirklich gut. Sie ist zwar nicht mein absoluter Liebling bringt aber Farbe und Leben in die Serie.

8 Teresa Rioz – Simone Weinberg – Sankt Maik

Teresa mochte ich auch immer ziemlich gerne. Sie spielt Simone gut und wirkt sehr sympathisch. Sie wirkt sanft und nett.

9 Genevieve Gaunt – Wilhelmina – The Royals

Als Charakter gefällt mir ihre Wendung nicht mehr so. Da hatte ich mir anderes erhofft. Aber ich finde sie spielt Wilhelmina toll. Sie wirkt sympathisch und offen und passt gut zu ihrem Charakter.

10 Christina Wolfe – Kathryn Davis – The Royals

 

Auch hier mochte ich die Entwicklungen ihres Charakteres irgendwann nicht mehr so. Aber sie ist sympathisch und bringt ihre Rolle gut rüber. Irgendwie hat sie mir gefallen.

weitere Schauspielerinnen

Heather Hemmons – Maria DeLuca – Roswell New Mexico

Svenja Jung – Christine Steffen/ Marlene – Der Palast
Fay Matherson – Andrea Garnett – The Last Ship
Suzie Banzlaff – Maria Böhme – Sankt Maik
Elizabeth Hurley – Königin Helena Henstridge – The Royals
Lili Reinhart – Elizabeth „Betty“ Cooper – Riverdale
Jasmin Savoy Brown – Alice Adams – For the People
Phyllis Logan – Elsie Hughes – Downton Abbey
Hope Davis – Jill Carlan – For the People

 

 

Und wie war eurer Serienhalbjahr?

Halbjahresrückblick Bücher: 1. Halbjahr 2020

Highlights:



Sophie Bichon – Wir sind das Feuer

Das Buch fand ich wirklich gut. Mir hat Louisa und Pauls Geschichte sehr gefallen. Es gab wie bei all diesen Büchern auch Dinge, die mir nicht gefielen, aber dennoch konnte es mich begeistern. Außerdem fand ich das Zusammenspiel von Paul und Luca richtig gut.

Mona Kasten – Dream Again

Ich mochte den Teil schon wieder ziemlich gerne. Er war mein zweiter Lieblingsteil. Allerdings hat Blake die Geschichte auch oft ausgebremst. Er war mir oft etwas zu krass. Man hätte das reduzieren können. Aber trotzdem war die Geschichte schon ziemlich gut und viel besser als erwartet.

Mara Andeck – Wunder & So 2 Falls ich dich vermisse

Der gefiel mir ja auch wieder gut. Ich find auch die Drillinge einfach klasse. Aber auch so waren da wieder richtig tolle Ideen bei und überwiegend sympatische Charaktere.

Laura Kneidl – Someone else

Den mochte ich auch ziemlich gerne. Allerdings fand ich Auri nicht immer gut und das Ende war mir zu ausgezerrt. Aber dennoch waren mir die Charaktere sehr sympatisch und es war schon ein Highlight.

Stella Tack – Night of Crowns

Das fand ich auch ziemlich gut. Mir gefielen auch die Ideen so gut. Aber auch viele Charaktere haben mir super gefallen. Nur waren viele zu krass und zu wechselhaft.  Aber gerade auch Alice und der Kater haben mir gut gefallen. Das Buch hatte einfach was.

Stephenie Meyer – Biss zum Morgengrauen

Den ersten Teil fand ich immer noch richtig gut. Ich mochte den Sarkasmus und die Vampire. Auch wenn mir Jacob hier schon auf die Nerven ging. Aber der 2. lag mir schon nicht mehr.

Mira Manger – Das Dach der Welt

Das fand ich auch echt überraschend gut. Ich hatte es in zwei Tagen durch. Ein echter Pageturner. Ich fand die Geschichte so packend und faszinierend und auch die Charaktere gefielen mir gut. Das hatte schon was.

Sehr gut:

Ein paar Bücher, die mir besser als gut gefallen haben gabs dann Auch noch. Frau Honig hat mir doch überraschend gut gefallen. Es war zwar kein Überflieger, aber doch ganz süß und ich mochte die Ideen. Sterne sieht  man nur im Dunkeln fand ich auch besser als erwartet. Der zweite Fuchsteil hat mir auch wieder gut gefallen. Ich liebe die Magie und auch wenn einiges krass ist lese ich es total gerne.

