Follow Friday 13: Sternenvergabe bei Rezensionen
1. September 2017 6 Kommentare
Heute finde ich das Thema beim Follow Friday echt spannend. Ich wollte sogar schon mal einen eigenen Beitrag dazu erfassen. Deswegen wird das hier heute etwas länger werden.
[FF-49] Sternevergabe bei Rezensionen – Sinn oder Unsinn?
Ich finde es macht schon Sinn. Leser, die nicht unbedingt vor einem Buch eine Rezension lesen möchten können sich dann wenigstens die Bewertung angucken. Wobei ich ehrlich gesagt nur noch selten darauf achte. Bei Bloggern eher als bei Amazon. Ich habe meinen ganz eigenen Geschmack was bei mir Büchern wichtig ist und das deckt sich oft nicht mit den anderen und deswegen mag ich Bücher deren Bewertungen eigenltlich voll schlecht sind und Bücher nicht, deren Bewertungen dann auch schon mal richtig gut sind. Aber Ausnahmen gibts natürlich immer.
Ich habe ja in meinen Rezensionen zwei Bewertungen: Einmal Das Punktesystem bis zu fünf Punkten für das Fazit und das Schulnotensystem für die einzelnen Punkte.
Ich möchte mal auf die Bedeutung des Schulnotensystems bei mir eingehen soweit es geht. Wobei ich ja von 1 + (manchmal auch ++ oder +++) bis 6 – bewerte.
1 +++: Buch hat mich umgehauen, sehr intensiv und gefühlvoll, Ich war hin und weg
1 ++: hat mir mehr als sehr gut gefallen, ein richtiges Highlight, sehr gefühlvoll
1 +: Sehr gutes Buch, hat mir wirklich gefallen, aber es gab kleinere Mängel
1: Ich mochte es sehr gern, war aber nicht völlig überzeugt, irgendwas störte mich
1 -: Ich mochte es schon irgendwie, aber richtig überzeugen konnte es mich nicht
2 +: Mochte ich schon gern, aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht
2: Mochte es gern, aber mich störte auch das ein oder andere und es konnte mich nicht wirklich überzeugen
2 -: Mochte es schon, aber hier waren schon erhebliche Mängel zu spüren, was mich doch störte
3 +: Ich mochte die Idee und manche Charaktere, aber wirklich überzeugen konnte es mich nicht
3: Ich mochte das ein oder andere schon, aber wirklich mitreißen konnte es mich nicht
3 -: Hier waren schon große Mängel zu spüren und ich mochte nur noch wenig
4 +: Hat mir nicht mehr wirklich gefallen, aber irgendwas mochte ich noch
4: Das war nicht mehr so meins, aber die Idee war noch gut
4 -: Das hat mir wirklich schon nicht mehr so gefallen und genervt
5 +: Das war nicht mehr meins, da gefiel mir nur noch ganz, ganz wenig
5: Das mochte ich nicht mehr und war mir recht unsympatisch
5 -: Das war mir schon ziemlich unsympatisch und konnte mich gar nicht mehr überzeugen
6 +: Das gefiel mir nicht mehr, aber es war noch recht gut zu lesen
6: Das mochte ich nicht mehr und war mir ziemlich unsympatisch
6 -: Das war mir schon wahnsinnig unsympatisch und überhaupt nichts für mich
Und dann halt das Gesamtfazit von 1 – 5 Punkten.
In meinen Leselisten bewerte ich dann aber auch wieder in Schulnoten.
Ich muss aber sagen, dass ich nicht hundertprozentig so bewerte wie es hier steht.
Im fünfer und sechser Bereich bewerte ich auch eher seltener. Da müssen die Bücher schon ziemlich schlecht sein. Die meisten meiner Flops befinden sich im zweier und dreier Bereich. Manchmal sogar auch schon im 2 – Bereich. Dadurch das ich so viele Bewertungsauswahlmöglichkeiten habe bewerte ich Bücher überwiegend noch recht gut. Aber ich brauche auch diesen Auswahlraum um der Bewertung wirklich gerecht zu werden.
Eigentlich kann ich also sagen, dass mir die Sterne für meine eigene Bewertung einfach nicht ausreichend genug sind.
Wie bewertet ihr eure Rezensionen und wie findet ihr Das Sternebewerten bei den Rezensionen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.