Monatsrückblick Bücher: Mai 2022

Bestes Buch:

Das Buch mochte ich wirklich gerne. Die Walter Boys hatten es echt in sich. Klar gabs auch einiges, was mir nicht so gefiel und manches war doch recht klischeehaft. Aber das wurde immer durch schöne Szenen und Gespräche wieder wett gemacht. Es war unterhaltsam und hat mir schon gefallen.

Schwächstes Buch:

Das war leider nicht wirklich meins. Ich fand es einfach unsympathisch rüber gebracht. Auch die Charaktere waren mir zu unsympathisch. Und für das Thema war es mir zu unromantisch. Es war viel zu negativ belastet. Das war schade.

Gelesene Seiten: 7

Gelesene Bücher: 2430

Genre:

Historisch angehaucht

Young Adoult/ New Adoult:

Zeitreise:

Romane:

Jugendroman:

Themen:

A History of Us

Mittelalterfestival, Liebesgeschichte, Buchhandlung

Ich und die Walter Boys

Familie, Verlust, Brüder

Love Breaker

Hochzeit, Familie, Anwälte

Vor meiner Zeit

Zeitreise, 2. Weltkrieg, Schule

The Way We Fall

Buchautor, Cafe, Verlust

Du und ich und das Ende der Welt:

Weltuntergang, Unfall, Sturm

Bens Große Chance, 

Operation, Insel, Freunde

Lieblingscharaktere:

Weiblich:

Caitlin – A History of Us
Jackie Harmond – Ich und die Walter Boys
Christine „Chris“ – A history of us
Stacey – A History of Us
Maisie – The Way you fall
Holly – The Way we fall
Kim – Ich und die Walter Boys
Riley – Ich und die Walter Boys
Katherine – Ich und die Walter Boys

Männlich:

Will Walter – Ich und die Walter Boys
Benjamin Passmore – Unheimlich verliebt
Nathan Walter – Ich und die Walter Boys
Jasper Haven – The Way we fall
Alex Walter – Ich und die Walter Boys
Jamie – A History of us
Aiden – the Way we fall
Danny Walter – Ich und die Walter Boys
Cole Walter – Ich und die Walter Boys
Mitch – A history of Us
Jack Handerson – Love Breaker
Taylor – The Way we fall

Reihenfolge:

   

Jahresrückblick Bücher 2020

Lieblingsbuch:

Meine liebste Reihe war dieses Jahr die Feuer-Reihe von Sophie Bichon. Die Clique war so toll und auch Louisa und Paul haben mir wirklich gut gefallen. Die Idee mit den Wörtern war klasse, ich mochte Pauls deutschen Hintergrund und wie gesagt. Die Charaktere waren toll. Die Reihe hatte einfach was.

Schwächstes Buch:

Das war leider gar nichts für mich. Ich habe es auch nur gelesen, weil es in meiner Heimat spielte. Aber es war mir einfach zu seltsam und unsympatisch.

Lieblingscharakter männlich:

Lincoln

Ich hatte erst Edward von Biss. Aber jetzt muss es einfach Link sein. Er ist zwar auch ein absoluter Bad Boy, aber auch einfach ein herzensguter Mensch. Es war toll, was er für Jasper und die Kinder tat und wie er mit Franzi umging. Er hatte seine Schwächen, aber er war auch ziemlich toll.

Lieblingscharakter weiblich:

Amy

Ich fand Amy echt toll. Auch sie hat mich nicht richtig vom Hocker gehauen, aber sie war wirklich sympatisch. Sie hatte ein gutes Herz und war eine gute Freundin. Eine echt Süße.

Schwächster/unsympatischster Charakter männlich:

Alpha

Der ging einfach gar nicht. Sowas von blöd und unsympatisch. Ich habe Gott sei Dank nicht mehr so viele Erinnerungen an ihn. Aber er war einfach schrecklich. Da war nichts Gutes dran.

Schwächster/ unsympatischster  Charakter weiblich:

Laoghaire McKenzie

Die mochte ich ja noch nie. Sie ist einfach schrecklich und unberechenbar. Sie ist einfach schrecklich und so hasserfüllt. Einfach nur schlimm. Sie war mir schon immer ein Dorn im Auge.

Liebstes Pärchen:

Paul und Louisa

Die beiden mochte ich wirklich gerne. Sie waren schon ein süßes Paar. Sie passten auch gut zusammen und harmonierten gut zusammen. Ihre Liebe zu Wörtern und ihre Gespräche waren toll. Sie hatten einfach was zusammen. Wobei ich da auch schwanke zwischen Paul und Louisa und Link und Franziska aus Love is loud.

Schwächstes Pärchen:

Jamie und Genevieve

Die mochte ich nicht so gerne zusammen. Das war auch schon in der Serie so. Ich fand Genevieve auch sehr unangenehm. Außerdem war es nicht echt. Ich fand es ein wenig unnötig.

Liebster Autor/in:

Sophie Bichon + Kathinka Engel

Da kann ich mich nicht entscheiden. Die waren beide toll. Lange Zeit war Sophie Bichon an erster Stelle bei mir. Beide Geschichten sind einfach toll. Sehr gefühlvoll und ideenreich. Das war einfach schön gemacht. Und auch die Charaktere mochte ich. Die Autoren haben das einfach gut geschrieben.

Schwächster Autor/Autorin:

Alice Panthemüller

Die war wirklich nicht so meins. Ich fand ihren Humor auch eher nervig. Und auch die Charaktere waren mir nicht so sympatisch. War irgendwie alles nicht meins und mich konnte sie nicht überzeugen.

Meist gelesen Autoren:

3 Bücher:

Rachel Hawkins

Ich habe dieses Jahr die komplette Hex Hall Reihe gelesen. Das hatte ich ja lange vor mir hergeschoben. Ich fand sie nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

2 Bücher:

Sophie Bichon – Wir sind das Feuer, Wir sind der Sturm
Julie Kagawa – Fuchs 3 + 4
Laura Kneidl – Somenone else, Someone to stay
Tanja Janz – Leuchtfeuerherzen, Wintermeer und Dünenzauber
Stepheine Meyer – Biss 1 + 2
Meike Werstemeister – Sterne sieht man nur im Dunkeln, über dem Meer tanzt das Licht

Autorenentdeckungen:

Sophie Bichon
Kathinka Engel
Mira Manger
Kira Mohn
Ilka Hauck
Lana Wood Johnson
Meike Werstemeister

Bestes Setting:

Everest

Es gab vielleicht noch schönere, aber ich musste einfach dieses hier nehmen. Das war schon ein sehr besonderes Setting. Es war sehr packend und eindrucksvoll geschrieben. Ein toller Ort für ein Buch.