Gut:

Edward Snowdens Biografie fand ich überraschend gut. Ich habe sie tatsächlich beendet. Snowden wirkt sympatisch und erzählt gut. Kiss me in Palms Springs fand ich ganz okay, aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht.  Promised war doch nicht so gut wie erwartet. Das rote Adressbuch mochte ich doch ganz gerne. Wirklich überzeugen konnte es mich aber nicht. Ich hätte mir mehr Gefühl und weniger Stress gewünscht. Hex Hall 2 hat mir nicht so gut gefallen wie Teil 1, aber es war okay. Ich hatte mir gerade von Archer und Sophie mehr gewünscht. Bis zur Mitte war es auch wirklich gut, aber danach nahm es wieder ab und wurde unsympatisch.

Mittelmäßig:

Sommerflimmern fand ich ganz nett und eigentlich mochte ich Ariane und David ganz gerne zusammen. Allerdings war vor allem Ariane oft komisch und mit ihren Freundinnen wurde ich auch nicht warm. Novembers Tränen hatte viele tolle Ideen drin. Leider wurde ich mit den Charakteren nicht warm und deswegen auch mit dem Buch nicht wirklich. Hex Hall 3 konnte mich auch nicht überzeugen. Die Ideen waren teilweise nicht schlecht, aber die Charaktere konnten mich nie ganz überzeugen und es gab einfach zu viel Stress. Bei unter einem guten Stern hat mich vor allem die Idee gereizt. Leider wurde daraus nichts gemacht. Mir war das alles zu belanglos und da waren eindeutig zu viele Erzähler am Werk. Biss zur Mittagsstunde konnte mich leider auch nicht mehr überzeugen. Einfach zu nervig. Und Edward war einfach entschieden zu lange weg.

Flops:

Immer wieder für immer war ja von der Idee her ganz nett. Wirklich erreichen konnte mich die Geschichte aber nicht. Die Bucht fand ich gar nicht so schlecht. Leider waren mir einige Charaktere zu unsympatisch und auch einige Ideen. Die Charaktere konnten mich auch allgemein nicht erreichen. Splitterlicht konnte mich auch nicht wirklich überzeugen. Irgendwie wirkte das alles sehr lasch. Dabei waren die Ideen gar nicht schlecht. Die Idee von der Eisblumengarten war echt toll. Leider konnte mich die Geschichte so gar nicht erreichen. Das war mir zu unsympatisch. Die zweite Zukunft sagte mir leider fast gar nicht zu. Dabei spielte es doch in meiner Heimat. Leider war sie mir viel zu gewaltätig und unsymaptisch.

Charaktere:

männlich:

Edward Cullen/ Stephenie Meyer – Biss
Phillip/ Mara Andeck – Wunder & So
Curse/ Stella Tack – Night of Crowns
Luca/ Sophie Bichon – Redstone Reihe
Blake/ Mona Kasten – Dream Again
Paul/ Sophie Bichon – Redstone
Aiden/ Sophie Bichon – Wir sind das Feuer
Keith/ Stella Tack – Night of Crowns
Robin/ Marie Manger – Das Dach der Welt
William/ Mara  Andeck – Wunder & So

weiblich

Eliza/ Mara Andeck – Wunder & So
Lilly/ Laura Kneidl – Someone else
Amy/ Mara Andeck – Wunder & So
Micah/ Laura Kneidl – Someone else
Bowie/ Sophie Bichon – Wir sind das Feuer
Alice Cullen/ Stephenie Meyer – Biss
Louisa/ Sophie Bichon – Wir sind das Feuer
Louisa/ Mara Andeck – Wunder & So
Trish/ Sophie Bichon – Wir sind das Feuer
Alice/ Stella Tack – Night of Crowns

Beste Ideen:

Louisas Liebe zu Wörtern und wie damit umgegangen wird/ Sophie Bichon – Wir sind das Feuer

Annis Sprüche und Malereien/ Meike Werstemeister – Sterne sieht man nur im Dunkeln

Wintermagie/ Mina Teichert – Novembers Tränen

Schwächste Ideen:

Zeitschleife/ Immer wieder für immer

Liebste Autoren:

Sophie Bichon – Redstone Reihe
Mona Kasten – Dream Again
Mara Andeck – Wunder & so
Laura Kneidl – Somone else
Stella Tack – Night of Crowns

Neuentdeckungen

Sophie Bichon
Mira Manger
Meike Werstemeister

So, das soll es zum Thema Bücher auch gewesen sein? Wie war euer Halbjahr so?

