Fragerunde Die Zauberfeen: Zu Kapitel 1 – 10

Hallo meine lieben Leser,

ich hoffe natürlich ihr habt fleißig meine Geschichte gelesen. Kapitel 1 – 10 hab ich nun gepostet und das entspricht in Word etwa 35 Seiten. Ist noch nicht viel, aber immerhin etwas. Jetzt wollte ich eine Fragerunde dazu einwerfen. Denn natürlich möchte ich nicht nur, dass ihr sie lest, sondern ich möchte auch wissen wie sie euch gefällt.

Also hier meine ersten Fragen:
1.) Tja, erst mal ganz allgemein: Wie gefällt euch die Geschichte bisher? Gab es Highlights oder irgendwelche Dinge, die ihr nicht so mochtet?

2.) Habt ihr Charaktere, die ihr besonders mögt oder nicht so mögt oder ist das noch zu früh um diese Frage zu beantworten. (Von der früheren Version sind es ja erst fünf Kapitel)

3.) Wie gefällt euch die Idee im Allgemeinen bisher?

4.) Würdet ihr persönlich etwas anders machen?

5.) Wie findet ihr die Kapitel mit Leinar? Ich hab nämlich schon mal eine Leserunde dazu gemacht und da gabs die Kapitel noch nicht. Die hab ich erst jetzt hinzugefügt während der erneuten Korrektur.

Okay, ich denke das reicht erst mal. Ihr habt ja noch nicht so viel gelesen. Hin und wieder werd ich euch vielleicht auch Hintergründe zu bestimmten Sachen posten und natürlich dürft ihr mir auch Fragen stellen, falls ihr welche habt.

Aber eine kleine Bitte hab ich auch. Ich möchte gerne eure ehrliche Meinung hören und kann auch mit negativer Kritik umgehen, aber sobald es fies wird oder alles haarklein auseinander genommen wird, dann hört es bei mir auf. Das hat mich leider die Erfahrung gelehrt. So was mag ich nicht so.

Mit haarklein mein ich natürlich sowas wie wenn ich zum Beispiel Feldweg schreibe ob ich auch wirklich Feldweg meine und nicht doch Trampelpfad oder ob ich überhaupt Oh mein Gott in meiner Geschichte erwähnen darf. Zur Antwort: Darf ich, denn später kommt tatsächlich auch noch mehr zu meiner Geschichte und wie die Religion dazu in dieser Welt aussieht.

So was hatte ich nämlich alles schon mal als Kritikpunkte und ehrlich gesagt find ich so was eher unnnötig als hilfreich. Aber sonst ist jede Kristik bei mir gern gesehen.

Dann freu ich mich jetzt auf eure Antworten.

Eure Corly

Die Zauberfeen: Habt ihr Interesse es hier auf dem Blog zu lesen?

Ich hab überlegt evenutell die Kapitel meiner Geschichte hier zu potesten? Hättet ihr Interesse daran es zu lesen. Ich bin zwar aktuell noch an der Überarbeitung, aber wenn ich pro Tag zum Beispiel ein Kapitel poste, würde es mit dem ersten Teil wohl gehen denke ich. Vielleicht ist es noch nicht perfekt, aber mich interessieren auch immer andere Meinungen, solange nicht jedes bisschen, was ich schreibe angezweifelt wird, wie zum Beispeil, ob ich bei Feldweg auch wirklich Feldweg meine (hatte ich wirklich schon) und es nicht fies wird. Denn sowas mag ich auch überhaupt nicht. Wer es nicht mag, kann es mir sagen und was er nicht mag und der brauch es auch nicht weiter lesen. Ich zwinge Niemanden. Aber wenn es fies wird, hat es für mich irgendwie keinen Sinn.

Wie gesagt, gebt mir Bescheid, ob Interesse besteht. Dann werd ich die Kapitel hier posten, soweit sie schon überarbeitet sind. Nach und nach versteht sich.

So hab noch ne Umfrage hinzugefügt.

Die Großfamilie

Ich selbst bin ein Familienmensch. Und ich hab eine sehr große Familie. Deswegen wollte ich die Zauberschule auch lieber familiär halten und deswegen dutzen sich da auch eigentlich alle. Viele sind, und wenn es nur über ein paar Ecken sind, miteinander verwandt.

Ich wäre wohl heillos durcheinander gekommen, hätte ich nicht irgendwann einen Stammbaum angelegt. Manchmal steig ich da jetzt auch nicht mehr ganz durch, aber bei den Wichtigsten hab ich damit einen guten Überblick. Wer gehört zu wem usw.? Vielleicht veröffentliche ich den auch mal hier oder schreibe irgendwie die Familien auf. Mal sehen. Es ist auf jeden Fall eine sehr große Familie.

Verwirrend ist wohl auch, dass manches über Generationen geht und manchmal auch Generationen übersprungen werden. Dafür ist der Stammbaum dann ebenfalls gut zur Übersicht.

Interessant ist doch wer alles mit wem verwandt ist zum Beispiel bei Leinar und Mianna. Leinars Opa ist der Bruder von Miannas Opa. Ihre Mütter sind also Cousinen. Leinar und Mianna sind demnach laut Wikipedia Nichten und Neffen 2. Grades, wenn ich das jetzt richtig interpretiert hab.