Schwächstes Setting:

Winterwelt

Die war zwar ganz okay, aber so richtig hat sie mich nicht vom Hocker gehauen. Da hätte man auch aus dem Setting viel  mehr machen können. Schade.

Beste Ideen:

Liebe zu Wörtern und Deutscher Hintergrund

Das fand ich echt klasse gemacht.  Auch das mit den Wörtern war wirklich mal was anderes. Und auch Pauls deutschen Hintergrund fand ich gut mit eingebracht. Das hat mir gefallen.

Schwächste Ideen:

Zeitschleife

Das fand ich leider eher nervig. Es wiederholte sich alles nur und drehte sich immer nur im Kreis. Es wurde  mir einfach zu unsympatisch umgesetzt. Echt schade. Man hätte viel draus machen können.

Top 10 Lieblingscharaktere:

Männlich:

Lincoln – Love is Loud
Edward Cullen – Biss
Julian – Bad Boy Christmas
Ayk – Wintermeer und Dünenzauber
Will – Weil ich Lakyen liebe
Phillip – Wunder & So
Luca – Wir sind das Feuer
Paul – Wir sind das Feuer
Jasper – Love is loud
Ayk  – Wintermeer und Dünenzauber
Jackson – Wild like a River
Judes Vater – Dream Again
William – Wunder & So
Lennon – Unter dem Zelt der Sterne
Jasper – Biss
Lucien – Someone to stay
Luke – Bad Boy Christmas
Arthur – Wunder &  So
Blake – Dream Again
Nolan – Dream Again

Faye – Love is loud
Eliza – Wunder & So
Alice Cullen – Biss
Sawyer – Dream Again
Amy – Wunder & So
Louisa – Wunder & So
Bonnie – Love is loud
Franzi – Love is Loud
Jude – Dream Again
Lilly – Someone else
Trish – Wir sind das Feuer
Louisa – Wir sind das Feuer
Feather – Night of Crowns
Mary – Wir sind das Feuer
Micah – Someone else
Pütti – Wintermeer und Lichterglanz
Jana – Wintermeer und Lichterglanz
Eddie – Weil ich Layken liebe
Claire – Outlander
Erin – Bad Boy Christmas

Abgebrochen:

Cecelia Ahern – Ein Moment fürs Leben
Nina Blazon – Aschenherz
Jana Goldbach – Iceland of Tales

Highlights 2020

Flops 2020


Und wie war euer Jahr? Zeigt mir ruhig eure Rückblicke. Ich bin gespannt.

Bücherhighlights 2010 – 2019

Die besten Bücher, die ich von 2010 – 2019 gelesen habe

Tatsächlich mache ich jetzt seit 2009 Leselisten.  Von daher kann ich das gut nachvollziehen.

Highlights 2010

Gelesene Bücher: 39
Gelesene Seiten: 17.310

Bookqueen 2010: Stephenie Meyer – Seelen

Highlights 2011





Gelesene Bücher: 58
Gelesene Seiten: 28144

Bookqueen 2011: Gena Showalter unsterblich verliebt

Highlights 2012





Gelesene Bücher: 77
Gelesene Seiten: 31299

Bookqueen 2012: Maggie Stiefvater – Rot wie das Meer

Highlights 2013






Gelesene Bücher: 74
Gelesene Seiten: 27287

Bookqueen 2013: Cynthia Hand – Unearthly

Highlights 2014:





Gelesene Bücher: 76
Gelesene Seiten: 27224

Bookqueen 2014: Kiera Cass – Selection 2 Die Elite

Highlights 2015:






Gelesene Bücher: 70
Gelesene Seiten: 27552

Bookqueen 2015: Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe

Highlights 2016:




Gelesene Bücher: 67
Gelesene Seiten: 26406

Bookqueen 2016: Colleen Hoover – Hope forever

Highlights 2017:






Gelesene Bücher: 70
Gelesene Seiten: 26.061

Bookqueen 2017: Mona Kasten – Feel Again

Highlights 2018:




Gelesene Bücher: 57
Gelesene Seiten: 20.852

Bookqueen 2018: Colleen Hoover – Never never

Highlights 2019:




Bookqueen 2019: Ashley Elston – 10 Blind Dates für die große Liebe

Gelesene Bücher: 59
Gelesene Seiten: 22.304

Top 10 Reihenfolge


Meine liebsten Hoover Bücher:


So, habe ich diese Statistik auch mal geschafft. Es hat etwas gedauert, aber jetzt ist sie fertig. Was meint ihr?

 

 

Buchrückblick 2017 bzw. 30 Fragen durchs Jahr

Irgendwie komme ich gar nicht so zu meinen Buchrückblicken 2017, aber ich will sie unbedingt noch machen. Also halte ich mich jetzt mal ran.

Jahresstatistik 2016

Das ist zwar das Logo von 2016, aber das macht ja nichts. Denkt es euch für 2017.

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Dieses Buch hat  mich damals richtig umgehauen. Ich fand es wirklich wahnsinnig intensiv und das Pärchen gefiel mir total gut. Auch die Ideen haben mir gefallen.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Das war mir fast überwiegend unsympatisch. Die Charaktere und die Idee sagten mir auch nicht zu. Echt schade. Da hatte ich echt mehr erwartet.

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Das klang vom Klappentext her eher nervig, aber der kleine Roboter Tang mit seinem Klebeband war so megasüß, dass ich das Buch wirklich überraschend gut fand.

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Wie gesagt, da hatte ich wesentlich mehr erwartet.

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Eigentlich Feel Again, aber ich will nicht immer das gleiche nehmen. Also hier mein zweitbester:

Die komplette Reihe war ein richtiger Pageturner. Ich konnte sie kaum aus der Hand nehmen. Richtig toll und intensiv und mit tollen Charakteren verziert.

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?

Die habe ich beide schon genannt. Die Again Reihe von Mona Kasten und Royal. Sonst fand ich diese hier auch ziemlich gut:

Der letzte Teil gefiel mir nicht mehr so, aber sonst fand ich diese Reihe sehr süß, intensiv und gefühlvoll.

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

Die Seiten flogen nur so dahin. Es war richtig entspannend. Das hatte ich so nicht erwartet.

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?

Darauf achte ich nicht so.

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Die Erzählungen über Rendall gegen Ende.

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Das Liebesgeständnis ging gar nicht.

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?

Issac – Feel Again

Er war so intensiv und gefühlvoll und mal kein Bad Boy sondern einfach nur gut. Ich fand ihn toll.

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
nur vom Charakter

Jeb fand ich sehr genial, aber er ist bestimmt nicht so hübshch.

nur vom Äußeren

Sam gefiel mir vom Äußeren her, aber nicht vom Charakter.

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Sawyer – Feel Again

Auch sie war mir sehr sympatisch und ich mochte sie.