Rückblick 2. Halbjahr Serien

Serienjahresqueen:

Queen 2. Halbjahr:

Gesehene Serien:

Sankt Maik: Staffel 2 Folge 9 – 10

Ich habe dieses Halbjahr nur noch den Schluss davon gesehen. Die Serie liebe ich einfach. Sie hat einfach was und macht gute Laune. Ich liebe die Idee.

Pretty Little Liars: Staffel 7 Folge 1 – 20

Die Staffel fand ich okay, aber wirklich überzeugen konnte sie mich nicht mehr. Es wurde einfach zu übertrieben und war noch wirrer als die anderen Staffeln.

The 100: Staffel 5 Folge 1 – 13

Das war für mich leider doch eher ein Flop. Es gab nur Gekämpfe. Ob untereinander oder gegeneinander war da völlig egal. Das war mir einfach zu viel des Guten und diese neue Gegengruppe war auch nicht meins. Man hätte definitiv mehr draus machen können.

Dr. Diarys: Staffel 1 Folge 1 – 4?

Ich bin nicht sicher wie viel ich genau davon gesehen habe. Nicht viel. Nur ein paar Folgen, aber die mochte ich. Leider habe ich es nie geschafft weiter zu gucken.

9-1-1: Staffel 2 Folge 1 – 18

Die Serie finde ich ja auch klasse. Ich finde die Serie so gut gemacht. Sie ist auch sehr gefühlvoll und liebevoll. Ich mag das Team so gerne. Die harmonieren alle gut zusammen. Außerdem fand ich es toll, dass fast jeder Charkater eine einzelne Folge bekommen hat.

Beste Ideen:

Sankt Maik: Der Trickdieb in der Kirche, der sich als Pfarrer ausgibt.

The 100: Das Ende mit Harper und Mounty, auch wenn es traurig war.

Dr. Diaries: Die Ärtzesache und dass sie Mark kennt

9-1-1: die intensive Charakte und die nicht ganz gängigen Notfälle.

Fantaghiro: Die magischen Effekte

Schwächste Ideen:

Sankt Maik: Das mit Eva und Sven

PLL: dass alles so abgedreht ist und die neuen Freunde

The 100: Das ganze gegeneinander Gekämpfe und voneinander fernhalten und das Bellamy schon wieder wen anders hat.

Dr Diaries: Die Dreieckssache

9-1-1: manche Effekte und unnötige Konflikte, zu viel Drama um Maddies Mann

Fantaghiro: die zu schrägen Dinge darin

Sympatische Charkatere:

Spencer Hastings/ Troian Bellisario: PLL
Hanna Marin/ Ashley Benson: PLL
Harper McIntyre/ Chelsey Reist: The 100
Maddie Buckley/ Jennifer Love Hewitt: 9-1-1
Clarke Griffin/ Eliza Taylor: The 100
Carla Price/ Cocoa Brown: 9-1-1
Raven Reyes/ Lindsay Morgan: The 100
Aria Montgomery/ Lucy Hale: PLL
Ella Montgomery/ Holly Marie Combs: PLL
Emori/ Luisa D Oliveira: The 100
Fantaghiro/ Alessandra Martinez: Prinzessin Fantaghiro
Henrietta Wilson/ Aisha Hinds: 9-1-1
Alison DiaLaurentis/ Sasha Pieterse: PLL
Athena Gran/ Angela Basset: 9-1-1

Evan Buckley/ Oliver Stark: 9-1-1
Toby Cavernaugh/ Keegan Allen: PLL
Eddie Diaz/ Ryan Guzman: 9 -1-1
Bellamy Blake/ Bob Morley: The 100
Jason DiLaurentis/ Drew von Acker: PLL
Ezra Fitzgerald/ Ian Harding: PLL
Caleb Rivers/ Tyler Blackburn:  PLL
Bobby Nash/ Peter Krause: 9-1-1
Marcus Kane/ Henry Ian Cusic: The 100
Marco Furey/ Nicholas Gonzales/ 9-1-1
Romualdo/ Kim Rossi Stewart: Fantaghiro
Christopher Diaz/ Gavin McHugh: 9-1-1
Lucas Gottesman/ Brendan Robinson: PLL
Byron Montgomery/ Chad Lowe: PLL
Monty Green/ Christopher Larkin: The 100
John Murphy/ Richard Harmon: the 100
Howie Chimney/ Kenneth Choi: 9-1-1
Michael Grant/ Rockmond Dunbar: 9-1-1

