TTT 209: 10 Bücher mit einem männlichen Haupterzähler

Und wieder gibt es einen TTT und ich bin wieder mit dabei. Das ist ein schönes Thema heute. Wenn es auch nicht ganz so viele Bücher damit gibt. Die weiblichen Erzähler sind häufiger.

430 ~ 22. August 10 Bücher mit einem (!) männlichen Hauptprotagonisten (kein Pärchen)


 

Colleen Hoover – Looking for Hope – Dean Holder

Hach, ja. Was für ein Buch. Ich liebe diese Geschichte und das hier hat mir was noch besser als das Hauptbuch gefallen. Vor allem auch Dean find ich richtig toll und hier erzählt er.

Veronica Roth – Die Bestimmung Fours Geschichte – Four

Auch Fours Geschichte hat mir gut gefallen. Ich mag Four auch einfach so. Auch das gefiel mir fast besser als die Hauptreihe. Ich mochte die Bestimmung insgesamt recht gern, aber ganz überzeugen konnte es mich nicht.

JKR – Harry Potter – Harry Potter

Der wohl berühmtest männliche Erzähler seit langen. Ich find die Harry Potter Reihe auch einmalig. Darüber muss man vermutlich nicht mehr viel schreiben.

Kelly Creagh – Nevermore – ?

Ich weiß nicht mehr wie er hieß. Varen oder so ähnlich? Jedenfalls glaub ich er erzälte hier. Ich mochte das Buch überraschend gerne trotz der düsteren Stimmung.

Flynn Meaning – Vampir wegen dir – ?

Auch hier weiß ich den Namen nicht mehr so genau.  Ich mochte das Buch jedenfalls sehr gerne. Es hatte was und war mal was anderes.

Christopher Paolini – Eragon – Eragon

Auch Eragon ist wohl weltberühmt. Heute darf er nicht fehlen. Ich mochte die Reihe sehr gerne. Als ich anfing zu lesen hatte ich noch nicht so viel gelesen wie jetzt. Es war schon was besonderes. Ich mochte die Welt einfach, auch wenn mir nicht immer alles zusagte.

Julie Kagawa – Plötzlich Prinz – Ethan

Und auch Ethan war einer der männlichen Erzähler. Meghans Bruder hat einen eigenen Part bekommen. Ich mochte die Reihe ganz gern, aber Ethan war oft nervig.

Herbie Brennan – Das Elfenportal – Henry

Auch dieses Buch mochte ich sehr gerne. Zumindest nach dem 2. Anlauf. Die Reihe war sehr fantasievoll, wenn mich auch nicht alles überzeugen konnte.

Jan Weiler – Maria, ihm schmeckts nicht – Jan

Und noch ein männlicher Erzähler. Ich mochte das Buch wirklich gerne. Ich liebe diese italienischen Klischees im Buch und habe mich gut amüsiert.

Show it on Friday 2: Vergossene Tränen

Show it on Friday geht in Runde zwei und ich bin natürlich wieder mit dabei.

Show it on Friday

Thema: Zeige das erste Buch, wo du eine Träne vergossen hast

Richtig weinen tu ich ja nie und eigentlich müsste ich ja jetzt Seelen nehmen, weil ich da zum ersten Mal so richtig feuchte Augen bekam, aber ich entscheide mich trotzdem hierfür:

Looking for Hope

2. Wie ist deine Meinug zu dem Buch bzw. wieso liegt es noch auf dem Sub oder deiner Wunschliste?

Schon Hope forever fand ich ganz toll und intensiv und rührend, aber das war noch nichts gegen Looking for Hope. Da hätte ich nämlich am Ende wirklich fast geweint. Und das soll bei mir schon was heißen. Und dabei kannte ich die Geschichte ja schon mehr oder weniger. Ich liebe einfach diese Reihe, die dank Holder so unglaublich intensiv und absolut toll ist. Ich hab es natürlich schon gelesen. Das Cover mag ich übrigens ganz gern, aber es ist nicht überragend schön.

