Southland: Staffel 1 + 2

Story: 1 (+)

Ben beginnt seine Ausbildung bei der Polizei und begegnet voller Vorurteile. Kann er sich dem behaupten?

Gemeinsam versuchen verschiedene Polizisten der Gewalt gegen den Untergrund anzukommen, doch das war nicht so einfach.

Eigene Zusammenfassung

Detective Nate Moretta – Kevin Alejandro: 1 +

Nate mochte ich am liebsten von allen. Er war loyal und sympathisch. Ich mochte seine ruhige Art und seine Art Fälle anzugehen.

Kevin Alejandro mochte ich schon in Luzifer sehr gerne. Auch nate spielt er gut. Ich mag ihn einfach gerne.

Officer Chickie Brown Arija Bareikis : 1 +

Chickie mochte ich eigentlich ganz gerne und sie tat mir leid. Ich fand sie war nur manchmal vorsichtig und als Frau sich zu behaupten war sicher nicht leicht, aber sie hatte ein gutes Herz.

Arija mochte ich gerne. Sie spielt chickie gut und überzeugend und wirkte sympathisch

Officer John Cooper – Michael Cudlitz: 1 (+)

John mochte ich erst überhaupt nicht, aber es wurde besser mit ihm. Ein Fan vom ihm wsr ich aber nie und seine Tablettensucht fand ich nicht gut.

Michael war okay, aber nicht überragend. Irgendwie hat er mich nicht so interessiert. Dennoch war er okay

Detective Sammy Bryant – Shawn Hatosy: 1(+)

Sammy mochte ich eigentlich gerne. Er war ein guter und er setzte sich für das richtige ein. Nur was er von tamy wollte, das habe ich nie verstanden.

Shawn mochte ich gerne, auch wenn er mich nicht komplett überzeugen konnte. Aber er spielte samy gut und passte schon zu ihm.

Detective Lydia – Regina King: 1 (+)

Ganz überzeugen konnte sie mich nicht, aber ich mochte sie sehr gerne. Sie war sehr taff und versuchte sich für das richtige einzusetzen und sie hatte es nicht immer leicht.

Detective Daniel „Sal“ – Salinger – Michael McGrady: 1(-)

So wirklich warm wurde ich mit ihm nicht. Ich habe auch nicht verstanden, dass er fremd ging. War irgendwie ein komischer Kerl.

Michael war okay, aber nicht überragend. So richtig interessiert hat er mich jetzt nicht.

Officer Ben Sherman – Benjamin McKenzie: 1(+)

Ben fand ich okay, aber vom hocker gehauen hat er mich jetzt nicht. Am Ende wurde ich zwar wärmer mit ihm, aber er wirkte doch recht ruppig. Trotzdem konnte er sich behaupten.

Benjamin fand ich in o.c ziemlich toll. Hier konnte er mich nicht so überzeugen. Ich fand ihn schon gut, aber die Rolle schien nicht wirklich zu ihm zu passen.

Officer Billy „Dewey“ Dudek C. Thomas Howell 2 –

Den fand ich ganz schön anstrengend und der machte so viel Ärger. Nerviger Kerl und er war einfach durch. Dass man dem so viel durchgehen ließ… Heftig.

Thomas fand ich so na ja. Wirklich überzeugen konnte er mich nicht. Irgendwie fand ich ihn vor allem nervig.

Detective Russell Clarke Tom Everett Scott: 1 +

Russ mochte ich wirklich gerne. Er war ein Lieber und es tat mir so leid die Sache mit dem Unfall. Aber er war einfach sympathisch und hatte irgendwie was. Dass er sich danach verändert hat ist verständlich, aber auch sehr schade.

Tom mochte ich ziemlich gerne. Er spielt Russ echt toll. Er konnte mich irgendwie überzeugen und ich fand ihn süß.

