ttt 357: 10 Bücher auf dem eine Frau zu sehen ist

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

616 ~ 16. März Zeige uns 10 Bücher, auf deren Cover eine Frau zu sehen ist


Colleen Hoover – Hope forever

Ich liebe dieses Buch ja bekanntlich. Holder ist aber auch einfach so toll.  Auch so ist es sehr intensiv und gefühlvoll. Einfach toll.

Valentina Fast – Royal

Die Reihe fand ich auch richtig toll. Ich fand auch die Idee echt klasse. Und auch die Charaktere waren toll. Auch so hat mir die Reihe einfach gut gefallen.

Cynthia Hand – Unearthly

Das fand ich auch echt toll. Ich liebe diese Engelsversion. Und auch die Charaktere waren toll.  Es ist einfach eines meiner absoluten Lieblingsbücher.

Sandra Regnier – Pan 

Das fand ich auch klasse.  Ich fand auch die Idee gut. Und auch die Charaktere waren sympathisch Es hatte einfach was.

Kiera Cass – Selection

Das fand ich ja auch klasse.  Ich fand die Idee auch richtig gut. Es war damals einfach mal was anderes. Beim 2. Lesen war es nicht mehr so gut, aber trotzdem hatte es was und ist in guter Erinnerung geblieben und schlecht war es immer noch nicht,  nur etwas nervig.

Jennifer Wolf – Morgentau

Das fand ich ja auch ziemlich gut. Wenn auch Teil 2 nicht mehr so.  Aber der erste Teil war wirklich süß. Ich mochte die Charkatere und die Idee. Das war schon gut.

Jay Asher – Dein Leuchten

Das mochte ich auch ziemlich gerne. Ich fand die Geschichte schon gut. Und auch die Charkatere haben mir gut gefallen. Das mit der Weihnachtsbaumplantage sowieso.

Amy Ewing – Das Juwel

Das mochte auch sehr gerne. Sogar überraschend gerne. Obwohl es recht brutal war war es doch gut. Die Charaktere gefielen mir aber überwiegend gut. Es hatte schon was.

Charlotte Cole – Küss mich

Das fand ich auch überraschend gut. Ich mochte die Charaktere doch überwiegend ziemlich gerne. Ich fand auch besonders Jake so toll, aber auch Renee mochte ich gerne.

Katie Kavsinksy – Maddie

Die Reihe fand ich auch ziemlich gut. Ich mochte Maddie und Justin aber auch sehr gerne. Aber auch die Ideen und die Welt war interessant.

Und wie würdet ihr heute antworten?

TTT 356: 10 Bücher mit einem Vornamen im Titel

Heute gibts wieder einen TTT und ich bin mit dabei.

615 ~ 9. März 10 Bücher, die einen Vornamen im Titel haben


Colleen Hoover – Hope forever

Ich liebe dieses Buch. Holder ist aber auch einfach klasse. Aber auch so hat die Geschichte was, auch wenn ich erst etwas brauchte um reinzukommen. Aber es ist sehr intensiv und gefühlvoll und das liebe ich.

Meghan Marc – Fall of Legend

Die Reihe find ich ja auch gut. Ich mag auch Scarlett und Legend so gerne. Und auch so waren da viele tolle Ideen drin.  Es war einfach eine tolle Geschichte.

Colleen Hoover – Weil ich Will liebe

Die Reihe liebe ich ebenfalls.  Ich mochte Will und Lake aber auch so gerne. Es war damals was ganz besonderes, auch wenn Layken manchmal nervig ist.

Alyson Noel – Evermore

Das mochte ich beim ersten Lesen total gerne. Ich fand die Ideen waren mal was anderes und mochte die Charaktere gerne. Beim 2. Lesen war es nicht mehr ganz so gut.

Kelly Oram Cinder & Ella

Das fand ich ja auch ziemlich gut. Zumindest den ersten Teil. Auch wenn ich mit Ella nicht ganz warm wurde. Aber Cinder war so toll. Es hatte was.

H. Rulfedt – Alisik

Das fand ich auch echt klasse. Die Bilder waren toll und die Geschichte total süß. Ich mochte es überraschend gerne.

Ilka Hack – Bad Boy Christmas

Das fand ich auch überraschend gut. Es war schön weihnachtlich und die Charaktere sympathisch.  Ein süßes Buch.

JKR – Harry Potter

Das liebe ich ja auch. Ich kann es auch immer wieder lesen.  Die Geschichte ist einfach so einzigartig. Da muss ich nicht mehr viel zu sagen, oder?

Randi Reisfeld – Dannys Geheimnis

Das mochte ich gerne, fand es aber nicht mehr so gut wie früher. Aber es gibt auch viel unnötiges Drama.

Ashley Gilmore – Lizzy

Das fand ich ganz okay, aber nicht überragend. Ich hätte irgendwie mehr erwartet. Es war doch etwas lahm.

Und wie würdet ihr heute antworten?

ttt 352 10 Reihen, die du in diesem Jahr endlich starten bzw. fortsetzen möchtest

Heute gibts wieder einen TTT und ich bin mit dabei.

609 ~ 26. Januar 10 Reihen, die du in diesem Jahr endlich starten bzw. fortsetzen möchtest


Lilly Lucas – New Chances

Auf Sams Geschichte bin ich schon neugierig. Den mochte ich ganz gerne. Auch wenn ich ein bisschen Stress dabei ist. Aber bisher hat mir die Green valley Reihe trotz allem tut gefallen

Jette Menger – Know our love 3

Da bin ich schon neugierig drauf, weil ich ella bisher sehr mochte und Simon auch, aber es wird wohl ein ziemliches hin und her.

Claudia Siegmann –  Märchenfluch 2 

Der erste Teil hat mir ja ziemlich gut gefallen. Ich mochte die Ideen und überwiegend die Charaktere. Deswegen bin ich total gespannt auf Teil 2.

