Gemeinsam Lesen bei Schnulzen-Bücher ist wieder angesagt. Heute mit einem wunderbaren Buch.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Von Sandra Regnier – Pan 1 Das Vermächntnis des Pan und bin auf S. 280 angekommen.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Richard wartete schon in der Halle, versteckt hinter einem der unzähligen geschmückten Tannenbäume.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich liebe dieses Buch. Schon mein zweites Jahreshighlight im Oktober. Den ersten Tag hab ich statt den üblichen höchstens 100 Seiten, die ich sonst schaffe, gleich 200 Seiten gelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Lee und City sind so genial. Besonders Lee. Ich hofee wirklich die beiden kommen noch zusammen. Eine so traumhafte geschichte. Der Fantasyteil ist noch sehr zaghaft, aber da kommt bestimmt noch mehr und ein wenig ist ja auch schon da. Auch Citys Freunde mag ich total gern. Bis auf Nicole. Die ist mir etwas suspekt. Aber ich mag vor allem Rubys zerstreute Art und Jayden und Corey.
4. Wenn man eine Buchreihe liest, wird am Anfang der Bücher ja häufig ausführlich auf die Vorgänger verwiesen. Findest du das eher störend, oder gefällt dir diese Erinnerungsstütze? (Frage von Jana)
Hm, kommt drauf an was damit gemeint ist. Die vielen Wiederholungen, die es oft auch innerhalb des Buches gibt? Das find ich schon recht störend. Bei Vampire Academy ist mir das besonders extrem aufgefallen. Da war fast die Hälfte der kompletten Reihe Wiederholungen. Selbst innerhalb eines Buches wurde etwas schon mehrmals wiederholt. Ich mein so vergesslich ist kein Mensch. Ich brauch zwar manchmals um in Fortsetzungen reinzukommen wo ich den Vorgänger vor Ewigkeiten gelesen hab, aber meist komme ich da sehr gut wieder rein.
Wenn aber gemeint ist, dass besonders am Anfang noch mal viel wiederholt wird find ich das manchmal okay und manchmal schon störend. Kommt drauf an wie viel es ist und wie es verpakt wird. Aber oft hab ich das Gefühl Autoren glauben man kann sich gar nichts merken. Ein wenig ist ja okay, aber übertrieben werden muss es nicht.
Und dann gibts ja noch die Variante, wo dann Inhaltsangaben aus dem Vorgänger erscheinen bevor das Buch überhaupt los geht. Bei Eragon zum Beispiel. Ich fands nicht schlimm, hab es aber eher nicht gelesen. Bei Vampire Academy war das glaub ich auch wieder, allerdings wurde es da glaub ich auch als Prolog verpackt und das fand ich dann schon wieder unnötig. Was soll das denn für ein Prolog sein? Seh ich keinen Sinn drin.
Fazit: Es kommt drauf an wie viel es ist und wie es verpackt wird, ob es mich stört oder nicht.