(Da auch Männer antworten können😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch

nur vom Charakter

Erica – Royal

Erica war eine super Liebe, die mir immer sympatisch war.

nur vom Äußeren

Elaine schien hübsch zu sein, störte aber nur.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Isaac und Sawyer – Feel Again

Die fand ich so süß zusammen.

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

Nervigster Held:

Sebastian fand ich ziemlich nervig.

Nervigste Heldin:

Hortensia mochte ich meistens überhaupt nicht.

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

männlich:

Jack Rendall – Outlander. Ich glaube den kann keiner überbieten, aber dennoch hatte er was.

weiblich:

Martha Nath war einfach furchtbar. An die kommt auch keiner dran.

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?

Claire und Fernand fand ich beide klasse.

Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Isaac und Sawyer

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

dito.

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

bei den Sprüchen der Kinder.

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Ein Tot eines Chrakters

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Winterford Academy

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

das wäre schon cool, aber nur mit den richtigen Schauspielern.

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

Mona Kasten

Mit dieser Reihe konnte sie mich verzaubern, auch wenn der Mittelteil schon schwächer war.

25. Autoren-Neuentdeckung 2017 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

ebenfalls Mona Kasten und Valentina Fast natürlich auch.

25.b Autoren-Enttäuschung 2017 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?

von Meg Cabot hätte ich wesentlich mehr erwartet.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2017 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2017 beeindruckt hat, zählt.)

das Buch fand ich aber nicht so toll.

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Leider war auch die Gechichte nichts für mich.

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?

Die Umschlaggestaltung gefiel mir rictig gut. Wenn man das Cover abnahm blieb auf dem Umschlag nur noch ein Mädchen übrig. Der Umschlag ist eigentlich durchsichtig.

„Social Reading“

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)

Aber eher negativ belastet und das Buch fand ich auch eher mittelmäßig.

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?

Da fällt mir die Küss mich Reihe ein, auch wenn mir der 3. Teil nicht so lag.

Und da ich nicht mehr weiß ob ich noch zu einem anderen Buchrückblick komme hier noch meine

Highlights aus 2017:

  1. Mona Kasten – Feel Again

Das hier war mein Jahreshighlight. Ich habe es geliebt. Eine so intensive und gefühlvolle Geschichte mit so tollen Charakteren. Das hat  mich echt umgehauen.

2. Valentina Fast – Royal

Diese Reihe hat mich komplett umgehauen. Ich habe sie total geliebt. Zwar hatte sie einige Schwächen, aber das stört das Gesamtbild  nicht. Die Charaktere waren aber auch überwiegend einfach toll.

3. Stephenie Meyer – Seelen

Auch beim 4. Mal lesen war dieses Buch wieder großartig. Ich liebe es einfach. Auch wenn es jetzt schon einige Längen hatte.

4. Petra Hülsmann – Wenn Schmetterlinge Loopins fliegen

Das Buch fand ich auch wirklich richtig gut. Es war wirklich witzig und romantisch und einfach mal was anderes.

4. Mona Kasten – Begin Again

Auch dieses Buch fand ich richtig gut. Ally und Kaden haben mir sehr gut als Paar gefallen.

5. Colleen Hoover – Nächstes Jahr am selben Tag

Auch dieses Buch hat mir wieder super gut gefallen. Zwar mit ein paar Schwächen, aber dennoch war es eine tolle Geschichte.

6. Laura Kneidl – Water & Air

Dieses Buch fand ich auch wirklich richtig gut. Es war wirklich sympatisch, dass Setting toll und die Charaktere richtig liebevoll. Ich fand es toll.

7. Colleen Hoover – Nur noch ein einziges mal

Das Thema war mir oft einfach zu heftig, aber eigentlich war es trotzdem wieder ein tolles Buch mit einer tollen Story. Halt nur auch mit einigen Schwächen.

8. Debroah Install – Der Roboter, der Herzen hören konnte

Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Ich hatte es gar nicht so gut erwartet. Aber der kleine Roboter Tang war einfach so megasüß. Der ist heute noch in meinem Herzen geblieben.

9. Linea Harris – Bitter & Sweet 2 Geteiltes Blut

Den 2. Teil fand ich wieder richtig gut. Lustig und schön und die Charaktere sind sympatisch. Ich liebe auch einfach die Winterford Academy. Leider hat mir dann der 3. Teil nicht mehr ganz so gut gefallen.

10. Julie Kagawa – Talon 4 Drachenblut

Der 4. Talonteil hat mir wieder sehr gut gefallen. Hier ging es wieder mehr in die Richtung, die mir gefiel. Garret fand ich sowieso schon immer toll.

11. Charlotte Cole – Küss mich

Diese Reihe war auch wirklich toll und besonders Jake habe ich hier sehr ins Herz geschlossen, aber auch die Kinder waren toll. Leider hat mir der letzte Teil dann nicht mehr ganz so gut gefallen, aber die anderen schon.

12. Jay Asher – Dein Leuchten

Auch dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Eine süße weihnachtliche Geschichte und der Weihnachtsbaumstand war eine tolle Idee.

13. Katherine Rider – Kiss me in Paris

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es war ein süßes Buch zu Weihnachten mit ein paar tollen Ideen und sympatischen Charakteren.

14. Walt Disney – Der König der Löwen

Das habe ich meiner kleinen Nichte vorgelesen und schon beim Lesen bekam ich wieder Gänsehaut. Ein tolles Buch.

15. Rihanna Thomas – Ewig

Auch die Ewig – Reihe hat mir gut gefallen. Tolles Setting und überwiegend sympatische Charaktere. Ich war nicht mit allem einverstanden, aber die Reihe hatte schon was.

16. Lyla Payne – Zimtküsse am Christmas Eve

Das war auch ein schöner weihnachtlicher Roman, der mir sehr gefallen hat. Er hatte was.

17. Amy Ewing – Das Juwel 3 Der schwarze Schlüssel

Das war für mich zwar der schwächste Teil der Reihe, aber ich fand ihn trotzdem gut. Die Reihe hat einfach was.

18. Diana Gabaldon – Outlander – Feuer und Stein

Ich hatte befürchtet es wird zu heftig oder nervig, aber ich fand es wirklich gut und beim Lesen hat es mich total entspannt.

Und dann führe ich eben auch noch meine Flops auf oder eher Flops.

da habe ich jetzt alle genommen, die bei meinen Rezis negative Smilies auf der Rezensionsseite bekommen haben. Sind etwa genauso viele wie die Highlighs. Einen weniger. Aber die letzten vier etwa sind auch nur so Halbflops. Teilweise mochte ich sie auch.

Flops und Halbflops 2017

  1. Meg Cabot – Jenseits

Ich hatte mir hier wesentlich mehr von versprochen als diese unsympatische Geschichte. Das Buch wurde immer in allen Tönen hoch gelobt. Da war ich echt schwer enttäuscht.

