Was ich mir von Büchern wünsche
11. April 2017 10 Kommentare
Ich habe einen interessanten Beitrag bei Chaoskingdom gelesen.
Sie lässt sich darüber aus, was sie sich von Büchern wünscht. Ich möchte jetzt meinen eigenen Beitrag dazu schreiben, da ja bekanntlich jeder andere Sachen hat, die ihm wichtig sind.
Hier sind also meine Wünsche:
Besondere Ideen
Ich möchte besondere Ideen haben. Nicht zu alltägliches Lesen. Alltägliches haben wir jeden Tag vor uns. Ich möchte irgendwas, was nicht so gängig ist. Das kann verschiedenes sein wie ein Fußballstar, um den es sich dreht, eine besondere Krankheit oder sowas in der Art.
Keine megazickigen Charkatere
Am besten kriegen sie noch alles, was sie wollen und werden von allen angeschmachtet. Das überzeugt mich nur noch selten. Meist nervt es mich eher. Bitte lasst diese weiblichen Nervensägen weg.
Jungs sollen bitte Gefühle zeigen dürfen
Mädchen dürfen kratzen, beißen, schlagen und was weiß ich alles und das ist völlig in Ordnung. Sie dürfen total überreagieren und es ist völlig in Orndung. Aber wenn Jungs dann mal ausfallender werden ohne, dass sie wirklich jemanden schaden werden sie gleich total runter gemacht und sollen sich jedes mal entschuldigen. Bitte lasst den Jungs auch ihre Gefühle. Es gibt nicht nur die harten Kerle sondern auch die gefühlvollen, sensiblen. Wieso dürfen die ihre Wut nicht genau so zeigen wie Mäden? Das find ich nur fair.
Paare nicht erst zum Schluss zusammen kommen lassen
Eigentlich hat man in Büchern selten wirklich was von Paaren. Meistens sind sie gar nicht richtig zusammen oder werden immer wieder getrennt und kommen erst zum Schluss zusammen. Wieso lasst ihr sie nicht einfach mal wirklich zusammen sein? Das fände ich sehr schön. Dieses ewige hin und her brauche ich nicht immer.
Charaktere nicht immer erst herausfinden lassen was sie sind, wenn es schon fast zu spät ist
Das find ich wirklich eher nervig. Ständig müssen Charaktere erst fast sterben oder irgendwie verletzt werden bis sie mal kapieren, dass sie magische Fähgikeiten haben. Wieso kann man ihnen das nicht mal von Anfang an erklären und dann lernern sie damit umzugehen? Was wäre so schlimm daran?
Nicht zu klischeeüberladen
Ich habe nichts gegen Klischees. Viele mag ich sogar, aber bitte stopft die Bücher nicht so damit voll. Ein Buch, wo es nur von Klischees wimmelt, nervt mich eher nur noch.
Hm, länger wird diese Liste wohl nicht. Von daher lasse ich sie erst mal so und werde sie jetzt abschicken. Wie ist das bei euch?