Unsympatische Charaktere:

Octavia Blake/ Marie Avgeropoulus/ The 100
Mary Drake/ Andrea Parker/ PLL
Charmaine Dioza/ Ivana Milicevic/The 100
Jenna Marshall/ Tammin Sursock/ PLL
Linda Tanner/ Roma Maffia/ PLL
Sara Harvey/ Dre Davis/ PLL
CeCe Drake/ Vanessa Ray: PLL
Melissa Hastings/ Tori DeVito/ PLL
Sydney Driscol/ Chloe Bridges/ PLL
Yvonne Phillips/ Kara Royster/ PLL
Mona Vandervaal/ Janel Parrish: PLL

Paxton McCreary/ William Miller/ The 100
Noel Kahn/ Brant Daugherty/ PLL

 

Filmrückblick 1. Halbjahr

Filmqueen:

Gesehene Filme:

Gesehene Filme: 15

HP 3: 142 min
Top Gun: 109 min
Captain America: 148 min
Monuments Men: 118 min
Schlaflos in Seattle: 105 min
Harry Potter und der Feuerkelch: 157 min
Harry Potter und der Orden des Phoenix: 138 min
Harry Potter und der Halbblutprinz: 153 min
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1: 146 min
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2: 130 min
50 erste Dates: 95 min
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: 133 min
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind Grindewalds Verbrechen: 134 min

Insgesamt: 1708 min
Stunden: 28 Stunden 47 min

Kürzester Film: 50 erste Dates mit 95 min
Längster Film: Harry Potter und der Feuerkelch mit 157 min

Weiter bei Harry Potter und der Feuerkelch

Lieblingscharaktere/ Schauspieler

Newt Scamender/ Eddie Redmayne/ Phantastische Tierwesen
Steve Rogers – Captain America/ Chris Evans/ Captain America
Oliver Wood/ Sean Biggerstaff/ Harry Potter
James Potter/ Adrian Rawlis/ Harry Potter
Cedric Diggory – Robert Pattinson/ Harry Potter
Junger Albus Dumbledore/ Jude Law/ Phantastische Tierwesen
Jonah Baldwin/ Ross Malinger/ Schlaflos in Seattle
Fred und George Weasley/ James und Oliver Phelps/ Harry Potter
Dobby/ Harry Potter
Sam Baldwin/ Tom Hanks/ Schlaflos in Seattle
Hank/ Findet Dorie
Pete Maverick/ Tom Cruise/ Top Gun
Sirius Black/ Gary Oldman/ Harry Potter
Theseus Scamender/ Callum Turner/ Phantastische Tierwesen
Rupert Grint/ Ron Weasley/ Harry Potter
Nemo/ Findet Dorie
Albus Dumbledore/ Michael Gambon/ Richard Harris/ Harry Potter
Marlin/ Findet Dorie
Viktor Krum/ Stanislaw Janewski/ Harry Potter
Arthur Weasley/ Mark Williams/ Harry Potter
Rubeus Hagrid/ Robbie Coltraine/ Harry Potter
Harry Potter/ Daniel Radcliffe/ Harry Potter
Nicolas Flamel/ Brontis Jodorowski/ Phantastische Tierwesen

Lucy Whitmore/ Drew Berrymore/ 50 erste Dates
Luna Lovegood/ Evanna Lynch/ Harry Potter
Nymphadora Tonks/ Natalia Tena/ Harry Potter
Queenie Goldstein/ Alison Sudol/ Phantastische Tierwesen
Annie Reed/ Meg Ryan/ Schlaflos in Seattle
Natasha Romanoff – Black Widow/ Scarlet Johansson/ Captain America
Hermine Granger/ Emma Watson/ Harry Potter
Minerva McGonagall/ Maggie Smith/ Harry Potter
Leta Lestrange/ Zoe Kravitz/ Phantastische Tierwesen
Dorie/ Findet Dorie
Madame Rosmerta/ Julie Christie
Ginny Weasley/ Bonnie Wright/ Harry Potter