JKR – Phantastische Tierwesen 3 Dumbledores Geheimnisse

1 + 2 fand ich bisher gut zu lesen und da ich den 3. Film auch gut fand freue ich mich noch mal darin einzutauchen. Vor allem sind da auch so viele, tolle Bilder drinnen.

Layla Hagen – City of Love 2

Den ersten Teil fand ich auch ziemlich gut. Der 2. Würde mich auch noch interessieren. Es ist zwar nicht viel in Erinnerung geblieben, aber ich mochte es

Diana Gabaldon – Outlander 7

Da ich den 6. Teil von Outlander jetzt besser fand als erwartet bin ich doch neugierig auf den 7. Teil. Obwohl die Bücher so dick sind sind sie unglaublich gut zu lesen.

Colleen Hoover – Weil wir uns lieben

Ich möchte die Reihe nun zum zweiten mal abschließen. Ob ich es tatsächlich dieses Jahr schaffe weiß ich nicht. Ich hätte aber schon Interesse an Will und Lake.

Stephanie Diem – Fairies 2

Den ersten Teil fand ich ja auch ganz gut. Ich bin schon neugierig auf Teil 2.  Auch wenn ich noch skeptisch bin.

Julie Kagawa – Plötzlich Rebell 2

Den ersten Teil fand ich ganz okay. Überragend allerdings nicht. Aber ich bin trotzdem neugierig auf Teil 2

Julia Quinn – Bridgerton 3 

Den 2. Teil fand ich ja nicht mehr so gut wie den ersten. Dennoch würde ich gerne weiter lesen, da mich die anderen Geschwister auch interessieren.

 

Und wie würdet ihr heute antworten?

Jahresstatistik Buch 2022 Fragen durchs Jahr

Endlich ist der erste Teil meines Buchrückblicks fertig. Hat lange genug gedauert. Allerdings wird es noch einen zweiten Teil geben, wo Charaktere noch genauer erläutert werden. Das dauert aber noch.

 

1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.

Auch wenn ich nicht immer alles gut fand, war es doch super. Ich mochte Eve sehr gerne und besonders Kingsley und sie als Paar passte einfach gut. Es war schon sehr intensiv und ich mochte die Charkatere überwiegend und da waren tolle Ideen bei. Auch Alex Geschichte mochte ich.

2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?

Hab ich sogar abgebrochen. Da kam auch nach 180 S. noch keine Wendung und das Hauptpaar war sich immer noch unsympathisch aufgrund alter Probleme. Sie war mir viel zu weinerlich und faul und ließ immer andere machen. Die Märchensachen waren ganz interessant, aber viel zu negativ geprägt und die Charkatere zu pampig. Echt schade.

3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?

Ich hatte befürchtet, dass es ziemlich nervig wird, aber diese Jungs waren einfach nur cool und auch sie mochte ich gerne. Da waren doch ziemlich coole Ideen Drin, auch wenn es manchmal dramalastig ist.

4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?

Was war das denn? So viel gestelltes Drama hab ich ja lange nicht mehr erlebt. So eine künstliche und furchtbar ins negative gehaltene Geschichte. Einfach absolut nicht meins. Da hatte ich wirklich mehr erwartet.

5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?

Das hatte ich in 2 – 3 Tagen durch und fand ich auch wieder ziemlich gut. Die Geschichte war nicht perfekt und mir hat nicht immer alles gefallen,  aber ich mochte es und die Charaktere waren schon sympathisch. Das war aber auch die Zeit, wo ich krank war und eh nicht so viel anderes machen konnte und dann mehr gelesen habe.

6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2022 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2016 freut Ihr Euch am meisten?

Die habe ich beide schon genannt. Die Again Reihe von Mona Kasten und Royal. Sonst fand ich diese hier auch ziemlich gut:

Ein Teil fehlt mir noch. Die Reihe fand ich wirklich gut. Auch wenn es immer etwas viel Drama ist. Aber ich mag die Charkatere und besonders Kian ist toll.

7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?

1355 S.

Die Seiten flogen nur so dahin. Es war wirklich gut geschrieben und besser als erwartet. Die Frau schreibt einfach großartig.

8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?

Darauf achte ich nicht so.

10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?

Was am Ende mit Trevor passierte. (Flugzeugabsturz)

Sonst was die Familie Dawson angetan hat = Nicholas Sparks – Mein Weg zu dir (Dieses Dissen und ganz bewusst umbringen wollen)

Was in der Schule so abgeht an Mutproben und so was = Stella Tack – Kiss me now (und natürlich Zachs Tot)

Die Folterungen – Valentina Fast – Secret Academy 2

Was aus Delilah und Chase wurde – Yasemine Gaelenorn – Schwestern des Mondes 8 (dass man sie so zwanghaft auseinander bringen musste, das beste Paar der Reihe)

Sicher einiges von Outlander

Dass man das mit Georg und Christine am Ende geändert hat (ich bin mir recht sicher, dass das in der Serie nicht so war)

Wie selbstsüchtig die Großmutter war und sich so wie es rüber kam gar nicht um die Bedürfnisse des Kindes dachte sondern nur an sich selbst und ihre Trauer (
Colleen Hoover – Für immer ein Teil von mir)

Wie man von Sebastian sprach – Meike Werstemeister – Das Glück riecht nach Sommer

11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?

Die Liebesgeschichte ging für mich in eine völlig falsche Richtung.

12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?

Kinglsey – Kiss me now

Erst hatte ich an Kian gedacht, der auch toll war, aber Kingsley war einfach klasse. Ich fand ihn so toll und so gefühlvoll. Zwar auch wieder ein Bad Boy, aber ein total lieber. Hat mir gut gefallen.

Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welcher Held Euch

 

– nur vom Charakter

da fällt mir dieses Jar nichts spezielles ein.

– nur vom Äußeren

Dean – Secret Academy

Der sieht bestimmt gut aus. Leider hat er mir vom Charakter her gefiel er mir nicht mehr so. Er hat einfach zu viel gemacht, was mir gar nicht gefiel.

 

13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?

Lydia – My Christmas Wish

Die mochte ich wirklich gerne. Sie war so eine Liebe und so sozial. Das hat mir sehr gefallen. Sehr freundliche Person.