3. Hast du schon andere Bücher des Autors gelesen? Wenn ja wie waren diese?

Oh ja, Natürlich. Ich hab schon Will und Layken komplett gelesen. Die Hopelessreihe einschließlich Finding Cinderella und Love and Confess. Als nächstes möchte ich Maybe someday lesen. Ich find all ihre Bücher absolut klasse, aber am besten bisher die Hopelessreihe. Ich liebe, liebe, liebe sie einfach.

Tag 17 vom 31 Tage Bücher Tag: Retten bei Apokalypse?

Elizzy hat heute wieder eine interessante Frage vorbereitet. Allerdings widerholen sich die Bücher langsam bei mir.

Welches Buch würdest du bei einer Apokalypse zu retten versuchen?

Nur ein Buch? Am liebsten Looking for Hope, aber es wäre wohl ein bisschen zu dünn und irgendwann wäre ich es leid. Also wohl doch eher das hier:

Seelen

Da hab ich einfach mehr von und es ist immer wieder gut.

Aber wenn ich genauer drüber nachdenke müsste ich wohl meinen Reader retten. Denn da hab ich ja auch ein paar gute Bücher drauf und mittlerweile auch Finding Cinderella. Und da hätte ich mehr als ein Buch.

Ich entscheide mich für Seelen und Reader. Beim Reader wäre nur das Problem, dass mir irgnedwann der Akku ausginge und ich einen Stecker bräuchte um es neu aufzuladen. Das wäre natürlich blöd. Aber dann hätte ich ja immer noch Seelen.

Top 3 Friday 4: Überraschungen

Heute ist das Thema zum Top 3 Friday Überraschungen, was gar nicht so leicht ist, da es so unterschiedlich interpretiert werden kann.

Ich entscheide mich mal hier für.

Looking for HopePan 1 Sandra RegnierMaddie 3 Immer das Ziel im blick

1.) Colleen Hoover – Looking for Hope

Da am Ende noch mal eine Überraschung kam womit ich nicht gerechnet hätte und auch Holder selbst wohl nicht.

2.) Sandra Regnier – Pan

Weil ich gar nicht erwartet hab, dass das Buch so gut ist. Ich war erst skeptisch. Deswegen war ich überrascht.

3.) Katie Kacvinsky – Maddie

Weil ich mit dem Ende bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht rechnen konnte und ich es zwar mag, aber es doch auch traurig find.

Buchzitate: Colleen Hoover – Looking for Hope

Und es gibt auch noch wundervolle Buchzitate von Looking for Hope.

1.) Es tut mir leid (Kapitel 2, S. 26)

Wenn man jemanden wirklich liebt, müsste man dann nicht wissen, was denjenigen zum Lächeln bringt und was zum Weinen? Aber ich hab es nicht gewusst. Ich habe keinen verdammten Schimmer gehabt und habe ihn auch heute nicht. Deshalb kann ich nur immer wieder sagen: Es tut mir leid, Les. Es tut mir so leid, nicht hatnäckiger gefragt zu haben, was mit dir los ist, wenn du geweint hast. Es tut mir leid, nichts getan zu haben, als du der Welt vorgespielt hast, du wärst glücklich – obwohl du in Wahrheit meilenweit davon entfernt wast.

Hach, ich fand das so traurig und wunderschön.

2.) Les Schuld (Kapitel 3, S. 41)

Ich bin dafür, dass wir Les die Schuld geben“, sagte ich und meine das nur halb im Schmerz. „Es wäre nie passiert, wenn sie hier wäre.“
Amy grinst. „Stimmt“, sagt sie und schüttelt in gespielter Empörung den Kopf. „Was für ein Aas, uns praktisch dazu zu zwingen, so was Ekelhaftes zu tun.“
Ich lache. „Echt fies von ihr.“

Eigentlich fand ich die beiden sogar ganz süß zusammen, aber die Umstände waren falsch.

