Pratoganisten-Sonntag 4: Steckbrief von Maxon Schreave – Selection

Wie gut, dass der Pratoganisten – Sonntag letzte Woche ausfiel. So hab ich wenigstens nichts verpasst.

Ich muss mir nur erst mal eine Person aussuchen, dessen Steckbrief ich nehmen werde.

Ich entscheide mich mal für Prinz Maxon aus Selection. Mal sehen, ob ich das noch auf die Reihe krieg.
Name: Maxon Schreave
Alter: 17 Jahre
Geburtstag: 23. August
Beruf: Prinz/König
Rolle im Buch: Er ist zunächst der Prinz Illea und sucht bei einem Casting seine Prinzessin

Eltern: Clarkson und Amberly Shreave
Heimlicher Schwarm: America Singer
Charaktereigenschaften: Lieb, fürsorglich, sanft
Hobbys: Jagen, Fotografieren

Maxon passt ja perfekt, hat sogar übermorgen Geburtstag. Ich fand ihn in Selection immer toll.

 

 

Tag 5: 24.09.15: Charakter ABC: E weiblich

Oh mein Gott. Fast hätte ich Emma von Lying Game genommen. Wie konnte ich nur Eadlyn von Selection vergessen?. Okay, Selection hab ich jetzt schon aber noch nicht mit Eadlyn als Erzählerin.

E wie Eadlyn von Selection

Pro und Contra

+ Weiß was sie will
+ Kann sich durchsetzen
+ willensstark

-zickig, störrisch
– ziemlich verwöhnt
– herrisch und selbstgerecht
– eingebildet und verwöhnt eben- benimmt sich nicht gerade Prinzessinnenhaft

ja ich weiß. Eadlyn hat mehr negative Eigenschaften als Postive. Aber irgendwie hat mich das nicht gestört. Seltsamerweise mochte ich sie dennoch. Irgendwie hatte sie was.

Kiera Cass – Selection 4 Die Kronprinzessin

Selection Die Kronprinzessin

+ die 35 Männer, die beim Casting mitmachten (Na ja nicht alle, aber viele)
+ Ahren (er ist so toll)
+ Henry und Eric (auch sie sind toll, beide)
+ weiterhin Geschichten über Prinzessinnen
+ Kile (und was für ein Plus)
+ Maxon und America (besonders Maxon)
+ Das Casting an sich
+ Aspen und Lily

-Eadlyn (Ja, leider muss ich sie hier teilweise schon als Minuspunkt auch nennen wegen ihrer Art)
– Das Ende (hallo, so ein fieser Chiffhanger bei so einer traurigen Szene? Also echt!

Ich liebe diese Story und find überhaupt nicht, dass sie nen Abklatsch von den anderen Teilen ist. Mir hat das Buch trotz Eadlyns teilweise schwierige Art sehr gut gefallen und viele der Männer waren so toll. Besonders die genannten. Henry war ja wirklich einfach nur zuckersüß.

Tag 1: 20.09.15: Charakter ABC A WEIBLICH

Die Fragenchallange werde  ich wohl erst mal nach Morgen unterbrechen. Ich brauch irgendwie mal was Neues auf meinem Blog.

Ich hab mir eine Art Charaktere-ABC vorgestellt. Das soll so laufen, dass ich einen Buchstaben vorgebe und damit könnt ihr den Charakter nehmen, der euch damit gerade einfällt oder den ihr mit dem Buchstaben am liebsten mögt und den auf euren Blog mit Verlinkung vorstellen.
Wie ihr das macht ist euch überlassen. Ich hab nur zwei Bedingungen. Dazu gehört die Charaktervorstellung und/oder was ihr besonders am Charakter mögt oder nicht so mögt und das dazugehörige Buch sollte auch so vorgestellt werden. So lernen wir unterschiedliche Bücher und Charaktere kennen und finden vielleicht noch neue Bücher, die uns interessieren.  Es ist dabei egal ob ihr Bücher öfter verwendet. Das ist durchaus möglich. Jeden Tag kommt ein neuer Buchstabe und ihr könnt dazu einen Charakter eurer Wahl nehmen.