2. Darren Shan – Mitternachtszirkus

Mitternachtszirkus hatte ich mir mehr von gesprochen. Ich hatte es schon all die Jahre vor zu lesen, aber es hat mich doch recht enttäuscht. So eine unsympatische Geschichte und Darren war da ja noch ein Kind. Nein, danke. Damit konnte ich nichts anfangen.

3. Bernhard Hennen – Drachenelfen 1

Dieses Buch habe ich nicht an einem Stück gelesen. Dazu war es mir zu lang und zu unsympatisch. Leider waren hier viele einfach zu unsympatisch. Hier gibts meine Rezension zu Teil 2: Klick

4. Kass Morgan – Die 100

Das war mir auch eher unsympatisch. Clarke ist da auch eher unsympatisch geworden und die Story konnte mich einfach nicht mehr begeistern. Schade.

5. Shannon Hale – Princess Academy 1 Miris Gabe

Bei so einem Cover habe ich nicht so eine stumpfe Geschichte erwartet. Mir war sie überwiegend unsympatisch. Auch die Idee konnte mich nicht begeistern. Schade.

6. Mary E. Pearson – Der Kuss der Lüge

Der Kuss der Lüge wurde ja von vielen ganz hoch gelobt. Mein Geschmack war es leider nicht. Ob gewollt oder nicht fand ich es viel zu verwirrend und die Charaktere waren mir auch nicht unbedingt so sympatisch. Schade. Mir ist es nur noch blass in Erinnerung geblieben.

7. Susin Nielsen – Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter

Das Buch konnte mich nicht so richtig begeistern. Vieles fand ich eher unsympatisch oder zu nervig. Schade. Dabei hatte die Idee was.

8. Sue Morcroft – Winterzauberküsse

Leider waren mir die Charaktere überwiegend zu unsympatisch. Besonders einer. So wirklich begeistern konnte mich das auch nicht.

9. Maria D. Headley – Magonia

Leider konnte mich auch dieses recht hochgelobte Buch nicht begeistern. Ich konnte nur wenig mit der Story anfangen und auch die Charaktere konnten mich nicht wirklich begeistern.

10. Ricarda Martin – Ein Sommer in Irland

Auch dieses Buch war mir eher unsympatisch und vor allem auch wegen den Charakteren, aber auch die Story sagte mir nicht wirklich zu. Irland selbst kam auch recht selten vor. Echt schade.

11. Holly Black – Der Prinz der Elfen

Auch dieses Buch konnte mich nicht überzeugen. Dabei war die Idee gar nicht schlecht. Aber die Umsetzung war mir doch eher unsympatisch.

12. Mechthild Gläser – Die Buchspringer

Die Idee war toll, aber leider gefiel mir die Umsetzung nicht wirklich.

13. Maggie Stiefvater – Raven Boys 4 Was die Spiegel wissen

Leider konnte mich ja die ganze Reihe nicht so wirklich überzeugen, aber diesen Teil fand ich sogar am schwächsten. Irgendwie kam hier nicht mehr groß was.

14. Stefanie Hasse – Book Elements 1 Die Magie zwichen den Zeilen

Die Idee war toll, aber auch nicht mehr neu. Die Charaktere waren mir leider nicht sonderlich sympatisch und die Story konnte mich nicht so überzeugen.

15. Zoe Sugg – Girl online on Tour

Ich mochte es teilweise, aber teilweise war es mir auch unsympatisch. Vieles hätte nicht sein müssen.

16. Jennifer Niven – All die verdammt perfekten Tage

Die Orte waren so toll, aber die Story konnte mich nicht begeistern, da ich auch die Charaktere oft nicht sonderlich sympatisch fand.

17. Jennifer L Armentroud – Frigid

Und auch dieses Buch konnte mich nicht überzeugen. Es war teilweise schon sympatsich, aber dann auch wieder richtig unsympatisch. Dabei hatte es Potentil.

Und das war mein Beitrag. Ist jetzt doch ganz schön lang geworden, aber ich wollte wenigstens die Tops und Flops ausführlich vorstellen. Kennt ihr welche von meinen Büchern und wie haben sie euch gefallen?

 

Quartals Tag: 4. Quartal 2017: Flops Bücher, Serien, Filme

Heute gehts weiter mit den Flops beim Quartals-Tag. Dann mal los.

Bücher:

  1. Rachel Cohn und David Levithan – Dash und Lily 2 Neuer Winter neues Glück

Ich habe es zwar abgebrochen, aber genug gelesen um zu wissen, dass es ein Flop war. Es gab nur neue Probleme und Stress. Das hatte nichts mit Weihanchten zu tun.

2. Kass Morgan – Die 100 Rebellion

Hier ist es ähnlich. Es gab nur neue Probleme und unsympatische Charaktere statt die alten Sachen mal zu lösen.

3. Maggie Stiefvater – Wo das Dunkel schläft

Von einem Abschluss hatte ich mehr erwartet, auch wenn mir die Reihe allgemein nicht lag, aber diesen Teil fand ich tatsächilch am schwächsten.

4. Sue Twin – Die Welt der Elben

Es war zwar gut zu lesen, aber die Charaktere waren doch überwiegend unsympatisch und ich konnte ihre Gedanken gar nicht nachvollziehen überwiegend. Die Idee war okay, haute mich aber auch nicht so vom Hocker.

5. Shannon Hale – Princess Academie Miris Gabe

Auch hier fand ich die Charaktere überwiegend unsympatisch und auch die Idee konnte mich nicht so begeistern, obwol es gute Ansätze hatte.

6. Mechthild Gläser – Die Buchspringer

Auch hier fand ich die meisten Charaktere unsympatisch. Die Idee war toll, aber die Umsetzung nicht immer meins und das Ende gefiel mir gar nicht.

Serien:

The 100: Staffel 4

Manches mochte ich schon, aber vieles war mir leider einfach zu abgedreht.

Filme:

keine, aber ich habe auch nicht so viele gesehen.

Und das wars schon wieder von mir. Welches waren eure Flops? Kennt ihr welche von meinen?

 

Buchrückblick 2016

Ich bin zwar etwas spät dran, aber jetzt bin ich endlich fertig mit einem Teil des Buchrückblicks 2016. Ein paar andere werden vermutlich noch folgen, falls ich dazu komme.

 

Zahlen allgemein:

gelesene Bücher: 64,5
gelesene Seiten: 26.404

Ich habe 5 Bücher weniger gelesen als letztes Jahr und 1.148 Seiten weniger. War also etwas schwächer als letztes Jahr. Gar nicht so ein großer Unterschied.