3.) Mutiger als ich (S. 44, Kapitel 4)

Soll ich dir mal was verraten, Les? Ich bin ein viel zu großes Weichei, als dass ich das jemals machen würde. Bitte sags nicht weiter (nicht, dass du das jetzt noch könntest, selbst wenn du wolltest), aber das ist die armselige Wahrheit. Ich hätte viel zu viel Schiss davor; mich umzubringen, weil ich keine Ahnung habe, was mich danach erwartet. Ich meine, was ist, wenn das Leben nach dem Tod schlimmer ist als das Ledben, vor dem man davonläuft? Sich bewusst kopfüber ins Unbekannte zu stürzen, erfordert ganz schön Mut. Und eins muss ich dir lassen, Les, du warst viel mutiger als ich.

Was für traurige Gedanken, oder?

4.) Anderer Vorschlag (S. 46, Kapitel 4)

Daniel runzelte enttäuscht die Stirn. „Dir ist anscheinend nicht klar, wie viel Spaß diese Meute daran hat, sich das Maul zu zerreißen. Okay, anderer Vorschlag. Du bleibst still und hälst dich raus – wenn eingegriffen werden muss, übernehme ich das. Ich träum seit zwei Wochen davon, diesen Idoten endlich mal die Meinung zu sagen.“

Und das ist einer der Gründe warum Daniel mir ans Herz gewachsen ist.

5.) Zermürbt sein (S. 64/65, Kapitel 5)

Ich vermisse dich so verdammt, Les. Aber auf eine andere Art, als ich Hope vermisse. Bei dir weiß ich, dass es nicht die geringste Chance gibt, dich jemals wiederzusehen. Du bist für immer weg, und irgendwie hat es auch was Tröstliches, dass du jetzt wenigstens nicht mehr leiden musst. Bei Hope ist das anders. Ich weiß nicht, ob sie tot ist oder lebt. Ich weiß nicht, ob es ihr gut geht oder schlecht. Ob sie leidet oder nicht. Und ich kann nichts dagegen tun, dass ich mir die schlimmsten Dinge ausmale, und das zermürbt mich.

Ich weiß nicht, wie oft Holder mir so wahnsinnig leid tat.

6.) Superheldenkräfte (S. 66, Kapitel 5)

Eigentlich hatten Mom und Dad besprochen, dass ich bis zum Schulabschluss in Austin bleiben. Aber ich habe ihren Plan gemeinerweise durchkreuzt, indem ich meine Superheldenkräfte eingesetzt habe und einfach achtzehn geworden bin. Ha! Jetzt, wo ich volljährig bin, können sie nicht mehr über meinen Kopf hinweg entscheiden. Es war verdammt traurigm achtzehn zu werden und nicht mit dir feiern zu können.

Das fand ich witzig. Tja, ziemlich dreist, oder? Einfach so 18 zu werden.

7.) Tausendmal schöner als ich (S. 75, Kapitel 6)

„Verdammt“, sagt er, als er den blutdurchtränkten Stoff betrachtet. „Warum setzte ich mich eigentlich immer dem Risiko aus, dass mir jemand mein schönes Gesicht zu Brei schlägt?“ Er grinst und tupft sich noch einmal die Lippe.
„Keine Sorge“, beruhige ich ihn. „Du bist immer noch tausendmal schöner als ich.“
Daniel lacht. „Danke Honey. Nett von dir.“

Ich find diese Sprüche zwischen den beiden so cool.

8.) Perfekte Mädchen (S. 94, Kapitel 7)

„Möchtest du?“ Ich halte ihr das Wasser weiter hin. „Du siehst aus, als könntest du Flüssigkeit gebrauchen.“
Jetzt greift sie doch nach der Flasche und nimmt ein paar Schlucke. „Danke“, sagt sie und gibt sie mir zurück. Sie wischt sich mit dem Handrücken über den Mund und wirft einen Blick über die Schulter. „Tja, ich muss noch drei Kilometer bewältigen, dann gehe ich mal lieber los.“
„Wohl eher fünf“, sage ich. Ich versuche, sie nicht allzu offensichtlich anzustarren, aber es fällt mir schwer. Wenn man sich beim Universum das perfekte Mädchen bestellen könnte, dann könnte sie meiner Traumversion nicht näher kommen.