Heute soll es um Charaktere weiblich mit A gehen.

A weiblich wie America Singer von Selection

Ich hab mich da für America von Kiera Cass Selection entschieden. Vielleicht fragt ihr euch wieso? Dafür hab ich eine Übersicht vorbereitet mit Pro und Contra.

+ Gefühlvoll und vielleicht sogar liebenswürdig
+ entschlossen, aber nicht zu entschlossen
+ stark und mutig
+ Anführerin

– Das hin und her wegen Aspen, auch wenn ich es teilweise verstehen kann
– Das sie gleich klarstellt, dass sie nur Freundschaft mit Maxon will, wobei das ja auch was hat

America ist für mich ein angehemer Charakter, der für die kämpft, die sie liebt. Und zwar manchmal ungeschickt im Ungang mit Leuten ist, aber durchaus auch liebevoll. Ich mag sie und das macht es mir leichter das Buch zu mögen.

Selection Pro und Contra

Kiera Cass Selection

+ Prinzengeschichte
+ Casting
+ Maxon
+ Ideen innerhalb des Castings
+ Lesespass
+ ruhigere Dystopie
+ Lily und Americas andere Zofen

– Hin und her zwischen Aspen und Maxon
– Maxons Dad
– was mit Marlee geschieht

Aber es gehört alles zu Selection dazu und deswegen liebe ich diese Geschichte auch mit dem leichten negativen Kram. Sie gehört für  mich persönlich zu einer der besten der Buchgeschichten. Und für mich ist es auch die neben Seelen die beste Dystopie. Ich liebe sie. Ich liebe das Buch und die Idee. Ich bin ein totaler Selectionfan. Auch Teil 4 hat mir super gefallen. Selection ist für mich einfach ein besonder Schatz. Schon als ich den Klappentext damals las, wusste ich, dass ich das lesen muss. Ich möchte die Reihe auch irgendwann einfach gerne noch wiederholen.

 

Das war es von meiner Seite für heute mit dieser Aktion. Ich hoffe ihr hattet Spass dabei und Lust bekommen selbst mitzumachen. Würde mich freuen. Wünsch euch einen schönen Wochenstart.

 

LG Corly

Montagsfrage 3: Welche Figuren sind eines deiner Lieblingsbuchpärchen?

Montagsfrage

Uh, solche Fragen liebe ich. Heute hat Buchfresserin aber wieder eine tolle Frage ausgelegt. Zwar ist der Montag schon wieder fast vorbei, aber ich hatte erst jetzt Zeit zu antworten.

Ich kann mich immer schwer auf ein Pärchen festlegen und da bei mehreren Sachen woanders mein liebstes Buchpärchen auch schon öfters vorkamen bescherenke ich mich hier mal auf meine Top 3.

 

wobei hier natürlich auch wieder Spoilergefahr besteht, falls man die Bücher noch nicht kennt.
1.) Clara und Tucker – Cynthia Hand – Unearthly

Ich find die beiden so gut zusammen und mag beide so gern, dass ich sie hier mal wieder als liebstes Buchpärchen nennen muss. Sie harmonieren so gut zusammen und hach, die sind einfach süß.

2.) America und Maxon – Kiera Cass – Selection

Hach, die beiden sind auch toll zusammen. Sie unterstüzten sich so sehr und besonders Maxon gefällt mir in dieser Kombi richtig gut. Ich hab auf jeden Fall mit ihnen mitgefiebert.

3.) Sam und Grace – Maggie Stiefvater – Mercy Falls

Einzeln find ich Grace nur okay oder mag sie ganz gern, aber mit Sam zusammen ist sie toll. Die beiden sind einfach so sanft zueinander und gehören einfach nur zusammen. Ich mag sie total gern.

 

Es gibt natürlich auch noch andere schöne Pärchen wie Ian und Wanda und Mel und Jared von Stephanie Meyers Seelen oder Ash ung Meghan von Plötzlich Fee, aber ich musste mich schließlich für eines entscheiden.