Bester Lesemonat: März mit 2810 Seiten
Schwächster Lesemonat: August mit 1153 Seiten

Letztes Jahr hatte ich beim besten Monat 202 Seiten mehr gelesen und das war im Juli und ich hab beim schwächsten Monat 537 Seiten mehr gelesen. Das war im November.

Bester Lesemonat: 7 Bücher (März/ Mai/ Juli)
Schwächster Lesemonat: 3 Bücher (August)

Letztes Jahr hatte ich nur zwei Monate mit 7 Büchern. Das hat sich also verbessert. Aber das schwächste Ergebnis waren 4 Bücher.

Dystopien: 6

Beste Dystopien:

Die Krone SelectionDas juwel die weiße Rose

Ich hab 5 Dystopien weniger gelesen als letztes Jahr. Aber Seelen und Das Juwel fand ich beide toll.

Fantasy: 28

Vampire: 2
Elfen/Feen/Drachen/ Zeitreisen: 6
Engel: 2
Hexen/Magie: 9
Geister/ Magie: 1
Märchen: 2
Sirenen: 1
Zeitreisen: 1
Misch: 8

Ich hab 10 Bücher weniger gelesen. Meistgelesene waren Hexen/Magie.

Beste Fantasy:

Talon 1 Drachenzeitbitter-sweet-1Pan 3 Die verborgenen Insignien des PanMein Herz zwischen den Zeilen

Diese Bücher haben mir gefallen. Wobei mich Pan 3 nicht mehr ganz überzeugen konnte. Talon gefiel mir bisher nur Teil 1 wirklich. Bitter & Sweet fand ich toll und auch Mein Herz zwischen den Zeilen hat mir gut gefallen.

Harry Potter und der Stein der Weisen BuchHarry Potter und die Kammer des SchreckensHarry Potter 3 AskabanHarry potter und der FEuerkelchHarry Potter und der orden des phoenixharry potter und der halbblutprinzHarry Potter 7

Auch die Harry Potter Wiederholung war wieder super, auch wenn mir nicht mehr alle Teile hundertprozentig zusagten.

Romane: 23

Young Adoult: 16
New Adoult: 3
Romane: 5

Beste Romane:

Zurück ins Leben geliebt Hope foreverLooking for HopeFinding Cinderella Colleen Hoover Maybe SomedayLove and confess

Ich liebe die Colleen Hoover Bücher und hab dieses Jahr alles aufgeholt bis auf Maybe not.

Gekauft: 48
Geschenkt bekommen: 111
Geliehen: 0
E-Books: 19
Amazon: 22

Bestes E-Book:

Mein Herz zwischen den Zeilen

Wiederholungen: 7

Autoren weiblich: 30
Autoren männlich: 2

Beste Autorenentdeckung: Linea Harris
Autorenenttäuschungen:  Maya Shepard und Amy Kathleen-Ryan

Alte wiedergelesene Lieblingsautoren:

Colleen Hoover, Kiera Cass, (Sandra Regnier), (Julie Kagawa), Joanne K. Rowling,

Die in Klammern konnten mich nicht mehr ganz überzeugen.

Meist gelesene Autoren:

JKR (7), Colleen Hoover (6), Julie Kagawa (4)

Bücherliebe:

Higlights:

Zurück ins Leben geliebt Hope foreverLooking for HopeFinding Cinderella Colleen Hoover Maybe SomedayDie Krone Selection
Love and confessbitter-sweet-1Talon 1 DrachenzeitHarry potter und der FEuerkelchDas Juwel Band 2Pan 3 Die verborgenen Insignien des Pan
Harry Potter 3 AskabanEin Sommer und vier TageMein Herz zwischen den ZeilenDer Geschmack nach GlückKein ort ohne dich Buch
Legend das PrequelWie monde so silbern

Flops:

Märchenhaft erwähltSternenfeuer 1 Gefährliche LügenRavenwood 3Ein Jahr an deiner SeiteWinter Erbe der Finsternis8335_LYX_SINCLAIR_01_NACHTGEBOREN.IND7
Prinz William Maximilian udn ichSolange am Himmel Sterne stehenTanz der EngelRowell_24740_MR.inddNichts ist endlichZurück nach Holly HillBis zum Ende des Sommers
Bound to youRaven Boys Was die Spiegel wissenDahin ist aller GlanzIllosiondamienBritta Sabbag Herzriss

Schönster Buchmoment (Achtung! Spoilergefahr)

Puh, schwierig. Es gab bestimmt einige, aber an die meisten kann ich mich nur noch grob erinnern.

Vermutlich irgendwas von Colleen Hoover. Vielleicht wo Holder und Sky sich zum ersten Mal (Looking for Hope). Den Moment mochte ich sehr gern.

Oder wo Miles endlich seine Lasten loswurde und so leben konnte wie er wollte. (Colleen Hoover – Zurück ins Leben geliebt)

Hässlichster Buchmoment (Achtung! Spoilergefahr)

Das Ende von Harry Potter 4 und das von Harry Potter 6. Muss ich ja wohl nicht viel zu sagen.

Und das Ende von Talon 3. Da sag ich aber auch nicht mehr. Sonst würde ich auch noch spoilern.

Aber gab auch noch andere schreckliche Momente.

Liebstes Paar:

Tate und Miles (Colleen Hoover – Zurück ins Leben geliebt)

Liebster männlicher Charaker

Dean Holder/ Miles Archer (Colleen Hoover – Hopeless und Zurück ins Leben geliebt)

Liebster weiblicher Charakter

Tate – Zurück ins Leben geliebt/ Sydney (Maybe someday)

meist gelesene Fantasygenre: Hexen und Magie

Liebstes Fantasywesen: Elfen

Beste Neuentdeckung:

bitter-sweet-1Ein Sommer und vier Tage

Enttäuschenste Neuentdeckung:

Märchenhaft erwähltSternenfeuer 1 Gefährliche Lügen

Beste Fortsetzungen:

Die Krone SelectionHarry potter und der FEuerkelch

Bester Einzelteil:

Zurück ins Leben geliebtLove and confess

Beste Wiederholung:

Harry potter und der FEuerkelchGefangene von Askaban

Bester Buchabschluss:

Zurück ins Leben geliebtbitter-sweet-1

Schönste Leseorte:

Harry potter und der FEuerkelchbitter-sweet-1

Dickster Schmöker:

Harry Potter und der orden des phoenix

Dünnster Schmöker:

Legend das Prequel

Durchschnittliche Seitenzahl pro Monat: 3168
Meistgelesene Seitenzahlen: 300 – 400 Seiten

Und schon bin ich wieder am Ende meiner Statistik. Ich bin ganz zufrieden, auch wenn ich allgemein etwas weniger gelesen hab als das Jahr davor.