(Da auch Männer antworten können😉 ): – Wer mag und kann, darf gerne auch noch angeben, welche Heldin Euch

– nur vom Charakter

Hier fällt mir nichts ein.

 

– nur vom Äußeren

Val – Märchenfluch – Das mit ihren Haaren war schon cool, aber vom Charakter her war sie mir nicht wirklich geheuer.

14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!

Brent und Violett – Lovett Island

Die fand ich wirklich süß zusammen. Ein wunderschönes, echtes Paar, was man heute nicht mehr so oft liest.

15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?

Nervigster Held:

Ledger – Für immer ein Teil von dir

Da gibts sicher auch noch andere, aber gerade hier fand ich so schade, da er mir mit einer anderen Umsetzung gefallen hätte. Er konnte lieb sein, aber oft benahm er sich unmöglich und das konnte ich viel zu oft nicht nachvollziehen.

Nervigste Heldin:

Unheimlich verliebt  – Lara

gab sicher noch mehr, aber Lara fand ich furchtbar nervig. Sie konnte auch einfach keine Ruhe geben und kein nein verstehen. Einfach nur anstrengend und auf sich bezogen.

16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?

männlich:

Baron

Baron war einfach übel. War er schon von Anfang an.  Ein ganz unangenehmer Typ und auch Dem möchte ich nicht in echt begegnen. Uff.

Und Dawsons Verwandtschaft – Nicholas Sparks – Mein Weg zu dir

weiblich:

Lara – Unheimlich verliebt – Katherine Applegate

Mal wieder Lara aus unheimlich verliebt. Die war schon übel.

17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?

männlich:

Theseus Scamender – Phantastische Tierwesen 2 Grindewalds Verbrechen.

Theseus find ich mittlerweile so klasse. Auch im Buch hab ich mich immer gefreut, wenn er vorkam.

Ezra – Lovett Island

Die WalterBoys, besonders Alex und Nathan – Aus Ich und die Walter Boys von Ali Novack

Outlander

John Gray – denke er kam in Teil 5 vor und Fergus

weiblich:

Eddie – Weil ich Will liebe

Eddie mochte ich auch schon immer gerne. Sie hat so viel Energie und ist eine klasse Freundin. Sie hat was.

Outlander – Marsalie

Neva – Märchenfluch
Iris und Maggie – Schwestern des Mondes  – so goldig

Verschiedenes

18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?

Brent und Violet – Lovett Island

Die beiden sind so toll als Paar und auch als sie endlich zusammen waren war es toll und dann ihre Küsse. Das passt einfach. Ich weiß aber gar nicht mehr in welchem Teil das war.

19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?

Unheimlich verliebt – Katherine Appelgate – Nina und Ben

Man hat auch wirklich drauf hingefiebert und auch wenn es etwas peinlich war, war es dann doch ziemlich süß.

20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?

Irgendwie bin ich bei den Walter Boys hängen geblieben. Ich kann mich erinnern da öfter mal gelacht zu haben, weil die so herrlich war.

21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?

mal abgesehen, dass ich so extrem nicht bin war da nichts besonderes bei.

22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Emilia Schilling – Lovett Island

Ich liebe diese Insel und das Paradies da. Das wird so toll beschrieben und ist schon einzigartig. Ich war total verzaubert von Anfang an und hab mich in diese Insel verliebt.

Außerdem:

Die Walter Boys – Deren zu Hause
This is not a love Screen – Irland – auch wo wo ich schon war (Dingle und Cashel)

23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?

Da muss ich wieder auf diese Reihe hinweisen. Das wäre sicher richtig cool anzusehen und da wäre sicher einiges los.

Autoren

24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?

 

Da dieses Buch mein Jahreshighlight ist hab ich mich für Stella Tack entschieden. Theoretisch Colleen Hoover, aber da das eine Buch so ein Flop war eigentlich doch nicht.

25. Autoren-Neuentdeckung 2022 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?

Jette Menger

Auch wenn ich nicht immer alles mochte habe ich beide Teile verschlungen. Sie schreibt schon wirklich gut.

25.b Autoren-Enttäuschung 2017 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?

Colleen Hoover

Ich liebe die Autorin und auch wenn Will und Layken etwas nervig war fand ich es wieder gut und auch Summer of Heart and Souls mochte ich, aber das hier war nichts. Und das besonders ärgerliche war, dass es mit einer anderen Umsetzung ein Highlight hätte gewesen sein können.

Äußerlichkeiten

26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2022 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2022 beeindruckt hat, zählt.)

das Buch fand ich aber nicht so toll.

27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?

Leider war auch die Gechichte nichts für mich.

28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?

Die Umschlaggestaltung gefiel mir rictig gut. Wenn man das Cover abnahm blieb auf dem Umschlag nur noch ein Mädchen übrig. Der Umschlag ist eigentlich durchsichtig.

„Social Reading“

29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)

Ich habe nur mit einer Person Leserunde gemacht, Außer die Weihnachtsleserunde. War nichts besonderes dabei.

30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?

Den ersten fand ich ziemlich gut. Da war ich sehr positiv überrascht und hatte große Erwartungen …

Highlights aus 2022:

  1. Stella Tack – Kiss me now (Das Beste Buch)

Das hier war mein Jahreshighlight. Ich habe es geliebt. Eine so intensive und gefühlvolle Geschichte mit so tollen Charakteren. Das hat  mich echt umgehauen.

2. Jette Menger – Know (Die beste Reihe)

Der letzte Teil fehlt mir noch, aber bisher fand ich sie sehr gut. Sehr intensiv und ich mag das Paar. Wenn auch nicht immer alles.

3.Katherine Applegate – Unheimlich verliebt (Die beste Wiederholung)

Welchen Teil könnte ich gar nicht sagen, weil alle gleich sind vom Niveau. Aber außer einem Jugendbuch ist das auch die einzige Wiederholung. Sind schon viele Teile.

4 (witzigstes Buch)

Bin nicht sicher ob ich da was habe.