Corly und die Namen/Bücher/ Allgemein

Oh ja mir fiel dann heute wieder ein Thema zu Büchern und Namen ein. Wobei es hier nicht nur um Bücher geht, sondern um das Leben allgemein. In allen Bereichen eigentlich.

Mir gehts schon so, dass mich die Namen von Charaktere in Büchern schon beeinflussen darin, wie ich Namen finde. Nicht bei allen Namen, aber manche. Oder auch im privaten Leben.

Ein für mich schon recht altes zum Beispiel: Ich hab den Namen Robin glaub ich zum ersten Mal so wirklich in einem Buch wahrgenommen. Da war nen Typ Namens Robin und der dann immer Robby genannt wurde und der mir total gut gefiel. Seitdem liebe ich den Namen Robin und das hat sich auch nicht geändert. Mittlerweile hab ich auch schon den ein oder anderen Robin privat kennen gelernt und einen davon mochte ich nicht wirklich und da gefiel mir der Name auch zu der Zeit nicht ganz so. Aber das hat sich wieder gelegt.

Ein zweites Beispiel: Ohne Selection wäre mir der Name Maxon wohl nie aufgefallen. Oder hätte ich ihn gelesen in einer Namensliste, hätte ich ihn nicht so beachtet. Aber der Charakter, der hinter der Figur Maxon steht, hat den Namen irgendwie schön und bedeutungsvoll gemacht. Ähnlich gehts mir bei Henri aus Selection 4. Den Namen fand ich vorher okay, aber seit ich das Buch gelesen hab und von dem wunderbaren Henri gelesen hab mag ich den Namen gleich wieder.

Ein anderes Beispiel. Valentin klang mir eigentlich immer etwas zu finimin und ausserdem kannte ich mal einen Valentin, den ich nicht so sonderlich sympatisch fand und so war es auch nicht gerade hilfreich, was den Namen anging. Aber jetzt les ich ein Buch in der die männliche Hauptfigur Valentin heißt und der ist mir so sympatisch und so mag ich auch den Namen gleich viel lieber.

Und dann gibt es noch Situationen was Kindernamen betrifft. Zum Beispiel dachte ich das erste mal als ich den Namen meiner Nichte hörte: Oh Gott. Aber jetzt bin ich so daran gewöhnt, dass ich mir keinen anderen Namen mehr für sie vorstellen kann und den Namen ausserdem mag. Die eine Alternative hätte mir übrigens besser gefallen, die andere eher nicht so. Also ist ihr Name schon ganz gut so.

Kennt ihr so was auch? Geht es euch auch so? Verbindet ihr Namen mit Charaktere oder Leuten die ihr kennt und mögt sie dann oder eben nicht. Mal mehr mal weniger? Also ich bemerke das immer wieder und das Thema Namen hat mich ja schon immer beschäftigt.

Endstand: Selection 4 Die Kronprinzessin

So Selection hab ich jetzt beendet.

KP was ich da von dem Ende halten soll. Einerseits wirklich traurig und anderseits auch fies. Musste das denn wirklich sein von Eadley wie sie da Ahren ins Gewissen gesprochen hat wegen Camille. Es müssen nicht alle immer ihrer Meinunng sein. Hätte sie es einfach mal akzeptiert und nicht immer nur an sich selbst gedacht wäre Ahren noch da und mit America wäre auch nichts. Das war das erste von Eadlyn was mir wirklich überhaupt nicht gefallen hat.

Dennoch fand ich dieses Buch richtig klasse und ich fand es auch klasse, dass Ahren ihr per Brief die Meinung gesagt hat. Das hatte sie wohl mal bitter nötig. Sie ist eben auch nicht über alles erhaben.

