30 Day Challange Tag 15: Lieblingsgenre?

Heute gibts wieder einen Beitrag zur 30 Day Challange und ich bin mit dabei.

  1. Was ist dein Lieblingsgenre? Um welche Art Serien machst du einen Bogen?

Bei Serien bin ich da nicht so wählerisch wie beim Lesen.

Ich gucke am liebsten Jugendsachen oder Fantasy und Sience Fiction. Hier sogar fast lieber Jugendsachen. Da gibt’s halt auch viel Angebot und viel, was mir gefällt.

Ein paar Lieblinge hab ich da ja schon erwähnt.

Fantasy: Once upon a time, iZombie

Sience Fiction: Roswell, Smallville

Jugendserien: One Tree Hill, Glee

und vieles mehr.

Was mir nicht so liegt ist Horror. Das vermeide ich eher.

Und was würdet ihr heute antworten?

Laura Kneidl – Someone else

Story: 1 +(+)

Cassie und Auri sind die besten Freunde. Doch was ist, wenn mehr draus wird. Cassie hat Angst Auri zu verlieren. Hat ihre Freundschaft auch in einer Beziehung eine Chance?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 +

Cassie: 1 +(+)

Ich mochte Cassie eigentlich total gerne. Sie war eine ganz liebe und tat mir oft leid. Sie hatte es schon nicht leicht, aber sie versuchte das beste draus zu machen. Leider stand sie sich allerdings auch oft selbst im Weg und hätte manchmal einfach über ihren Schatten springen sollen. Außerdem fand ich sie am Ende unnötig stur.

Auri: 1 +(+)

Auch den mochte ich unheimlich gerne. Er war so ein Lieber und so fürsorglich. Allerdings passte es somit noch weniger ins Bild, dass er Cassie in gewissen Dingen nicht unterstützte und dann mit lahmen Ausreden herkam. Das passte nicht zu ihm und wurde auch unnötig in die Länge gezogen. Deswegen konnte er mich trotz allen , genau wie Cassie, nicht ganz überzeugen.

Micah: 1 +(+)

Sie mochte ich ja auch total gerne. Leider hat sich Cassie ihr nicht anvertraut und immer gemeint ihre Meinungen wären ihr nicht hilfreich. Deswegen kam sie nicht richtig zur Geltung, was ich schade fand.

Julian: 1 +(+)

Ihn mochte ich ebenfalls sehr gerne, auch wenn immer noch nicht das Grundthema zu ihm, sonst hätte ich ihn besser bewertet. Eigentlich mochte ich ihn nämlich wieder total gerne und ich fand seine Tipps echt hilfreich.

Laurence: 1 ++

Den Kater fand ich wieder zu goldig. Er ist so süß und wird echt toll beschrieben. Das gefällt mir.

Lucien: 1 +

Den mochte ich auch ganz gerne. Er war aber noch ausbaufähig. Aber er hatte schon was und war sehr fürsorglich und lieb und selbstlos. Das mochte ich gerade an ihm.

Aliza: 1 +

Sie mochte ich auch ganz gerne, auch wenn sie noch etwas blass wirkte. Da geht auf jeden Fall noch mehr.

Amicia: 1 +

Die mochte ich auch total gerne. Sie wirkte sehr lieb, wenn auch sehr ruhig. Aber sie hatte was.

April: 1 (+)

Die kam nur kurz vor, aber ich mochte sie gerne. Ich hätte gerne mehr von ihr gehabt.

Luca: 1 (+)

Auch ihn fand ich wieder toll. Auch er hätte ruhig länger vorkommen können. Ich find dieses Crossover toll.

Brooklyn: 1 (+)

Sie  mochte ich auch ganz gerne, aber sie kam ja wenig vor und wurde meistens nur erwähnt.

Samantha: 1 +

Sie mochte ich auch ganz gerne. Sie kam auch wenig vor, war mir aber gleich wieder sympatisch.

Madison: 1 +

Die fand ich auch ganz sympatisch, aber sie kam wenig vor.

Lilly: 1 ++

Sie mochte ich ja immer total gerne, aber hier wird sie nur erwähnt.

Joelle: 1 (+)

Sie wirkte auch ganz sympatisch, kam aber auch wenig vor.

Jasmin: 1 (+)

Eigentlich mochte ich sie ganz gerne. Ich fand es nur schade, dass sie bei einer Situation nichts gesagt hat. Klar, war das Auris Sache, aber es war ihr Gast, der da beleidigt wurde.

Anna-Mae: 1

Mit ihr wurde ich nicht wirklich warm. Sie wirkte auch zu voreingenommen.

Ricky: 1 (+)

Den mochte ich auch ganz gerne, aber er kam ja auch wenig vor.

Ted: 1 +

Er wirkte sympatisch, kam aber wenig vor.

Jeremy: 1

Wirklich sympatisch fand ich ihn nicht, aber er war noch okay. Allerdings ein bisschen zu klischeehaft.

Males: 1

Ich fand ihn okay, aber nicht überragend. Er kam aber auch wenig vor.