4. Emilia Schilling – Lovett Island

Das Paar war einfach klasse und habe ich sehr gerne verfolgt.

5. die beste Positive Überraschung:

Ich war erst skeptisch, aber das war doch richtig gut.

Higlights aus 2022




Stella Tack – Kiss me Now

Das Buch fand ich echt klasse. Kingsley war aber auch toll. Auch Eve mochte ich sehr gerne. Und hier war natürlich ordentlich was los. Aber ich habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt, auch wenn mir nicht immer alles gefallen hat. Es war das beste Buch dieses Jahr und auch die Geschichte von Alex hat mir gut gefallen.

Sarah Saxx – My Christmas Wish

Das Buch mochte ich total gerne. Ich fand die Geschichte so süß. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen. Es war einfach gut gemacht.  Eine süße Geschichte. Und auch sehr weihnachtlich.  Es passte einfach alles gut.

Jette Menger – Know me again/ Know You Again

Die Reihe mochte ich auch sehr gerne. Der 3. Teil fehlt mir noch. Aber ich mag besonders Kian und June und Kian total gerne. Auch die Dreierclique und die anderen Freunde und Personen fand ich gut.

Ali Novack – Ich und die Walter Boys

Das fand ich auch richtig gut. Ich fand diese Jungs aber auch einfach klasse.  Da steckten viele gute Ideen drin. Und auch so war das gut gemacht.  Auch die Gegend gefiel mir gut.  Es gab auch etwas Drama und manches gefiel mir nicht, aber das überwog nicht.

Colleen Hoover – Summer of hart & Souls

Das Buch mochte ich endlich mal wieder sehr gerne. Da war ich endlich mal wieder positiv überrascht. Mir gefiel zwar nicht alles, aber ich mochte die Geschichte doch gerne. Und auch die Charaktere mochte ich gerne und da waren wieder schöne Ideen drin. Es war mal wieder mehr ihr alter Stil.

Emilia Schilling – Lovett Island 2 + 3

Ich fand diese beiden Teile doch besser als den 1. Selbst Blair mochte ich jetzt. Und ich liebe diese Sommerinsel.  Außerdem waren Brent, Violet und Ezra einfach toll.  und auch Trevor und sie mochte ich gerne. Ich fand es ziemlich gut.

Lilly Lucas – New Horizonts

Das Buch fand ich auch wieder sehr gut. Auch wenn ich nicht ganz mit Annie warm wurde. Aber Cole war wieder toll. Und ich liebe diese Gegend und die Clique.  Die Reihe ist mir ans Herz gewachsen.

Maya Hughes – The Memories We make

Das mochte ich auch sehr gerne.  Ich fand es sogar überraschend gut. Ich mochte die Charaktere und die Jungsclique ziemlich gerne. Der 2. Teil sagte mir aber nicht mehr so zu.

Anne Lück – Das St. Alex 1 Nachtflüstern

Das Buch hat mir gefallen. Ich mochte die Charaktere überwiegend ziemlich gerne. Auch die Sache mit dem Krankenhaus hat mir gefallen, vor allem das auf dem Dach. Aber es gab auch ein paar Schwächen. Trotzdem war es gut.

Colleen Hoover – Weil ich Will liebe

Das fand ich auch wieder gut.  Es war etwas nervig, aber viel besser als erwartet. Ich habe es wieder gerne gelesen und Will ist so toll.

Claudia Siegmann – Märchenfluch

Märchenfluch hat mir auch gut gefallen. Ich fand besonders die Ideen toll, aber auch die Charaktere mochte ich überwiegend gerne. Besonders Hektor. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf Teil 2

Julia Quinn – Bridgerton 1

Bridgerton fand ich den 1. Teil doch besser als erwartet. Ich mochte das Pärchen und die Sachen mit den Bällen und die Geschwister. Teil 2 war leider nicht ganz so meins.

Diana Gabaldon  – Outlander 5

Da war ich ja skeptisch wegen der 5. Staffel, aber das ganz schlimme blieb ja gott sei dank aus. Ich fand den teil sogar fast besser als die anderen und mochte ihn ziemlich gerne. Da war ich doch überrascht.

Katinka Engel  – Love is Wild

Das fand ich auch überraschend gut. Wegen curtis war ich mir da gar nicht sicher, aber den mochte ich ziemlich gerne. Emery fand ich nicht immer so gut. Und ich fand es toll wieder in New Orleans zu sein

Layla Hagan – City Of Love

Das mochte ich auch ziemlich gerne. Auch wenn die Erinnerungen eher blass sind, aber die Charaktere waren sympathisch und es hatte schon was.

Flops und Halbflops 2017fff



Herz auf Anfang

Das fand ich leider gar nicht gut. Die Charaktere waren super nervig oder Unsympathisch und auch die Umsetzung hat mir leider gar nicht gefallen. Da hatte ich so viel mehr erwartet.

Love Breaker

Das fand ich auch nicht so gut. Ich fand die Charaktere total unsympathisch. Auch so wurde nichts aus der Idee gemacht. Echt schade.

Worlds Collide

Das war leider Auch nicht meins. Viel zu übertrieben und auch hier waren die Charaktere und das Pärchen nicht meins. Zu viel Drama.

Valentina Fast – Secret Academy

Das mochte ich auch nicht so und die sadistischen Folterungen gingen zu lang. Auch die Veränderungen der Charaktere gefiel mir nicht wirklich. Da hatte ich mehr erwartet.

Beth O Leary – Love to share

Da hatte ich wohl zu viel erwartet. Mal abgesehen von diesem blöden schreibstil wurde ich mit den Charakteren und der Umsetzung nicht warm. Da hätte man mehr draus machen können. War mir überwiegend unsympathisch.

Valentina Fast – Kronenkampf

Davon hatte ich mir schon mehr versprochen. Die Geschichte und die Charaktere konnten mich irgendwie nicht richtig begeistern. Es war auch wieder so negativ belastet und Konnte mich nicht begeistern. Dabei waren gute Ideen dabei.