Hach, Holder ist einfach ein Traumtyp.

9.) Laufrunde (S. 102, Kapitel 8)

Am liebsten würde ich ihr sagen, dass ich sogar bereit würde,  gar nicht erst schlafen zu gehen, wenn ich sie dafür zu einer Laufrunde begleiten könnte. Stattdessen beuge ich mich vor und sage leise: „Du machst dir gar keine Vorstellung davon, wie gern ich so früh aufstehen würde.“

Er ist einfach so verdammt intensiv.

10.) Bestes. Gefühl. Aller. Zeiten. (S. 106, Kapitel 8)

„Bist du sicher, dass alles okay ist?“, fragte ich Sky und streiche besorgt über ihre Wange. Sobald meine Fingerkuppen ihre Haut berühren, bekommt sie eine Gänsehaut. Ich muss grinsen, als sie sich die Arme reibt, um sie zu verbergen. Bestes. Gefühl. Aller. Zeiten.

Und noch ein Grund wieso ich ihn so liebe. Er freut sich auch über Kleinigkeiten.

11.) Schweigsame Typ (S. 114, Kapitel 9)

Der Weg wird schmaler und ich lasse mich ein paar Schritte zurück fallen und jogge hinter ihr her. Dann fällt es auch weniger auf, dass keiner von uns etwas sagt. Ich bin sowieso eher der schweigsame Typ, aber in ihrer Gegenwart verschlägt es mir vollends die Sprache. Nach einer Weile wird mir klar, dass ich so nichts erreichen werde, wenn ich sie kennenlernen möchte. Also nehme ich wieder Tempo auf und passe meine Schritte ihren an.

Tja, der Plan war wohl nicht ganz so gut, was?

12.) Freundschaft schließen (S. 145, Kapitel 12)

Aber ich muss dir was gestehen, Les. Heute habich mir gewünscht, du wärst noch am Leben und könntest dich mit Sky anfreunden. Total absurd, ich weiß … Oh, Mann, Les, ich würde alles dafür geben, wenn das möglich wäre. Dieses Mädchen ist so stur und dickköpfig und unbelehrbar und so großartig und wunderschön, und am liebsten würde ich keine Sekunde mehr an sie denken, aber das schaffe ich nicht. Es wäre so praktisch, wenn du noch hier wärst. Dann könntet ihr Freundinnen werden, und es wäre unvermeidlich, dass wir uns über den Weg laufen.

Ich find Holders Beschreibung zu Sky so wunderschön.

Eigentlich hatte ich noch mehr Zitate rausgeschrieben, aber ich glaub das reicht. Den Rest müsst ihr selbst lesen. Viel Spass dabei. Es lohnt sich wirklich.

 

Colleen Hoover – Looking for Hope

Looking for Hope

Wenn man jemanden wirklich liebt, müsste man dann nicht wissen, was denjenigen zum Lächeln bringt und was zum Weinen? Aber ich hab es nicht gewusst. Ich habe keinen verdammten Schimmer gehabt und habe ihn auch heute nicht. Deshalb kann ich nur immer wieder sagen: Es tut mir leid, Les. Es tut mir so leid, nicht hatnäckiger gefragt zu haben, was mit dir los ist, wenn du geweint hast. Es tut mir leid, nichts getan zu haben, als du der Welt vorgespielt hast, du wärst glücklich – obwohl du in Wahrheit meilenweit davon entfernt wast.

Meine Meinung:

Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass ich mein Jahreshighlight in Hope forever schon gefunden hatte. Aber wie konnte ich das jemals denken? Natürlich hatte ich es nicht. Denn noch tiefer berührt als Hope forever hat mich Looking for Hope.