Adrian: 1 +

Den mochte ich wieder wirklich gerne. Er hätte ruhig mehr vorkommen können. Er ist so ein Lieber.

Keith: 1 +

Auch Keith mochte ich super gerne. Auch er war ein Lieber, kam aber auch wenig vor.

Trevon: 1 +

Den mochte ich auch sehr gerne, aber er kam ja eigentlich auch wenig vor.

Niles: 1

Ich fand ihn okay, aber er kam ja auch wenig vor. Wirklich was zu ihm sagen konnte ich nicht.

Derek: 1 +

Derek wirkte sympatisch, kam aber nicht wirklich aktiv vor.

Matthew: 1

ich fand ihn okay, aber er  kam wenig vor.

Eugene: 1

Wirklich warm wurde ich nicht mit ihm. Keine Ahnung, was Cassie je an ihm fand. Aber er kam ja auch nicht so richtig aktiv vor.

Link: 1 +

Den mochte ich wieder sehr gerne. Er war süß, wurde hier aber nur erwähnt.

Anthony: 1 (+)

Den mochte ich ganz gerne, aber er war mir zu passiv.

Colby: 1 –

Den fand ich furchtbar. Er wirkte viel zu schleimig und schien immer Hintergedanken zu haben. Sowas mag ich nicht.

Franco: 1 –

Wirklich sympatisch war er mir auch nicht. Er wirkte eher wie ein Mitläufer und irgendwie überheblich.

Cornell: 1 –

Den mochte ich auch nicht wirklich. Er war so überheblich und bessewisserisch. Außerdem benahm er sich unmöglich und keiner hat was dazu gesagt.

Pärchen/ Liebesgeschichten: 1 +(+)

Ich mochte Auri und Cassie so gerne zusammen. Sie harmonierten auch so gut zusammen. Sie waren einfach total süß. Vor allem Auri fand ich da auch echt toll, weil er sich so um sie kümmerte. Leider wurde es dann zertreten und Auri fand ich nicht immer gut. Manches fand ich auch überflüssig, aber sie hatten schon was.

Micah und Julian mochte ich auch wieder sehr gerne zusammen. Sie passen auch so gut zusammen. Es ist toll wie sie miteinander umgehen.

Die Andeutung von Alica und Lucien fand ich gut gemacht. Ich bin gespannt auf ihre Geschichte.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja das mit dem FantasyCon und auch das mit dem eigenen Kostümen schneidern. Das fand ich auch ziemlich gut gemacht, aber manchmal auch zu lang.

Parallelen: 1 +(+)

Die kann ich zum ersten Teil stellen und diesen hier mochte ich schon lieber, aber das Ende hätte stimmiger sein können.

Rührungsfaktor: 1 +(+)

Der war auf jeden Fall vorhanden, denn Cassie und Auri waren sehr süß zusammen. Leider wurde das Ende etwas zertreten.

Störfaktor: 1 +

Leider gabs da doch ein bisschen was. Ich fand es wurde zu sehr Wert auf die Unterschiede eingelegt, was wohl den Rassismus verdeutlichen sollte. Unter anderem. Denn dazu passten Auri und Cassie eigentlich zu gut zusammen. Das wirkte alles etwas zwanghaft. Auch manche Handlungen von Auri waren mir zu gewollt ausgegrenzt beginnt und wollten nicht wirklich zu ihm passen. Außerdem nervte mich Cassie am Ende doch ein wenig. Ich fand es unnötig, dass sie so stur war und das so in die Länge gezogen wurde, denn das Ende war doch sehr lang. Und gerade bei diesen beiden würde man das auch anders erwarten, denn gerade das wollte Cassie ja nicht. Vor allem, weil sie ja sah, wie sehr Auri auch darunter litt. Das fand ich einfach übertrieben. Aber so sehr hat das alles nicht gestört. Es waren eher kleinere Kritikpunkte, die man hätte besser machen können.

Auflösung: 1 (+)

Die fand ich ja wie oben erwähnt zu lang. Ich fand Cassie da auch ein bisschen zu stur. Dafür, dass sie mit ihm so gut befreundet ist, hätte sie sich echt nicht so anstellen müssen. Vor allem, weil sie ja genau das vermeiden wollte. Und es war zwar blöd, was Auri gemacht hat, aber sie hat ja sogar mit gerechnet und so schlimm, dass sie so nachtragend sein muss war es nun auch nicht. Außerdem hat sie ja auch gesehen wie es ihm dabei ging. Ich fand das alles einfach zu sehr in die Länge gezogen und unnötig.

Fazit: 1 +(+)

Ich mochte das Buch total gerne. Die Geschichte von Auri und Cassie hatte schon was. Sie waren schon sehr süß zusammen und es war toll wie fürsorglich Auri war. Deswegen passten manche Dinge auch nicht wirklich ins Bild. Aber dennoch haben mir die Ideen und Charaktere wieder gut gefallen. Nur manches wurde zu sehr in die Länge gezogen. Besonders das Ende. Aber die Kritipunkte sind eher klein, da es selten ausgezerrt wurde.