 

Jahresrückblick 2016 Teil 1: Highlights und Flops

Hier nur mit Büchern. Alles andere gibts auf meiner Moviewelt.

Higlights

Zurück ins Leben geliebtHope foreverLooking for HopeFinding CinderellaColleen Hoover Maybe SomedayDie Krone Selection

Colleen Hoover: Ich liebe all ihre Bücher. Und auch wenn ich ganz kleine Mängel entdeckte liebe ich sie nach wie vor. Sie schreibt so gut und besonders Zurück ins Leben geliebt und Hopeless ist so verdammt intensiv.

Selection fand ich wieder toll. Viele mochten diesen Band ja auch nicht so. Ich fand ihn wieder großartig. Ich liebe die Selectionreihe.

Love and confessTalon 1 Drachenzeitbitter-sweet-1Das juwel die weiße RoseMein Herz zwischen den ZeilenPan 3 Die verborgenen Insignien des Pan

Love and Confess mochte ich auch sehr gern, aber im Nachinein ist es doch der schwächste Band von Hoover dieses Jahr. Aber trotzdem großartig.

Talon 1 mochte ich wirklich gern. Leider konnten 2 + 3 nicht so mithalten. Mir war die Dreiecksgeschichte auch zu viel, aber gerade Teil 1 war toll.

Von Bitter & Sweet war ich richtig überrascht. Wusste gar nicht ob das was für mich ist, aber ich fand es toll.

Das Juwel 2 fand ich auch wieder toll. Sogar noch besser als eins. Das hatte definitiv was.

Mein Herz zwischen den Zeilen fand ich richtig überraschend süß während Teil 2 mich nicht ganz begeistern konnte.

Pan 3 konnte nicht ganz so überzeugen wie die restlichen Bände, aber natürlich fand ich es trotzdem wieder toll.

Harry potter und der FEuerkelchHarry Potter 7Kein ort ohne dich BuchLegend das PrequelfriesenherzGefangene von Askaban

Einige Harry Potter Bände fand ich wirklich gut. Andere konnten mich nach dem 3. Lesen nicht mehr ganz überzeugen, aber die Reihe hat auf jeden Fall was.

Kein Ort ohne dich mochte ich auch wieder sehr gern. Eine wirklich tolle Geschichte, die mir wieder gut in Erinnerung bleibt.

Das Legend E-Short wurde langsam mal wieder Zeit und es gefiel mir auch ziemlich gut.

Friesenherzen und Winterzauber war ich auch erst unsicher, aber es hat mir doch ziemlich gut gefallen. Mit kleineren Mängeln, die aber nicht überwogen.

Der Geschmack nach GlückHarry Potter und der Stein der Weisen BuchDie Rache der FeenEin Sommer und vier Tagesirenkiss-me-in-new-york

Der Geschmack von Glück fand ich auch wirklich süß. Süße Geschichte.

Auch hier ist wieder ein Harry Potter Buch bei.

Plötzlich Prinz 3 hat mir ganz gut gefallen.

Ein Sommer und vier Tage war ganz süß, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte und das Ende nicht so meins war. Da hatte ich einfach was anderes erwartet.

Siren mochte ich nicht alles, aber besonders Akinli war toll. Ein bisschen weniger See und mehr Ankili, dann wäre es wohl besser gewesen. Aber gut war es schon irgendwie.

Kiss me in New York konnte mich zwar auch nicht ganz vom Hocker hauen, aber es war schon irgendwie süß.

Die VampirinHarry Potter und die Kammer des Schreckens

Die Vampirin mochte ich wieder ganz gern, auch wenn Vampire einfach nicht so mein Ding sind. Aber ich mag dise Welt.

Und zu guter letzt noch HP 2. Auch ein guter Band.

Flops:

Märchenhaft erwähltSternenfeuer 1 Gefährliche LügenRavenwood 3Winter Erbe der FinsternisEin Jahr an deiner Seite8335_LYX_SINCLAIR_01_NACHTGEBOREN.IND7

Märchenhaft erwählt wurde so hoch gelobt, fand ich aber ehrlich gesagt eher furchtbar. Mein größter Flop des Jahres.

Auch Sternenfeuer fand ich nicht berauschend. Viel zu grausam und düster. War nicht meins.

Ravenwood 3 war auch wieder nervig. Hätte ich einfach allgemein mehr von erwartet.

Winter hab ich sogar abgebrochen. Das war überwiegend langweilig und nichtssagend.

Ein Jahr an deiner Seite war erst ganz gut, aber dann sackte es immer weiter ab, sodass ich gar nichts mehr damit anfangen konnte.

Nachtgeboren gefiel mir die Grundidee sehr. Mit dieser Welt konnte ich aber einfach gar nichts mehr anfangen.

Prinz William Maximilian udn ichSolange am Himmel Sterne stehenRowell_24740_MR.inddTanz der EngelNichts ist endlichZurück nach Holly Hill

Holly Jane Rahlens konnte mich gar nicht überzeugen. Das fand ich eher nervig als alles andere.

Solange am Himmel Sterne stehen war auch nicht meins. Vieles fand ich einfach zu nervig und negativ eingestellt.

Auch Eleanor & Park wurde so hoch gelobt, aber ich konnte irgendwie nichts damit anfangen. Die Dialoge fand ich irgendwie nichtssagend und die Charaktere und Story mochte ich auch nicht wirklich. Viel zu düster und negativ.

Nichts ist endlich war teilweise ganz gut, aber letztendlich konnte es mich doch nicht überzeugen.

Zurück nach Holly Hill war auch nichts für mich. Viel zu unsympatisch und negativ. Wobei es am Anfang ja sogar noch ganz gut war.

wer-kuesst-schon-einen-weihnachtsmannBis zum Ende des SommersBound to youAbendsonneDahin ist aller GlanzRaven Boys Was die Spiegel wissen

Wer küsst schon einen Weihnachtsmann hab ich auch abgebrochen. Hier gings mir eindeutig zu viel um Bettgeschichten. Das war absolut nicht meins.

Bis zum Ende des Sommers hat mir auch nicht wirklich gefallen. Clarence war besonders furchtbar, aber auch Bobby Ellis ging mir sowas von auf die Nerven und fand ich eher unnötig.

Bound to you war sowas wie eine Hassliebe von mir. Teilweise mochte ich es sehr gern, aber teilweise fand ich es auch furchtbar nervig. Vor allem wegen Nina.

Abendsonne hat mich ziemlich enttäuscht wo mir Morgentau eigentlich gut gefallen hatte. Gerade für Jesien hatte ich mir einfach mehr gewünscht.

Dahin ist aller Glanz hab ich endlich mal geschafft, aber auch beim zweiten Anlauf konnte es mich nicht wirklich überzeugen. Vieles mochte ich einfach nicht.

