Irgendwie komme ich gar nicht so zu meinen Buchrückblicken 2017, aber ich will sie unbedingt noch machen. Also halte ich mich jetzt mal ran.

Das ist zwar das Logo von 2016, aber das macht ja nichts. Denkt es euch für 2017.
1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Dieses Buch hat mich damals richtig umgehauen. Ich fand es wirklich wahnsinnig intensiv und das Pärchen gefiel mir total gut. Auch die Ideen haben mir gefallen.
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Das war mir fast überwiegend unsympatisch. Die Charaktere und die Idee sagten mir auch nicht zu. Echt schade. Da hatte ich echt mehr erwartet.
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Das klang vom Klappentext her eher nervig, aber der kleine Roboter Tang mit seinem Klebeband war so megasüß, dass ich das Buch wirklich überraschend gut fand.
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Wie gesagt, da hatte ich wesentlich mehr erwartet.
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Eigentlich Feel Again, aber ich will nicht immer das gleiche nehmen. Also hier mein zweitbester:






Die komplette Reihe war ein richtiger Pageturner. Ich konnte sie kaum aus der Hand nehmen. Richtig toll und intensiv und mit tollen Charakteren verziert.
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?
Die habe ich beide schon genannt. Die Again Reihe von Mona Kasten und Royal. Sonst fand ich diese hier auch ziemlich gut:



Der letzte Teil gefiel mir nicht mehr so, aber sonst fand ich diese Reihe sehr süß, intensiv und gefühlvoll.
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

Die Seiten flogen nur so dahin. Es war richtig entspannend. Das hatte ich so nicht erwartet.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Darauf achte ich nicht so.
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Die Erzählungen über Rendall gegen Ende.
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Das Liebesgeständnis ging gar nicht.
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Issac – Feel Again

Er war so intensiv und gefühlvoll und mal kein Bad Boy sondern einfach nur gut. Ich fand ihn toll.
Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch
– nur vom Charakter

Jeb fand ich sehr genial, aber er ist bestimmt nicht so hübshch.
– nur vom Äußeren

Sam gefiel mir vom Äußeren her, aber nicht vom Charakter.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Sawyer – Feel Again

Auch sie war mir sehr sympatisch und ich mochte sie.
(Da auch Männer antworten können😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch
– nur vom Charakter
Erica – Royal

Erica war eine super Liebe, die mir immer sympatisch war.
– nur vom Äußeren

Elaine schien hübsch zu sein, störte aber nur.
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Isaac und Sawyer – Feel Again

Die fand ich so süß zusammen.
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Nervigster Held:

Sebastian fand ich ziemlich nervig.
Nervigste Heldin:

Hortensia mochte ich meistens überhaupt nicht.
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
männlich:

Jack Rendall – Outlander. Ich glaube den kann keiner überbieten, aber dennoch hatte er was.
weiblich:

Martha Nath war einfach furchtbar. An die kommt auch keiner dran.
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?

Claire und Fernand fand ich beide klasse.
Verschiedenes
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Isaac und Sawyer
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

dito.
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

bei den Sprüchen der Kinder.
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

Ein Tot eines Chrakters
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Winterford Academy
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

das wäre schon cool, aber nur mit den richtigen Schauspielern.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Mona Kasten



Mit dieser Reihe konnte sie mich verzaubern, auch wenn der Mittelteil schon schwächer war.
25. Autoren-Neuentdeckung 2017 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
ebenfalls Mona Kasten und Valentina Fast natürlich auch.
25.b Autoren-Enttäuschung 2017 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?

von Meg Cabot hätte ich wesentlich mehr erwartet.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2017 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2017 beeindruckt hat, zählt.)

das Buch fand ich aber nicht so toll.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Leider war auch die Gechichte nichts für mich.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?

Die Umschlaggestaltung gefiel mir rictig gut. Wenn man das Cover abnahm blieb auf dem Umschlag nur noch ein Mädchen übrig. Der Umschlag ist eigentlich durchsichtig.
„Social Reading“
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)

Aber eher negativ belastet und das Buch fand ich auch eher mittelmäßig.
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?