Bewertung: 5/5 Punkte

Mein Rat an euch:

Für alle Fans von Laura Kneidl ist es natürlich was. Ansonsten guckt doch einfach mal rein, wenn es euch reizt. Allerdings würde ich schon empfehlen Teil 1 zuerst zu lesen. Da wäre ich aber etwas vorsichtig mit dem Grundthema.

Follow Friday 1: Genre im Bücherregal

Beim Follow Friday habe ich früher schon mal mitgemacht. Jetzt wurde er wieder aufgedeckt. Ich bin gerne mit dabei.

Welche Genre lest ihr bevorzugt und welche schaffen es bei euch überhaupt nicht ins Buchregal?

Ich lese: 

Fantasy/ Young Adoult/ New Adoult/ Jugendbücher/ Sience Fiction – Dystopien/ ein wenig historisches.

Fantasy

Fantasy habe ich schon immer geliebt. Ich liebe die vielen Ideen und Möglichkeiten. Hier ist alles möglich und der Kreativität ist keine Grenzen gesetzt. Ich war schon immer sehr fantasievoll.

New Adoult/ Young Adoult/ Jugendbücher

Hier mag ich besonders rührende Liebesgeschichten. Sie müssen echt sein und dürfen keine Möchtegerngeschichten sein. Es darf ruhig dramatisch sein, aber nicht zu extrem oder klischeehaft.

Sience Fiction/ Dystopien

Ich finde diese Zukunftswelten und Möglichkeiten wirklich interessant. Es ist beänstigend, aber ich lese lieber die sanfteren, nicht so düsteren.

Ich lese nicht: 

Horror, Thriller, ganz selten Krimi

Das ist mir einfach zu heftig und gruselig. Zu viel Gewalt und zu dunkel. Das kann ich auch alles in Fantasy haben, wenn ich will. Da muss ich nicht das reine Genre haben.

So, das wars von mir. Wie ist das bei euch und welche Genre würden da bei euch passen?

Montagsfrage 136: Lesegeschmackveränderung in 10 Jahren

Die heutige Montagsfrage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Zehn Jahre sind eine lange Zeit und dazu muss ich wohl etwas ausholen.

10 Jahre = Anfang 2019. Tatsächlich hab ich schon gut 10 Jahre Leselisten. Wahnsinn. Wie die Zeit vergeht. Anfangen tun die irgendwann 2009. 10 Jahre kann ich mein Leseverhalten nachvollziehen, aber leider auf dem anderen PC. Den müsste ich dann erst mal anmachen. Aber ungefähr weiß ich es auch so.

Anfangs hab ich noch recht viele Romane gelesen. Vor allem 2009, aber Fantasy war auch dabei. Dann wurde es immer mehr Fantasy. Später kamen ab 2013 etwa vermehrt Dystopien hinzu. Fantasy und Dystopien wurden also bevorzugt, aber auch 2009 habe ich durchaus schon Fantasy gelesen. Mittlerweile lese ich wieder vermehrt Jugendbücher (Young Adoult, New Adoult) und weniger Dystopien. Aber immer noch suche ich auch nach Dystopien und Fantasy.

Außerdem lese ich auch hin und wieder mal gerne was historisches zwischendurch. Auch mal einen Krimi, aber eher selten. In der Regel ist mein Geschmack wohl so geblieben. Fantasy, Romane-Jugendbücher, Dystopien. Man könnte eher sagen, dass sich die Genrespalten an sich etwas geändert haben im Laufe der Jahre. Wie Young Adoult und New Adoult zum Beispiel. Manches war mal mehr und manches weniger ausgeprägt, aber ich bin jetzt nicht plötzlich zur Horrorleserin geworden oder so. Wie gesagt. Ein wenig verändert sich immer mal was, auch wenn die Genres so ändert, aber irgendwie bin ich doch so ungefähr bei meinen Lieblingen geblieben.

Und wie ist das bei euch so?

Kami Garcia und Margeret Stole – Ninteen Moons

Stoy: 1 (-)

Ethan ist tot. Kann er vielleicht zurück geholt werden von den Toten? Genau das versucht Lena und darum gehts in dem Buch.

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (-)

Ethan: 1

Ich fand ihn hier okay, aber überragend wird er für mich nicht sein und auch nie mein Liebling. Er war okay hier, aber mir fehlt einfach das Besondere an ihm. Ich finde ihn eher langweilig.

Lena: 1

Ich fand sie hier nicht ganz so nervig wie sonst, aber mein Liebling wird sie auch nie sein. Sie ist auch recht selbstsüchtig und denkt erst zu spät an andere oder es ist ihr dann egal. Ich kann einfach nicht wirklich was mit ihr anfangen. Meistens ist sie mir egal.

