Story: 1 –
Charlie lernt Max durch seinen Bruder kennen. Max, der nicht an die Liebe glaubt und sie als Scheidungsanwalt ihrer Meinung nach zerstört. Max, der sowieso niemals zu ihr passt und nicht für eine Ehe taugt. Eigentlich mag sie ihn nicht, aber irgendwie ist da was.
Max hat Bindungsängste und mag Frauen. Er ist Scheidungsanwalt und setzt sich für seine Mandantinnen ein. Die Hochzeit seines Bruders hält er zu früh und bei Charlie ist er sehr skeptisch. Ist er gut genug für sie?
Eigene Zusammenfassung
Charaktere: 1 (-)
Charlie Love: 2 –
Ich mochte sie nicht wirklich. Sie war mir auch einfach zu unnahbar. Es wurde mir zu extrem auf alle ihre Fehler hingewiesen. Außerdem war sie auch immer so hochtrabend. Sie war zu stolz und hielt zu viel von sich selbst und wirkte manchmal sogar fast unantastbar. Sie wollte Max unbedingt ändern, damit er zu ihr passte, aber sie musste man auf jeden Fall so nehmen wie sie war. Außerdem war sie mir zu gewollt unromantisch. Romantische Situationen erstickt sie meist im Keim. Vor allem diese Szene auf dem Dach fand ich unmöglich von ihr. Kann sie nicht mal normal sein? Außerdem mag sie Max doch eigentlich nicht und er ist eh nicht heiratsfähig. Zumindest reitet sie darauf genau so rum wie auf all ihre Schwächen und das man sie zu akzeptieren hat.
Max: 1 (-)
Wirklich warm wurde ich mit ihm aber auch nicht. Er war mir zu gewollt beschrieben, was er alles nicht war, obwohl er es eigentlich doch war. Eigentlich war er ein Lieber, der ganz viel nachdenkt. Er wird nie so wahrgenommen wie er ist weswegen er nicht gut rüber kommt. Eigentlich wirkte er taff und ich fand einige Ansätze bei ihm wirklich gut. Aber es wurde nicht wahr genommen und eigentlich war er nur dazu da um Charlie hinterher zu laufen und ihr alles recht zu machen.
James: 1 (+)
Den mochte ich eigentlich ziemlich gerne. Gerade am Anfang kam das auch gut rüber. Leider verblasste er recht schnell, da er wenig vorkam. Er kam kaum noch vor und man bekam kaum noch was von ihm mit. Er ging ziemlich unter und das fand ich sehr schade.
Gina: 1 (+)
Sie wirkte ganz symapthisch, aber auch etwas sehr graue Maus. Sie schien immer kurz vor einem Nervenzusammenbruch zu sein und für alle war das total okay. Sie war mir einfach ein bisschen zu extrem nicht dazu passend. Oder nicht dazu passend gewollt. Denn eigentlich hätte sie schon dazu gepasst, wenn man sie denn etwas anders umgesetzt hätte. Etwas weniger extrem halt. Ich glaube mich störte auch, dass sie das immer noch wieder erwähnte.
Donna: 1 (+)
Sie war ganz okay, haute mich aber nicht so vom Hocker. Ich fand sie bei der Sache mit ihrem Mann auch einfach zu extrem. Das war mir etwas zu sehr Kindergarten. Warum sie nicht einfach mit ihm redete hab ich nicht verstanden. Sonst war sie recht blass.
Scully: 1 (+)
Wirklich warm wurde ich mit ihm auch nicht. Ich hab auch nicht verstanden wieso er sich gleich von seiner Frau trennen musste. Das fand ich so unnötig und auch das ganze Drama darum und dass er Max damit reinzog.
Lucas: 1 (+)
Eigentlich mochte ich ihn sehr gern. Er wirkte sehr aufgeweckt und eigentlich auch sehr nett. Er schien überwiegend auch ein guter Freund zu sein. Aber eine Sache, die er machte hab ich einfach nicht verstanden und fand ich überhaupt nicht gut.
Grant: 1 (+)
Den mochte ich eigentlich sehr gerne. Er war sehr ruhig und tat mir irgendwie leid. Aber auch bei ihm hätte ich mir manchmal andere Reaktionen gewünscht.
Mizzie: 3 –
Die fand ich furchtbar und auch noch dazu total unnötig. Sie hat nur Ärger gemacht und war auch noch richtig dreist. Sie kam Gott sei Dank nicht viel vor, aber ich hätte sie halt auch nicht gebraucht.