Ich liebe Holder und hab mich sogar noch ein zweites mal in ihn verliebt. (Also Buchcharakterliebe halt). Holder ist ein total einzigartiger Charakter. Wundervoll, liebevoll, absolut ehrlich, gefühlvoll und der absolut tollste Charakter, von dem ich je gelesen hab. Wie kann man Holder bitte nicht lieben. Er ist ein wahnsinnig toller Bruder, Freund und Sohn und sorgt sich um einfach alle, die er liebt. Er ist einfach so verdammt intensiv.

Was ich an diesem Buch auch mag ist, dass viel erzählt wird in der Zeit vor Sky und was Holder machte als er und Sky sich nicht gesehen haben. Da erfährt man einfach noch mal viel mehr als vorher.

Und wen ich auch mag ist Daniel. Manchmal mag er über die Stränge schlagen, aber er tut es nicht für sich selbst sondern für Holder und das mag an ihm so. Dass er seinen besten Freund zu Hundertprozent unterstützt. Und er kommt zwar manchmal recht oberflächlich rüber, aber ich glaub so ist er gar nicht. Vor allem ist es ja irgendwie auch schon so eine Art Einleitung für Finding Cinderella.

Was ich auch sehr mochte waren die Briefe an Les. Die waren sehr persönlich und zeigten noch mal wie gefühlvoll Holder eigentlich ist.

Und habt ihr eigentlich mal gemerkt, was für ein Buch Sky Holder vorliest? Das wurde hier erst richtig klar, find ich.

Hach, Holder. Ich liebe, liebe, liebe dieses Buch und es ist das erste Buch, wo ich wirklich fast geweint hab. Sonst hab ich höchstens mal feuchte Augen gekriegt. Es ist noch intensiver als Hope forever, weil es einfach aus Holders persönlichen Sicht geschildert ist und Holder so verdammt intensiv ist.

Bewertung: 5/5 Bücher

(am liebsten 6 oder 7)

Zwischenstand 1: Colleen Hoover – Looking for Hope

Okay, einen Zwischenstand vorm Ende bekommt ihr von mir noch.  Ich bin aktuell auf S. 325 und werde es wohl morgen beenden. Hoffentlich schon morgen früh.

Ich liebe es, ich liebe es, ich liebe es. Auch Looking for Hope ist einfach super und genauso intensiv wie Hope forever, weil Holder einfach so verdammt intensiv und ehrlich und anständig und lieb ist und besorgt ist. Er ist einfach toll.

Was ich klasse find ist, dass man hier auch viel erfährt wo Sky gar nicht bei ist. Wie alles was die Freundschaft zwischen ihm und Daniel ausmacht und auch was zwischen ihm und Breckin abgeht in der Zeit als Holder und Sky sich nicht sehen.

Toll find ich, dass diese Zeit im großen und ganzen damit überbrückt wird, dass Holder Briefe an Lesley schreibt und wir so seine ganz persönlichen Gedanken intensiv miterleben. Das ist toll.

Und was ich auch klasse ist, dass es mehr oder weniger schon eine Einführung in Finding Cinderella ist wegen Daniel und ich glaub das wird auch toll. Weil ich Daniel mag und die Geschichte darin interessant werden könnte, weil ich glaub, dass Six eigentlich auch voll in Ordnung ist.

Aber am allerschönsten find ich Holders ganz persönlichen Gedanken, weil sie noch mal bekräftigen wie intensiv, ehrlich, liebevoll, besorgt und einzigartig er ist.

Ja, ich geb es zu. Ich hab mich noch mal in diese Geschichte verliebt und noch mal in Holder verliebt (wie ne Buchcharakterliebe eben möglich ist, um das noch mal zu betonen). Vielleicht sogar noch etwas mehr als vorher, weil Holder alles intensiver und schöner macht.

Start: Colleen Hoover – Looking for Hope

So, ich muss jetzt einfach mal einen Zwischenbericht  (bzw Start) von Looking for Hope machen. Bei Leselaunen hab ich ja nicht so viel darüber geschrieben. Und hier wird es mal etwas anders ablaufen und zwar so (Ich bin übrigens auf S. 188 gelandet. Heute morgen mit dem warten das der Strohm wieder geht, hatte ich viel Zeit zu lesen):

Ich hab es glaub ich gestern begonnen. Oder vorgestern? Gott, mein Gedächtnis.