Unsympatische Charaktere/ Schauspieler

Amycus Carrow/ Ralph Inson/ Harry Potter
Yaxley/ Johnpaul Castrianni/ Harry Potter
Lord Voldemort/ Ralph Fiennes/ Harry Potter
Pius Thicknesse/ Guy Henry/ Harry Potter
Barty Cr. Jr/ David Tennant/ Harry Potter
Peter Pettigrew/ Timothy Spall/ Harry Potter
Gellert Grindewald/ Johnny Depp/ Phantastische Tierwesen
Rufus Scimegour/ Bill Nighty/ Harry Potter
Igor Karkaroff/ Predrag Bjelac/Harry Potter
Severus Snape/ Alan Rickman/ Harry Potter
Helmut Zemo/ Daniel Brühl/ Captain America
Pervical Graves/ Colin Farrell/ Phantastische Tierwesen
Fenrir Greyback/ Dave Legeno/ Harry Potter
Argus Filch/ David Bradley/ Harry Potter
Vernon Dursley/ Richard Griffith/ Harry Potter
Kreacher/ Harry Potter
Cornelius Fudge/ Robert Hardy/ Harry Potter
Dudley Dursley/ Harry Melling/ Harry Potter
Lucius Malfoy/ Jason Isaacs/ Harry Potter
Bartemeus Cruch/ Roger Loyd-Pack/ Harry Potter
Abernathy/ Kevin Guthri/ Phantastische Tierwesen
Horace Slughorn/ Jim Broadtbrent/ Harry Potter
Blaise Zabini/ Louis Cordice/ Harry Potter
Mundungus Fletcher/ Andy Linden/ Harry Potter
Cornelius Fudge/ Robert Hardy/ Harry Potter
Gregory Goyle/ Joshua Herdman/ Harry Potter
Draco Malfoy/ Tom Felton/ Harry Potter
Iceman/ Val Kilmer/ Top Gun

Alecto Carrow/ Suzanne Toase/ Harry Potter
Dolores Umbridge/ Imelda Staunton/ Harry Potter
Bellatrix Lestrange/ Helena Bonham Carter/ Harry Potter
Mary Lou Barbeboune/ Samantha Morton/ Phantastische Tierwesen
Bathilda Baghshot/ Hazel Douglas/ Harry Potter
Pansy Parkinson/ Scarlett Bryne/ Harry Potter
Petunia Dursley/ Fiona Shaw/ Harry Potter
Magda Dursley/ Pam Ferris/ Harry Potter
Tante Muriel/ Maytelok Gibbs/ Harry Potter
Modesty/ Faith Wood-Blagrove/ Phantastische Tierwesen

wobei bei den unsympatischen Charkateren zu sagen ist, dass nicht auch alle Schauspieler unsympatisch sind, aber manche schon.

Beste Ideen:

Hogwarts, Winkelgasse, Gringotts/ Harry Potter
Den verlorenen Paten und Seidenschnabel sowie Hermines Uhr/ Harry Potter 3
Trimagische Tounier/ Harry Potter 4
Die Tierwesen/ Phantastische Tierwesen
Der verbotene Wald/ Harry Potter
Die Suche nach den Heiligtümern/ Harry Potter 7
Das mit dem immer wieder verlieben/ 50 erste Dates
Captain America/ Captain America
Die Rückblenden mit Voldemort/ Harry Potter 6
Der Junge, der überlebt hat/ Harry Potter
Hank und die süßen Fische/ Findet Dorie
Das Zauberministerium/ Harry Potter 5
Der Orden des Phönix und Sirius Haus/ Harry Potter 5
Die Flugschule/ Top Gun
Der besorgte Junge und der einsame Vater/ Schlaflos in Seattle

Schwächste Ideen:

Einen gewissen Tod/ Harry Potter 6
Das Ende mit Cedric/ Harry Potter 4
Das mit Sirius was schief läuft/ Harry Potter 3
Ben Stiller als männlichen Hauptcharakter/ 50 erste Dates
Alles so düster zu machen/ harry Potter 5
Nichts wirklich aus der Idee zu machen/ Plötzlich bin ich Samba
Alles etwas ähnlich zu findet Nemo und zu dramatisch/ Findet Dorie
Das Grundthema war nicht so meins und die Umsetzung dazu/ Umständlich verliebt
Die nervige beste Freundin und ganzen gestelzten Dates/ Schlaflos in Seattle

Ich bin sicher bei Phantastische Tierwesen gab es auch noch was unsympatisches, aber es will mir nicht einfallen. Auch alle unsympatischen Schauspieler zu den Charakteren müssen mir nicht unsympatisch sein. Da gehts wirklich eher um die Charaktere.