Interessant, wenn ich das mal so auf meine Familie anwende. Ich hab mich schon immer gefragt was die Kinder meiner Cousins und Cousinen sind usw.

Wie auch immer. Jedenfalls ist die Familie hier groß, sogar noch größer als bei mir denk ich und geht auf Generationen zurück, sodass man auch mal leicht durcheinander kommen kann.

Die Namen

Es gibt viel, was ich zu diesem Thema sagen könnte oder zu diesem Bereich. Heute beschäftige ich mich mit den Namen in meiner Geschichte.

Viele der Namen hab ich mir selbst ausgesucht. In meiner Welt ist es Sitte, dass die Feen die Namen, sobald sie in die Zauberschule kommen, ändern. Das hat keinen bestimmten Grund. Es ist einfach so. Deswegen erkläre ich es auch nicht weiter. Aber generell war die Idee dahinter, dass die Namen aus der Zauberwelt für Menschenohren manchmal vielleicht zu fremd klingen. Wobei meine Namen zum größten Teil nicht zu kompliziert sind und es bei uns Menschen vermutlich noch viel ausgefallenere Namen gibt. Aber es ist meine Welt und deswegen hab ich es so gemacht. Mir gefiel die Idee.

Besonders Städtenamen fielen mir immer schwer zu finden. Also aussergwöhnliche Namen, die es so nicht gibt. Vielleicht sind meine Namen nicht ganz so aussergewöhnlich, aber selten denk ich schon. Ich hab einfach ein paar Sätze gebildet und mit den Anfangsbuchstaben Wörter gebildet und das vielleicht mal etwas variiert. So kamen Tindemu, Bibasty, Landford, Raubit, Simheg und Zaall dabei raus. Tindemu gefällt mir besonders gut, wobei ich auch dabei an Timmendorf denken muss irgendwie, aber als ich auf Tindemu kam, war das nicht der Fall. Raubit gefällt mir ja auch sehr gut. Und Zaall klingt irgendwie ein wenig niederländisch. Aber mir gefiel deshalb auch diese Schreibweise so gut.

Personennamen gibt es so viele, sodass ich mir einige dabei herauspicke. Und zwar: Corentin, Leinar, Mianna, Sophann, Tiljan, Cameron, Lilien, Tedren und Renn, Lim und Corly.  Das sind ja auch schon einige.

Corentin hab ich irgendwo mal gelesen und diesen Namen fand ich selten und er hat mir gut gefallen. So hab ich ihn als Hauptcharakter der Vorgeschichte gemacht. Corentin spreche ich Ko-ren-tien schnell hintereinander aus.

Ich wollte immer einen Neal. Den Namen mag ich irgendwie. Aber Neal klang nicht so schön für eine Fee. Also leitete ich aus dem Namen Neal den Namen Leinar ab und er klingt perfekt für meinen männlichen Hauptcharakter.

Bei Mianna ist es ähnlich wie bei Neal. Ich wollte eine Mia, aber auch das klang nicht nach einer Fee. Also machte ich aus Mia Mianna und Mianna find ich jetzt perfekt.

Auch bei  Sophann ist die Geschichte wie bei Leinar und Mianna. Aus Sophie wurde Sophann.

Tiljan ist eine Zusammensetzung aus Till und Jan. Dieser Name gefällt mir persönlich besonders gut. Er klingt einfach schön. So weich irgendwie.

Den Namen Cameron mochte ich irgendwie schon immer. In weiblicher wie in männlicher Form. Für meinen Charakter Cameron schien er perfekt zu sein.

Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf Lilien gekommen bin, aber so heiße ich jetzt auch in vielen Foren, nur mit A. Deswegen bin ich jetzt auch bei der Fortsetzung immer ziemlich oft ins Stolpern geraten bei dem Namen und wollte ihn immer mit A schreiben, aber damals hatte ich mich für die Schreibweise mit E entschieden.

Auch wie ich auf Tedren gekommen bin, weiß ich nicht mehr genau. Vielleicht hab ich den Namen mal irgendwo gehört. Jedenfalls passt er zu seiner Rolle in meiner Geschichte gut.

Und zum Schluss sind da noch Renn, Corly und Lim. Die entstanden aus den Namen Corentin und Lilien. Renn aus dem Teil „Ren“ aus Corentins Namen, Corly als weibliche Abkürzung für Corentin und weil ich Corentin auch mal Cory genannt hab und das klingt ähnlich. Und Lim ist aus den Anfangsbuchstaben von Lilien enstanden. Ich mag die Kombi irgendwie. Besonders Renn gefällt mir richitg gut.

Sonst hab ich Namen gewählt, die passend für meine Geschichte klingen oder die, die ich mag wie Leonie, Robin und Emma zum Beispiel.

Irgendwie beschäftige ich mich schon mit Namen, seit ich Geschichten schreibe. Also seit meiner Jugend etwa. Die haben mich einfach schon immer fasziniert und ich gucke auch oft in Babygalerien oder Namenforen auf der Suche nach neuen Namen. Wobei die Babygalerien irgendwie nicht mehr so gut sortiert sind wie früher.