Link: 1 (+)

Den mochte ich eigentlich noch ganz gern. Er hat sich gut entwickelt und lässt sich nicht mehr alles bieten. Aber er hat schon was mit seinem drei viertel Inkubus sein und er wirkt auch reifer. Allerdings kommt er hier nicht ganz zur Geltung. Da könnte noch mehr sein.

John: 1 (+)

Den mag ich mit am liebsten. Er hat ein so gutes Herz. Er versucht das richtige zu tun und hatte es nicht immer einfach. Aber auch er kommt leider nicht wirklich zur Geltung.

Liv: 1 (+)

Die mochte ich auch ganz gern. Ich mochte es auch, dass sie wirklich Gefühle auch zeigte. Allerdings kam sie recht wenig vor.

Amma: 1 (+)

Eigentlich hat sie schon was. Aber manchmal ist sie einfach zu streng. Manchmal hat sie mir zu vorgefertigte Ansichten.

Macon: 1 (+)

Den fand ich auch noch ganz gut. Er hatte einfach was mit seinen altmodischen Stil. Und so vornehm. Das sticht heraus.

Ridley: 1 (+)

Irgenwie hatte sie ja was. Sie war auch nicht ganz so nervig wie sonst. Aber manchmal war sie schon fies und störrisch.

Sulla: 1

Ich fand sie okay, aber sie kam ja wenig vor. Sie war auch nicht so wichtig.

Onkel Abner: 1 (+)

Der hatte irgendwie was. Sein ganzes Auftreten irgendwie.

Twyla: 1

Ich fand sie ganz okay und irgendwie exotisch, aber sie kam wenig vor.

Lila: 1

Ich fand es interessant sie mal aktiv zu erleben. Wirklich warm wurde ich aber nicht mit ihr. Sie war teilweise auch recht selbsüchtig, aber sonst ganz lieb.

Marian: 1

Sie war okay, haute mich aber auch nicht vom Hocker. Ich fand sie etwas blass und sie kam nicht so viel vor.

Carlton Eaton: 1

Ich fand ihn okay, aber er wurde ja immer nur erwähnt.

Aerelia: 1

Sie kam nur kurz vor und ich kann mich auch nicht mehr so an sie erinnern.

Agnes: 1

Wirklich erinnern kann ich mich nicht. Sie wurde auch nur erwähnt.

Darla: 1

Ich fand sie okay, aber auch sie kam wenig vor.

Prue: 1

Ich fand sie okay, aber auch nicht überragend. Vielleicht etwas schrullig. Aber sie hatte schon was.

Harlon: 1

Ich fand ihn okay. Interessant, dass man ihn mal aktiv mitbekam. Er wirkte freundlich.

Grace: 1

Ähnlich wie bei den anderen.

Mercy: 1

Ähnlich wie Prue. Nimmt sich nicht viel.

Lilian English: 1

Sie wurde nur erwähnt und war noch ganz interessant.

Genevieve: 1

Die fand ich auch noch interessant. Wirklich vom Hocker gehauen hat sie mich aber nicht.

Sarafine: 1 –

Ich fand sie okay, aber sie kam ja auch wenig vor. Aber wirklich sympatisch ist sie nicht. Eher das Gegenteil.

Lucille: 1

Ich fand die Katze ganz okay, aber wirklich vom Hocker gehauen hat sie mich auch nicht.

Mitchell: 1

Ich fand ihn okay, aber sehr blass. Aber das war wohl auch so gewollt.

Savannah: 1

Sie kam nicht aktiv vor, aber wirklich sympatisch war sie mir auch nie.

Obidias: 1 –

Ich wusste nicht wirklich, was ich von ihm halten sollte. Er war gruselig.

Angelus: 4 –

Den fand ich richtig schlimm. Ein wiederlicher Kerl mit grausamen Zielen. Hätte ich nicht gebraucht.

Mrs Asher und Mrs Lincoln: 2 –

Die fand ich auch eher unsympatisch, aber sie kamen ja wenig vor.

Ivy: 1

Ich fand sie okay, aber sie kam wenig vor.

Delilah: 1

Ich fand sie auch okay, aber sie kam auch wenig vor.

Exu: 1 (+)

Den mochte ich auch sehr gern. Der Rabe hatte einfach was.

Xavier: 1 (+)

Der hatte auch noch was. Es war irgendwie traurig, was mit ihm passierte. Und es war toll, was er tat.

Reece: 2

Wirklich sympatisch war sie mir nicht. Sie war mir auch zu aufsässig. Ich hätte sie nicht gebraucht.

Gramma:/ Emmaline 1 (+)

Die fand ich eigentlich noch ganz interessant. Sie hatte irgendwie was in ihrem ganzen Auftreten.

Del: 1 (+)

Die fand ich auch noch ganz interressant, aber sie kam wenig vor.

Hunting: 3 –

Den fand ich auch einfach nur krank. Der war auch sadistisch und einfach nur auf Dreck aus.

Leah: 2

Sie war mir auch nie sympatisch, aber sie kam auch nicht wirklich vor.

Ryan: 1 +

Die  mochte ich noch ganz gern. Sie hatte auch ganz gute Meinungen und ließ sich nicht so leicht beeinflussen.