Und das war sie meine Filmstatistik. Kennt ihr Filme davon und wie fandet ihr sie?

Tops und Flops 1. Halbjahr 2018

Da ich gerade wieder mehr Zeit habe und auch wieder nicht mehr so viele Gedanken im Kopf und Statistiken bei mir gerade etwas nicht so beachtet habe ich mir gedacht ich stelle mal meine Tops und Flops von diesem Halbjahr vor. Unglaublich, dass schon wieder ein Halbjahr vorbei ist. Wobei bei mir ei Tops jetzta auch die guten Bücher mit bei sind.

Tops (positiv bis eher positiv in Erinnerung geblieben)



Colleen Hoover und Terryn Fisher – Never Never

Keine Überraschung auf Platz 1. Colleen Hoover konnte mich mit ihrem Never Never mal wieder überzeugen. Eine schöne Geschichte, die wieder einzigartig ist und mit tollen Charakteren. Ich fand sie hatte einfach was.

Jamie Shaw – Rock my Heart

Auch Rock my Heart hat mich positiv überrascht. So gut hatte ich es gar nicht erwartet. Aber es hat mir gut gefallen und mich gut unterhalten. Ich werde es auf jeden Fall weiter lesen.

Liane Mars – Bin hexen, wünscht mir Glück

Dieses Buch hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Ich fand die Ideen toll und die Charaktere waren auch recht sympatisch. Ich mochte es einfach.

Mona Kasten – Maxon Hall 1 + 2 Save me und Save you

Ich fand die Welt einfach sehr interessant und die Freunde und den Zusammenhalt mochte ich. Es gab kleinere Schwächen und manche Charaktere wirkten etwas schwach, aber dennoch hatte diese Reihe das gewisse etwas.

Kiera Cass – Selection (Wiederholung)

Der erste Teil hat mir wieder gut gefallen. Ich mochte Maxon und Americas Geschichte erneut. Ein toller Start in die Reihe.

Nicola Yoon – Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt

Auch das Buch mochte ich sehr gern. Eine schöne und traurige Geschichte von einem kranken Mädchen, dass sich verliebt. Es war einfach was besonders und irgendwie schon ein Highlight.

Laura Kneidl – Berühre.mich.nicht. und verliere.mich.nicht.

Die Reihe war kein Überflieger. Sage hat mich mehr als einmal genervt und ich fand das Grundthema wurde zu sehr ausgezerrt und auf eine Person hätte ich ganz verzichten können. Aber Sage Freunde, besonders Luca und April und das drum herum mochte ich. Die Reihe war kein Highlight, aber doch teilweise besser als erwartet.

Lauren James – Forever Again Für alle Augenblicke wir

Auch das Buch hat mich nicht vom Hocker gehauen und ich hatte wesentlich mehr erwartet, aber es hatte was und hat mich doch zumindest unterhalten. Nur hätte man mehr draus machen können. Es war kein Highlight, aber eins der besseren Bücher.

Jenny Colgan – Die kleine Bäckerei am Strandweg

Die Geschichte hatte auch so ihre Schwächen, aber die Charaktere fand ich sympatisch und die Geschichte an sich doch überraschend unterhaltsam, sodass ich doch eher positiv überrascht war.

Rachel Bateman – Glücksspuren im Sand

Auch die Geschichte konnte mich nicht ganz vom Hocker hauen, aber sie war schon süß und ich mochte die Charaktere. Man hätte nur allgemein mehr raus machen können.

Tommy Wallach – This Love has no End

Diesem Buch war ich sehr skeptisch gegenüber, aber der Klappentext war so gut. Die Geschichte war auch kein Überflieger, aber doch überraschend unterhaltsam und ich hab sogar öfter gegrinst. Die Charaktere hatten was, auch wenn sie nicht übermäßig sympatisch waren und auch die Stimmung im Buch hatte was. Kein Überflieger, aber doch was Besonderes.

Adriana Popescu – Versehentlich verliebt

Auch diese Geschichte hat mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Sie war nett, aber nicht mehr. Wie die andere Geschichte von Adriana Popescu auch. Sie schafft es einfach nicht mich richtig zu fesseln oder richtig zu überzeugen und das ist schade, denn ihre Geschichten haben ja schon was.