Yasemine Gaelenorn – Schwestern des Mondes 8 Katzenjagd

Davon hatte ich auch mehr erwartet. Richtig übel fand ich wie chase einfach durch einen belanglosen Charakter ausgetauscht wurde, aber auch delilah konnte ich oft nicht verstehen.

Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir

Das fand ich leider auch nicht gut. Mit ihrer weltfremden Art wurde ich nicht warm und Leder war mir zu nervig und fiel mir zu sehr in den Rücken. Fast noch schlimmer fand ich seans Eltern. Zu viel Drama.

Heidi Swan – Apfelpunsch und Winterleuchten

Das fand ich jetzt auch nicht so gut und es war noch nur mal richtig weihnachtlich. Es hätte auch zu jeder anderen Zeit funktioniert. Leider kam die Sache mit dem Tee nicht gut rüber, die Charaktere waren auch nicht wirklich meins und das mit dev ging gar nicht. Auch Lauras Probleme haben mich wenig gereizt.

Maya Hughes – The Second We met

Das hat mir leider auch nicht so gefallen. Ich fand Elle so nervig. Leider wurde dadurch von der Story viel kaputt gemacht.

Tanja Janz – Wintermeer und Bernsteinherzen

Das war leider auch nicht wirklich meins und mir fehlte auch das Weihnachtsfeeling, dass bei ihr sonst immer da war. Es war eine 0/8/15 Geschichte, die mich ohne das weihnachtliche nicht interessiert hätte und auch die themen im Buch interessierten mich nicht.

Sarah Saxx – Snowflakes all around

Das war auch nicht ganz meins. Schon mit dem Anfang der Geschichte wurde ich nicht ganz warm und mit emilie auch nicht. In Finnland wurde es dann besser, aber es stand zu viel zwischen ihnen und die Eltern waren alle unangenehm. Auch das mit den Hunden war zu lang. Dennoch gab es auch schöne Ideen.

Abgebrochen:

TTT 350: 10 Bücher, wo kein I vorkommt

Ha, ich bin mal pünktlich. Sowas gibts noch? Ha. Ich bin heute tatsächlich mal wieder bei dieser Aktion mit dabei.

607 ~ 12. Januar Zeige uns 10 Bücher, in deren Titel kein I vorkommt


Colleen Hoover – Hope forever

Ich liebe dieses Buch. Ich liebe auch die Geschichte. Besonders Holder fand ich einfach klasse. Aber auch so hat es mir gut gefallen. Es ist auch einfach sehr intensiv und gefühlvoll.  Ein tolles Buch.

Stephenie Meyer – Seelen

Auch dieses Buch liebe ich. Ich habe es schon so oft gelesen.  Das Buch ist schon was besonderes. Wobei ich Wanda nie so ganz greifbar fand. Aber Ian war so toll und auch Jared mochte ich unheimlich gerne. Ach, das Buch hat einfach was.

Maggie Stiefvater – Nach dem Sommer

Das mochte ich auch sehr gerne. Ich mochte aber auch die Charaktere und die Idee. Ich mag diese Wölfe so gerne. Es ist etwas nerviges Drama, aber es hat dennoch was.

Anne Lück – Das St. Alex Nachtleuchten

Das fand ich auch echt gut. Ich mochte diese Krankenhausathmosphäre. Die Charaktere gefielen mir auch überwiegend gut.  Ich mochte nicht alles, aber es hat mir doch gefallenn.

Laura Kneidl – Someone New

Das fand ich auch ziemlich gut. Ich mochte aber auch die Charaktere überwiegend gerne. Und auch die Ideen haben mir gut gefallen. Ich habe die Reihe gerne gelesen.

Mona Kasten – Save me

Die mochte ich auch sehr genre. Ich mochte die Charaktere aber auch überwiegend gerne. Und ich mag diese Glamourwelt. Es hatte einfach was.

Megan Marsh – Fall of Legend

Das mochte ich auch ziemlich gerne. Legend war auch so toll, aber auch Scarlett mochte ich gerne und es war einfach mal wieder was ganz anderes. Die Ideen waren auch gut. Mir sagte nicht immer alles zu, aber es war trotzdem gut.

Lilly Lucas – New Dreams

Die reihe mag ich ja auch sehr gerne. Ich mag die Charaktere und die Gegend, wenn auch nicht immer alles. Aber ich lese immer wieder gern darin.

Lyla Payne – Trust my Heart

Das mochte ich gerne, wenn auch nicht alles. Aber das Pärchen ist ganz nett und die Welt interessant. Alles kann mich aber nicht überzeugen.

JKR – Harry Potter und der Feuerkelch

Das mochte ich auch sehr gerne. Das ist eines meiner Lieblingsbücher der Reihe.  Ich mag das trimagische Tournier und es gibt viel her. Ich mag diesen Teil.

 

 

Und wie würdet ihr antworten?

 

TTT 344: 10 Bücher, die mit dem einem H im Titel

Heute gibts wieder einen TTT und ich bin mit dabei.

Titel mit H


Hope forever – Colleen Hoover

Ich liebe dieses Buch ja bekanntlich. Allein schon wegen Holder lohnt es sich das Buch zu lesen. Aber auch so mochte ich das Buch gern.  Es hatte schon viel zu bieten und war sehr intensiv.

House of Scarlett – Meghan March

Die Reihe fand ich ja auch wirklich gut. Ich mochte Gabriel und Scarlet auch so gern. Aber auch so fand ich die ganze Welt total interessant. Auch so hatte die Reihe viel zu bieten.

Herzfunkeln und Winterträume – Corinna Wieja

Das mochte ich ja auch ziemlich gerne. Es war schon eine süße Geschichte. Auch die Charaktere. Aber da waren auch ganz süße Ideen bei. Es hat mir schon gut gefallen.

Hope again – Mona Kasten

Den hatte ich ja auch schon öfter erwähnt. Ich mag das Buch sehr gerne. Auch die Charaktere mochte ich gerne. Wie schon erwähnt mag ich die Reihe einfach.