Barcley: 1

Ich fand ihn okay, aber er kam ja auch wenig vor.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 2

Ich fand die so belanglos. Wie immer. Mit Lena und Ethan konnte ich nichts anfangen. Das war ja schon immer so. Ihre ach so große Liebe konnte ich auch nicht wirklich nachvollziehen.

Besondere Ideen: 1 (+)

Das ist ja die ganze Caster Welt. Wirklich überzeugen kann mich das aber nicht. Daraus hätte man so  viel mehr machen können. Das meiste kann mich nicht überzeugen.

Erzählperspektive: 1

Die wurde diesmal von Lena und Ethan erzählt. Das fand ich auch ganz gut so. Sonst wäre es etwas eintönig geworden.

Parallelen: 1

Die kann  ich zu den anderen Teilen stellen. Diesen hier fand ich auf jeden Fall wieder etwas besser als den letzten Teil, wenn auch überflüssig.

Störfaktor: 2

Wirklich warm wurde ich mit der Geschichte nicht. Ich fand diesen Teil auch eigentlich vom Prinzip her überflüssig. Manches war ganz interessant oder noch originell, aber das Ende sagte mir auch wieder so gar nicht zu teilweise.

Auflösung: 1

Die Endauflösung fand ich ganz schön, aber auch traurig. Aber manches mochte ich auch nicht oder war unnötig wiederlich.

Fazit: 1 (-)

Eigentlich kann ich fast den Störfaktor hier übernehmen. Wirklich warm wurde ich mit den Charakteren nicht. Sie wirkten überwiegend so belanglos oder unsympatisch. Die Liebesgeschichte konnte mich wie immer ebenfalls nicht erreichen. Auch sie wirkte belanglos. Die ach so große Liebe zwischen den beiden kam bei mir nicht an. Außerdem fand ich diesen Teil eigentlich überflüssig. Mit einem anderen Ende vom letzten Teil hätte man sich diesen Teil ganz sparen können. Es ist wohl einfach nicht meine Reihe.

Bewertung: 3/5 Punkten

Mein Rat an euch:

Man kann es lesen, muss aber nicht. Ihr verpasst nichts, wenn ihr die Reihe auslässt.

Julie Kagawa – Talon 5 Drachenschicksal

Story: 1 (+)

Der letzte Kampf gegen Talon steht bevor. Was wird bis dahin noch geschehen? Können Ember und ihre Freunde diesen Kampf gewinnen? Wie können sie gegen Talon bestehen, denn sie sind eindeutig zu wenige. Was für Lösungen werden Ember und ihre Freunde finden?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 (+)

Ember: 1 +

Ich mochte sie hier wieder sehr gern. Sie hat ein gutes Herz und kämpft für das Richtige. Manchmal war sie schon auch naiv, aber sie gibt auch nicht auf.  Sie weiß was sie will und dafür kämpft sie auch. Egal, was andere von ihr denken.

Garret: 1 (+)

Er wirkte hier etwas blass. Ich hätte gern mehr von ihm gehabt als nur den Soldaten. Das kam nur selten vor. Er war immer mein Liebling, aber hier war er wirklich ziemlich blass und das war schade.

Riley: 1 +

Hier konnte ich mit ihm mehr anfangen als mit Garret. Von ihm kam auch mehr Geschichte. Ich mochte seine Entschlossenheit und wie er sich um seine Drachen kümmerte und sorgte. Außerdem war er nicht mehr ganz so rebellisch und eifersüchtig.

Tristan: 1 +

Auch ihn mochte ich wieder sehr gern. Er hat endlich erkannt, wie Drachen sind und hat für das richtige gekämpft. Er hat sich eingesetzt und auch mal zurück gesteckt. Er hat schon was.

Wes: 1 +

Wes hat ja auch irgendwas. Auch seine mürrische Art mag ich. Das passt einfach. Außerdem ist er Riley eine große Hilfe und seine Freundschaft mit ihm ist etwas besonderes.

Pearl: 1 +

Sie war auch so eine Sache. Lange wusste ich nicht, ob man ihr trauen konnte. Dennoch mochte ich sie irgendwie. Sie hatte was und konnte sich durchsetzten und wusste, was sie wollte.

Scarlett: 1 +

Ich mochte sie von Anfang an und sie tat  mir leid. Ihr Schicksal war mies, aber sie kämpfte trotdem und das war bemerkenswert. Sie hatte schon was.

Dante: 1

Dante war auch so eine Sache. Eigentlich mochte ich ihn mal und am Ende tat er mir auch leid. Aber er kämpfte für die falschen Ideale. Und das viel zu lange. Seine Träume machten ihn blind für alles.

Sera: 1 +

Sie mochte ich auch ganz gern. Sie war etwas verschreckt, aber das war auch normal. Sie hatte einfach Angst. Dennoch tat sie das Richtige.

Nettle: 1 +

Ich mochte sie auch wieder gern. Sie hatte auch irgendwie was. Und sie hat alle gut unterstützt.