Tammi Bryant – Emily Bergl: 3 –

Tammi ging gar nicht. Die fand ich furchtbar nervig. Sie schlug ständig über die Stränge und wirkte ziemlich selbstsüchtig.

Emily war nicht mein Ding. Die Schauspielerin konnte mich nicht überzeugen. Ich mochte sie nicht so und ihren Charakter auch nicht.

Nates Tochter- Alissa Diaz: 1(+)

Nates Tochter war schon ziemlich ansässig. Sie zeigte wenig Verständnis für andere, aber sie hatte auch was. Eine Tyische Rebellin.

Alissa mochte ich ja in Zoo schon gerne. Auch hier hat sie mir gefallen als ich sie dann erkannte. Sie ist schon eine süße.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 1 –

Nate und Frau: 1 +

Man bekommt ja relativ wenig mit. Ich fand sie ganz gut zusammen. Aber sie kamen wenig vor. Deswegen kann ich wenig über sie sagen.

Sammy und Tammi: 1 –

Das ging für mich gar nicht. Das passte überhaupt nicht. Tammi hat Sammy überhaupt nicht verstanden und einfach schrecklich benommen und ich fand sie auch undankbar. Keine Ahnung was Sammy von der wollte.

Sal und Frau: 1

Wirklich überzeugen konnte mich das auch nicht. Vor allem auch mit dem fremdgehen. Ehrlich gesagt wusste ich auch nicht was die so toll an sal fanden.

Sal und Freundin: 1 –

Das hab ich so gar nicht verstanden. Ich hab auch nicht verstanden warum sie ihn so toll fand. So toll war er doch gar nicht. Echt komisch.

John und Ex-Frau: 1 (+)

Das war okay, aber auch nichts überagendes. Immerhin habn sie sich noch ganz gut verstanden.

Besondere Ideen: 1 (+)

Das war eigentlich das Thema an sich. Es war okay umgesetzt, aber nicht überragend.

Parallelen: 1(-)

Krimiserien gibt’s ja wie Sand am Meer und ich muss sagen, ich habe schon bessere gesehen. Die Schauspieler und Charaktere sind okay bis gut, aber die Story konnte mich eher mäßig packen.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Der war schon da, denn mit einigen Charakteren konnte ich schon mitfiebern, aber es war auch öfter nervig.

Störfaktor: 1 (+)

So ganz warm wurde mit der Serie nicht. Ich fand auch vieles zu extrem. Ganz schlecht ist sie aber auch nicht. Die Schauspieler sind recht gut, auch wenn mich nicht alles überzeugen kann

Auflösung: 1(+)

Es gab ja keine, da die Serie ins nachtprogramm verlegt wurde. Aber die teilauflösungen waren mal okay und dann wieder nicht so gut.

Fazit: 1 (+)

Ich fand die Serie ganz okay bisher, aber nicht überragend. Man kann sie gucken, muss aber nicht. Die Schauspieler sind überwiegend gut bis sehr gut, aber die Serie konnte mich eher bedingt packen. Die Schauspieler waren überwiegend gut bis sehr gut, aber thematisch eher so lala.

Bewertung: 3,5/5 Punkte

Southland: Staffel 2 Folge 2 + 3

Der Familienmord war heftig, aber ich hab nicht ganz verstanden wieso.

Das nates Tochter mit dem Typen abhängt ist auch unschön. Und dann lügt sie ihn an

Diese tamy find ich richtig schrecklich. Keine Ahnung was Samy von ihr will. Da ist nichts schönes dran

Das mit Russell ist schon traurig. Hoffentlich wird er noch wieder.

Krasse folgen. Ben musste viel einstecken

Southland: Staffel 1 Folge 7/ Staffel 2 Folge 1

Oh wei. Was ging da denn ab.

Ich fand es schön wie sich samy für jamila eingesetzt hat. Wenigstens einer. Diese Schießerei in Lydias Haus war schon heftig.