10 Gründe warum ich diesen Teil schon wieder genauso liebe wie den Vorgänger (Wobei die meisten vermutlich mit Holder zu tun haben):

(Achtung! Vermutlich noch mehr Spoilergefahr als sonst)

1.) Holder (fängt schon gut an, oder?)

Er ist schon wieder so toll und im ersten Teil hab ich mich in keinster Weise getäuscht. Er ist auch mit seiner eigenen Sicht genauso gefühlvoll, liebevoll und ehrlich und anständig wie ich ihn eingeschätzt habe. Und er ist verdammt intensiv. All das liebe ich so an ihm. Ich würd ihn am liebsten aus dem Buch pflücken. Mal wieder. Wie kann man Holder eingentlich nicht lieben?

2.) Sky

Im 1. Teil hatte ich besonders am Anfang Probleme mit ihr, aber dank Holder find ich ihre Art gar nicht mehr so schlimm. Denn es ist genau das was Holder an ihr mag und das find ich toll. Er will sie gar nicht ändern und er ist auch nicht sauer auf sie. Nur mal verwirrt. (Holder die 2. Ich hab euch ja vorgewarnt.)

3.) Daniel

Holders bester Freund ist einfach klasse und ich freu mich jetzt schon total auf Finding Cinderella wo es um ihn und Six gehen soll. Vielleicht schlägt er manchmal über die Stränge, aber gerade das find ich toll, weil er es nicht für sich selbst tut sondern für Holder und seinen Freund unterstützt wo er nur kann. (Hey, mal nur indirekt Holder)

4.) Die Briefe an Les

die sind schon wieder besonders und ich find es toll wie Holder da schreibt und seine Gefühle rauslässt. Das ist einfach total toll und passt gut ins Buch (Holder die 3.)

5.) Tolle Ideen aus 1 wieder toll

Meine Lieblingsideen aus 1 noch mal erleben. Die total intensiven Szenen sind auch diesmal wieder toll und das schafft nicht jede Autorin.

6.) Das Buch, dass Sky Holder vorliest

Hier möchte ich nicht zu sehr spoilern, aber ist euch eigentlich auch aufgefallen, welches Buch Sky hier eigentlich liest? Durch die kleinen Textpassagen, die Colleen Hoover uns da präsentierte bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das Buch kenne und weiß um welches es sich handelt, und diese Idee ist absolut grandiös. Ich musste erst mal stoppen als mir da ein Licht aufging. In Hope forever wird das nicht erwähnt, oder? Ist euch das auch aufgefallen, als ihr es gelesen habt?

7.) Die Zeit vor Sky

Ich find es gut, dass auch beschrieben wird wie es war bevor Sky kam, denn das wussten wir ja noch nicht alles. Zum Beispiel das mit seinem Dad und so. Und vor allem wussten wir es nicht so genau.

8.) Holders Jeanstraum

Ich dachte erst: Was geht denn jetzt ab? Aber im Hintergrund hab ich mir schon gedacht, dass es nicht echt sein kann.

9.) Holders Bad Boy Image

Das ja eigentlich nicht existiert. Wenn er sich nicht ganz richtig verhalten hat oder Schlägereien angefangen hat, konnte ich es nachvollziehen, da es ja teilweise echt mies herging. (Holder die 5.? Hab den Überblick verloren …)

10.) Sky und Holder

weil sie als Paar so süß sind und einfach so perfekt zusammen passen.

 

Und ich hab gerade mal die Hälfte des Buchs durch. Aber ich bin wieder genauso fasziniert wie bei Hope forever und bin jetzt noch sicherer, dass diese Reihe nicht zu toppen ist. Ich wusste nicht, dass man sich in einen Buchcharkater zweimal verlieben kann (na ja, sofern man sich in Buchcharaktere eben verliebt, ihr wisst schon, was ich meine).