Harry Potter und der Stein der Weisen – JKR 

Harry Potter muss ich wohl nicht mehr viel zu sagen. Es ist und bleibt großartig. Die Charaktere sind vielseitig und einzigartig. Ich find Hogwarts und seine Welt einfach klasse. Da stecken so viele tolle Ideen drin. Ach, Harry Potter einfach.

Hex Hall – Rachel Hawkins 

Das fand ich ganz gut, aber nicht überragend. Es gab auch viel, was mich störte. Ich wurde auch mit den meisten Charakteren nicht warm. Die Idee war gut, aber man hätte viel mehr draus machen können.

Hexenküsse – Schwestern des Mondes – Yasemine Gaelenorn

Die Reihe mag ich ja auch sehr gerne. Viel lieber als erwartet.   Die Charaktere sind doch überwiegend sympathisch. Und auch der Erotik Teil ist sympathischer als erwartet. Vor allem liebe ich diesen Misch der Magie.

Hüter der Erinnerung – Lois Lowry

Das fand ich eigentlich auch ganz gut. Wenn auch nicht überragend. Aber es war schon ganz interessant. Allerdings mochte ich den Film etwas lieber.

 

Und wie würdet ihr heute antworten?

Montagsrückblick Oktober 2022

Bestes Buch

Es war zwar etwas langweilig, da ich die Grundstory schon kannte und mir die Ich-Form besser gefallen hätte. Die Charaktere erkenne ich wieder, kommen aber nicht ganz so gut rüber wie in der Serie. Die Schauspieler holen einiges raus. Trotzdem ist es ganz nett und gut zu lesen.

Schwächstes Buch:

Das war leider gar nicht meins. Ich hatte ja die Hoffnung, dass irgendwann mal eine Entwicklung kam, aber irgendwie war das auch nach 181 S. noch nicht der Fall. Das mit dem Hauptpaar war so unsympahtisch und beide waren mir recht unsympathsich. Das fand ich weder romantisch, noch toll. Das mit den Märchen war zwar ganz interessant, aber leider zu negativlastig, was schade war. Ich hab dann aufgegeben und abgebrochen. Lasst euch nicht von dem schönen Cover täuschen.

Gelesene Seiten: 2311

Gelesene Bücher: 6 Bücher + 1 abgebrochen nach 181 S.

Genre:

Fantasy:

New Adoult/ Young Adoult

Historisch:

Jugendbuch:

Themen:

Yasemine Gaelenorn – Katzenzorn

Liebe, Magie, Verrat

Meike Werstemeister – Das Glück ruft nach Sommer

Arbeit, Freundschaft, Freiheit

Julia Quinn – Bridgerton 2

Liebe, Vertrauen, Gesellschaft

Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir

Verrat, Liebe, Zukunft

Rodica Droehnert – Der Palast

Verrat, Liebe, Wende Deutschland

Lieblingscharaktere:

männlich:

Sebastian – Das Glück riecht nach Sommer
Colin Bridgerton – Bridgerton 2
Georg – Rodica Doehnert – Der Palast
Mario – Das Glück riecht nach Sommer
Andy – Das Glück riecht nach Sommer
Rozurial – Schwestern des Mondes
Vanzir – Schwestern des Mondes
Jake – McRoyan- Unheimlich verliebt
Florian – Das Glück riecht nach Sommer
Carter – Schwestern des Mondes
Simon Duke of Hastings – Bridgerton 2
Benedict Bridgerton – Bridgerton 2
Luke – Schwestern des Mondes
Shamas – Schwestern des Mondes
Morio – Schwestern des Mondes

Weiblich:

Diem – Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir
Maggie – Schwestern des Mondes
Iris – Schwestern des Mondes
Christine – Rodrica Doehnert – Der Palast
Lady Diana – Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir
Edwina Sheffield – Bridgerton 2
Violet Bridgerton – Bridgerton 2
Mary Sheffield – Bridgerton 2
Penelope Fearathington – Bridgerton 2

Reihenfolge:

Colleen Hoover – Für immer ein Teil von dir

Story: 2 –

Kenna kehrt nach ihrer Haftstrafe in den Ort zurück, in dem ihre kleine Tochter lebt. Sie will gerne den Kontakt zu ihrer Tochter aufnehmen. Sie lebt bei den Eltern ihres verstorbenen Freundes. Da seine Eltern ihr aber den Tod ihres Sohnes nachtragen erlauben sie ihr den Kontakt zu ihrer Tochter nicht. Schafft sie es trotzdem die Landrys umzustimmen und was ist das eigentlich zwischen ihr und Ledger.

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 –

Kenna: 1 (-)

Wirklich warm wurde ich mit ihr nicht. Sie handelte auch oft so komisch und weltfremd. Da konnte ich mich nicht wirklich hineinversetzen. Dabei war sie mir noch die liebste, da sie wenigstens nicht nur an sich selbst dachte sondern eher an andere und sich selbst zurück steckte. Allerdings war mir das manchmal auch zu extrem. Ihre Toleranzgrenze war einfach ziemlich übertrieben und wenig realistisch. Ich fand sie einfach nicht wirklich realistisch dargestellt. Sie passte nicht in die Situation und zu den Menschen. Das war mir zu gewollt. Das hätte man nicht zu extrem machen müssen.

Ledger: 1 (-)

Eigentlich war er ein ganz Lieber. Allerdings konnte ich seine Einstellung zu Kenna nur bedingt verstehen. Als er gemerkt hat, dass sie anders ist als alle denken hätte er sich trotz allem mehr für sie einsetzten müssen. Bester Freund hin oder her. Das war doch eh die Ausrede für alles. Das war einfach traurig, denn er tat nicht das Richtige, sondern nur dass, was sein Gewissen beruhigte. Angeblich. Er dachte nicht selber nach. Sonst hätte er sehen müssen, dass vielleicht nicht alles so schlecht ist wie es die Großeltern darstellen. Und er hat leider auch niemals hinterfragt oder erst sehr spät. Es wurde einfach viel Potential verschenkt und vieles konnte ich nicht so nachvollziehen. Am schlimmsten fand ich diese Szene am Supermarkt, wo er praktisch zwanghaft ein spontanes Treffen zwischen Kenna und der Großmutter verhindert hat. Ich wäre da richtig sauer auf ihn gewesen. Das war mir einfach zu extrem. Klar war es blöd für ihn, aber es fehlte einfach die Verbindung zur Vorgeschichte um diese Gefühle wirklich zu verstehen.