Oh man. Ben tut mir leid. Diese Trennung war blöd, aber dann ist er vermutlich ohne sie besser dran.

Diese Tochter von dem Chef ist ja auch krass drauf.

Diese tami geht mir immer noch auf die Nerven.

Das mit Russ war heftig. Er fehlt im Team, ist aber nicht ganz weg. Immerhin.

Der neue Partner von Lydia ist komisch

Southland: Staffel 1 Folge 5 + 6

Langsam gewöhne ich mich an den Stil.

Könnte etwas persönlicher sein. Es ist keine überragende Serie, aber sie ist ganz okay.

Ich glaube ich sage es jedes Mal. Am liebsten mag ich Kevin Alejandro. Er hat einfach was.

Diese tami ist echt nervig. Keine Ahnung was er von ihr will. Die beiden passen nicht zusammen.

Das mit dem Boss war ja auch krass. Hat er noch mal Glück gehabt. Schön, dass die anderen so zu ihm halten.

Sonst hab ich mich auch gewundert was die Reporterin von Dem Boss will. So toll ist er auch wieder nicht.

Von Ben kommt endlich mehr persönliches. Das gefällt mir. So wirkt er nicht mehr so steif sondern wieder mehr wie der alte Ben.

Das mit der Tablettensucht seines Partners ist ja auch heftig.

Currently Watching (27): O.C. California und Southland

Heute gibts wieder diese Aktion und ich bin mit dabei.

Zuerst mal: Da sich bei mir momentan nicht viel ändert lohnt sich kaum ein Beitrag dazu. Aber heute versuche ich es mal wieder.

Titel:

O.C. California

Staffel:  1 Folge 9  – 12

Zwischenmeinung:

Ich fand die Folgen wieder gut. Es war in der ersten Folge etwas Drama, aber endlich kam auch der erlösende Kuss.  Ryan und Marissa sind einfach so süß zusammen. Das fand ich schon immer. Und auch so haben mir die Entwicklungen ganz gut gefallen.

Die anderen beiden Folgen  waren auch ziemlich gut. Es gab viel Drama und was Seth gemacht hat war sicher nicht gut. Aber Marissa und Ryan sind sich wieder näher gekommen. Und die Fahrt nach Chino war nicht so übel wie befürchtet. Aber da war auch wieder jede Menge los.

Leider kommt hier wenig neues. Deswegen ist es gerade nicht so spanend. Morgen denk ich wieder. Da kommt eine alte, aber für mich neue Serie, wo ich reingucken wollte. Mal schauen wie die so ist.  Aber ein Schauspieler bleibt ja gleich.

 

Southland

Das fand ich ging so. Vom Hocker gehauen hat es mich noch nicht.  Irgendwie fehlt noch was.  Ich find es noch sehr ruppig und anstrengend. Am besten gefällt mir bisher Kevin Alejandro. Es hat schon was, ist aber noch ausbaufähig.

 

Warum hast du diese Serie gewählt?

Ich wollte die schon immer mal sehen. Schon allein wegen Ben McKenzie. Dann hab ich gesehen, dass Kevin Alejandro auch noch dabei ist. Das war natürlich noch ein Pluspunkt.

Und was habt ihr heute so geantwortet?

Serienmittwoch Aufgaben Juli

Heute gibts die Aufgaben für Juli. Viel Spass dabei und ein schönes 2. Serienhalbjahr.

 

 

06.07.22 Welches sind eure Top 5 Krimiserien und warum? (Frage von Tarlucy)

 

13.07.22 Welches sind eure liebsten Antihelden in Filmen (weiblich) und warum?

 

20.07.22 Beste Freundschaften in Serien

 

27.07.2022 Anti-Helden – Filme männlich

 

Viel Spass

 

 

 

Birgit Gruber – Ohne wenn und aber

Story: 1 (+)

Katis Mann ist gestorben. Und plötzlich melden sich bei ihr Verbrecher, dass sie Juwelen haben wollen. Sie weiß überhaupt nicht worum es geht und will es heraus finden. Hilfe bekommt sie dabei unerwartet von Lars und auch eine Reise nach Bad Bentheim ist mit drin.