Peter: 2

Peter war mir vor allem am Anfang sehr unsympatisch. Später war er okay, aber mein Liebling wird er wohl nie. Doch er war hilfreich. Das muss ich zugeben.

Leutnant Martin: 1 +

Ich mochte ihn sehr gern. Er war der erste, der wirklich umdachte. Deswegen war das Ende mit ihm traurig. Es war auch toll, wie er seine Soldaten behandelte.

Leutnant Ward: 2 –

Er war mir besonders am Anfang richtig unsymaptisch. Aber er veränderte sich auch nach und nach. Das fand ich ganz gut, denn sein Hass war absolut schrecklich.

Autum: 1

Die mochte ich auch ganz gern und sie tat mir leid. Sie hatte ein großes Leid hinter sich, aber sie war trotzdem stark. Sie hatte was.

Direktor Vance: 3 –

Der war auch wieder schrecklich. So ein fieser Typ und wie skrupellos er von den Drachen sprach. Einfach so herzlos und gefühlskalt. Genau wie Talon es will.

Dr. Miles: 1

Den mochte ich eigentlich noch ganz gern.  Er war gar nicht so schlecht. Er konnte nur nicht aus seiner Haut.

Dr. Olsen: 2 –

Der war mir auch nicht wirklich sympatisch. Interessant was später noch über ihn rauskam. Aber trotzdem blöd wie er reagiert hat.

Sarah: 2 –

Sie wurde nur erwähnt, aber was sie getan hat war nicht so schön.

Kain: 1

Ich mochte ihn ganz gern, aber er kam wenig vor.

Nicholas: 1 +

Ich mochte ihn gern, aber das Ende mit ihm war schade.

Pärchen/ Liebesgeschichten: 1 (+)

Wirklich überzeugen konnten die mich hier leider nicht mehr. Von Garret und Ember kam ja kaum was. Mir fehlte da weitere Geschichte in diesem Teil.

Riley und ein gewisser andere Drache fand ich ganz süß, aber es kam sehr schleichend.

Erzählperspektive: 1 +

Die Geschichte wurde von den Hauptpersonen erzählt und das war auch gut so, denn so gab es Abwechslung.

Besondere Ideen: 1 ++

Das ist das natürlich mit den Drachen in Form von Gestaltenwandlern und das finde ich auch sehr gut.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Der war schon da, aber nicht so groß wie ich gedacht hatte.

Störfaktor: 1

Die Auflösung haute mich nicht vom Hocker. Sie war zu leicht und man wusste schon ungefähr vorher was passiert. Die Überraschungen fehlten. Von Ember und Garret kam kaum noch was. Und wenn ging es fast nur um die Kämpfe. Das fehlte in diesem Teil. Überhaupt fehlte bis auf bei Riley und dem Schluss Handlung in diesem Teil. Es ging von einer Extremsituation in die nächste. Das zwischendrin hat mir hier etwas gefehlt. Personen wie Ward und Matthews hätte ich nicht unbedingt gebraucht.

Auflösung: 1

Die konnte mich irgendwie nicht ganz überzeugen. Da hätte ich etwas spektakuläreres erwartet. Es war zu einfach und irgendwie hatte ich mit irgendwas wie einen Frontalangriff von Talon und so erwartet. Aber hier wusste man mehr oder weniger schon vorher was passiert und die Überraschungen fehlten.

Fazit: 1 (+)

Ich mochte den Teil schon. Aber er konnte mich wieder nicht überzeugen. Zuerst mal das Positive. Riley mochte ich hier wieder gern. Sogar fast am liebsten. Er war nicht mehr so nervig und kam erwachsener rüber. Weniger hitzig. Wie der Orden und die Drachen zusammen gearbeitet haben fand ich auch. Auch wie es dazu kam und so. Die Zeit bei den asiatischen Drachen und Dantes Umdenken gefiel mir ebenfalls. Aber es war nur noch eine heikle Situation nach der nächsten. Dazwischen war kaum was. Von Ember und Garret kam wenig und es gab kaum noch Geheimnisse und Überraschungen. Auch von der Geschichte so kam immer weniger. Der Hass war teilweise schon sehr heftig.

Bewertung: 4,5/5 Punkten

Mein Rat an euch:

Wenn ihr Fans von Julie Kagawa oder Drachen seit kann ich euch die Reihe nur empfehlen. Sie hat schon was. Und sie ist mal wieder was ganz anderes. Da sind schon tolle Ideen bei.

MediaMonday 65/ 287: Von Harry Potter, Colleen Hoover und Fantasy

Und wieder kommt ein Media Monday eingeflogen und wieder bin ich mit dabei.

Was für eine Woche. Mit Feiertag, Kino und Spieleabend. Dann mal los.

Media Monday #380

  1. Eine Buchreihe wie Harry Potter wird es für mich kein zweites Mal geben, denn nie hab ich eine Reihe so erlebt wie Harry Potter und selten war eine Reihe erfolgreicher. Zurecht.