Trotzdem liebe ich dieses Buch und Eadlyn ist ja auch kein totaler Unmensch, die sich nicht ändern kann. Sie kann es durchaus. Und es gibt wirklich so tolle Charaktere und teilweise war ich echt berauscht von dem Buch. Es ist einfach so klasse und es gab so viele schöne und auch witzige Stellen. Ich liebe dieses Buch trotz einiger Mängeln in Bezug auf Eadlyn. Ich glaub nicht, dass das von meinem nächsten Buch, dass ich jetzt durchaus noch schaffen werde als Monatshighlight vom Platz gedrängt werden kann.

Maxon tat mir am Ende auch so Leid. Aber ich hoffe mal das beste und freue mich riesig auf einen weiteren Teil auch wenn ich nicht weiß, ob der überhaupt schon geplant ist und wenn ja dann wann. Wird wohl noch auf sich warten lassen. Aber ich denke ja mal, dass es ihn geben wird. Das Casting ist ja noch vorbei. Dieses Buch steht seinen Vorgängern jedenfalls meiner Meinung nach in Nichts nach. Im Gegenteil. Stellenweise fand ich es sogar noch besser.

Zwischenstand 2: Selection 4 Die Kronprinzessin

So, nun bin ich auf S. 256 angelangt. Irgendwie kann ich dieses Buch einfach nicht langsam lesen. Es ist eben Selection.

Ich hab immer noch kein wirkliches Problem mit Eadley, aber ich frag mich doch, ob die Autorin sich mit dem Hauptcharakter einen Gefallen getan hat. Viele könnten ihn als sehr anstrengend, oberflächlich, taktlos und unnahbar halten, was sie ja auch ist. Nur stört es mich nicht groß. Ich mag sie trotzdem irgendwie. Da gibts wesentlich schlimmere Charaktere. Allerdings war sie in manchen Abschnitten schon oft wirklich sehr taktlos und sie sollte auch mal versuchen sich in andere hineinzuversetzen und sich zu fragen ob ihre Meinung wirklich immer berechtigt ist. Oft scheint sie mir doch sehr unfair. Vor allem wenn es um Leute geht, die niederen Standes sind als sie oder die arm sind oder ungehobelt wirken. Teilweise hat sie aber auch recht wie mit Jack. Der war ja echt heftig und da fand ich es gut, dass Ahren so gehandelt hat. Aber bei Neena war sie doch sehr taktlos und dass sie dann meinte (wenn auch nicht laut ausgesprochen) sie kann nicht jedes Mal wegrennen, wenn sie schlechte Laune hat fand ich auch schon ziemlich fies. Als dürften nur Leute höheren Standes eine Wahl haben. So meint sie es sicherlich nicht, aber so kommt es manchmal rüber. Manchmal wirkt es als sei sie über alles erhaben was niedriger ist als sie.

Gott sei Dank stört sie mich als Charakter aber trotzdem nicht wirklich. Es passt zum Buch und manchmal hat sie ja auch wirklich durchaus vernünftige Meinungen.

Übrigens meinte ich im letzten Beitrag Hale und nicht Ean. Wo ich noch nicht ein paar Geschichten der Männer kannte, kam ich noch ziemlich mit ihnen durcheinander. Aber jetzt gehts.

Aber es gibt auch wirklich wunderschöne Sachen. Zum Beispiel find ich Kile wirklich toll. Ich denke er entwickelt sich immer mehr zum Favoriten für mich. Und wie er Eadlyn dann noch mal geküsst hat auch als sie schon wollte, dass er geht, fand ich sowas so süß. Da hätte ich das Gefühl, dass dieses Buch sogar besser ist als alle anderen Selection-Teile. Jetzt bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Das liegt dann aber überwiegend an Eadlyns teilweise schwierigen Charakter und die Mauer, die sie um sie gebaut hat. Aber ich find Kile richtig toll.

Aber ich mag auch nach wie vor Erik und Henry total gern. Besonders Henry. Er wirkt oft irgendwie einfach etwas kindlich, aber seine Fröhlichkeit steckt an. Er hat irgendwie was. Ich fand es schön, wo Eadley meinte sie würde sich darum kümmern, dass Henry und Erik sich wohl fühlen würden. Und Erik dann meinte, um ihn müsse sie sich keine Gedanken machen, weil er kein Teilnehmer sei. Mal sehen ob da noch was zu Erik kommt. Er hat auf jeden Fall Potential.