Eigene Zusammenfassung

Kati Blum: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich mit ihr nicht. Sie war mir auch viel zu dramatisch veranlagt. Sie machte aus jeder Mücke einen Elefanten und benahm sich wie ein Kind oder zumindest wie ein Teenager, nicht wie eine erwachsene Frau. Sie war mir allgemein einfach zu kindisch. Sie stellte sich zu sehr an. Dabei war sie sonst eigentlich ganz okay.

Lars: 1 (+)

Er war schon irgendwie sympathisch, aber nicht gerade seriös für einen Polizisten. Mir persönlich war er auch ein bisschen zu patzig. Ein bisschen mehr Gefühl hätte nicht geschadet. Gerade von Polizisten erwartet man doch eigentlich mehr Feingefühl. Man hätte einfach viel mehr aus ihm rausholen können.

Anke Blum: 2 –

Die war mir doch eher unsympathisch.  Sie war auch einfach so herrisch und wie sie Kati behandelte war unmöglich. Das hab ich ehrlich nicht verstanden. So von oben herab. Das fand ich so unnötig. Keine Ahnung wieso das jetzt sein musste.

Klaus Blum: 1 (+)

Der war mir ebenfalls nicht so sympathisch. Aber er kam weniger vor als Anke.  Deswegen kann ich nicht so viel zu ihm sagen.

Richard: 1 (+)

Den fand ich ganz sympathisch, aber er kam ja nicht viel aktiv vor. So viel kann ich also gar nicht zu ihm sagen. Er wirkte aber lieb und sein Schicksal tat mir leid.

Maria: 1 (+)

Sie wirkte ganz sympathisch, kam aber auch nicht so viel vor. So viel kann ich gar nicht zu ihr sagen. Aber sie tat mir leid wegen dem was passiert war.

Nina: 1 (+)

Die war mir schon recht sympathisch. Sie war aber manchmal auch schon sehr aufgeweckt. Ich weiß nicht wie ich es genau beschreiben soll. Sie war aber schon sympathisch und es war schon gut wie sie mit ihrer Freundin umging.

Thorsten Blum: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich mit ihm nicht. Man lernte ihn ja auch nicht persönlich kennen. Auf mich wirkte er nicht gerade so sympathisch. Zu ihm fehlte mir einfach der Bezug.

Frau … im Laden, alte Frau: 1 +

Die mochte ich noch ganz gerne. Sie war recht aufgeweckt und lieb. So viel kann ich aber gar nicht zu ihr sagen. Sie kam ja nur am Rande vor.

Die Verbrecher: 2 –

Die fand ich einfach nur lächerlich. So richtig ernst nehmen konnte ich die nicht.  Die waren echt nicht helle und so richtig verstanden hab ich ihre Aktionen jetzt auch nicht.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 1 (+)

Kati und Lars: 1 (+)

Wirklich warm wurde ich mit den beiden als Paar nicht. Sie zickten sich eigentlich ständig an. Sie harmonierten nicht so gut zusammen und es war mir zu gezwungen. Mir war das einfach zu gewollt. Dabei hätte man viel draus machen können.

Kati und Torsten: 1 (-)

Mit den beiden konnte ich irgendwie gar nichts anfangen. Mir fehlte auch absolut der Bezug zu dem tollen Thorsten. Man bekam sie nicht persönlich mit und das find ich immer schwierig.

Besondere Ideen: 1 (+)

Das war ja eigentlich die Krimisache, die fand ich aber nicht so gut gelungen. Das fand ich alles nicht sehr realistisch. Das war mir auch viel zu extrem gemacht. Dabei hatte es schon was und hätte mit einer anderen Umsetzung auch funktioniert.