Da fällt mir die Küss mich Reihe ein, auch wenn mir der 3. Teil nicht so lag.
Und da ich nicht mehr weiß ob ich noch zu einem anderen Buchrückblick komme hier noch meine
Highlights aus 2017:
- Mona Kasten – Feel Again

Das hier war mein Jahreshighlight. Ich habe es geliebt. Eine so intensive und gefühlvolle Geschichte mit so tollen Charakteren. Das hat mich echt umgehauen.
2. Valentina Fast – Royal






Diese Reihe hat mich komplett umgehauen. Ich habe sie total geliebt. Zwar hatte sie einige Schwächen, aber das stört das Gesamtbild nicht. Die Charaktere waren aber auch überwiegend einfach toll.
3. Stephenie Meyer – Seelen

Auch beim 4. Mal lesen war dieses Buch wieder großartig. Ich liebe es einfach. Auch wenn es jetzt schon einige Längen hatte.
4. Petra Hülsmann – Wenn Schmetterlinge Loopins fliegen

Das Buch fand ich auch wirklich richtig gut. Es war wirklich witzig und romantisch und einfach mal was anderes.
4. Mona Kasten – Begin Again

Auch dieses Buch fand ich richtig gut. Ally und Kaden haben mir sehr gut als Paar gefallen.
5. Colleen Hoover – Nächstes Jahr am selben Tag

Auch dieses Buch hat mir wieder super gut gefallen. Zwar mit ein paar Schwächen, aber dennoch war es eine tolle Geschichte.
6. Laura Kneidl – Water & Air

Dieses Buch fand ich auch wirklich richtig gut. Es war wirklich sympatisch, dass Setting toll und die Charaktere richtig liebevoll. Ich fand es toll.
7. Colleen Hoover – Nur noch ein einziges mal

Das Thema war mir oft einfach zu heftig, aber eigentlich war es trotzdem wieder ein tolles Buch mit einer tollen Story. Halt nur auch mit einigen Schwächen.
8. Debroah Install – Der Roboter, der Herzen hören konnte

Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht. Ich hatte es gar nicht so gut erwartet. Aber der kleine Roboter Tang war einfach so megasüß. Der ist heute noch in meinem Herzen geblieben.
9. Linea Harris – Bitter & Sweet 2 Geteiltes Blut

Den 2. Teil fand ich wieder richtig gut. Lustig und schön und die Charaktere sind sympatisch. Ich liebe auch einfach die Winterford Academy. Leider hat mir dann der 3. Teil nicht mehr ganz so gut gefallen.
10. Julie Kagawa – Talon 4 Drachenblut

Der 4. Talonteil hat mir wieder sehr gut gefallen. Hier ging es wieder mehr in die Richtung, die mir gefiel. Garret fand ich sowieso schon immer toll.
11. Charlotte Cole – Küss mich



Diese Reihe war auch wirklich toll und besonders Jake habe ich hier sehr ins Herz geschlossen, aber auch die Kinder waren toll. Leider hat mir der letzte Teil dann nicht mehr ganz so gut gefallen, aber die anderen schon.
12. Jay Asher – Dein Leuchten

Auch dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Eine süße weihnachtliche Geschichte und der Weihnachtsbaumstand war eine tolle Idee.
13. Katherine Rider – Kiss me in Paris

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Es war ein süßes Buch zu Weihnachten mit ein paar tollen Ideen und sympatischen Charakteren.
14. Walt Disney – Der König der Löwen

Das habe ich meiner kleinen Nichte vorgelesen und schon beim Lesen bekam ich wieder Gänsehaut. Ein tolles Buch.
15. Rihanna Thomas – Ewig


Auch die Ewig – Reihe hat mir gut gefallen. Tolles Setting und überwiegend sympatische Charaktere. Ich war nicht mit allem einverstanden, aber die Reihe hatte schon was.
16. Lyla Payne – Zimtküsse am Christmas Eve

Das war auch ein schöner weihnachtlicher Roman, der mir sehr gefallen hat. Er hatte was.
17. Amy Ewing – Das Juwel 3 Der schwarze Schlüssel

Das war für mich zwar der schwächste Teil der Reihe, aber ich fand ihn trotzdem gut. Die Reihe hat einfach was.
18. Diana Gabaldon – Outlander – Feuer und Stein

Ich hatte befürchtet es wird zu heftig oder nervig, aber ich fand es wirklich gut und beim Lesen hat es mich total entspannt.
Und dann führe ich eben auch noch meine Flops auf oder eher Flops.
da habe ich jetzt alle genommen, die bei meinen Rezis negative Smilies auf der Rezensionsseite bekommen haben. Sind etwa genauso viele wie die Highlighs. Einen weniger. Aber die letzten vier etwa sind auch nur so Halbflops. Teilweise mochte ich sie auch.
Flops und Halbflops 2017
- Meg Cabot – Jenseits