Hale und Baden mag ich auch beide sehr gern. Das Musizieren mit Baden war auch schön. Die beiden hatten ja wirklich viel Spass.

Was ich jetzt von Eans Vorschlag halten soll weiß ich noch nicht. Das erinnert mich doch sehr an Maxons und Americas Situation, auch wenn sie etwas anders ist. Das klappt doch niemals.

Wen ich auch weiterhin richtig klasse find ist Ahren. Er ist so ein Typ zum Verlieben. Schade, dass er ihr Bruder ist und kein Kandidat.

Hach, ich liebe das Buch. Eadlyn hin oder her. Es hat was.

Zwischenstand 1: Selection 4 Die Kronprinzessin

So, das mit dem Langsamlesen wird wohl wirklich nichts. Wobei das vielleicht auch gar nicht so schlecht ist, weil ich dann vielleicht sogar noch ein kleineres Buch schaffe, aber vielleicht nicht Unheimlich verliebt, denn Teil 3 und 4 sind immer noch verschollen und die möchte ich unbedingt lesen. Das sind zwei meiner Lieblinge der Reihe.

Jedenfalls bin ich nun auf S. 163 angekommen. Ich liebe dieses Buch. Wird wohl wie nicht anders zu erwarten war mein Monatshighlight. Wobei mich immer noch etwas stört, dass Eadlyn teilweise so oberflächlich und abwertend ist und wie sie die Jungs nach Hause geschickt hat war echt mies und wie verachtend sie dann teilweise über den gedacht hat, der geweint hat. Aber anderseits bin ich ihr auch nicht wirklich böse und eigentlich mag ich sie ja dennoch trotzdem. Sie hat so eine erfrischene Art an sich und sie wird eines Tages wirklich viel Verantwortung haben. Aber hier gab es auch schon ein paar schöne Szenen, die mich gerührt hat.

Dass Kile nicht so langweilig war wie Eadlyn behauptete war mir ja von Anfang an klar. Ich mochte ihn irgendwie auch von Anfang an. Diesen arrangierten Kuss fand ich auch sehr interessant. Ich denke da war bei beiden mehr als sie zugeben wollen. Besonders bei Eadlyn. Ich bin gesapannt was noch draus wird. Aber auch Ean (Ich glaube er heißt so) Mr. Garner oder Gardner wird er genannt mag ich total gern. Seine Geschichte ist irgendwie traurig. Aber sein Date mit Eadlyn war süß, auch wenn Eadlyn hinterher leider einen Rückzieher gemacht hat. Und Henry und Erik mag ich auch total gern. Erik könnte ja sogesehen die Rolle von America bei Maxon damals übernehmen. Erik hat ja mehr oder weniger auch nicht wirklich was mit dem Casting zu tun und America hat ja damlas auch geglaubt ihr liege nichts am Casting. Wobei ich bei Erik nicht sicher bin was er dabei empfindet. Ich bin mal gespannt was draus wird. Aber auch Henry ist mir total sympatisch. Ein total lieber. Ich kann Eadlyn da schon verstehne, dass sie ihm vieles durchgehen lässt. Ich kann mich da ehrlich gesagt gar nicht so richtig entscheiden, aber ich glaub mein Fave bleibt immer noch Kile.

Josie find ich ganz schön dreist. Sie kommt ja teilweise nett und lieb rüber, aber sie benimmt sich oft ziemlich rücksichtslos. Ich denke Eadlyn hat recht, wenn sie sagt, dass es ihr immer nur um sie selbst geht. Aber so richtig hassen kann ich sie nicht. Dazu kam sie wohl einfach zu selten vor. Es wirkt nicht wirklich nervig.

Irgendwie fällt es mir immer noch schwer die kleine May als erwachsene Frau zu sehen. Das mit Kenna ist ja auch schlimm. Auch America, Maxon und Marlee hab ich wohl immer noch eher als Jugendliche im Kopf als wie als Eltern. Wobei bei Maxon und America jetzt schon mehr als bei Marlee.