Parallelen: 1 (+)

Die kann ich zu anderen Bücher der Art stellen und da gefielen mir andere deutlich besser. Hier wurde nicht viel draus gemacht, was ich schade fand.

Rührungsfaktor: 1 (+)

Der war schon teilweise schon da, aber doch eher nervig. Das fand ich etwas schade. Man hätte da mehr rausholen können. Das war etwas schade.

Störfaktor: 1 (-)

Ich wurde mit der Geschichte nicht wirklich warm. Mir war da zu vieles unsympathisch. Ina gefiel mir auch nicht so wirklich und sie war mir viel zu dramatisch. Auch ihre Einstellungen fand ich nicht so gut. Allgemein fand ich vieles zu übertrieben. Das verdarb vieles. Die Idee war eigentlich ganz nett, genau wie die Gemeinschaft, aber die Umsetzung sagte mir nicht wirklich zu.

Auflösung: 1 (+)

Die war okay, aber konnte mich nicht mehr begeistern. Vorher hat mir zu viel nicht gefallen. Außerdem war das Ende auch so abgehakt.

Fazit: 1 (+)

Davon hatte ich mir doch mehr versprochen. Von Bad Bentheim selbst kriegt man wenig mit. Das hätte auch in jedem anderen Ort sein können. Auch mit den Charakteren wurde ich nicht wirklich warm. Lars und Kati hatten Potential, zickten mir aber zu viel rum. Kati war mir zu dramatisch und kindisch und prüde. Das wirkte nicht natürlich. Sehr schade. Es hatte Potential und war teilweise ganz nett, aber mich konnte es nicht begeistern.

Bewertung: 3/5 Punkte

Speed

Story: 1 +

Jack ist hinter einem Terroristen her, der Geiseln in einem Fahrstuhl in die Luft sprengen will. Jack vereitelt ihm die Sache und so kriegt er sein Lösegeld nicht. Um es ihn heimzuzahlen und sein Geld doch noch zu kriegen bedroht er mit einer Bombe und bestimmten Angaben einen Buss. Jack versucht die Busfahrende zu retten …

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 +

Jack Traven/ Keanu Reeves: 1 +

Jack mochte ich total gern. Er war so fürsorglich und man hat ihm seine Gefühle regelrecht angesehen und die waren stark in jeder Hinsicht. Ihm ging das Schicksal der Menschen nahe.

Keanu mag ich als Schauspieler schon sehr lange und schon immer sehr gerne. Er ist einer meiner Lieblinge.

Bekannte Rollen: Das Haus am See, Matrix, Sweet November etc.

Howard Payne/ Dennis Hopper: 1 –

Howard war ein total durchgeknallter Terrorist. Den kann man gar nicht mögen. Einfach gemeingefährlich.

Dennis spielte Howard super und überzeugend.

Bekannte Rollen: Waterworld

Annie/ Sandra Bullock: 1 +

Annie mochte ich sehr gern. Sie war sehr stark und was sie das leistete war toll. Ich mochte ihren Charakter.

Sandra mag ich als Schauspielerin sehr gern und schon sehr lange. Sie gehört zu einer meiner absoluten Lieblingsschauspielerinnen.

Bekannte Rollen: Während du schliefst, Das Haus am See, Miss Undercover

Mac McMahon/ Joe Morton: 1 +

Mac fand ich super. Er hat sich gut gekümmert und war mir sympatisch.

Joe hat ihn gut gespielt und passte gut zu ihm.

Bekannte Rollen: Bounce Eine Chance für die Liebe, Akte X,  Smallville

Det. Harry Tample/ Jeff Daniels: 1

Harry fand ich okay und eigentlich ganz cool.

Jeff spielt Harry gut und passt gut zu ihm. Ich mag ihn.

Bekannte Rollen: 101 Dalmatiner, Pleasantville

Stephens/ Alan Ruck: 1

Stephens war okay. Ich mochte ihn. Er hatte was.