Was die Spiegel wissen ist einfach nicht meins. Ausser Gansey mag ich niemanden wirklich. Die anderen sind einfach alle zu negativ eingestellt und zu sehr auf sich fixiert. Zumindest von den Freunden.

IllosionElfenglanzdamienBritta Sabbag Herzriss

Auch Illusion war wieder nicht meins. Die Geschichte hat mich gelangweilt.

Elfenglanz konnte mich gar nicht überzeugen. Ich hatte immer erwartet, dass mal aus dem Dreieck Laurel, Tamani und David was richtiges entscheidendes wird, aber das nur kurz am Ende abzuhaken fand ich nicht gut und auch die andere Handlung hat mich nicht so interessiert.

Damien war teilweise ganz gut, aber meistens auch eher nicht.

Herzriss hat mich auch eher enttäuscht. Der erste Teil hat mir wesentlich besser gefallen.

Und was waren eure Highlights und Flops aus 2016?

Männliche Lieblingscharkatere 2016 (Teil 1)

Und hier kommen meine Lieblingscharaktere 2016

Miles Archer – Colleen Hoover/ Zurück ins Leben geliebt
Dean Holder – Colleen Hoover/ Hopeless

Lee FitzMor – Sandra Regnier/ Pan 3
Ridge – Colleen Hoover/ Maybe someday
Daniel – Colleen Hoover/ Finding Cinderella
Ahren Shreave – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Kile Woodwork – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Adam – Colleen Hoover/ Love and Confess
Richard Gansey – Maggie Stiefvater/ Raven Boys 3 Was die Spiegel wissen
Luke/ Nicholas Sparks – Kein Ort ohne dich

Maxon Shreave – Kiera Cass – Selection 5 Die Krone
Garret Xavier Sebastian – Julie Kagawa/ Talon 1 – 3
Ryan Almont – Linea Harris/ Bitter & Sweet 1 Mystische Mächte
Henry – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Day – Marie Lu/ Legend Das Prequel
Owen – Colleen Hoover/ Love and Confess
Ash – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen
Noah – Zoe Sugg/ Girl online
Sirius Black – JKR/ Harry Potter 3 – 5
Erik – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone

Eamon – Sandra Regnier/ Pan 3 Die verborgnenen Insignien des Pan
Akinli – Kiera Cass/ Siren
Garnet – Amy Ewing/ Das Juwel 2 Die weiße Rose
Cedric Diggory – JKR/ Harry Potter 4
Tim – Tanja Janz/Frisenherzen und Winterzauber
Ciaran – Sandra Regnier/ Pan 3 Die verborgenen Insignien des Pan
Corbin – Colleen Hoover/ Zurück ins Leben geliebt
Josh – Alexandra Pilz/ Zurück nach Holly Hill
Fox – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Ash – Amy Ewing/ Das Juwel 2 Die weiße Rose

Ben – Kiera Cass/ Siren
Aviv – Jennifer Wolf/ Abendsonne
Breckin – Colleen Hoover/ Hopeless
Ayk – Tanja Janz/ Friesenherzen und Winterzauber
Luke – Kass Morgan/ Die 100 3 Heimkehr
Graham – Jennifer E. Smith/ Der Geschmack von Glück
Puck – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen
Lewis – Adriana Popescu/ Ein Sommer und vier Tage
Albus Dumbledore – JKR/ Harry Potter 1 – 7
Chase – Yasemine Galenorn/ Schwestern des Mondes 3 Die Vampirin

Noah – Julie Kagawa/ Raven Boys 3 Was die Spiegel wissen
Nevis – Jennifer Wolf/ Abendosnne
Keirran – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen
Razor – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen
Cap – Colleen Hoover/ Zurück ins Leben geliebt
Riley – Julie Kagawa/ Talon 1 Drachnzeit
Dobby – JKR/ Harry Potter 2 – 7
George Weasley – JKR/ Harry Potter 1 – 7
Fred Weasley – JKR / Harry Potter 1 – 7
Hale – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone

Kaden – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Seidenschnabel – JKR/ Harry Potter 3 – 7
Chris – Jodi Picoult/ Mein Herz zwischen den Zeilen
Der Schatten – Sandra Regnier/ Pan 3 Die verlorenen Insiegnien des Pan
Der Dieb – Amy Ewing – Das Juwel 2 Die weiße Rose
Osten – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Derek – Linea Harris/ Bitter & Sweet 1 Mystische Mächte
Ocker – Amy Ewing/ Das Juwel 2 Die Gabe
Ron Weasley – JKR/ Harry Potter
Lex – Britta Sabbag/ Herzriss

Tom – Zoe Sugg/ Girl online
Ean – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone
Riddle – Holly Goldberg Sloan/ Sam und Emily
Bellamy – Kass Morgan/ Die 100 3 Heimkehr
Nathan  – Linea Harris/ Bitter & Sweet 1 Mystische Mächte
A. J. – Colleen Hoover/ Love and Confess
Thayer – Sara Shepard/ Lying Game
Tristan – Julie Kagawa/ Talon
Jared – Jamie McGuire/ Bound to you 1 Providence
Aspen Ledger – Kiera Cass/ Selection 5 Die Krone

Charlie Weasley – JKR/ Harry Potter
Kai – Marissa Meyer/ Wie Monde so silbern
Oliver – Jodi Picoult/ Mein Herz zwischen den Zeilen
Neville Longbottom – JKR/ Harry Potter
Arthur Weasley – JKR – Harry Potter
Warren – Colleen Hoover/ Maybe someday
Socks  – Jodi Picoult/ Mein Herz zwischen den Zeilen
Link – Kami Garcia und Margeret Stole/ Seventeen Moons
Viktor Krum – JKR/ Harry Potter
Harrison – Colleen Hoover/ Love and Confess

Der dürre Mann – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen
Wes – Julie Kagawa/ Talon
Wade – Yasemine Gaelenorn/ Schwestern des Mondes 3 Die Vampirin
Don – Linea Harris/ Bitter & Sweet 1 Mystische Mächte
Tamani – Aprilynne Pike/ Elfenglanz
Anthony – Catherine Rider/ Kiss me in New York
Eli – Jamie McGuire/ Bound tou you
Edgar – Jodi Picoult/ Liebe ohne Punkt und Komma
Sam  – Holly Goldberg-Sloan/ Sam und Emily
Rubeus Hagrid – JKR/ Harry Potter

Trillian – Yasemine Gaelenorn/ Schwestern des Mondes 3 Die Vampirin
Frump – Jodi Picoult/ Mein Herz zwischen den Zeilen
Bill Weasley – JKR/ Harry Potter
Elliot – Zoe Sugg/ Girl online
Luke – Catherine Rider/ Kiss me in New York
Ethan Chase – Julie Kagawa/ Plötzich Prinz 3 Die Rache der Feen
Rhys – Rosemary Clement-Moore/ Dahin ist aller Glanz
Der fast kopflose Nick – JKR/ Harry Potter
Ira – Nicholas Sparks/ Kein Ort ohne dich
Harry Potter – JKR/ Harry Potter