  2. Colleen Hoover ist eine/r diese/r AutorInnen, von der/dem ich wirklich alles verschlingen könnte, denn sie schreibt einfach gut und bisher hat mir alles von ihr gefallen.

  3. Ich-Erzähler in Romanen mag ich mittlerweile richtig gern und bevorzuge ich. Früher konnte ich damit nichts anfangen. Ist das zu fassen?.

  4. Buch-Verfilmungen sind ja ein wirklich beliebtes Geschäft, aber wie haltet ihr das? Nur Buch, nur Film, am liebsten beides und wenn ja, was zuerst?

Beides. Am liebsten zuerst Buch, dann Film.

  1. In Sachen Literatur hat es mir im Moment das Genre Fantasy wahnsinnig angetan, aber nicht nur im Moment, sondern einfach immer. Außerdem liebe ich Young Adoult, New Adoult und Dystopien.

  2. Dreamkeepers liegt ganz weit oben auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher), denn das würde mich schon interessieren.

  3. Zuletzt habe ich mal wieder ein Kino von innen gesehen und das war eigentlich nicht zuletzt, denn da habe ich Star Wars gesehen, weil ich aber den Kinofilm mehr in Erinnerung habe und Star Wars so oft schon gesehen habe, wollte ich den Kinofilm erwähnen. Und erst der Titel: Grüner wirds nicht, sagte der Gärtner und flog davon.

 

Und wie würdet ihr heute die Lücken füllen? Ich fand es heute erfrischend leicht.

Montagsfrage: 125 #5#: Gruselfaktor beim Lesen

Ein neuer Monat hat sich eingeschlichen und nicht nur ein neuer Monat sondern gleich ein ganzes Quartal. Das heißt, es stehen noch einige Rückblicke aus, sowie zwei Rezensionen. Jetzt kommt aber erst mal die Montagsfrage.

Scan (verschoben)

Montagsfrage #5 – Musstest du schon mal ein Buch abbrechen, weil es zu gruselig war?

 

Nicht, dass ich mich bewusst erinnern kann. Ich lese sowieso kein Horror und keinen Krimi. Also fällt das schon mal weg. Das einzige, wo sowas vorkommen kann ist Fantasy. Allerdings breche ich da die Bücher eher ab, weil mir was nicht gefällt oder es langweiilg ist oder sowas. Wie gesagt, spontan wüsste ich es nicht. Aber ich breche Bücher sowieso eher selten ab.

Und wie ist das bei euch so?

 

Kami Garcia und Margeret Stole – Eighteen Moons

Story: 1 –

Ethan versucht die Welt zu retten, denn Gatlin versinkt in Chaos und er allein kann es stoppen. Glaubt er. Ridley spielt verrückt und was ist eigentlich mit John?

Eigene Zusmmenfassung

Charaktere: 1 –

Ethan: 1

Irgendwie war er einfach langweilig. An ihm war nichts besonderes dran. Außerdem fand ich ihn oft so naiv und seine Kommentare blöd.

Lena: 1 –

Auch sie war langweilig. Auch an ihr war nicht wirklich was besonderes.

Link: 1

Eigentlich fand ich ihn okay, aber auch belanglos und mit der Zeit wurde er immer langweiliger.

Liv: 1

Ich mochte sie ganz gern, aber da sie später nicht  mehr so oft vorkam wirkte sie blass.

Amma: 1

Amma hatte hier nicht ihre besten Tage. Auch sie wirkte recht blass und unnahbar.

Prue: 1 –

Ich fand sie okay, aber nicht so besonders, dass sie so viel Raum hätte einnehmen müssen.

Abraham: 1 –

Irgendwie fand ich ihn langweilig. Er hatte keinen Stil. Er war nichts besonderes.

Hunting: 1 –

Er hatte auch nicht wirklich was reizvolles an sich. Einfach nur fies.

Sarafine: 1 –

Sie war noch recht interessant, weil man eine andere Seite von ihr erfährt, aber irgendwie auch komisch.

Macon: 1

Ihn mochte ich auch noch ganz gern, aber irgendwie wirkte er trotzdem blass.

Marian: 1

Auch sie fand ich okay, aber auch ihr konnte ich nicht wirklich was abgewinnen, weil sie so blass war.

John: 1 (+)

Ihn mochte ich noch ganz gern, weil er so viele Seiten hatte, aber er wurde ja ständig niedergemacht.

Ridley: 1 (-)

Eigentlich fand ich sie erst noch ganz interessant, aber dann ist sie total auf die schiefe Bahn geraten, was mir gar nicht gefiel.

Mrs Asher: 1 –

Sie kam wenig vor, war mir aber auch nicht sympatisch.

Larkin: 1

Ich fand ihn okay, aber er kam auch wenig vor.

Savannah: 1 –

Ich fand sie eher nervig und unnötig. Ich hätte auch gut ohne sie leben können.

Emily: 1 –

Ähnlich wie Savannah, nur noch weniger bedeutungslos.