Alan mochte ich in Twister schon immer gern und so hier auch.

Bekannte Rollen: Twister, im Dutzend billiger

Jaguarbesitzer/ Glenn Plummer: 1 +

Der war einfach witzig. Ich fand den cool.

Glenn spielte ihn super und passte perfekt zu ihm.

Bekannte Rollen: Der Prinz von Bel Air, The Day after tomorrow

Busfahrer Sam/ Hawthorne James: 1 +

Den Busfaherer mochte ich gern. Der hatte was.

Ihn mochte ich sehr gern und er passte gut zu ihm.

Bekannte Rollen: Keine

Ortiz/ Carlos Carrasco: 1

Ortiz fand ich auch ganz okay. Er hatte was.

Carlos spielte Oritz gut und passte gut zu ihm.

Bekannte Rollen: Keine

Pärchen/Liebgesgeschichte: 1 +

Annie und Jack fand ich sehr süß zusammen, aber da kam ja recht wenig von den beiden. Deswegen wäre es auch ohne Liebesgeschichte gegangen.

Kleidung und Kulissen: 1

Die mochte ich ganz gern und passten zu der Zeit.

Besondere Ideen: 1

Die gabs hier eigentlich gar nicht so. Aber es war trotzdem gut. Vielleicht, dass der Bus nur in einer bestimmten Geschwindigkeit fahren durfte usw.

Rührungsfaktor: 1 +

Der war auf jeden Fall da, denn ich habe durchaus mit Jack und Annie mitgefiebert.

Parallelen: 1 +

Die kann ich zu anderen amerikanischen Filmen der Art stellen und da gibts natürlich wieder Ähnlichkeiten.

Störfaktor: 1

irgendwie war mir der Terrorist zu durchgeknallt. Weiß auch nicht.

Auflösung: 1 +

Die war auch noch mal ganz süß, aber auch etwas langgezogen. Der Bus hätte auch gereicht.

Fazit: 1 +

Ich gucke mir Speed immer wieder gerne an. Ich mag Sandra Bullock und Keanu Reeves als Schauspielerpaar einfach sehr gern. Die harmonieren gut zusammen. Außerdem war die Story auch spannend.

Bewertung: 5/5 Punkte

Mein Rat an euch:

Wenn euch Filme dieser Art liegen versucht es einfach damit.

Montagsfrage 44: Mördersuche bei Krimi und Thrillers etc.?

Die heutige Montagsfrage handelt von einem Thema, dass ich lesetechnisch gar nicht so verfolge. Aber hin und wieder kommt sowas schon vor oder ähnliches und gerade auch in meinem aktuellen Buch.

Montagsfrage: Wenn du einen Krimi/Thriller o.ä. liest, machst du dir selbst Gedanken darüber, wer der Mörder/Täter ist, oder lässt du dich prinzipiell vom Autor überraschen?

Ich les ja bekanntlich selten richtige Krimis und Thrillers. Natürlich mach ich mir während des Lesens Gedanken. Immerhin kommt das automatisch wie ich find. Gerade lese ich einen Abschlussteil einer Reihe wo tatsächlich die ganze Zeit über ein Mörder gesucht wird. Ich hatte schon mehrere Gedanken darüber und bin gespannt wie es jetzt aufgelöst wird. Der momentane Hauptverdächtige ist mir einfach zu offensichtlich. Wen er es wirklich ist find ich das eher nicht so toll. Aber wenn es einer ist, den ich gar nicht auf dem Schirm hatte oder nur mal hin und wieder dran gedacht hatte, der aber gar nicht direkt verdächtigt wurde, dann find ich das schon wesentlich interessanter. Natürlich kann man sich auch immer noch von Autoren überraschen lassen, wenn man hin und herrätselt, denn wer es ist kommt ja meist am Ende erst raus.