Da ich festgestellt habe, dass ich heute vor einem Jahr offenbar mit dem Herrenhaus begonnen habe fand ich, dass es mal wieder Zeit wurde einen weiteren Teil abzuschreiben. Ich bin ewig nicht dazu gekommen. Irgendwie schaff ich das gerade so überhaupt nicht.
Hier kommt ihr zu den anderen Teilen: Klick
Geschrieben habe ich diesen Teil am 10.12.17. , bin aber einfach nicht zum Abschreiben gekommen.
Was zuletzt geschah:
Moritz und ich frühstücten bei uns zu Hause und genossen die Ruhe. Moritz entdeckte die Vorteile vom Frühstück der Neuzeit. Dann gingen wir in die Stadtbibliothek.
Teil 14:
Als wir die Bibliothek betraten kamen wir zunächst in die Eingangshalle, aber dann kamen wir fast sofort zu den Büchern. Es wirkte wie eine riesige Galerie, die sich auf mehere Etagen ausbreitete. Als wir den Raum betraten blieben wir erst einmal stehen und Moritz sah sich staunend um. „So viele Bücher.“
„Ja, stimmt. Aber wir haben heutzutage viel mehr Bücher als ihr damals“, erklärte ich. „Man kann sich Bücher auch für eine gewisse Zeit ausleihen und mit nach Hause nehmen.“
Wir schlenderten durch die Bücherreihen und Moritz berührte jedes Buch, dass er zu greifen bekam. Manche waren unglaublich alt und manche noch recht neu. Dann kamen wir in die Geschichtsabteilung und er murmelte vor sich hin. „16. Jahrhundert, 15. Jahrhundert …“ Bei seinem Jahrhundert blieb er stehen.
„Was ist das hier?“, fragte er dann nur.
„Geschichte ist ein wichtiger Teil meiner Welt“, erklärte ich. „Historiker forschen und sammeln, was sie finden können. Ganz viel Geschichte aus deiner Zeit wurde aufgeschrieben und ist festgehalten worden. Auch aus anderen Zeiten. Diese Bücher sind meist sehr kostbar. Zumindest die Originale. Ich glaube nicht, dass es hier welche gibt.“
„Außergewöhnlich!“ Er freute sich wie ein kleines Kind an Weihnachten. „Weißt du eigentlich wie viele Geschichten erzählt werden? In all diesen Büchern?“
Ich lächelte. „Es sind aber nicht alles Geschichtsbücher hier. Es gibt auch Gegenwartsliteratur. Genug zur Unterhaltung und so.“
„Aber trotzdem. Auch diese Geschichten werden erzählt“, bemerkte er und da konnte ich ihm nur Recht geben. Es war schon erstaunlich wie viele Werke hier versammelt waren. Wir hatten wirklich eine außergewöhnliche Bibliothek in der Stadt. Wir schlenderten lange durch die Bücherreihen und Moritz berührte weiterhin alle Bücher. Er war fasziniert von ihnen.
„Ich könnte den ganzen Tag hier verbringen“, meinte er verträumt.
Tatsächlich blieben wir noch eine Weile in der Bibliothek. Moritz sah sich weiterhin Bücher an und auch ich schlenderte durch die Reihen. Doch schließlich wollte ich ihm auch noch andere Dinge zeigen und so zerrte ich ihn mehr oder weniger aus der Bibliothek. Er wirkte etwas enttäuscht.
Als wir draußen waren fragte er schließlich. „Und was jetzt?“
„Wart es ab“, war meine Antwort dazu. „Es wird dir gefallen.“
Ich nahm seine Hand und so schlenderten wir Hand in Hand durch die Straßen. Moritz sah sich überall neugierig um und ich ließ ihn gewähren.
Schließlich führte ich ihn in den grünen Park hinein. Den Anfang zierten leuchtende Blumen den Weg und je tiefer wir kamen desto grüner wurde es. In der Mitte des Parks war ein großer Brunnen und wir setzten uns auf einer der Bänke.
„Es ist so friedlich hier“, staunte Moritz ehrfürchtig. „Fast wie zu Hause. Hier kommen kaum Geräusche rüber.“ Er freute sich.
„Ja, ich mag den Park auch sehr. Schön, dass er dir gefällt. Das dachte ich mir schon“, freute ich mich.
„Ich bin froh, dass ich hier bin“, sinnierte er dann plötzlich. „Es ist eine seltsame Welt in der du lebst, aber irgendwie gefällt sie mir.“
„Da bin ich aber erleichtert.“ Ich lehnte mich an Moritz und er legte seinen Arm um mich. „Vermisst du dein zu Hause?“
„Ein bisschen, ja. Ich vermisse die Natur und die Ruhe, aber nicht den Gestank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier sonst so anders ist.“
„Wie hast du dir meine Welt denn vorgestellt?“, wollte ich nun wissen.
„Schon irgendwie laut und vollgestopft mit seltsamen Dingern wie deinem Handy“, erklärte er. „Aber sonst vermutlich ähnlich wie meine Welt.“
„Diese Welt hat viele Vorteile“, erklärte ich. „Man kommt über verschiedene Wege von A nach B, der Krieg ist schon da, aber zumindest nicht so direkt in Deuschland und Sauberkeit hat hier eine ganz andere Bedeutung. Es gibt hier außerdem viele schöne Ecken und vieles ist einfacher.“
„Aber es gibt auch Nachteile“, klärte er mich auf. „Eure Welt ist viel zu schnell und viel zu laut. Die Hektik spürt man überall. Es ist auch viel zu voll und sicher gibt es noch einiges anderes, was mir demnächst auffallen wird.“
„Sicher“, bestätigte ich. „aber du bist jetzt hier und das lässt sich nicht mehr ändern.“
„Ich will es auch gar nicht ändern. Es gefällt mir so wie es ist.“
„Das freut mich.“
„Außerdem zeigen mir Orte wie der hier, dass es sich hier zu leben lohnt.“
Ich lächelte in mich hinein und genoss seine Nähe. Wir hatten noch einiges zu regeln und manches würde nicht leicht werden, aber er war hier bei mir. Er würde meine Freunde und mein Leben kennen lernen und wir würden zusammen sein. Dennoch machte mir all das auch Sorgen. Ich hatte Moritz hierher gebracht. Ich hatte die Verantwortung für ihn. Was, wenn es nicht funktinierte? Was, wenn etwas schief ging? Was sollte dann aus Moritz werden?
Aber darüber wollte ich jetzt eigentlich nicht nachdenken. Ich wollte einfach nur die Zeit mit ihm genießen und die ihm die schönen Seiten dieser Welt zeigen. Irgendwie würden wir das schon hinkriegen. Da war ich mir sicher. Solange wir nur zusammen waren.
Ende
Ja, ich habe die Geschichte hiermit nun beendet. Das hatte ich auch schon am 10.12. so geschrieben, aber ich hatte trotzdem noch eine Fortsetzung geplant, denn eigentlich könnte man natürlich noch viel dazu schreiben. Aber dadurch, dass ich momentan kaum zu meinen Bloggeschichten komme und weil ich vor einem Jahr mit dem alten Herrenhaus angefangen habe fand ich, dass es ein guter Zeitpunkt war zum Abschluss der Geschichte zu kommen. So habe ich dann nämlich wirklich genau ein Jahr daran geschrieben. Das passt doch. Eigentlich blöd, dass die Geschichte erst beim letzten Teil ein Logo bekommen hat.
Was sagt ihr dazu?