Gramma: 1

Ich fand sie okay, aber sie kam nicht wirklich aktiv vor.

Harper: 1

Ich fand ihn okay, aber auch er kam kaum aktiv vor.

Emory: 1

Ich mochte sie ganz gern, kann mich aber kaum noch an sie erinnern.

Ed: 1

Bei ihm ist es ähnlich wie bei Emory.

Hester: 1

Ich fand sie okay, aber bedeutungslos.

Bob: 1

Ich mochte ihn nicht so gern, aber nett behandelt wurde er auch nicht gerade.

Del: 1 (+)

Ich mochte sie ganz gern, aber sie kam wenig vor.

Ryan: 1

Ich fand sie okay, aber sie kam wenig vor.

Reece: 1

Sie fand ich okay und noch ganz interessant, aber auch sie kam wenig vor.

Barcley: 1

Fand ich okay, aber kam auch wenig vor.

Silas: 1 –

War mir nicht sonderlich sympatisch, kam aber auch nur namentlich vor.

Lucille: 1

War okay, aber hätte man auch weglassen können.

Delphine: 1

War okay, aber kam auch wenig vor.

Katherine: 1

War ebenfalls okay, aber kam auch wenig vor.

Carlton: 1

Fand ich auch okay, aber auch er kam wenig vor.

Twyla: 1

Mochte ich ganz gern, aber so viel kam sie auch nicht vor.

Sulla: 1

Sie war okay, kam aber auch wenig vor.

Delilah: 1

Sie mochte ich auch ganz gern, aber sie kam wenig vor.

Abner: 1

Ihn fand ich auch okay, aber auch er kam wenig vor.

Grace: 1

Wie bei Onkel Abner.

Mercy: 1

Ich fand sie okay, aber auch etwas schrullig.

Harlon James: 1 –

Fand ich eher schrullig und nervig. Hätte ich auch nicht gebraucht.

Bobby: 1 –

Ich mochte ihn nicht besonders, aber er wurde auch nicht nett behandelt.

Sissy: 1 –

Sie war mir auch nicht sympatisch. Und auch noch unwichtig.

Leah: 1 (+)

Sie mochte ich ganz gern, aber so oft kam sie jetzt auch nicht vor.

Genevieve: 1

Ich fand sie okay, aber auch sie kam wenig vor.

Mrs. English: 1

Ich fand sie okay, aber auch nicht so überragend.

Mitchell: 1

Ich fand ihn okay, aber auch nicht so besonders.

Bade: 1

Ich find ihn okay, aber auch nichtssagend.

Angelus: 1 –

Er war noch eher unsympatisch, aber auch nicht so wichtig dann.

Arelia: 1 (+)

Ich mochte sie ganz gern, aber so oft kam sie auch nicht vor.

Eunice: 1

Fand ich okay, aber auch sie kam wenig vor.

Pärchen/Liebesgeschichte: 1 –

Ich find Ethan und Lena als Paar sowas von langweilig. Die haben einfach nichts besonderes an sich und schleichen so vor sich hin.

John und Liv fand ich ganz süß zusammen, aber LIv liebte ja eigentlich Ethan. Deswegen war es wieder blöd.

Ridley und Link hatten Potential, aber das hat Ridley ganz schön kaputt gemacht.

Erzählpersepektive: 1

Die Geschichte wird von Ethan erzählt, aber so richtig was mit anfangen konnte ich nicht. Aber immerhin besser als von Lena.

Besondere Ideen: 1 –

Das war ja eigentlich das mit den 18 Monden usw., aber irgendwie wurde daraus nicht viel gemacht.

Rührungsfator: 1 –

Störfaktor: 1 –

Die Geschichte war einfach so langweilig und belanglos. Sie hatte nichts besonderes an sich. Ob was passiert oder nicht. Das erreicht  mich nicht. Ein paar wenige Charaktere wie Macon, John und liv stechen hervor, aber sie sind alle viel zu blass.

Auflösung: 1 –

Die fand ich auch nicht so prickelnd und man hätte mehr draus machen können. Vieles war auch zu einfach gelöst.

Fazit: 1 –

Es gab ein paar Stellen, die ich recht interessant fand, aber so wirklich begeistern konnte es mich nicht. Auch ein paar Charaktere stachen heraus wie Liv, John oder Macon, aber sie blieben einfach zu blass. Diese Geschichte schlich so vor sich hin und war einfach viel zu lang. Dabei hätte man schon was draus machen können.

Bewertung: 3,5/ 5 Punkten

Mein Rat an euch:

Man kann es lesen, muss aber nicht. Man verpasst nichts.

Cover Theme Day 45: Ornamente

Und wieder gibts den Cover Theme Day und ich bin wieder mit dabei.

„Zeige ein Cover auf dem Ornamente zu sehen sind“ 

Das ist gar nicht so leicht. Bitter & Sweet hatte ich öfter schon mal gezeigt. Ich denke es passt auch heute wieder. Ich mag die Reihe ja sehr gern, aber diesen Teil fand ich leider am Schwächsten.