Ich hatte mir hier wesentlich mehr von versprochen als diese unsympatische Geschichte. Das Buch wurde immer in allen Tönen hoch gelobt. Da war ich echt schwer enttäuscht.
2. Darren Shan – Mitternachtszirkus

Mitternachtszirkus hatte ich mir mehr von gesprochen. Ich hatte es schon all die Jahre vor zu lesen, aber es hat mich doch recht enttäuscht. So eine unsympatische Geschichte und Darren war da ja noch ein Kind. Nein, danke. Damit konnte ich nichts anfangen.
3. Bernhard Hennen – Drachenelfen 1

Dieses Buch habe ich nicht an einem Stück gelesen. Dazu war es mir zu lang und zu unsympatisch. Leider waren hier viele einfach zu unsympatisch. Hier gibts meine Rezension zu Teil 2: Klick
4. Kass Morgan – Die 100

Das war mir auch eher unsympatisch. Clarke ist da auch eher unsympatisch geworden und die Story konnte mich einfach nicht mehr begeistern. Schade.
5. Shannon Hale – Princess Academy 1 Miris Gabe

Bei so einem Cover habe ich nicht so eine stumpfe Geschichte erwartet. Mir war sie überwiegend unsympatisch. Auch die Idee konnte mich nicht begeistern. Schade.
6. Mary E. Pearson – Der Kuss der Lüge

Der Kuss der Lüge wurde ja von vielen ganz hoch gelobt. Mein Geschmack war es leider nicht. Ob gewollt oder nicht fand ich es viel zu verwirrend und die Charaktere waren mir auch nicht unbedingt so sympatisch. Schade. Mir ist es nur noch blass in Erinnerung geblieben.
7. Susin Nielsen – Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter

Das Buch konnte mich nicht so richtig begeistern. Vieles fand ich eher unsympatisch oder zu nervig. Schade. Dabei hatte die Idee was.
8. Sue Morcroft – Winterzauberküsse

Leider waren mir die Charaktere überwiegend zu unsympatisch. Besonders einer. So wirklich begeistern konnte mich das auch nicht.
9. Maria D. Headley – Magonia

Leider konnte mich auch dieses recht hochgelobte Buch nicht begeistern. Ich konnte nur wenig mit der Story anfangen und auch die Charaktere konnten mich nicht wirklich begeistern.
10. Ricarda Martin – Ein Sommer in Irland

Auch dieses Buch war mir eher unsympatisch und vor allem auch wegen den Charakteren, aber auch die Story sagte mir nicht wirklich zu. Irland selbst kam auch recht selten vor. Echt schade.
11. Holly Black – Der Prinz der Elfen

Auch dieses Buch konnte mich nicht überzeugen. Dabei war die Idee gar nicht schlecht. Aber die Umsetzung war mir doch eher unsympatisch.
12. Mechthild Gläser – Die Buchspringer

Die Idee war toll, aber leider gefiel mir die Umsetzung nicht wirklich.
13. Maggie Stiefvater – Raven Boys 4 Was die Spiegel wissen

Leider konnte mich ja die ganze Reihe nicht so wirklich überzeugen, aber diesen Teil fand ich sogar am schwächsten. Irgendwie kam hier nicht mehr groß was.
14. Stefanie Hasse – Book Elements 1 Die Magie zwichen den Zeilen

Die Idee war toll, aber auch nicht mehr neu. Die Charaktere waren mir leider nicht sonderlich sympatisch und die Story konnte mich nicht so überzeugen.
15. Zoe Sugg – Girl online on Tour

Ich mochte es teilweise, aber teilweise war es mir auch unsympatisch. Vieles hätte nicht sein müssen.
16. Jennifer Niven – All die verdammt perfekten Tage

Die Orte waren so toll, aber die Story konnte mich nicht begeistern, da ich auch die Charaktere oft nicht sonderlich sympatisch fand.
17. Jennifer L Armentroud – Frigid

Und auch dieses Buch konnte mich nicht überzeugen. Es war teilweise schon sympatsich, aber dann auch wieder richtig unsympatisch. Dabei hatte es Potentil.
Und das war mein Beitrag. Ist jetzt doch ganz schön lang geworden, aber ich wollte wenigstens die Tops und Flops ausführlich vorstellen. Kennt ihr welche von meinen Büchern und wie haben sie euch gefallen?