Anne Jacobs – Die Tuchvilla

Die Charaktere waren bis auf ein oder zwei eigentlich fast alle unsympatisch, aber irgendwie hatte die Welt und diese Geschichte trotzdem was, sodass ich neugierig auf Teil 2 bin.

Fazit:

So wirkliche 1 +++ Highlights gabs nicht, aber es gab schon ein paar gute Bücher, auch wenn mich nur wenige davon wirklich überzeugen konnten. Aber gerade auch die erste Reihe meiner Highlights war schon echt gut.

 

 

Flops (negativ oder eher negativ in Erinnerung geblieben)


Lauren Oliver – Träume, die ich uns stehle

Hiervon hatte ich mir so viel mehr als diese Geschichte versprochen, die mich so gar nicht ansprechen konnte. Die Charaktere waren mir eher unsympatisch und auch die Story war nicht wirklich meins. Schade.

Amanda Prowse – Ein Winter voller Wunder

Auch mit dieser Geschichte konnte ich wenig anfangen. Die Charaktere waren mir auch überwiegend unsmypatisch und ich hatte eher die Geschichte einer jungen Frau erwartet. Die Probleme hier interessierten mich nicht wirklich und wurden auch zu ausgezerrt.

Philip Pulman – His dark Materials Über den wilden Fluss

Es war gut zu lesen, aber die Charaktere berührten mich nicht wirklich und ich fand vieles zu belanglos und manches auch recht wiederlich. Schade.

Valentina Fast – Royal Princess of Love Die Entscheidung

Auch dieses Spint off konnte mich nicht überzeugen. Die Royal Reihe gefiel mir richtig gut, aber das hier fand ich eher langweilig und unsympatisch. Schade.

Kiera Cass – Selection 2 + 3 Die Elite + Der Erwählte (Wiederholung)

Diese Teile konnten mich leider nicht mehr Überzeugen. Zu viele Probleme und zu viel Stress und zu viel Zickenkrieg. Beim ersten mal fan ich die Reihe eindeutig besser.

Tanja Voosen – Sternenmeer

Auch hiervon hatte ich mir mehr versprochen. Leider konnte mich weder die Geschichte noch die Charaktere überzeugen. Manche Apsekte waren echt gut, aber im Schnitt gefiel es mir eher nicht so gut.

Kasie West – P.S. Ich mag dich

Von diesem Buch hatte ich ebenfalls viel erwartet, aber auch dieses Buch konnte diese Erwartungen nicht erfüllen. Die Charaktere waren mir zu unsympatisch und die Grundidee wurde meiner Meinung nach doch recht langweilig umgesetzt. Vielleicht waren auch meine Erwartungen einfach zu groß.

Ashley Gilmore – Princess of Love

Wirklich überzeugen konnte mich das auch nicht. Manche Ideen waren echt süß, aber mit Lizzy kam ich überhaupt nicht klar. Ich habe auch noch nicht weiter gelesen.

Fazit:

Von vielen Büchern hatte ich zu hohe Erwartungen. Da wurde ich dann leider doch recht enttäuscht. Einiges konnte mich dann doch nicht überzeugen.

Gelesene Bücher: 28
Gelesene Seiten: 10.401

Letztes Jahr hatte ich um diese Zeit 37 Bücher gelesen und 13.541 Seiten.

Das weniger lesen liegt an privaten Dingen. Da ist was neues hinzugekommen, was mich etwas auf Trab hielt. Deswegen hatte ich oft andere Dinge im Kopf und konnte mich nicht wirklich aufs Lesen konzentrieren. Das wird wohl auch noch etwas so bleiben, wenn nicht gar noch weniger werden. Je nachdem was sich da im nächsten halben Jahr so tut.

Fazit:

Es war eine solide erste Halbzeit mit soliden Büchern, die aber keine richtigen Überflieger waren. Durch private Turbulenzen kam ich weniger zum Lesen, bloggen und TV gucken und das wird wohl auch erst noch so bleiben. Ich bin nicht sicher ob sich das überhaupt noch mal bessert.

Wie war eure erste Lesehälfte? Was habt ihr so gelesen? Kennt ihr Bücher von meinen Top und Flops und wie fandet ihr sie? Zeigt mir gerne eure Listen!