Klar gab es vorher welche, die ich auch nach erneuten Lesen wieder liebte (Tucker aus Unearthly, Ian aus Seelen …), aber so krass wie bei Holder war es bisher nie.

Leselaunen mit Looking for Hope

Da um etwa halb 10 bei uns für ca. zwei Stunden der Strohm abgestellt wird (oder waren es eineinhalb?) kommt heute alles etwas früher. So auch die Leselaunen.

Aktuelles Buch:

Looking for Hope

Momentane Lesestimmung?

Wieder besser. Der April war von den Büchern nicht so gut. Deswegen war meine Lesestimmung recht im Keller. Aber jetzt lese ich Colleen Hoover und Looking for Hope ist auch schon wieder so gut, dass es nicht schwer sein wird zu erraten was im April mein Lesehighlight wird. Holder ist einfach so toll.

Zitat der Woche:

Wenn man jemanden wirklich liebt, müsste man dann nicht wissen, was denjenigen zum Lächeln bringt und was zum Weinen? Aber ich hab es nicht gewusst. Ich habe keinen verdammten Schimmer gehabt und habe ihn auch heute nicht. Deshalb kann ich nur immer wieder sagen: Es tut mir leid, Les. Es tut mir so leid, nicht hatnäckiger gefragt zu haben, was mit dir los ist, wenn du geweint hast. Es tut mir leid, nichts getan zu haben, als du der Welt vorgespielt hast, du wärst glücklich – obwohl du in Wahrheit meilenweit davon entfernt wast.

Colleen Hoover – Looking for Hope

Und sonst so?

Was soll die weiße Pampe hier? Mal ehrlich? Es ist Ende April und war doch eigentlich schon Frühling. Und jetzt schneit es ständig, wird hin und wieder weiß und taut eh meist immer wieder weg. Der April macht dem Aprilwetter alle Ehre. 2013 lag im April ja auch noch mal Schnee über Ostern, aber Anfang April. Und im Mai hat es ja hin und wieder auch noch mal geschneit, aber es blieb nie liegen. Seltsames Wetter.

Und schon wieder ist ein Monat rum. Ich hoffe noch bevor ich zu meiner Freundin fahr am Wochenende kann ich meinen Monatsabschluss hier auf dem Blog machen. Wie gesagt, wird wohl definitiv Looking for Hope mein Highlight. Alles andere hätte ich mehr erwartet. Selbst bei Talon.

Nachher wird halt der Strohm abgestellt, weil die im Dorf am Strohmhäuschen was machen. Deswegen dachte ich, ich ändere meine Zeiteinteilung etwas und schreib alles jetzt schon mal und kann dann nächher richtig gucken im Internet.

Eine Monatsplanung für Mai was Bücher angeht ist übrigens schon auf meinem Blog zu finden.

Gemeinsam Lesen 37: mit Looking for Hope

Heute ist schon wieder GemeinsamLesen an der Reihe.

08295-picsart_1434984592351

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade Looking for Hope von Colleen Hoover und bin auf S. 28.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Leg dich doch bitte ins Bett, Beth“, sagt Brian, der Freund meiner Mutter.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich hab gerade erst angefangen, aber es gefällt mir schon wieder sehr gut und momentan ist es sehr traurig find ich und Holder tut mir leid. Mehr kann ich bisher noch  nicht dazu sagen.

4. Was war bisher dein Buchhighlight in diesem Jahr? (von Grinsemietz)
Das ist witzig, denn es passt genau zu meinem aktuellen Buch. Es ist der Vorgänger von diesem Buch Hope forever von Colleen Hoover. Ich liebe dieses Buch einfach. Am Anfang war ich skeptisch, aber dann war es so toll und so unglaublich intensiv. Und Holder, hach Holder. Ich glaub es wird sehr schwer das Buch jetzt noch zu toppen, denn es ist gleich von 0 auf 1 gelandet.