Und Lucy und Aspen sind ja auch wirklich süß zusammen. Schade, dass sie anscheinend keine Kinder bekommen können. Aber Aspen kümmert sich wirklich rührend um Lucy. Das ist süß. Wen ich auch sehr ins Herz geschlossen hab ist Ahren. Er ist einfach so ein toller Mensch und hat oft einfach recht mit dem was er sagt. Doch irgendwie kann ich ihn mir nicht als zweiten Maxon vorstellen, auch wenn er ihm ähnlich sehen soll und wie er blonde Haare hat. Aber er ist doch irgendwie anders als Maxon. Ahren eben. Hach, ich liebe dieses Buch schon wieder. Ich kann einfach nicht genug davon bekommen.

Start: Selection 4 Die Kronprinzessin

Selection Die Kronprinzessin

So hab jetzt mit Selection 4 begonnen und mag es schon wieder sehr gern. Bin auf S. 35 jetzt.

Eadley ist zwar manchmal etwas eitel und oberflächlich, aber eigentlich mag ich sie schon sehr gern.

Ahren, Eadleys Zwillingsbruder mag ich gern und Kile (Marlees Sohn) find ich interessant. Eadleys Meinung zu ihm kann ich nicht ganz teilen, aber wie gesagt, sie ist halt manchmal recht oberflächlich.

Wieder von Maxon und America zu lesen, auch wenn es diesmal in der Rolle als Eltern geschieht, find ich schön.

Jetzt bin ich gespannt wie es weiter geht und freu mich schon drauf weiter zu lesen.

Tag 19: 12.07.15 Welches sind deine Lieblingsbuchpärchen?

Oh, das ist eine schöne Frage. Ich hab so viele.

Clara und Tucker

Ich glaub Nr. 1 sind Clara und Tucker von der Unerathlyreihe von Cynthia Hand. Die sind einfach so süß zusammen und passen so gut zusammen. Wobei ich ja Clara und Christian auch süß find, aber Tucker mag ich immer noch ein Stück lieber als Christian.

Sam und Grace

Auch Sam und Grace aus der Wolfsreihe von Maggie Stiefvater find ich so süß zusammen. Und irgendwie ist ihre Geschichte auch immer sehr traurig. Wohl vor allem wegen Sam. Hach, ich mag die beiden.

Cole und Isabel

Auch Cole und Isabel aus der selben Serie mag ich total gern zusammen. Das hat was, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so gefühlvoll sind wie Sam und Grace sind sie es eben irgendwie doch.

Lily und Jolyon

Die beiden aus Charalotte Indens Roman Elfenschwestern fand ich auch einfach nur goldig zusammen. Ein total süßes Pärchen.

Ian und Wanda

Natürlich dürfen bei dieser Aufzählung auch Ian und Wanda aus Seelen nicht fehlen. Auch die sind total süß zusammen. Besonders Ian ist da einfach nur toll.

Jared und Mel

Auch Jared und Mel sind ein tolles paar. Da spürt man wirklich wie sehr sie einander lieben. Sie sind auch aus Seelen übrigens.

Sam und Puck

Noch ein Buch von Maggie Stiefvater mit einem tollen Buchpaar. Die Rede ist von Rot wie das Meer. Auch Sam und Puck fand ich total süß zusammen.

Ash und Meghan

Ja, die dürfen wohl auch nicht fehlen in meiner Sammlung. Ihre Geschichte ist wirklich toll und ich hätte gern noch mehr davon gelesen. Sie sind aus Julie Kagawas Plötzlich Fee.

Ethan und Kenzie

Am Anfang konnten sie mich noch nicht ganz so überzeugen. Aber im zweiten Teil fand ich sie total süß zusammen. Die Rede ist von Julie Kagawas Plötzlich Prinz – Pärchen Ethan und Kenzie.

Raven und Kieran

Oh ja auch diese beiden harmonierten in Joss Stirlings Raven Stone Teil 1 total gut miteinander und haben mir gut gefallen.