Benji – Jennifer Wolf/ Abendsonne
Moody – JKR/ Harry Potter 4 – 7
Lucien – Amy Ewing/ Das Juwel 2 Die weiße Rose
Peeves – Harry Potter/ JKR
Björn – Kathrin Janz/ Friesehnherz und Winterzauber
Mr. Gray – Maggie Stiefvater/ Raven Boys 3 Was die Spiegel wissen
Firenze – JKR/ Harry Potter
Morio – Yasemine Gaelenorn/ Schwestern des Mondes 3 Die Vampirin
Nick – Nora Roberts/ Tanz ins große Glück
Wolf – Julie Kagawa/ Plötzlich Prinz 3 Die Rache der Feen

Macon – Kami Garcia und Margeret Stole/ Seventeen Moons
Iain – Kristen Miller/ Nichts ist endlich
Ethan – Kami Garcia und Margeret Stole/ Seventeen Moons
Beau – Kristen Miller/ Nichts ist endlich
Flocke – Britta Sabbag/ Herzriss
Ollivander – JKR/ Harry Potter
Oxeley – Ben Aaronovitch/ Die Flüsse von London
Peter – Ben Aaronovitch/ Die Flüsse von London

= 118 Charaktere, die ich toll finde oder zumindest mag/ interessant finde

Auswertung: Private Challanges 2016

So, die Jahresabschlüsse fangen an mit den Challanges. Da ich gerade dabei bin die Lesestatistik 2016 ins Archiv zu legen.

Bedenkt bitte: Meine Lieblinge und was ich nicht so mag wurde jetzt nur anhand der Listen genannt. Natürlich sind es ausserhalb der Challanges noch mehr.

Buchtitel:

Vorhandende Buchstaben:

A, B, D, E, F, G, H, I, K, L, M, N, P, R, S, T, U, V, W, Z

Fehlende Buchtitel:

C, J, O, Q, X, Y

Schönster Buchtitel:

Abendsonne

Schwächster Buchtitel:

Rowell_24740_MR.indd

Buchreihen:

Vorhandene Buchstaben:

B, E, F, G, H, L, M, N, P, R, S, T, W

Fehlende Buchstaben:

A, C, D, I, J, K, O, Q, U, V, X, Y, Z

Beste Buchreihe:

Hope forever

Schwächste Buchreihe:

8335_LYX_SINCLAIR_01_NACHTGEBOREN.IND7

Fantasy:

Vorhandene Buchstaben

A, B, D, E, H, I, M, N, R, S, T, V, W

Fehlende Buchstaben:

C, F, G, J, K, L, O, P, Q, U, X, Y, Z

Beste Fantasy:

bitter-sweet-1

Schwächste Fantasy:

Illosion
Dystopien:

Vorhandene Buchstaben:

H, K, L, S, W

Fehlende Buchstaben:

A, B, C, D, E, F, G, I, J, M, N, O, P, Q, R, T, U, V, X, Y, Z

Beste Dystopie:

Die Krone Selection

Schwächste Dystopie:

Sternenfeuer 1 Gefährliche Lügen

Jugendbuch:

Vorhandene Buchstaben:

D, E, F, G, H, K, L, S, W

Fehlende Buchstaben:

A, B, C, I, J, M, N, O, P, Q, R, T, U, V, Y, Y, Z

Bestes Jugendbuch:

Hope forever

Schwächstes Jugendbuch:

Rowell_24740_MR.indd

Autoren:

Vorhandene Buchstaben:

A, C, G, H, I, J, K, L, M, P, R, S,

Fehlende Buchstaben:

B, D, E, F, N, O, Q, T, U, V, W, X, Y, Z

Liebster Autor:

Colleen Hoover

Schwächster Autor:

Jessica und Diana Itterheim

Verlage:

Gelesene Verlage:

Arena, Aufbau, Bastei Lübbe, Baumhaus, Blanvalet, BOD, CBJ, CBT, Knaur, Drachenmondverlag, DTV, Lyx, Fischerverlage, Goldman, Hanser, Harpercollins, Heyne, Ivi, Löwe, Piper, Randomhouse, Rohwolt, Scritp 5, Weltbild

Nicht gelesen:

Mira, Überreuter

Liebster Verlag: Script 5

Meistgelesener Verlag: Carlsen

Beste Charaktere:

Fehlende Buchstaben: Q, U, X, Y, Z

Buchrückblick: Dezember 2016

Bestes Buch:

friesenherz

Es war nicht perfekt, konnte mich aber wirklich mitreißen und hat mir gut gefallen.

Schwächstes Buch:

wer-kuesst-schon-einen-weihnachtsmann

Hier kamen mir zu viele Bettgeschichten vor. Ich hab es abgebrochen.

Gelesene Seiten: 2189
Gelesene Bücher: 6

Seitentechnisch ist es mein schlechster Dezember seit 2012. Buchtechnisch war es schon ganz gut.

Romane:

wer-kuesst-schon-einen-weihnachtsmannfriesenherz

Fantasy:

Harry Potter 7AbendsonneElfenglanzmondprinzessin

Young Adoult:

kiss-me-in-new-york

Fortsetzungen: 1
Beendete Reihe: 2
Einzelteil: 3
Abgebrochen: 1

Lieblingscharaktere:

Männlich:

Tim (Friesenherzen und Winterzauber)
Aviv (Abendsonne)
Fred & George (Harry Potter)
Ayk (Friesenherzen und Winterzauber)
Juri (Mondprinzessin)
Remus Lupin (Harry Potter)
Dumbledore (Harry Potter)
Gardo (Mondprinzessin)
Mistake (Kiss me in New York)
Dobby (Harry Potter)
Nevis (Abendsonne)
Ron (Harry Potter)
Arthur Weasley (Harry Potter)
Tamani (Elfenglanz)
Luke (Kiss me in New York)
Anthony (Kiss me in New York)
Bill Weasley (Harry Potter)
Hagrid (Harry Potter)
Björn (Friesenherzen und Winterzauber)
Harry (Harry Potter)

Weiblich:

Charlotte (Kiss me in New York)
Ginny (Harry Potter)
Rita (Friesenherzen und Winterzauber)
Chelsea (Elfenglanz)
Ellen (Friesenherzen und Winterzauber)
Hermine (Harry Potter)
Lisa und Kim (Friesenherzen und Winterzauber)
Professor McGonagall (Harry Potter)
Martina (Friesenherzen und Winterzauber)