Großmutter Grace: 3 –

Ehrlich gesagt mochte ich sie gar nicht. Ich fand ihre Einstellung furchtbar und auch so nachtragend. Warum sie nicht zumindest das Gespräch zu Kenna gesucht hat und herauszufinden versucht hat, was Kenna eigentlich will statt gleich eine einstweilige Verfügung zu beantragen habe ich beim besten Willen nicht verstanden. Diese Frau dachte nur an sich selbst und ihren Schmerz statt wirklich mal dran zu denken was das beste für Diem war. Denn selbst wenn sie das getan hätte, hätte der Leser das nicht mitbekommen. Ich kann verstehen, dass das schmerzhaft für sie ist, aber sie muss doch mal an das Kind denken. Wie will sie ihr später erklären warum ihre Mutter nicht in ihrem Leben ist? Sie wird Fragen stellen. Was sollte das? Das kann doch nicht das beste für das Kind sein. Und sie hat sich nie die Mühe gemacht sich zu fragen warum Kenna so bei der Verhandlung war. Sie war einfach die böse damit sie sich nicht damit auseinander setzten musste. Das kann doch nicht das beste für das Kind sein. Und wenn das das einzige Problem war hab ich nicht verstanden warum das so ausgezehrt werden musste. Aber Kenna war von Anfang an bei ihr unten durch. Da hatte sie nie eine Chance. Sie hätte machen können was sie wollte und sie wäre immer noch die Böse. Besonders als Ledger dann endlich mal anfing sich für sie einzusetzen hätte sie anfangen müssen umzudenken. Aber auch da passierte nichts. Furchtbare Frau, die nur ihr eigenes Weltbild zuließ und wehe jemand rüttelte daran. Einfach nur schrecklich. Und warum sie sich von Kenna bedroht gefühlt hab, hab ich auch nicht wirklich verstanden. Alles war nur auf möglichst viel Drama gelegt. Egal ob es logisch war oder nicht. Ich konnte mit Grace gar nichts anfangen und auch kein wirkliches Mitleid mit ihr haben. Sie hätte vieles viel einfacher haben, wenn sie mal andere Meinungen als ihre eigene zugelassen hätte. Und das schon lange vor dem Unfall. Die Lösung war mir dann auch viel zu einfach nach dem ganzen Drama.

Großvater Patrick: 2 –

Irgendwie konnte ich mit dem auch nicht viel anfangen. Auch wenn er etwas besser war als die Großmutter. Aber er machte eigentlich nur, was die Großmutter wollte und was für sie das beste war. Ich war mir nicht mal sicher ob er eine eigene Meinung hatte und ob das wirklich das was er sagte. Und immer musste er bei Ledger vermitteln. Ich fand er war zu festgefahren. Einige Handlungen waren da echt daneben und herzlos.

Roman: 1 (+)

Eigentlich mochte ich ihn ganz gerne. Er hatte irgendwie noch die Ansichten, die am vernünftigsten sind. Aber ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens er mal Ledger wegen Kenna ins Gewissen redet und das öfter als nur einmal. Das fand ich am Anfang bei ihm gut, aber dann kam leider nichts mehr. Das fand ich schade. Da hätte man mehr rausholen können.

Diem: 1 +

Die war ja ganz niedlich. Aber es war alles um sie rum viel zu negativ gehalten. So ging das Süße bei ihr etwas unter, da es nicht richtig hervorgehoben werden konnte. Eigentlich konnte die Kleine einem nur leid tun. Denn um den ganzen Streit gings wenig um sie.

Scotty: 1 (+)

Ehrlich gesagt wurde er mir etwas zu gut dargestellt. Niemand kann so gut sein. Nicht mal der beste Mensch. Und man merkte ja an Kleinigkeiten, dass er nicht so perfekt war wie es schien. Deswegen fand ich es unmöglich wie hoch er in den Himmel gelobt wurde und wie viel Platz er hier hatte und dass es im Prinzip immer nur um ihn geht, obwohl man ihn nie aktiv kennen lernt. Das find ich eher hinderlich.

Mary Ann: 2 –

Erst fand ich sie eigentlich ganz sympathisch.  Allerdings war sie bei mir unten durch nach dem Kommentar wegen Leah. Das war sowas von daneben und unnötig. Und das alle das so leicht hingenommen haben hab ich auch nicht verstanden. Ich fand das wäre sogar ein Kündigungsgrund. So jemanden kann man doch nichts anvertrauen.

Aaron: 1 (+)

Er wirkte ganz sympathisch, aber er kam wenig vor. Deswegen kann ich leider nicht so viel von ihm sagen. Er war aber ganz süß und wirkte offen.

Lady Diana – Lucy: 1 +

Die fand ich ganz süß, aber ein bisschen schade, dass sie nicht wirklich weiter verfolgt wurde. So war sie eher so ein Lückenfüller und es wäre auch ohne gegangen. Sie hatte keinen richtigen Wert für die Geschichte und verpuffte ziemlich.

Amy: 1 (+)

Ich mochte sie ganz gerne. Sie war schon eine ganz liebe und recht offen. Aber so viel kann ich garn nicht über sie sagen. Sie kam nur selten vor.

Die Mutter: 3 –

Die fand ich furchtbar. Wie desinteressiert sie an ihrer Tochter war, war echt unmöglich. Sie war überhaupt nichts hilfsbereit und dachte immer nur an sich. Schrecklich.