Jack Handerson: 1 +
Den mochte ich gerne, auch wenn er nur wenig vorkam. So viel kann ich aber auch nicht zu ihm sagen. Man lernt ihn kaum kennen.
Susanne Handerson: 1 (+)
Bei ihr ist es ähnlich wie mit Jack. Ich kann nicht so viel zu ihr sagen, aber sie wirkte ganz sympathisch.
Becca: 1 (+)
Sie wurde ja nur erwähnt. Sie spielte eher eine untergeordnete Rolle und ich kann kaum was zu ihr sagen.
Aubrey: 1 (+)
Eigentlich wirkte sie ganz sympathisch, aber viel kann ich zu ihr auch nicht sagen.
Pärchen/ Liebesgeschichte: 2 –
Max und Charlie: 2 –
Irgendwie schienen diese beiden überhaupt nicht zusammen zu passen. Sie waren zu gewollt verschieden. Sie harmonierten überhaupt nichts zusammen und Max konnte Charlie sowieso nichts recht machen. Es ging immer nur nach Charlie und wenn er was machte, was sie nicht wollte war sie raus. Irgendwann war ich an dem Punkt, wo es mir lieber gewesen wäre, die Autorin hätte sie lieber getrennte Wege gehen lassen. Das ewige hin und her fand ich nervig und Charlie war mir zu gewollt unromantisch. Alle romantischen Situationen zerstörte sie gerade zu. Und das als Hochzeitsplanerin.
Gina und James: 1 (+)
Ich fand sie ganz gut zusammen, aber man bekommt kaum was von ihnen mit. Dafür, dass ihre Hochzeit geplant wurde gingen sie irgendwann zu sehr unter. Ich fand es aber auch krass, dass sie nach drei Monaten gleich heiraten wollten. Da kann ich schon verstehen, dass Max da Bedenken hat. Dass das kein anderer so sah fand ich eher merkwürdig. Und dann musste sie natürlich auch gleich schwanger werden.
Max und Mizzie: 3 –
Die fand ich furchtbar. Sie waren nie ein paar, aber Mizzie verhielt sich einfach nur unmöglich. Ich hab echt nicht verstanden wieso sie so heftig sein musste. Mizzie hat sich einfach unmöglich benommen. Ich hätte es nicht gebraucht, dass sie so einen Stress macht.
Besondere Ideen: 1 (-)
Das war ja das mit der Hochzeitsplanerin. Leider fand ich das nicht so schön umgesetzt. Es war mir zu negativ belastet und war mir zu gewollt unromantisch. Hallo, sie ist eine Hochzeitsplanerin. Wie kann sie da total unromantisch sein? Einfach nur nervig.
Rührungsfaktor: 1 –
Der war manchmal vorhanden, aber meistens war ich eher genervt. Mir wurde das alles zu unsympathisch rüber gebracht.
Parallelen: 2 –
Bücher wie diese mit ähnlichen Storys gibts wie Sand am Meer. Leider hob sich das hier nicht von anderen ab. Es war zu unsympathisch und klischeehaft.
Störfaktor: 2 –
Das war das meiste hier. Ich konnte weder mit den Charakteren noch mit der Story wirklich was anfangen. Charlie war mir sogar recht unsympathisch. Und für das Thema war es auch sehr unromantisch. Man hat einfach nichts aus den Ideen rausgeholt. Es wurde alles so deprimierend und negativ umgesetzt. Das fand ich bei dem Thema sehr schade. Ich hatte mit ein wenig Stress gerechnet, aber nicht mit sowas.
Auflösung: 2 –
Mir war es am Ende egal wie es ausging. Das hin und her vorher war mir einfach zu viel. Mal abgesehen, dass ich mit den beiden als Paar auch wenig anfangen konnte. Ich war einfach nur noch froh als es vorbei war.
Fazit: 2 –
Leider konnte ich mit dem Buch wenig anfangen. Mir war die Geschichte einfach zu unsympathisch und zu deprimierend. Auch mit Charlie konnte ich überhaupt nichts anfangen. Sie war mir viel zu unsympathisch. Und für das Thema war mir das Buch auch eindeutig zu unromantisch und zu negativ geprägt. Auch so konnten mich die Ideen nicht überzeugen und waren mir zu extrem und auch nicht sympathisch rüber gebracht. Echt schade.
Bewertung: 2,5/5 Punkte