Alice und Jasper

Natürlich sind sie aus Stephenie Meyers Twilight. Ich fand es immer sehr schön wie sie sich gegenseitig ergänzten. Jasper der ruhige Pol und Alice das aufgeweckte lustige Mädel.

Carlisle und Esmee

Es war so schön wie sie in der selben Reihe miteinander umgingen. So liebevoll und ihre Familie war ihnen das Wichtigste.

Ever und Damon

Natürlich dürfen in dieser Reihe auch Ever und Damon aus Evermore nicht fehlen. Die beiden waren auch wirklich toll zusammen.

Hermine und Ron

Auch in HP gab es ein paar schöne Pärchen. Hermine und Ron fand ich ziemlich süß. Auch wie sie sich erst immer anzickten bevor sie merkten, was wirklich los war.

James und Lily

die beiden aus HP fand ich auch total süß zusammen. Für mich gehörte Lily einfach immer zu James und nicht zu Snape.

Maddie und Justin

Maddie und Justin aus Die Rebellion der Maddie Freeman fand ich auch einfach nur süß zusammen. Ich mochte auch beide sehr gern.

June und Day

Auch die beiden aus Marie Lus Legend waren wirklich ein süßes Pärchen. Dabei war June eigentlich ein Charakter, der mir nicht hundertprozentig gefiel.

Cassia und Ky

auch die beiden gehören zu den tollen Buchpärchen, die es gibt. Sie passen einfach so gut zusammen. Die Reihe ist von Ally Condie.

America und Maxon

Wen ich natürlich auch nicht vergessen darf sind America und Maxon. Eigentlich gehören sie noch viel weiter nach oben. So an zweiter Stelle oder so. Ich fand die beiden so süß zusammen, auch wenn es nicht immer einfach für sie war. Sie sind aus der Reihe Selection von Kiera Cass entstanden.

Caspian und Abigail

Noch ein schönes Buchpaar aus der Reihe von Jessica Verdays Wahre Liebe ist unsterblich.

Lucas und Zoey

natürlich sind sie aus der Unheimlich verliebt Reihe von Katherine Applegale. Ich fand sie echt süß zusammen, als ich Teil 1 + 2 noch mal gelesen hab.

Ben und Nina

Auch die beiden aus der Unheimlich verliebt Reihe fand ich schon immer verdammt süß zusammen. Erst recht mit Ninas Vorgeschichte.

Dash und Lily

Sie sind aus dem Buch Dash und Lilys Winterwunder von Rachel Cohn und David Levithan. Auch ein wirklich wunderschönes Pärchen.

 

Es gibt noch so viel mehr tolle Pärchen aus Büchern. Hier ist eigentlich keine bestimmte Reihenfolge ausser vielleicht wenn ich eine Top 3 zusammen stellen sollte. sähe die wohl so aus:

Clara und Tucker (Unearthly – Cynthia Hand)
Maxon und America (Selection – Kiera Cass)
Sam und Grace (Mercy Falls – Maggie Stiefvater)

Melissa Marr zum Beispiel hat auch noch tolle Buchpärchen. Ich weiß die Frage war nach dem liebsten Buchpärchen, aber ich lasse mich dann immer oft ausführlicher über die Themen aus. Vielleicht wundert ihr euch, wieso nicht Bella und Edward zum Beispiel dazu gehören. Und sie gehörten bestimmt auch mal dazu. Aber ich fand Bella dann nicht mehr ganz so toll und am Ende störte sie öfter die bedingungslose Liebe aus Teil 1 was ich unschön war. Auch aus Panem kann ich kein schönes Buchpärchen nennen. Vielleicht noch Finneck und seine Freundin. Aber Peter und Katniss konnten mich als Pärchen nicht wirklich überzeugen. Und so gab es noch einige, die als tolle Buchpärchen gelobt wurde, aber mich nicht wirklich überzeugen konnte.

Wie ist das bei euch? Was sind eure schönsten Buchpärchen?

LG Corly