Pärchen/ Liebesgesichte: 1 –

Kenna und Ledger: 1 –

Wirklich viel konnte ich mit denen nicht anfangen. Es stand auch einfach viel zu viel zwischen ihnen. Ich fand Ledger benahm sich auch oft unmöglich. Bester Freund hin oder her. Als er gesehen hat, dass Kenna nicht ist wie sie denken hätte er sich mehr für sie einsetzen müssen. Auch an das Kind hat er dabei nicht wirklich gedacht sondern es ging immer nur um die Großeltern. Ich glaub nicht, dass der tolle Scotty das so toll fand. Echt traurig. Auch Kenna konnte mich nicht immer überzeugen.

Kenna und Scotty: 1 (-)

Mit denen wurde ich auch nicht so warm. Ich fand den Scotty auch viel zu hoch in den Himmel gelobt und alles drehte sich nur um ihn.  Da ich ihn nie kennen lernte und er mir zu viel Platz im Buch einnahm konnte ich damit nichts anfangen. Und das was ich mitbekam war dann auch eher nicht so toll. Man hätte einfach zwei parallele Storys raus machen müssen oder so.

Die Großeltern: 1 (+)

Die waren als Paar sicher ganz gut zusammen. So gingen sie mir leider oft auf die Nerven. Sie waren mir zu Ich-bezogen und dachten mir zu wenig an Diem.

Besondere Ideen: 1 –

Das war ja eigentlich die Kennas Situation im Allgemeinen. Die fand ich aber viel zu negativ angehaucht. Das war so schade und mir viel zu gewollt.  Mich konnte es einfach nicht überzeugen.

Störfaktor: 3 –

Das war leider zu viel. Ich konnte mit der Story nur wenig anfangen. Gerade auch die Großeltern – insbesondere die Großmutter fand ich ganz schrecklich. Schlimm, wenn man immer nur an sich selbst denkt und keine andere Meinung zulässt und auch nicht an andere denkt. Sie hatte nicht mal Gedanken für das Kind über. Auch so war mir die Geschichte einfach zu gestellt und zu negativlastig. Wie Ledger sie von Diem fernhielt obwohl er es mittlerweile besser wusste fand ich echt schlimm. Da war einfach keinerlei Zusammenhalt da.

Auflösung: 1 (-)

Die war mir zu einfach nach dem ganzen Drama. Plötzlich kam überhaupt kein Wiederstand mehr. Das ging mir einfach zu schnell. Ein Brief und alles war gut. Hätte man auch eher haben können. Mir war das einfach too much.

Fazit: 2 –

Wirklich gut fand ich das Buch leider nicht. Es war einfach zu viel Drama.  Ich mochte auch die Personen nicht wirklich. Selbst Ledger konnte mich so gar nicht erreichen. Ich fand sein Verhalten oft unmöglich. Er hätte zu Kenna halten müssen, wenn er sie doch ach so sehr liebt. Er hat aber meistens gegen sie gearbeitet und nicht mal für Diem sondern vor allem für Scottys Eltern. Das nervte immer, weil es bei mir so überhaupt nicht ankam. Das war schon arm. Dieses Buch lief leider auf so viel Drama wie möglich raus. Teilweise sogar noch provoziert.

Bewertung: 3/5 Punkten

Freitagsfrage 11: Liebstes Buch aus liebster Buchreihe

Heute hole ich die Freitagsfrage noch nach.

 

 

Das ist nicht so leicht. In meinen absoluten Lieblingsreihen hab ich kaum einen Favorit.

Colleen Hoover – Hope Forever
Cynthia Hand – Unearthly
Valentina Fast – Royal Reihe (hier vielleicht Teil 4)
Aber meistens ist es wohl der erste Teil.

Deswegen entscheide ich mich für diese Reihe, denn da ist es eindeutiger. Hatte ich die nicht auch beim letzten mal schon mit dem selben Teil?

Der 3. Ist ganz eindeutig mein Lieblingsteil. Ich liebe die Geschichte von Isaac und Sawyer. Gerade auch Isaac find ich einfach richtig klasse. Aber auch die Themen fand ich gut. Sawyers Frotoprojekt und so. Ich liebe diesen Teil und habe auch damit angefangen und dann erst Teil eins gelesen. Tolle Reihe.

Und welches Buch würdet ihr heute wählen? Kennt ihr meins und wie fandet ihr es?

Freitagsfrage 8: Deine Liebste Buchreihe?

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

WELCHE IST DEINE LIEBSTE BUCHREIHE?

Auch hier kann ich kaum bei einer bleiben, da es so viele gute gibt. Deswegen ist das meine Top 5

 

Colleen Hoover – Hope forever

Erst war ich skeptisch, aber dann hat mich die Reihe ja doch umgehauen. Vor allem, weil ich Dean Holder so klasse finde. Aber auch so war die Reihe gut gemacht und ich habe sie sehr gerne gelesen.

Cynthia Hand – Unearthly

Ich liebe diese Engelreihe. Außerdem sind die Charaktere auch echt toll. Es war einfach gut gemacht und die beste Engelsversion, die ich kenne. Es ist auch schön romantisch angehaucht und ich find die Themen im Buch klasse. Eine tolle Reihe.

Sandra Regnier – Pan

Die Reihe mochte ich ja auch sehr gerne. Ich fand die Ideen toll und die Charaktere und besonders Lee war so toll. Das war schon gut gemacht. Auch wenn ich nicht immer alles mochte kann ich es empfehlen.

Gena Showalter – Verliebt Reihe

Die Reihe fand ich auch klasse. Ich fand die Idee auch so toll und die Charkatere mochte ich echt gerne. Da war ich echt überrascht, weil ich das so gar nicht erwartet hatte.

Mona Kasten – Again

Diese Reihe soll auch nicht unerwähnt bleiben. Auch wenn nicht alles immer meins war und Teil 2 nicht so mein Fall fand ich sie doch großartig. Mein Lieblingsteil ist Teil 3. Ich mag diese Clique einfach und verfolge sie gerne, auch wenn ich meine Lieblinge hab.

Und was habt ihr heute gewählt? Kennt ihr meine und wie fandet ihr sie?